Konjugation des Verbs zerbeulen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zerbeulen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zerbeult, ... zerbeulte und ... zerbeult hat. Als Hilfsverb von zerbeulen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zer- von zerbeulen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zerbeulen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zerbeulen. Man kann nicht nur zerbeulen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... zerbeult · ... zerbeulte · ... zerbeult hat
damaging, denting
/t͡sɛɐˈbɔɪlən/ · /t͡sɛɐˈbɔɪlt/ · /t͡sɛɐˈbɔɪltə/ · /t͡sɛɐˈbɔɪlt/
bis zu Unbenutzbarkeit oder Wertverlust durch das Zufügen von Dellen beschädigen; verbeulen, eindellen
Akk.
» Ein Betrunkener zerbeulte
am späten Abend den Kraftwagen. A drunk person dented the car late in the evening.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zerbeulen
Präsens
... | ich | zerbeul(e)⁵ |
... | du | zerbeulst |
... | er | zerbeult |
... | wir | zerbeulen |
... | ihr | zerbeult |
... | sie | zerbeulen |
Präteritum
... | ich | zerbeulte |
... | du | zerbeultest |
... | er | zerbeulte |
... | wir | zerbeulten |
... | ihr | zerbeultet |
... | sie | zerbeulten |
Konjunktiv I
... | ich | zerbeule |
... | du | zerbeulest |
... | er | zerbeule |
... | wir | zerbeulen |
... | ihr | zerbeulet |
... | sie | zerbeulen |
Konjunktiv II
... | ich | zerbeulte |
... | du | zerbeultest |
... | er | zerbeulte |
... | wir | zerbeulten |
... | ihr | zerbeultet |
... | sie | zerbeulten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zerbeulen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | zerbeul(e)⁵ |
... | du | zerbeulst |
... | er | zerbeult |
... | wir | zerbeulen |
... | ihr | zerbeult |
... | sie | zerbeulen |
Präteritum
... | ich | zerbeulte |
... | du | zerbeultest |
... | er | zerbeulte |
... | wir | zerbeulten |
... | ihr | zerbeultet |
... | sie | zerbeulten |
Perfekt
... | ich | zerbeult | habe |
... | du | zerbeult | hast |
... | er | zerbeult | hat |
... | wir | zerbeult | haben |
... | ihr | zerbeult | habt |
... | sie | zerbeult | haben |
Plusquam.
... | ich | zerbeult | hatte |
... | du | zerbeult | hattest |
... | er | zerbeult | hatte |
... | wir | zerbeult | hatten |
... | ihr | zerbeult | hattet |
... | sie | zerbeult | hatten |
Futur I
... | ich | zerbeulen | werde |
... | du | zerbeulen | wirst |
... | er | zerbeulen | wird |
... | wir | zerbeulen | werden |
... | ihr | zerbeulen | werdet |
... | sie | zerbeulen | werden |
Futur II
... | ich | zerbeult | haben | werde |
... | du | zerbeult | haben | wirst |
... | er | zerbeult | haben | wird |
... | wir | zerbeult | haben | werden |
... | ihr | zerbeult | haben | werdet |
... | sie | zerbeult | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zerbeulen
Konjunktiv I
... | ich | zerbeule |
... | du | zerbeulest |
... | er | zerbeule |
... | wir | zerbeulen |
... | ihr | zerbeulet |
... | sie | zerbeulen |
Konjunktiv II
... | ich | zerbeulte |
... | du | zerbeultest |
... | er | zerbeulte |
... | wir | zerbeulten |
... | ihr | zerbeultet |
... | sie | zerbeulten |
Konj. Perfekt
... | ich | zerbeult | habe |
... | du | zerbeult | habest |
... | er | zerbeult | habe |
... | wir | zerbeult | haben |
... | ihr | zerbeult | habet |
... | sie | zerbeult | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | zerbeult | hätte |
... | du | zerbeult | hättest |
... | er | zerbeult | hätte |
... | wir | zerbeult | hätten |
... | ihr | zerbeult | hättet |
... | sie | zerbeult | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zerbeulen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zerbeulen
Beispiele
Beispielsätze für zerbeulen
-
Ein Betrunkener
zerbeulte
am späten Abend den Kraftwagen.
A drunk person dented the car late in the evening.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zerbeulen
-
zerbeulen
damaging, denting
вмятина, исковеркать, коверкать, повреждение
abollar, deformar
bosseler
delle yapmak, çökertmek
amassar, deformar
acciaccare, ammaccare, danneggiare
deforma, dâlci
horpadás, meghorpaszt
uszkodzenie, uszkodzić poprzez wgniecenie, wgniecenie
ζημιά, χτυπήματα
deuken, beschadigen
dented, promáčknout
buckla, skada
bulke
へこませる, 損傷する
danyar, dents
dentoida, painaa
bulke
markatu, txikitu
oštetiti, udubiti
дент
udareti, zviti
deformovať, dôlky
oštetiti, udubiti
oštetiti, udubiti
вм'ятини, пошкоджувати
дупчя, наранявам
забіваць, павялічваць
membenyokkan
làm lõm, làm móp
egmoq, ezmoq
डेंट करना, डेंट डालना
砸凹, 砸瘪
ทำให้บุบ
찌그러뜨리다, 찌그러지게 하다
çökdürmək, əymək
დაღუნვა
ডেন্ট করা, ডেবে দেওয়া
bëj gropë, përkul
डेंट करणे, डेंट पाडणे
डेन्ट पार्नु, डेन्ट लगाउनु
డెంట్ పెట్టు
iebuktēt
குளைவு ஏற்படுத்த
mõlgutama, mõlkima
ծռացնել, փոս անել
leqandin
לְהַכְשִׁיל، לְפַגֵּם
تجويف، تشويه
فرورفتگی
دھبہ دینا، دھچکا دینا
zerbeulen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zerbeulen- bis zu Unbenutzbarkeit oder Wertverlust durch das Zufügen von Dellen beschädigen, verbeulen, eindellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zerbeulen
≡ beulen
≡ zerdreschen
≡ zerbrechen
≡ zerbomben
≡ zerfasern
≡ zerfleddern
≡ einbeulen
≡ zerfetzen
≡ zerbersten
≡ zerfledern
≡ zerfahren
≡ ausbeulen
≡ zerflattern
≡ zerdeppern
≡ zerbeißen
≡ zerdehnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zerbeulen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zerbeulen
Die zerbeulen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zerbeulen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zerbeult - ... zerbeulte - ... zerbeult hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zerbeulen und unter zerbeulen im Duden.
zerbeulen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... zerbeul(e) | ... zerbeulte | ... zerbeule | ... zerbeulte | - |
du | ... zerbeulst | ... zerbeultest | ... zerbeulest | ... zerbeultest | zerbeul(e) |
er | ... zerbeult | ... zerbeulte | ... zerbeule | ... zerbeulte | - |
wir | ... zerbeulen | ... zerbeulten | ... zerbeulen | ... zerbeulten | zerbeulen |
ihr | ... zerbeult | ... zerbeultet | ... zerbeulet | ... zerbeultet | zerbeult |
sie | ... zerbeulen | ... zerbeulten | ... zerbeulen | ... zerbeulten | zerbeulen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich zerbeul(e), ... du zerbeulst, ... er zerbeult, ... wir zerbeulen, ... ihr zerbeult, ... sie zerbeulen
- Präteritum: ... ich zerbeulte, ... du zerbeultest, ... er zerbeulte, ... wir zerbeulten, ... ihr zerbeultet, ... sie zerbeulten
- Perfekt: ... ich zerbeult habe, ... du zerbeult hast, ... er zerbeult hat, ... wir zerbeult haben, ... ihr zerbeult habt, ... sie zerbeult haben
- Plusquamperfekt: ... ich zerbeult hatte, ... du zerbeult hattest, ... er zerbeult hatte, ... wir zerbeult hatten, ... ihr zerbeult hattet, ... sie zerbeult hatten
- Futur I: ... ich zerbeulen werde, ... du zerbeulen wirst, ... er zerbeulen wird, ... wir zerbeulen werden, ... ihr zerbeulen werdet, ... sie zerbeulen werden
- Futur II: ... ich zerbeult haben werde, ... du zerbeult haben wirst, ... er zerbeult haben wird, ... wir zerbeult haben werden, ... ihr zerbeult haben werdet, ... sie zerbeult haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich zerbeule, ... du zerbeulest, ... er zerbeule, ... wir zerbeulen, ... ihr zerbeulet, ... sie zerbeulen
- Präteritum: ... ich zerbeulte, ... du zerbeultest, ... er zerbeulte, ... wir zerbeulten, ... ihr zerbeultet, ... sie zerbeulten
- Perfekt: ... ich zerbeult habe, ... du zerbeult habest, ... er zerbeult habe, ... wir zerbeult haben, ... ihr zerbeult habet, ... sie zerbeult haben
- Plusquamperfekt: ... ich zerbeult hätte, ... du zerbeult hättest, ... er zerbeult hätte, ... wir zerbeult hätten, ... ihr zerbeult hättet, ... sie zerbeult hätten
- Futur I: ... ich zerbeulen werde, ... du zerbeulen werdest, ... er zerbeulen werde, ... wir zerbeulen werden, ... ihr zerbeulen werdet, ... sie zerbeulen werden
- Futur II: ... ich zerbeult haben werde, ... du zerbeult haben werdest, ... er zerbeult haben werde, ... wir zerbeult haben werden, ... ihr zerbeult haben werdet, ... sie zerbeult haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich zerbeulen würde, ... du zerbeulen würdest, ... er zerbeulen würde, ... wir zerbeulen würden, ... ihr zerbeulen würdet, ... sie zerbeulen würden
- Plusquamperfekt: ... ich zerbeult haben würde, ... du zerbeult haben würdest, ... er zerbeult haben würde, ... wir zerbeult haben würden, ... ihr zerbeult haben würdet, ... sie zerbeult haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: zerbeul(e) (du), zerbeulen wir, zerbeult (ihr), zerbeulen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zerbeulen, zu zerbeulen
- Infinitiv II: zerbeult haben, zerbeult zu haben
- Partizip I: zerbeulend
- Partizip II: zerbeult