Konjugation des Verbs wollen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs wollen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... will, ... wollte und ... gewollt hat. Als Hilfsverb von wollen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wollen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wollen. Man kann nicht nur wollen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 15Kommentare ☆5.0

Verb
wollen
Adjektiv
wollen
Video 

A1 · unregelmäßig · haben

wollen

... will · ... wollte · ... gewollt hat

 Wechsel des Stammvokals  o - o - o 

Englisch want, intend, wish, come on (to), desire, feel for, plan, shall, wanna, want for, want from, will

/ˈvɔlən/ · /vɪl/ · /ˈvɔl.tə/ · /ɡəˈvɔlt/

entschieden haben und deswegen vorhaben beziehungsweise den Vorsatz haben, etwas zu tun, um etwas zu erlangen oder zu erreichen; nur den Wunsch nach etwas haben, danach verlangen, es begehren, sich danach (nur) sehnen; anstreben, mögen, streben nach, wünschen

(Akk., von+D, für+A)

» Ich will Bares. Englisch I want cash.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wollen

Präsens

... ich will
... du willst
... er will
... wir wollen
... ihr wollt
... sie wollen

Präteritum

... ich wollte
... du wolltest
... er wollte
... wir wollten
... ihr wolltet
... sie wollten

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich wolle
... du wollest
... er wolle
... wir wollen
... ihr wollet
... sie wollen

Konjunktiv II

... ich wollte
... du wolltest
... er wollte
... wir wollten
... ihr wolltet
... sie wollten

Infinitiv

wollen
zu wollen

Partizip

wollend
gewollt

Indikativ

Das Verb wollen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich will
... du willst
... er will
... wir wollen
... ihr wollt
... sie wollen

Präteritum

... ich wollte
... du wolltest
... er wollte
... wir wollten
... ihr wolltet
... sie wollten

Perfekt

... ich gewollt habe
... du gewollt hast
... er gewollt hat
... wir gewollt haben
... ihr gewollt habt
... sie gewollt haben

Plusquam.

... ich gewollt hatte
... du gewollt hattest
... er gewollt hatte
... wir gewollt hatten
... ihr gewollt hattet
... sie gewollt hatten

Futur I

... ich wollen werde
... du wollen wirst
... er wollen wird
... wir wollen werden
... ihr wollen werdet
... sie wollen werden

Futur II

... ich gewollt haben werde
... du gewollt haben wirst
... er gewollt haben wird
... wir gewollt haben werden
... ihr gewollt haben werdet
... sie gewollt haben werden

  • Ich will Bares. 
  • Er will rote Brillen. 
  • Du willst zum Meer. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wollen


Konjunktiv I

... ich wolle
... du wollest
... er wolle
... wir wollen
... ihr wollet
... sie wollen

Konjunktiv II

... ich wollte
... du wolltest
... er wollte
... wir wollten
... ihr wolltet
... sie wollten

Konj. Perfekt

... ich gewollt habe
... du gewollt habest
... er gewollt habe
... wir gewollt haben
... ihr gewollt habet
... sie gewollt haben

Konj. Plusquam.

... ich gewollt hätte
... du gewollt hättest
... er gewollt hätte
... wir gewollt hätten
... ihr gewollt hättet
... sie gewollt hätten

Konj. Futur I

... ich wollen werde
... du wollen werdest
... er wollen werde
... wir wollen werden
... ihr wollen werdet
... sie wollen werden

Konj. Futur II

... ich gewollt haben werde
... du gewollt haben werdest
... er gewollt haben werde
... wir gewollt haben werden
... ihr gewollt haben werdet
... sie gewollt haben werden

  • Sie sagte, sie wolle einen Anwalt. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich wollen würde
... du wollen würdest
... er wollen würde
... wir wollen würden
... ihr wollen würdet
... sie wollen würden

Konj. Plusquam.

... ich gewollt haben würde
... du gewollt haben würdest
... er gewollt haben würde
... wir gewollt haben würden
... ihr gewollt haben würdet
... sie gewollt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wollen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wollen


Infinitiv I


wollen
zu wollen

Infinitiv II


gewollt haben
gewollt zu haben

Partizip I


wollend

Partizip II


gewollt

  • Er will Bauer werden. 
  • Das habe ich nicht gewollt . 
  • Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein. 

Beispiele

Beispielsätze für wollen


  • Ich will Bares. 
    Englisch I want cash.
  • Er will rote Brillen. 
    Englisch He wants red glasses.
  • Du willst zum Meer. 
    Englisch You want to go to the sea.
  • Wer will eine warme Schokolade? 
    Englisch Who wants a hot chocolate?
  • Ich will möglichst früh nach Hause. 
    Englisch I want to go home as early as possible.
  • Ich will im Winter in den Süden. 
    Englisch I want to go south for the winter.
  • Tom will Veränderung. 
    Englisch Tom wants change.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wollen


Deutsch wollen
Englisch want, intend, wish, come on (to), desire, feel for, plan, shall
Russisch желать, хотеть, пожелать, хотеться, захотеть, захотеться, мечтать, хочет
Spanisch querer, desear, decir, intención, pretender, requerir
Französisch vouloir, désirer, souhaiter
Türkisch istemek, arzu etmek, dilemek, niyet etmek, talep etmek
Portugiesisch querer, desejar, intenção, pretender
Italienisch volere, desiderare, avere bisogno di, intendere, richiedere, voler andare
Rumänisch vrea, dori, intenție
Ungarisch akar, akarni, szándékozni, vágyik
Polnisch chcieć, pragnąć, zamierzać, zechcieć, żądać
Griechisch θέλω, επιθυμώ, μπορώ, πρέπει, σκοπεύω
Niederländisch willen, bedoelen, begeerte, verlangen, beweren, gelieven, moeten, nodig hebben
Tschechisch chtít, mít v úmyslu, přát si, toužit, vlněný
Schwedisch vilja, önska, avsikt, längta, skola, tänka, ämna
Dänisch ønske, ville, begære, længes efter, skulle, ville gerne
Japanisch 望む, 欲しい, 意志, 欲する
Katalanisch voler, desitjar, intenció
Finnisch haluta, aikoa, tahtoa, villainen
Norwegisch ønske, begjære, ha til hensikt, lengte, ville
Baskisch desio, egon, izan, izan nahi, nahi
Serbisch hteti, namera, želeti, желети, хтети
Mazedonisch сака, желба, имам намера
Slowenisch hleti, hoteti, nameravati, želeti
Slowakisch chcieť, mať v úmysle, túžiť
Bosnisch htjeti, namjeravati, željeti
Kroatisch htjeti, namjeravati, željeti
Ukrainisch хотіти, бажати, мати намір, воліти, жадати, прагнути, хтіти
Bulgarisch желая, искам
Belorussisch хацець, жадаць, намервацца
Indonesisch berencana, ingin, maksudkan
Vietnamesisch có ý định, dự định, muốn
Usbekisch istamoq, niyat qilmoq, rejalashtirmoq, xohlamoq
Hindi इरादा रखना, चाहना
Chinesisch 想要, 打算, 渴望, 计划
Thailändisch ตั้งใจจะ, ต้องการ, มีเจตนา, อยาก
Koreanisch 갈망하다, 원하다, 의도하다, 하려고 하다
Aserbaidschanisch arzulamaq, istəmək, niyyət etmək, planlaşdırmaq
Georgisch გეგმავ, ვინდა
Bengalisch ইচ্ছা করা, উদ্দেশ্য নির্ধারণ করা, চাওয়া
Albanisch dëshiroj, ndërmend të bëj
Marathi इरादा करणे, चाहणे
Nepalesisch इरादा गर्नु, चाहनु, योजनाबद्ध हुनु
Telugu కోరడం, చేయాలని నిర్ణయించుకోవడం
Lettisch gribēt, iecerēt, mērķēt
Tamil செய்ய நினைத்துக் கொள்ளுதல், விரும்பு
Estnisch planeerima, sihtima, tahtma
Armenisch մտադրություն ունենալ, ուզել, պլանավորել
Kurdisch niyet kirin, plan kirin, xwestin
Hebräischרצון، כוונה
Arabischأراد، يريد، إبتغى، بغى، رغبة، شاء، ود، ينوي
Persischخواستن، آرزو کردن، تصمیم داشتن، خواستاربودن، نیت داشتن
Urduچاہنا، ارادہ، خواہش کرنا

wollen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wollen

  • entschieden haben und deswegen vorhaben beziehungsweise den Vorsatz haben, etwas zu tun, um etwas zu erlangen oder zu erreichen, anstreben, anzielen, beabsichtigen
  • nur den Wunsch nach etwas haben, danach verlangen, es begehren, sich danach (nur) sehnen, mögen, wünschen
  • müssen, meist verneint, streben nach, wünschen, seiner Aussage nach, (etwas) haben wollen

wollen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für wollen


  • jemand/etwas will etwas für jemanden
  • jemand/etwas will etwas von jemandem
  • jemand/etwas will für jemanden
  • jemand/etwas will von jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wollen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wollen


Die wollen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wollen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... will - ... wollte - ... gewollt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wollen und unter wollen im Duden.

wollen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... will... wollte... wolle... wollte-
du ... willst... wolltest... wollest... wolltest-
er ... will... wollte... wolle... wollte-
wir ... wollen... wollten... wollen... wollten-
ihr ... wollt... wolltet... wollet... wolltet-
sie ... wollen... wollten... wollen... wollten-

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich will, ... du willst, ... er will, ... wir wollen, ... ihr wollt, ... sie wollen
  • Präteritum: ... ich wollte, ... du wolltest, ... er wollte, ... wir wollten, ... ihr wolltet, ... sie wollten
  • Perfekt: ... ich gewollt habe, ... du gewollt hast, ... er gewollt hat, ... wir gewollt haben, ... ihr gewollt habt, ... sie gewollt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gewollt hatte, ... du gewollt hattest, ... er gewollt hatte, ... wir gewollt hatten, ... ihr gewollt hattet, ... sie gewollt hatten
  • Futur I: ... ich wollen werde, ... du wollen wirst, ... er wollen wird, ... wir wollen werden, ... ihr wollen werdet, ... sie wollen werden
  • Futur II: ... ich gewollt haben werde, ... du gewollt haben wirst, ... er gewollt haben wird, ... wir gewollt haben werden, ... ihr gewollt haben werdet, ... sie gewollt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich wolle, ... du wollest, ... er wolle, ... wir wollen, ... ihr wollet, ... sie wollen
  • Präteritum: ... ich wollte, ... du wolltest, ... er wollte, ... wir wollten, ... ihr wolltet, ... sie wollten
  • Perfekt: ... ich gewollt habe, ... du gewollt habest, ... er gewollt habe, ... wir gewollt haben, ... ihr gewollt habet, ... sie gewollt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gewollt hätte, ... du gewollt hättest, ... er gewollt hätte, ... wir gewollt hätten, ... ihr gewollt hättet, ... sie gewollt hätten
  • Futur I: ... ich wollen werde, ... du wollen werdest, ... er wollen werde, ... wir wollen werden, ... ihr wollen werdet, ... sie wollen werden
  • Futur II: ... ich gewollt haben werde, ... du gewollt haben werdest, ... er gewollt haben werde, ... wir gewollt haben werden, ... ihr gewollt haben werdet, ... sie gewollt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich wollen würde, ... du wollen würdest, ... er wollen würde, ... wir wollen würden, ... ihr wollen würdet, ... sie wollen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gewollt haben würde, ... du gewollt haben würdest, ... er gewollt haben würde, ... wir gewollt haben würden, ... ihr gewollt haben würdet, ... sie gewollt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wollen, zu wollen
  • Infinitiv II: gewollt haben, gewollt zu haben
  • Partizip I: wollend
  • Partizip II: gewollt

Kommentare


2021/04 · Antworten
Nanu meint: Was ist mit wöllte???


Anmelden

2019/09 · Antworten
Dirc Mostert meint: Hallo ! Von den Hilfs- und Vollverben "sein" und "haben" sowie von allen Modalverben kann man keine "würde-Formen" bilden. Also ist der Beispielsatz oben "Tom würde es so wollen." falsch. Es ist nur der Satz "Tom wollte es so." möglich, auch wenn man hier nicht genau erkennen kann, ob es Indikativ oder Konjunktiv ist, da die Formen im Präteritum bei "wollen" gleich sind.


Anmelden

2019/08 · Antworten
Inrid EnnsHeinemann meint: 2018/11 Andreas von Netzverb meint: "hat wollen" ist Plusquamperfekt von "wollen". Stimmt nicht, lieber Andreas. "hat wollen" ist Perfekt.


Anmelden

2019/01 · Antworten
Doris Kleinwchter meint: Ist dies Satz grammatikalisch richtig? Eure leben wird dadurch so viel reicher, dass ihr es nie wieder anders hättet haben wollen.


Anmelden

2019/01
Andreas von Netzverb meint: Fast korrekt. Allerdings ist er sehr umständlich und gehoben formuliert. Es muss nur statt "Eure leben" so lauten: "Euer Leben".

2018/12 · Antworten
Yasamin meint: Ein Sätze brauche ich fand (paätertium


Anmelden

2018/11 · Antworten
Marin meint: Welche Zeitform (Tempus) ist ..."hat sehen wollen"? Danke im Voraus.


Anmelden

2019/09
Dirc Mostert meint: Hallo ! "hat wollen" ist nicht Plusquamperfekt von "wollen", sondern das Perfekt von "wollen" im Indikativ. Bei den Modalverb benutzt man für die zusammengesetzten Zeiten wie Perfekt oder Plusquamperfekt statt des Partizips II den Infinitiv. "hat" kann kein Plusquamperfekt sein, da dieses mit dem Präteritum der Hilfsverben "sein" oder "haben" und dem Partizip II gebildet wird mit der oben genannten Ausnahme für die Modalverben. Das Perfekt wird entsprechend mit dem Präsens von "haben" oder "sein" und dem Partizip II gebildet. Beim Perfekt können beim Hilfsverb nur die Präsens-Formen und beim Plusquamperfekt können beim Hilfsverb nur die Präteritum-Formen in Verbindung mit dem Partizip II auftauchen.

2018/11
Andreas von Netzverb meint: "hat wollen" ist Plusquamperfekt von wollen. Das "sehen" tritt als Vollverb zum Modalverb wollen. Schaue auch hier: hat sehen wollen

2018/09 · Antworten
Zaman meint: Dankeschön


Anmelden

2018/03 · Antworten
★★★★★gadisa meint: #Supar gut


Anmelden

2018/03 · Antworten
Roula meint: Ich finde das sehr gut für mich


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★★Dilara meint: ich finde es sehr gut für die Kinder🥀🥀🤗


Anmelden

2017/12 · Antworten
Haliu meint: Deutsch Hausaufgaben erledigen ✅


Anmelden

2017/12 · Antworten
★★★★★Sahar Taheri meint: Vielen Dank ❤👍👍


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★lila meint: das ist super wiel jemand in der welt braucht hilfe dan bekommt er/sie hilfe


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★Roha meint: Weil wenn man braucht hilfe dann bekommt er hilfe


Anmelden

2021/01
lilly meint: danke hilft allem

2017/09 · Antworten
★★★★★Ara meint: Ganz nützlich! Vielen Dank <3


Anmelden

Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wollen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 5705, 5705

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Politiker sorgt auf Twitter für Ärger

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3490014, 1210831, 7135740, 8661938, 10673713, 1651577, 1281189, 9098689, 10900988, 6618823

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9