Konjugation des Verbs vorüberrauschen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs vorüberrauschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... vorüberrauscht, ... vorüberrauschte und ... vorübergerauscht ist. Als Hilfsverb von vorüberrauschen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe vorüber- von vorüberrauschen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorüberrauschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorüberrauschen. Man kann nicht nur vorüberrauschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorüberrauschen
Präsens
... | ich | vorüberrausch(e)⁵ |
... | du | vorüberrausch(s)⁵t |
... | er | vorüberrauscht |
... | wir | vorüberrauschen |
... | ihr | vorüberrauscht |
... | sie | vorüberrauschen |
Präteritum
... | ich | vorüberrauschte |
... | du | vorüberrauschtest |
... | er | vorüberrauschte |
... | wir | vorüberrauschten |
... | ihr | vorüberrauschtet |
... | sie | vorüberrauschten |
Konjunktiv I
... | ich | vorüberrausche |
... | du | vorüberrauschest |
... | er | vorüberrausche |
... | wir | vorüberrauschen |
... | ihr | vorüberrauschet |
... | sie | vorüberrauschen |
Konjunktiv II
... | ich | vorüberrauschte |
... | du | vorüberrauschtest |
... | er | vorüberrauschte |
... | wir | vorüberrauschten |
... | ihr | vorüberrauschtet |
... | sie | vorüberrauschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorüberrauschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | vorüberrausch(e)⁵ |
... | du | vorüberrausch(s)⁵t |
... | er | vorüberrauscht |
... | wir | vorüberrauschen |
... | ihr | vorüberrauscht |
... | sie | vorüberrauschen |
Präteritum
... | ich | vorüberrauschte |
... | du | vorüberrauschtest |
... | er | vorüberrauschte |
... | wir | vorüberrauschten |
... | ihr | vorüberrauschtet |
... | sie | vorüberrauschten |
Perfekt
... | ich | vorübergerauscht | bin |
... | du | vorübergerauscht | bist |
... | er | vorübergerauscht | ist |
... | wir | vorübergerauscht | sind |
... | ihr | vorübergerauscht | seid |
... | sie | vorübergerauscht | sind |
Plusquam.
... | ich | vorübergerauscht | war |
... | du | vorübergerauscht | warst |
... | er | vorübergerauscht | war |
... | wir | vorübergerauscht | waren |
... | ihr | vorübergerauscht | wart |
... | sie | vorübergerauscht | waren |
Futur I
... | ich | vorüberrauschen | werde |
... | du | vorüberrauschen | wirst |
... | er | vorüberrauschen | wird |
... | wir | vorüberrauschen | werden |
... | ihr | vorüberrauschen | werdet |
... | sie | vorüberrauschen | werden |
Futur II
... | ich | vorübergerauscht | sein | werde |
... | du | vorübergerauscht | sein | wirst |
... | er | vorübergerauscht | sein | wird |
... | wir | vorübergerauscht | sein | werden |
... | ihr | vorübergerauscht | sein | werdet |
... | sie | vorübergerauscht | sein | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorüberrauschen
Konjunktiv I
... | ich | vorüberrausche |
... | du | vorüberrauschest |
... | er | vorüberrausche |
... | wir | vorüberrauschen |
... | ihr | vorüberrauschet |
... | sie | vorüberrauschen |
Konjunktiv II
... | ich | vorüberrauschte |
... | du | vorüberrauschtest |
... | er | vorüberrauschte |
... | wir | vorüberrauschten |
... | ihr | vorüberrauschtet |
... | sie | vorüberrauschten |
Konj. Perfekt
... | ich | vorübergerauscht | sei |
... | du | vorübergerauscht | seiest |
... | er | vorübergerauscht | sei |
... | wir | vorübergerauscht | seien |
... | ihr | vorübergerauscht | seiet |
... | sie | vorübergerauscht | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | vorübergerauscht | wäre |
... | du | vorübergerauscht | wärest |
... | er | vorübergerauscht | wäre |
... | wir | vorübergerauscht | wären |
... | ihr | vorübergerauscht | wäret |
... | sie | vorübergerauscht | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorüberrauschen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorüberrauschen
Übersetzungen
Übersetzungen von vorüberrauschen
-
vorüberrauschen
rush by, swoosh past
проноситься
pasar rápidamente, ruido
passer rapidement
gürültüyle geçmek
passar rapidamente
sfrecciare, sfrecciare via
trece rapid
zúgva elsuhanni
przelecieć, przemijać
παρασύρω
rauschen, voorbijrauschen
procházet, šumět
susande
susende
急速に流れる, 通り過ぎる
passar ràpidament
kohina, vilistäminen
susende forbi
iragazi
prolaziti, šumeti
преминува
šumeti mimo
rýchlo prejsť
prolaziti, šumjeti
prolaziti, šumjeti
проноситися, шумно проходити
преминавам шумно
пралятаць, праскочыць
melintas dengan cepat
vượt qua nhanh với tiếng rít
tez o'tib ketmoq
तेज़ी से गुजरना
呼啸而过
แล่นผ่านอย่างรวดเร็วพร้อมเสียงฟู่
휙 지나가다
sürətlə keçmək
სწრაფად გავლის
দ্রুত ছুটে যাওয়া
kalon shpejt
घाईने जाणे
छिटो निस्कनु
త్వరగా దాటుకొని వెళ్లడం
strauji paiet garām
வேகமாக கடந்து செல்லுதல்
kiiresti mööduda
արագորեն կողքով անցնել
bi lez derbas bûn
רעש
مرور سريع
گذشتن با صدای رعدآسا
سرسراہٹ، گزرنا
vorüberrauschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorüberrauschen- schnell vorbeiziehen mit rauschendem Geräusch
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von vorüberrauschen
- Bildung Präteritum von vorüberrauschen
- Bildung Imperativ von vorüberrauschen
- Bildung Konjunktiv I von vorüberrauschen
- Bildung Konjunktiv II von vorüberrauschen
- Bildung Infinitiv von vorüberrauschen
- Bildung Partizip von vorüberrauschen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorüberrauschen
≡ vorüberlassen
≡ durchrauschen
≡ davonrauschen
≡ vorüberhasten
≡ vorübergehen
≡ umrauschen
≡ vorüberfliegen
≡ berauschen
≡ vorüberschießen
≡ vorüberrollen
≡ vorübergleiten
≡ vorüberflitzen
≡ vorüberfahren
≡ verrauschen
≡ vorüberlaufen
≡ abrauschen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorüberrauschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorüberrauschen
Die vorüber·rauschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vorüber·rauschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorüberrauscht - ... vorüberrauschte - ... vorübergerauscht ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorüberrauschen und unter vorüberrauschen im Duden.
vorüberrauschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... vorüberrausch(e) | ... vorüberrauschte | ... vorüberrausche | ... vorüberrauschte | - |
du | ... vorüberrausch(s)t | ... vorüberrauschtest | ... vorüberrauschest | ... vorüberrauschtest | rausch(e) vorüber |
er | ... vorüberrauscht | ... vorüberrauschte | ... vorüberrausche | ... vorüberrauschte | - |
wir | ... vorüberrauschen | ... vorüberrauschten | ... vorüberrauschen | ... vorüberrauschten | rauschen vorüber |
ihr | ... vorüberrauscht | ... vorüberrauschtet | ... vorüberrauschet | ... vorüberrauschtet | rauscht vorüber |
sie | ... vorüberrauschen | ... vorüberrauschten | ... vorüberrauschen | ... vorüberrauschten | rauschen vorüber |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich vorüberrausch(e), ... du vorüberrausch(s)t, ... er vorüberrauscht, ... wir vorüberrauschen, ... ihr vorüberrauscht, ... sie vorüberrauschen
- Präteritum: ... ich vorüberrauschte, ... du vorüberrauschtest, ... er vorüberrauschte, ... wir vorüberrauschten, ... ihr vorüberrauschtet, ... sie vorüberrauschten
- Perfekt: ... ich vorübergerauscht bin, ... du vorübergerauscht bist, ... er vorübergerauscht ist, ... wir vorübergerauscht sind, ... ihr vorübergerauscht seid, ... sie vorübergerauscht sind
- Plusquamperfekt: ... ich vorübergerauscht war, ... du vorübergerauscht warst, ... er vorübergerauscht war, ... wir vorübergerauscht waren, ... ihr vorübergerauscht wart, ... sie vorübergerauscht waren
- Futur I: ... ich vorüberrauschen werde, ... du vorüberrauschen wirst, ... er vorüberrauschen wird, ... wir vorüberrauschen werden, ... ihr vorüberrauschen werdet, ... sie vorüberrauschen werden
- Futur II: ... ich vorübergerauscht sein werde, ... du vorübergerauscht sein wirst, ... er vorübergerauscht sein wird, ... wir vorübergerauscht sein werden, ... ihr vorübergerauscht sein werdet, ... sie vorübergerauscht sein werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich vorüberrausche, ... du vorüberrauschest, ... er vorüberrausche, ... wir vorüberrauschen, ... ihr vorüberrauschet, ... sie vorüberrauschen
- Präteritum: ... ich vorüberrauschte, ... du vorüberrauschtest, ... er vorüberrauschte, ... wir vorüberrauschten, ... ihr vorüberrauschtet, ... sie vorüberrauschten
- Perfekt: ... ich vorübergerauscht sei, ... du vorübergerauscht seiest, ... er vorübergerauscht sei, ... wir vorübergerauscht seien, ... ihr vorübergerauscht seiet, ... sie vorübergerauscht seien
- Plusquamperfekt: ... ich vorübergerauscht wäre, ... du vorübergerauscht wärest, ... er vorübergerauscht wäre, ... wir vorübergerauscht wären, ... ihr vorübergerauscht wäret, ... sie vorübergerauscht wären
- Futur I: ... ich vorüberrauschen werde, ... du vorüberrauschen werdest, ... er vorüberrauschen werde, ... wir vorüberrauschen werden, ... ihr vorüberrauschen werdet, ... sie vorüberrauschen werden
- Futur II: ... ich vorübergerauscht sein werde, ... du vorübergerauscht sein werdest, ... er vorübergerauscht sein werde, ... wir vorübergerauscht sein werden, ... ihr vorübergerauscht sein werdet, ... sie vorübergerauscht sein werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich vorüberrauschen würde, ... du vorüberrauschen würdest, ... er vorüberrauschen würde, ... wir vorüberrauschen würden, ... ihr vorüberrauschen würdet, ... sie vorüberrauschen würden
- Plusquamperfekt: ... ich vorübergerauscht sein würde, ... du vorübergerauscht sein würdest, ... er vorübergerauscht sein würde, ... wir vorübergerauscht sein würden, ... ihr vorübergerauscht sein würdet, ... sie vorübergerauscht sein würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: rausch(e) (du) vorüber, rauschen wir vorüber, rauscht (ihr) vorüber, rauschen Sie vorüber
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorüberrauschen, vorüberzurauschen
- Infinitiv II: vorübergerauscht sein, vorübergerauscht zu sein
- Partizip I: vorüberrauschend
- Partizip II: vorübergerauscht