Konjugation des Verbs wohltun ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs wohltun erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... wohltut, ... wohltat und ... wohlgetan hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - a - a. Als Hilfsverb von wohltun wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wohl- von wohltun ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wohltun zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wohltun. Man kann nicht nur wohltun konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

wohl·tun

... wohltut · ... wohltat · ... wohlgetan hat

 e-Tilgung nach Vokal   e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  u - a - a   Konsonantenwechsel  - t -  

Englisch benefit, do good, be kind, comfort, help, soothe

/voːl tuːn/ · /tuːt voːl/ · /taːt voːl/ · /ˈtɛːtə voːl/ · /voːlɡəˈtaːn/

gut handeln; guttun

(Dat.)

» Und sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen, das hat noch keinem wohlgetan . Englisch And dragging oneself like a Hagestolz alone to the grave has done no good to anyone.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wohltun

Präsens

... ich wohltu(e)⁵
... du wohltust
... er wohltut
... wir wohltun
... ihr wohltut
... sie wohltun

Präteritum

... ich wohltat
... du wohltat(e)⁷st
... er wohltat
... wir wohltaten
... ihr wohltatet
... sie wohltaten

Imperativ

-
tu(e)⁵ (du) wohl
-
tun wir wohl
tut (ihr) wohl
tun Sie wohl

Konjunktiv I

... ich wohltue
... du wohltuest
... er wohltue
... wir wohltu(e)⁵n
... ihr wohltuet
... sie wohltu(e)⁵n

Konjunktiv II

... ich wohltäte
... du wohltätest
... er wohltäte
... wir wohltäten
... ihr wohltätet
... sie wohltäten

Infinitiv

wohltun
wohlzutun

Partizip

wohltuend
wohlgetan

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb wohltun konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich wohltu(e)⁵
... du wohltust
... er wohltut
... wir wohltun
... ihr wohltut
... sie wohltun

Präteritum

... ich wohltat
... du wohltat(e)⁷st
... er wohltat
... wir wohltaten
... ihr wohltatet
... sie wohltaten

Perfekt

... ich wohlgetan habe
... du wohlgetan hast
... er wohlgetan hat
... wir wohlgetan haben
... ihr wohlgetan habt
... sie wohlgetan haben

Plusquam.

... ich wohlgetan hatte
... du wohlgetan hattest
... er wohlgetan hatte
... wir wohlgetan hatten
... ihr wohlgetan hattet
... sie wohlgetan hatten

Futur I

... ich wohltun werde
... du wohltun wirst
... er wohltun wird
... wir wohltun werden
... ihr wohltun werdet
... sie wohltun werden

Futur II

... ich wohlgetan haben werde
... du wohlgetan haben wirst
... er wohlgetan haben wird
... wir wohlgetan haben werden
... ihr wohlgetan haben werdet
... sie wohlgetan haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut, denn er gehorcht, wo er kann, wie dies einem an sich trägen Geiste wohltut . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wohltun


Konjunktiv I

... ich wohltue
... du wohltuest
... er wohltue
... wir wohltu(e)⁵n
... ihr wohltuet
... sie wohltu(e)⁵n

Konjunktiv II

... ich wohltäte
... du wohltätest
... er wohltäte
... wir wohltäten
... ihr wohltätet
... sie wohltäten

Konj. Perfekt

... ich wohlgetan habe
... du wohlgetan habest
... er wohlgetan habe
... wir wohlgetan haben
... ihr wohlgetan habet
... sie wohlgetan haben

Konj. Plusquam.

... ich wohlgetan hätte
... du wohlgetan hättest
... er wohlgetan hätte
... wir wohlgetan hätten
... ihr wohlgetan hättet
... sie wohlgetan hätten

Konj. Futur I

... ich wohltun werde
... du wohltun werdest
... er wohltun werde
... wir wohltun werden
... ihr wohltun werdet
... sie wohltun werden

Konj. Futur II

... ich wohlgetan haben werde
... du wohlgetan haben werdest
... er wohlgetan haben werde
... wir wohlgetan haben werden
... ihr wohlgetan haben werdet
... sie wohlgetan haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich wohltun würde
... du wohltun würdest
... er wohltun würde
... wir wohltun würden
... ihr wohltun würdet
... sie wohltun würden

Konj. Plusquam.

... ich wohlgetan haben würde
... du wohlgetan haben würdest
... er wohlgetan haben würde
... wir wohlgetan haben würden
... ihr wohlgetan haben würdet
... sie wohlgetan haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wohltun


Präsens

tu(e)⁵ (du) wohl
tun wir wohl
tut (ihr) wohl
tun Sie wohl

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wohltun


Infinitiv I


wohltun
wohlzutun

Infinitiv II


wohlgetan haben
wohlgetan zu haben

Partizip I


wohltuend

Partizip II


wohlgetan

  • Und sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen, das hat noch keinem wohlgetan . 
  • Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut, denn er gehorcht, wo er kann, wie dies einem an sich trägen Geiste wohltut . 

Beispiele

Beispielsätze für wohltun


  • Und sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen, das hat noch keinem wohlgetan . 
    Englisch And dragging oneself like a Hagestolz alone to the grave has done no good to anyone.
  • Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut, denn er gehorcht, wo er kann, wie dies einem an sich trägen Geiste wohltut . 
    Englisch A German is capable of great things, but it is unlikely that he will do them, for he obeys where he can, as this is good for a lazy spirit in itself.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wohltun


Deutsch wohltun
Englisch benefit, do good, be kind, comfort, help, soothe
Russisch делать добро, помогать, благодеяние, быть приятным, доброта, помощь, поступать правильно, принести пользу
Spanisch hacer bien, beneficiar, ayudar, consolar
Französisch faire du bien, bien agir, bienfaisance, aider, bienfait, réconforter
Türkisch yararlı olmak, iyilik yapmak, destek olmak, hoşnut etmek, iyi gelmek, iyi hissettirmek, iyilik etmek, teselli etmek
Portugiesisch beneficiar, fazer bem, acompanhar, ajudar, consolar, fazer bem a, fazer bem para
Italienisch fare del bene, beneficare, aiutare, beneficenza, consolare, fare bene
Rumänisch ajuta, face bine, aduce bucurie, consola, sprijini
Ungarisch jót tenni, jót tesz, helyesen cselekedni, jól cselekedni, jótékonykodik, jótékonykodni, megnyugtat, segíteni
Polnisch czynić dobrze, dobrze czynić, czynić dobro, dobro czynić, dobroczynność, pocieszać, pomagać, przyjemność
Griechisch καλώς πράττω, βοηθώ, ευεργετώ, ευχαρίστηση, κάνω καλό, καλή αίσθηση, καλώς κάνω, παρηγορώ
Niederländisch goeddoen, helpen, goed doen, ondersteunen, troosten, verzorgen
Tschechisch prospět, dobře jednat, dobře udělat, dobře činit, hřát, pomáhat, prospěšně jednat, přispět
Schwedisch göra gott, välgöra, gynna, hjälpa, trösta, vara välgörande, välgörande
Dänisch gøre godt, hjælpe, gode følelser, handle rigtigt, trøste
Japanisch 助ける, 善行, 寄付する, 心地よさを与える, 快感を与える, 慰める, 良いことをする, 良い行い
Katalanisch beneficiar, actuar correctament, ajudar, benestar, consolar, contribuir, fer bé
Finnisch hyvin toimia, auttaa, hyvä tehdä, hyväksyä, hyvää tekevä, lahjoittaa, lohduttaa
Norwegisch gjøre godt, bistå, handle riktig, hjelpe, trøste, velgjørenhet
Baskisch doha, konfortatu, lagundu, on egin, ona izan, ondo jokatu
Serbisch dobro činiti, dobrobit, donacija, pomoć, pomoći, pravo postupati, prijateljski delovati, prijatnost
Mazedonisch помагање, добро дејствување, доброта, донации, помош, правилно дејствување, пријатни чувства, утешува
Slowenisch dobro delati, dobro storiti, dobrodelnost, donirati, koristiti, pomagati, prijetni občutki, utješiti
Slowakisch pomáhať, dobro robiť, dobro, potešiť, prispievať, robiť dobre, robiť radosť, utešiť
Bosnisch pomoći, dobro činiti, donirati, pravo postupati, prijatna osjećanja, utješiti
Kroatisch dobro činiti, donacija, pomoć, pomoći, pravo postupati, prijati, ugoditi, utješiti
Ukrainisch робити добро, допомагати, втішати, підтримувати
Bulgarisch помощ, благодеяние, действие, доброта, допринасям, помагам, правилно действие, утешавам
Belorussisch допамагаць, рабіць добра, благадзейнічаць, дабро, дапамагаць, карысці, суцяшаць
Indonesisch berbuat baik, menenangkan, berbuat benar, bermanfaat, membantu, menghibur, menyenangkan
Vietnamesisch làm việc thiện, an ủi, có lợi, có ích, làm dễ chịu, làm khoan khoái, làm điều đúng, vỗ về
Usbekisch yaxshilik qilish, foyda bo'lmoq, foyda keltirmoq, ovutmoq, rohat bagʻishlamoq, tasalli bermoq, yoqimli tuyulmoq
Hindi अच्छा करना, अच्छा लगना, दिलासा देना, फायदा पहुँचाना, भला करना, भलाई करना, सही काम करना, सांत्वना देना
Chinesisch 行善, 令人愉悦, 令人舒适, 做好事, 做对的事, 安慰, 抚慰, 有益
Thailändisch ชื่นใจ, ช่วยได้, ทำความดี, ทำดี, ทำในสิ่งที่ถูกต้อง, ทำให้รู้สึกดี, ปลอบโยน, ปลอบใจ
Koreanisch 선행하다, 기분 좋게 하다, 달래다, 도움이 되다, 옳은 일을 하다, 위로하다, 이롭다, 편안하게 하다
Aserbaidschanisch doğru iş görmək, fayda vermək, faydalı olmaq, rahatlıq vermək, sakitləşdirmək, təsəlli vermək, xoş təsir etmək, yaxşı etmək
Georgisch აამება, გამოადგა, დაამშვიდება, დამშვიდება, კეთილს გააკეთება, ნუგეშისცემა, სასარგებლო იყო, სიკეთე გაკეთება
Bengalisch ভাল করা, আরাম দেওয়া, আশ্বস্ত করা, উপকার করা, উপকারী হওয়া, ভালো লাগা, সঠিক কাজ করা, সান্ত্বনা দেওয়া
Albanisch bëj mirë, kënaq, ngushëlloj, qetësoj, qetëson, shërbej, të bësh mirë, vepro drejt
Marathi चांगले करणे, आनंद देणे, उपकार करणे, चांगं करणे, धीर देणे, फायदेशीर असणे, योग्य वर्तन करणे, समजूत काढणे
Nepalesisch राम्रो गर्नु, आराम दिनु, ढाडस दिनु, फाइदा पुगाउनु, फाइदाजनक हुनु, सही व्यवहार गर्नु, सान्त्वना दिनु, सुख दिनु
Telugu మంచి చేయడం, ఆనందం కలిగించు, ఆశ్వాసం ఇవ్వు, ఆశ్వాసించు, ఉపకారపడు, ఓదార్చు, ప్రయోజనం కలిగించు, సరైన పని చేయడం
Lettisch darīt labu, iepriecināt, labi iedarboties, labu darīt, mierināt, noderēt, palīdzēt, pareizi rīkoties
Tamil ஆறுதல் அளி, ஆறுதல் கூறு, இன்பம் அளிக்க, சரியானதை செய்யல், சுகம் அளிக்க, நன்மை செய்ய, நலன் செய்யுதல், நலமாக இருக்க
Estnisch hea teha, heaks teha, heategu tegemine, hästi mõjuda, kasulik olla, kosutama, lohutama, õigesti käituda
Armenisch թարմացնել, լավ անել, լավ գործ անել, հանգստացնել, ճիշտ գործել, մխիթարել, օգուտ լինել, օգուտ տալ
Kurdisch aram kirin, aramî dan, baş kirin, dilxweş kirin, feyde dan, kêr bûn, rast kirin, tesellî dan
Hebräischלעשות טוב، לעזור، לתמוך، נחמה
Arabischإحسان، تخفيف، إسعاد، تصرف صحيح، عمل صحيح، مساعدة، مواساة، يفيد
Persischخیرخواهی، نیکوکاری، خوشایند، خیر رساندن، دلجویی، نیکو کردن، کمک کردن، یاری رساندن
Urduبھلا کرنا، نیکی کرنا، تسلی دینا، خوشگوار کرنا، خوشی دینا، خیرات دینا، مدد کرنا

wohltun in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wohltun

  • gut handeln, guttun
  • richtig handeln
  • mit Taten und Spenden helfen

wohltun in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wohltun konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wohltun


Die wohl·tun Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wohl·tun ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... wohltut - ... wohltat - ... wohlgetan hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wohltun und unter wohltun im Duden.

wohltun Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... wohltu(e)... wohltat... wohltue... wohltäte-
du ... wohltust... wohltat(e)st... wohltuest... wohltätesttu(e) wohl
er ... wohltut... wohltat... wohltue... wohltäte-
wir ... wohltun... wohltaten... wohltu(e)n... wohltätentun wohl
ihr ... wohltut... wohltatet... wohltuet... wohltätettut wohl
sie ... wohltun... wohltaten... wohltu(e)n... wohltätentun wohl

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich wohltu(e), ... du wohltust, ... er wohltut, ... wir wohltun, ... ihr wohltut, ... sie wohltun
  • Präteritum: ... ich wohltat, ... du wohltat(e)st, ... er wohltat, ... wir wohltaten, ... ihr wohltatet, ... sie wohltaten
  • Perfekt: ... ich wohlgetan habe, ... du wohlgetan hast, ... er wohlgetan hat, ... wir wohlgetan haben, ... ihr wohlgetan habt, ... sie wohlgetan haben
  • Plusquamperfekt: ... ich wohlgetan hatte, ... du wohlgetan hattest, ... er wohlgetan hatte, ... wir wohlgetan hatten, ... ihr wohlgetan hattet, ... sie wohlgetan hatten
  • Futur I: ... ich wohltun werde, ... du wohltun wirst, ... er wohltun wird, ... wir wohltun werden, ... ihr wohltun werdet, ... sie wohltun werden
  • Futur II: ... ich wohlgetan haben werde, ... du wohlgetan haben wirst, ... er wohlgetan haben wird, ... wir wohlgetan haben werden, ... ihr wohlgetan haben werdet, ... sie wohlgetan haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich wohltue, ... du wohltuest, ... er wohltue, ... wir wohltu(e)n, ... ihr wohltuet, ... sie wohltu(e)n
  • Präteritum: ... ich wohltäte, ... du wohltätest, ... er wohltäte, ... wir wohltäten, ... ihr wohltätet, ... sie wohltäten
  • Perfekt: ... ich wohlgetan habe, ... du wohlgetan habest, ... er wohlgetan habe, ... wir wohlgetan haben, ... ihr wohlgetan habet, ... sie wohlgetan haben
  • Plusquamperfekt: ... ich wohlgetan hätte, ... du wohlgetan hättest, ... er wohlgetan hätte, ... wir wohlgetan hätten, ... ihr wohlgetan hättet, ... sie wohlgetan hätten
  • Futur I: ... ich wohltun werde, ... du wohltun werdest, ... er wohltun werde, ... wir wohltun werden, ... ihr wohltun werdet, ... sie wohltun werden
  • Futur II: ... ich wohlgetan haben werde, ... du wohlgetan haben werdest, ... er wohlgetan haben werde, ... wir wohlgetan haben werden, ... ihr wohlgetan haben werdet, ... sie wohlgetan haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich wohltun würde, ... du wohltun würdest, ... er wohltun würde, ... wir wohltun würden, ... ihr wohltun würdet, ... sie wohltun würden
  • Plusquamperfekt: ... ich wohlgetan haben würde, ... du wohlgetan haben würdest, ... er wohlgetan haben würde, ... wir wohlgetan haben würden, ... ihr wohlgetan haben würdet, ... sie wohlgetan haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: tu(e) (du) wohl, tun wir wohl, tut (ihr) wohl, tun Sie wohl

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wohltun, wohlzutun
  • Infinitiv II: wohlgetan haben, wohlgetan zu haben
  • Partizip I: wohltuend
  • Partizip II: wohlgetan

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 167150

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2327707

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 892123, 892123, 892123

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9