Konjugation des Verbs voranschreiten

Das Konjugieren des Verbs voranschreiten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schreitet voran, schritt voran und ist vorangeschritten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von voranschreiten wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe voran- von voranschreiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb voranschreiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für voranschreiten. Man kann nicht nur voranschreiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

voran·schreiten

schreitet voran · schritt voran · ist vorangeschritten

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - i - i   Konsonantenverdopplung  tt - tt - tt 

Englisch advance, proceed, progress, go on time, lead the way, make progress, move forward

vor jemand anders gehen; eine Entwicklung vollziehen, eine Steigerung verzeichnen; vorangehen, fortschreiten, weiterkommen, vorausgehen

» Fehler helfen dem Menschen voranzuschreiten . Englisch Mistakes help humans to move forward.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von voranschreiten

Präsens

ich schreit(e)⁵ voran
du schreitest voran
er schreitet voran
wir schreiten voran
ihr schreitet voran
sie schreiten voran

Präteritum

ich schritt voran
du schritt(e)⁷st voran
er schritt voran
wir schritten voran
ihr schrittet voran
sie schritten voran

Imperativ

-
schreit(e)⁵ (du) voran
-
schreiten wir voran
schreitet (ihr) voran
schreiten Sie voran

Konjunktiv I

ich schreite voran
du schreitest voran
er schreite voran
wir schreiten voran
ihr schreitet voran
sie schreiten voran

Konjunktiv II

ich schritte voran
du schrittest voran
er schritte voran
wir schritten voran
ihr schrittet voran
sie schritten voran

Infinitiv

voranschreiten
voranzuschreiten

Partizip

voranschreitend
vorangeschritten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb voranschreiten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schreit(e)⁵ voran
du schreitest voran
er schreitet voran
wir schreiten voran
ihr schreitet voran
sie schreiten voran

Präteritum

ich schritt voran
du schritt(e)⁷st voran
er schritt voran
wir schritten voran
ihr schrittet voran
sie schritten voran

Perfekt

ich bin vorangeschritten
du bist vorangeschritten
er ist vorangeschritten
wir sind vorangeschritten
ihr seid vorangeschritten
sie sind vorangeschritten

Plusquam.

ich war vorangeschritten
du warst vorangeschritten
er war vorangeschritten
wir waren vorangeschritten
ihr wart vorangeschritten
sie waren vorangeschritten

Futur I

ich werde voranschreiten
du wirst voranschreiten
er wird voranschreiten
wir werden voranschreiten
ihr werdet voranschreiten
sie werden voranschreiten

Futur II

ich werde vorangeschritten sein
du wirst vorangeschritten sein
er wird vorangeschritten sein
wir werden vorangeschritten sein
ihr werdet vorangeschritten sein
sie werden vorangeschritten sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Als der kulturelle Austausch zwischen beiden Ländern voranschritt , vertiefte sich das Verständnis füreinander. 
  • Mutig ist nicht der, der keine Angst empfindet, sondern der, der trotz der Angst voranschreitet . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb voranschreiten


Konjunktiv I

ich schreite voran
du schreitest voran
er schreite voran
wir schreiten voran
ihr schreitet voran
sie schreiten voran

Konjunktiv II

ich schritte voran
du schrittest voran
er schritte voran
wir schritten voran
ihr schrittet voran
sie schritten voran

Konj. Perfekt

ich sei vorangeschritten
du seiest vorangeschritten
er sei vorangeschritten
wir seien vorangeschritten
ihr seiet vorangeschritten
sie seien vorangeschritten

Konj. Plusquam.

ich wäre vorangeschritten
du wärest vorangeschritten
er wäre vorangeschritten
wir wären vorangeschritten
ihr wäret vorangeschritten
sie wären vorangeschritten

Konj. Futur I

ich werde voranschreiten
du werdest voranschreiten
er werde voranschreiten
wir werden voranschreiten
ihr werdet voranschreiten
sie werden voranschreiten

Konj. Futur II

ich werde vorangeschritten sein
du werdest vorangeschritten sein
er werde vorangeschritten sein
wir werden vorangeschritten sein
ihr werdet vorangeschritten sein
sie werden vorangeschritten sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde voranschreiten
du würdest voranschreiten
er würde voranschreiten
wir würden voranschreiten
ihr würdet voranschreiten
sie würden voranschreiten

Konj. Plusquam.

ich würde vorangeschritten sein
du würdest vorangeschritten sein
er würde vorangeschritten sein
wir würden vorangeschritten sein
ihr würdet vorangeschritten sein
sie würden vorangeschritten sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb voranschreiten


Präsens

schreit(e)⁵ (du) voran
schreiten wir voran
schreitet (ihr) voran
schreiten Sie voran

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für voranschreiten


Infinitiv I


voranschreiten
voranzuschreiten

Infinitiv II


vorangeschritten sein
vorangeschritten zu sein

Partizip I


voranschreitend

Partizip II


vorangeschritten

  • Fehler helfen dem Menschen voranzuschreiten . 
  • Die Computerisierung wird weiterhin rasant voranschreiten . 
  • Mein Wunsch ist, dass jeder auf dem Wege seiner Wahl voranschreiten möge. 

Beispiele

Beispielsätze für voranschreiten


  • Fehler helfen dem Menschen voranzuschreiten . 
    Englisch Mistakes help humans to move forward.
  • Die Computerisierung wird weiterhin rasant voranschreiten . 
    Englisch Computerization will continue to advance rapidly.
  • Mein Wunsch ist, dass jeder auf dem Wege seiner Wahl voranschreiten möge. 
    Englisch My wish is that everyone may proceed on the path of their choice.
  • Als der kulturelle Austausch zwischen beiden Ländern voranschritt , vertiefte sich das Verständnis füreinander. 
    Englisch As the cultural exchange between the two countries progressed, the understanding of each other deepened.
  • Mutig ist nicht der, der keine Angst empfindet, sondern der, der trotz der Angst voranschreitet . 
    Englisch Brave is not the one who feels no fear, but the one who moves forward despite the fear.
  • Je weiter ich im Alter voranschreite und je mehr ich die Frage des Krieges durchdenke, desto überzeugter bin ich, dass die einzige Lösung der Frage die Weigerung der Bürger ist, Soldat zu werden. 
    Englisch The further I advance in age and the more I contemplate the question of war, the more convinced I am that the only solution to the question is the refusal of citizens to become soldiers.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von voranschreiten


Deutsch voranschreiten
Englisch advance, proceed, progress, go on time, lead the way, make progress, move forward
Russisch двигаться вперёд, двинуться вперёд, идти вперёд, пойти вперёд, прогрессировать, продвигаться, идти вперед, развиваться
Spanisch progresar, avanzar
Französisch avancer, progresser
Türkisch ilerlemek, önden gitmek, önden yürümek, gelişmek, öncelik vermek
Portugiesisch progredir, avançar, marchar à frente
Italienisch andare avanti, procedere, avanzare, progredire
Rumänisch progresa, avansa, avansare, progres
Ungarisch előrehalad, előrehaladás, fejlődés
Polnisch posuwać do przodu, postępować, iść naprzód, rozwijać się
Griechisch προχωρώ, προοδεύω
Niederländisch vorderen, vooruitgaan, voorlopen, vooruitgang boeken
Tschechisch pokračovat, postupovat, pokrok, postup
Schwedisch fortskrida, framskrida, föregå, utvecklas
Dänisch forudskride, fremskridt, fremskridte, udvikling
Japanisch 先行する, 前進, 進む, 進展
Katalanisch progressar, avançar, progrés
Finnisch edelläkävijä, edetä, edistyä, kehittyä
Norwegisch fremdrift, gå foran, utvikling
Baskisch aurreratu, aurretik joan, garapen
Serbisch napredovati, progresirati
Mazedonisch напредува, напредување, развој
Slowenisch napredovati, napredek, napredovanje
Slowakisch pokračovať, pokrok, postup, postupovať
Bosnisch napredovati, progresirati
Kroatisch napredovati, progresirati
Ukrainisch вперед, просуватися, розвиватися
Bulgarisch напредвам, продължавам, развивам се
Belorussisch папярэджваць, прасоўвацца, развівацца
Hebräischלהתקדם، להתפתח
Arabischالتقدم، تطور، تقدم
Persischتوسعه، پیش رفتن، پیشرفت
Urduآگے بڑھنا، ترقی

voranschreiten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von voranschreiten

  • vor jemand anders gehen, eine Entwicklung vollziehen, eine Steigerung verzeichnen, vorangehen, fortschreiten, weiterkommen, vorausgehen
  • vor jemand anders gehen, eine Entwicklung vollziehen, eine Steigerung verzeichnen, vorangehen, fortschreiten, weiterkommen, vorausgehen
  • vor jemand anders gehen, eine Entwicklung vollziehen, eine Steigerung verzeichnen, vorangehen, fortschreiten, weiterkommen, vorausgehen

voranschreiten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb voranschreiten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts voranschreiten


Die voran·schreiten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs voran·schreiten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schreitet voran - schritt voran - ist vorangeschritten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary voranschreiten und unter voranschreiten im Duden.

voranschreiten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schreit(e) voranschritt voranschreite voranschritte voran-
du schreitest voranschritt(e)st voranschreitest voranschrittest voranschreit(e) voran
er schreitet voranschritt voranschreite voranschritte voran-
wir schreiten voranschritten voranschreiten voranschritten voranschreiten voran
ihr schreitet voranschrittet voranschreitet voranschrittet voranschreitet voran
sie schreiten voranschritten voranschreiten voranschritten voranschreiten voran

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schreit(e) voran, du schreitest voran, er schreitet voran, wir schreiten voran, ihr schreitet voran, sie schreiten voran
  • Präteritum: ich schritt voran, du schritt(e)st voran, er schritt voran, wir schritten voran, ihr schrittet voran, sie schritten voran
  • Perfekt: ich bin vorangeschritten, du bist vorangeschritten, er ist vorangeschritten, wir sind vorangeschritten, ihr seid vorangeschritten, sie sind vorangeschritten
  • Plusquamperfekt: ich war vorangeschritten, du warst vorangeschritten, er war vorangeschritten, wir waren vorangeschritten, ihr wart vorangeschritten, sie waren vorangeschritten
  • Futur I: ich werde voranschreiten, du wirst voranschreiten, er wird voranschreiten, wir werden voranschreiten, ihr werdet voranschreiten, sie werden voranschreiten
  • Futur II: ich werde vorangeschritten sein, du wirst vorangeschritten sein, er wird vorangeschritten sein, wir werden vorangeschritten sein, ihr werdet vorangeschritten sein, sie werden vorangeschritten sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schreite voran, du schreitest voran, er schreite voran, wir schreiten voran, ihr schreitet voran, sie schreiten voran
  • Präteritum: ich schritte voran, du schrittest voran, er schritte voran, wir schritten voran, ihr schrittet voran, sie schritten voran
  • Perfekt: ich sei vorangeschritten, du seiest vorangeschritten, er sei vorangeschritten, wir seien vorangeschritten, ihr seiet vorangeschritten, sie seien vorangeschritten
  • Plusquamperfekt: ich wäre vorangeschritten, du wärest vorangeschritten, er wäre vorangeschritten, wir wären vorangeschritten, ihr wäret vorangeschritten, sie wären vorangeschritten
  • Futur I: ich werde voranschreiten, du werdest voranschreiten, er werde voranschreiten, wir werden voranschreiten, ihr werdet voranschreiten, sie werden voranschreiten
  • Futur II: ich werde vorangeschritten sein, du werdest vorangeschritten sein, er werde vorangeschritten sein, wir werden vorangeschritten sein, ihr werdet vorangeschritten sein, sie werden vorangeschritten sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde voranschreiten, du würdest voranschreiten, er würde voranschreiten, wir würden voranschreiten, ihr würdet voranschreiten, sie würden voranschreiten
  • Plusquamperfekt: ich würde vorangeschritten sein, du würdest vorangeschritten sein, er würde vorangeschritten sein, wir würden vorangeschritten sein, ihr würdet vorangeschritten sein, sie würden vorangeschritten sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schreit(e) (du) voran, schreiten wir voran, schreitet (ihr) voran, schreiten Sie voran

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: voranschreiten, voranzuschreiten
  • Infinitiv II: vorangeschritten sein, vorangeschritten zu sein
  • Partizip I: voranschreitend
  • Partizip II: vorangeschritten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 911718, 911718

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3400153, 985585, 8298191, 3401258, 2939132

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 963991, 963991

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: voranschreiten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9