Konjugation des Verbs vorantasten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs vorantasten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vorantastet, ... vorantastete und ... vorangetastet hat. Als Hilfsverb von vorantasten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voran- von vorantasten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorantasten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorantasten. Man kann nicht nur vorantasten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorantasten
Präsens
... | ich | vorantast(e)⁵ |
... | du | vorantastest |
... | er | vorantastet |
... | wir | vorantasten |
... | ihr | vorantastet |
... | sie | vorantasten |
Präteritum
... | ich | vorantastete |
... | du | vorantastetest |
... | er | vorantastete |
... | wir | vorantasteten |
... | ihr | vorantastetet |
... | sie | vorantasteten |
Konjunktiv I
... | ich | vorantaste |
... | du | vorantastest |
... | er | vorantaste |
... | wir | vorantasten |
... | ihr | vorantastet |
... | sie | vorantasten |
Konjunktiv II
... | ich | vorantastete |
... | du | vorantastetest |
... | er | vorantastete |
... | wir | vorantasteten |
... | ihr | vorantastetet |
... | sie | vorantasteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorantasten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | vorantast(e)⁵ |
... | du | vorantastest |
... | er | vorantastet |
... | wir | vorantasten |
... | ihr | vorantastet |
... | sie | vorantasten |
Präteritum
... | ich | vorantastete |
... | du | vorantastetest |
... | er | vorantastete |
... | wir | vorantasteten |
... | ihr | vorantastetet |
... | sie | vorantasteten |
Perfekt
... | ich | vorangetastet | habe |
... | du | vorangetastet | hast |
... | er | vorangetastet | hat |
... | wir | vorangetastet | haben |
... | ihr | vorangetastet | habt |
... | sie | vorangetastet | haben |
Plusquam.
... | ich | vorangetastet | hatte |
... | du | vorangetastet | hattest |
... | er | vorangetastet | hatte |
... | wir | vorangetastet | hatten |
... | ihr | vorangetastet | hattet |
... | sie | vorangetastet | hatten |
Futur I
... | ich | vorantasten | werde |
... | du | vorantasten | wirst |
... | er | vorantasten | wird |
... | wir | vorantasten | werden |
... | ihr | vorantasten | werdet |
... | sie | vorantasten | werden |
Futur II
... | ich | vorangetastet | haben | werde |
... | du | vorangetastet | haben | wirst |
... | er | vorangetastet | haben | wird |
... | wir | vorangetastet | haben | werden |
... | ihr | vorangetastet | haben | werdet |
... | sie | vorangetastet | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorantasten
Konjunktiv I
... | ich | vorantaste |
... | du | vorantastest |
... | er | vorantaste |
... | wir | vorantasten |
... | ihr | vorantastet |
... | sie | vorantasten |
Konjunktiv II
... | ich | vorantastete |
... | du | vorantastetest |
... | er | vorantastete |
... | wir | vorantasteten |
... | ihr | vorantastetet |
... | sie | vorantasteten |
Konj. Perfekt
... | ich | vorangetastet | habe |
... | du | vorangetastet | habest |
... | er | vorangetastet | habe |
... | wir | vorangetastet | haben |
... | ihr | vorangetastet | habet |
... | sie | vorangetastet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | vorangetastet | hätte |
... | du | vorangetastet | hättest |
... | er | vorangetastet | hätte |
... | wir | vorangetastet | hätten |
... | ihr | vorangetastet | hättet |
... | sie | vorangetastet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorantasten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorantasten
Übersetzungen
Übersetzungen von vorantasten
-
vorantasten
feel way, advance cautiously, feel forward
осторожно двигаться вперёд
avanzar con cuidado, moverse con precaución
tâtonner, avancer prudemment
yavaşça ilerlemek
avançar cautelosamente
avanzare con cautela
se mișca cu precauție
tapogatózik, előrehalad
ostrożnie posuwać się naprzód
προχωρώ προσεκτικά
voorzichtig bewegen, voorzichtig vooruitgaan
opatrně se posunout vpřed
framåtsmyga, försiktigt röra sig framåt
forsigtigt bevæge sig fremad
前進する, 慎重に進む
moure's amb cura
varovasti edetä
forsiktig bevege seg fremover
aurrera pausatu, aurreratu
napredovati, oprezno napredovati
внимателно движење, приближување
napredovati previdno, premikati se previdno
opatrne sa posúvať vpred
napipavati, oprezno napredovati
kretati se oprezno, napredovati
обережно просуватися
внимателно напред
асцярожна рухацца наперад
לנוע בזהירות
التقدم بحذر
با احتیاط پیش رفتن
آہستہ آہستہ آگے بڑھنا
vorantasten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorantastenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorantasten
≡ voranschreiten
≡ voranstürmen
≡ rantasten
≡ austasten
≡ ertasten
≡ antasten
≡ voranstellen
≡ voraneilen
≡ voranbringen
≡ voranmachen
≡ eintasten
≡ vorankommen
≡ durchtasten
≡ voransetzen
≡ voranschieben
≡ herantasten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorantasten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorantasten
Die voran·tasten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voran·tasten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorantastet - ... vorantastete - ... vorangetastet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorantasten und unter vorantasten im Duden.
vorantasten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... vorantast(e) | ... vorantastete | ... vorantaste | ... vorantastete | - |
du | ... vorantastest | ... vorantastetest | ... vorantastest | ... vorantastetest | tast(e) voran |
er | ... vorantastet | ... vorantastete | ... vorantaste | ... vorantastete | - |
wir | ... vorantasten | ... vorantasteten | ... vorantasten | ... vorantasteten | tasten voran |
ihr | ... vorantastet | ... vorantastetet | ... vorantastet | ... vorantastetet | tastet voran |
sie | ... vorantasten | ... vorantasteten | ... vorantasten | ... vorantasteten | tasten voran |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich vorantast(e), ... du vorantastest, ... er vorantastet, ... wir vorantasten, ... ihr vorantastet, ... sie vorantasten
- Präteritum: ... ich vorantastete, ... du vorantastetest, ... er vorantastete, ... wir vorantasteten, ... ihr vorantastetet, ... sie vorantasteten
- Perfekt: ... ich vorangetastet habe, ... du vorangetastet hast, ... er vorangetastet hat, ... wir vorangetastet haben, ... ihr vorangetastet habt, ... sie vorangetastet haben
- Plusquamperfekt: ... ich vorangetastet hatte, ... du vorangetastet hattest, ... er vorangetastet hatte, ... wir vorangetastet hatten, ... ihr vorangetastet hattet, ... sie vorangetastet hatten
- Futur I: ... ich vorantasten werde, ... du vorantasten wirst, ... er vorantasten wird, ... wir vorantasten werden, ... ihr vorantasten werdet, ... sie vorantasten werden
- Futur II: ... ich vorangetastet haben werde, ... du vorangetastet haben wirst, ... er vorangetastet haben wird, ... wir vorangetastet haben werden, ... ihr vorangetastet haben werdet, ... sie vorangetastet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich vorantaste, ... du vorantastest, ... er vorantaste, ... wir vorantasten, ... ihr vorantastet, ... sie vorantasten
- Präteritum: ... ich vorantastete, ... du vorantastetest, ... er vorantastete, ... wir vorantasteten, ... ihr vorantastetet, ... sie vorantasteten
- Perfekt: ... ich vorangetastet habe, ... du vorangetastet habest, ... er vorangetastet habe, ... wir vorangetastet haben, ... ihr vorangetastet habet, ... sie vorangetastet haben
- Plusquamperfekt: ... ich vorangetastet hätte, ... du vorangetastet hättest, ... er vorangetastet hätte, ... wir vorangetastet hätten, ... ihr vorangetastet hättet, ... sie vorangetastet hätten
- Futur I: ... ich vorantasten werde, ... du vorantasten werdest, ... er vorantasten werde, ... wir vorantasten werden, ... ihr vorantasten werdet, ... sie vorantasten werden
- Futur II: ... ich vorangetastet haben werde, ... du vorangetastet haben werdest, ... er vorangetastet haben werde, ... wir vorangetastet haben werden, ... ihr vorangetastet haben werdet, ... sie vorangetastet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich vorantasten würde, ... du vorantasten würdest, ... er vorantasten würde, ... wir vorantasten würden, ... ihr vorantasten würdet, ... sie vorantasten würden
- Plusquamperfekt: ... ich vorangetastet haben würde, ... du vorangetastet haben würdest, ... er vorangetastet haben würde, ... wir vorangetastet haben würden, ... ihr vorangetastet haben würdet, ... sie vorangetastet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: tast(e) (du) voran, tasten wir voran, tastet (ihr) voran, tasten Sie voran
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorantasten, voranzutasten
- Infinitiv II: vorangetastet haben, vorangetastet zu haben
- Partizip I: vorantastend
- Partizip II: vorangetastet