Konjugation des Verbs zurückverdienen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zurückverdienen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zurückverdient, ... zurückverdiente und ... zurückverdient hat. Als Hilfsverb von zurückverdienen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückverdienen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückverdienen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückverdienen. Man kann nicht nur zurückverdienen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückverdienen
Präsens
... | ich | zurückverdien(e)⁵ |
... | du | zurückverdienst |
... | er | zurückverdient |
... | wir | zurückverdienen |
... | ihr | zurückverdient |
... | sie | zurückverdienen |
Präteritum
... | ich | zurückverdiente |
... | du | zurückverdientest |
... | er | zurückverdiente |
... | wir | zurückverdienten |
... | ihr | zurückverdientet |
... | sie | zurückverdienten |
Konjunktiv I
... | ich | zurückverdiene |
... | du | zurückverdienest |
... | er | zurückverdiene |
... | wir | zurückverdienen |
... | ihr | zurückverdienet |
... | sie | zurückverdienen |
Konjunktiv II
... | ich | zurückverdiente |
... | du | zurückverdientest |
... | er | zurückverdiente |
... | wir | zurückverdienten |
... | ihr | zurückverdientet |
... | sie | zurückverdienten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückverdienen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | zurückverdien(e)⁵ |
... | du | zurückverdienst |
... | er | zurückverdient |
... | wir | zurückverdienen |
... | ihr | zurückverdient |
... | sie | zurückverdienen |
Präteritum
... | ich | zurückverdiente |
... | du | zurückverdientest |
... | er | zurückverdiente |
... | wir | zurückverdienten |
... | ihr | zurückverdientet |
... | sie | zurückverdienten |
Perfekt
... | ich | zurückverdient | habe |
... | du | zurückverdient | hast |
... | er | zurückverdient | hat |
... | wir | zurückverdient | haben |
... | ihr | zurückverdient | habt |
... | sie | zurückverdient | haben |
Plusquam.
... | ich | zurückverdient | hatte |
... | du | zurückverdient | hattest |
... | er | zurückverdient | hatte |
... | wir | zurückverdient | hatten |
... | ihr | zurückverdient | hattet |
... | sie | zurückverdient | hatten |
Futur I
... | ich | zurückverdienen | werde |
... | du | zurückverdienen | wirst |
... | er | zurückverdienen | wird |
... | wir | zurückverdienen | werden |
... | ihr | zurückverdienen | werdet |
... | sie | zurückverdienen | werden |
Futur II
... | ich | zurückverdient | haben | werde |
... | du | zurückverdient | haben | wirst |
... | er | zurückverdient | haben | wird |
... | wir | zurückverdient | haben | werden |
... | ihr | zurückverdient | haben | werdet |
... | sie | zurückverdient | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückverdienen
Konjunktiv I
... | ich | zurückverdiene |
... | du | zurückverdienest |
... | er | zurückverdiene |
... | wir | zurückverdienen |
... | ihr | zurückverdienet |
... | sie | zurückverdienen |
Konjunktiv II
... | ich | zurückverdiente |
... | du | zurückverdientest |
... | er | zurückverdiente |
... | wir | zurückverdienten |
... | ihr | zurückverdientet |
... | sie | zurückverdienten |
Konj. Perfekt
... | ich | zurückverdient | habe |
... | du | zurückverdient | habest |
... | er | zurückverdient | habe |
... | wir | zurückverdient | haben |
... | ihr | zurückverdient | habet |
... | sie | zurückverdient | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | zurückverdient | hätte |
... | du | zurückverdient | hättest |
... | er | zurückverdient | hätte |
... | wir | zurückverdient | hätten |
... | ihr | zurückverdient | hättet |
... | sie | zurückverdient | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückverdienen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückverdienen
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückverdienen
-
zurückverdienen
recoup, recover
возврат денег, возмещение убытков
reclamar, recuperar
recouvrer, récupérer
geri kazanmak, telafi etmek
reaver, recuperar
recuperare, riscattare
compensa, recupera
visszanyerni
odzyskać, zwrócić
ανακτήση χρημάτων, ανακτώ
terugverdienen
vrátit, získat zpět
återvinna
genvinde, tilbagevinde
取り戻す, 回収する
recuperar, tornar a guanyar
korvata, palauttaa
få tilbake, gjenvinne
diru berreskuratu, galera berreskuratu
nadoknaditi
враќање на пари
pridobiti nazaj
získať späť
nadoknaditi
nadoknaditi, povratiti
відшкодувати втрати, повернути гроші
възвръщане на загуби, възстановяване на пари
адшкодаваць, кампенсаваць
mengembalikan kerugian
thu hồi thiệt hại
zararni qoplash
नुकसान की भरपाई करना
挽回损失, 收回损失
คืนทุน
손실을 만회하다
zararları geri qazanmaq
ზარალის აღდგენა
লোকসান পুনরুদ্ধার করা
kompensosh humbjet
नुकसानांची भरपाई करणे
नुकसान पुनः प्राप्त गर्नु
నష్టాలను తిరిగి పొందడం
zaudējumu atgūt
இழப்புகளை மீட்டெடுப்பது
kahjude tagasi saamine
վնասները փոխհատուցել
zararê vegerandin
להחזיר כסף
استرداد
جبران خسارت، پس گرفتن
نقصان پورا کرنا، پیسہ واپس لینا
zurückverdienen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückverdienenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückverdienen
- Bildung Präteritum von zurückverdienen
- Bildung Imperativ von zurückverdienen
- Bildung Konjunktiv I von zurückverdienen
- Bildung Konjunktiv II von zurückverdienen
- Bildung Infinitiv von zurückverdienen
- Bildung Partizip von zurückverdienen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückverdienen
≡ zurückverweisen
≡ zudienen
≡ zurückverlegen
≡ zurückverlangen
≡ bedienen
≡ zuverdienen
≡ zurückverfolgen
≡ andienen
≡ verdienen
≡ zurückverpflanzen
≡ abdienen
≡ empordienen
≡ zurückverfrachten
≡ erdienen
≡ zurückverwandeln
≡ zurückverkaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückverdienen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückverdienen
Die zurück·verdienen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·verdienen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zurückverdient - ... zurückverdiente - ... zurückverdient hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückverdienen und unter zurückverdienen im Duden.
zurückverdienen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... zurückverdien(e) | ... zurückverdiente | ... zurückverdiene | ... zurückverdiente | - |
du | ... zurückverdienst | ... zurückverdientest | ... zurückverdienest | ... zurückverdientest | verdien(e) zurück |
er | ... zurückverdient | ... zurückverdiente | ... zurückverdiene | ... zurückverdiente | - |
wir | ... zurückverdienen | ... zurückverdienten | ... zurückverdienen | ... zurückverdienten | verdienen zurück |
ihr | ... zurückverdient | ... zurückverdientet | ... zurückverdienet | ... zurückverdientet | verdient zurück |
sie | ... zurückverdienen | ... zurückverdienten | ... zurückverdienen | ... zurückverdienten | verdienen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich zurückverdien(e), ... du zurückverdienst, ... er zurückverdient, ... wir zurückverdienen, ... ihr zurückverdient, ... sie zurückverdienen
- Präteritum: ... ich zurückverdiente, ... du zurückverdientest, ... er zurückverdiente, ... wir zurückverdienten, ... ihr zurückverdientet, ... sie zurückverdienten
- Perfekt: ... ich zurückverdient habe, ... du zurückverdient hast, ... er zurückverdient hat, ... wir zurückverdient haben, ... ihr zurückverdient habt, ... sie zurückverdient haben
- Plusquamperfekt: ... ich zurückverdient hatte, ... du zurückverdient hattest, ... er zurückverdient hatte, ... wir zurückverdient hatten, ... ihr zurückverdient hattet, ... sie zurückverdient hatten
- Futur I: ... ich zurückverdienen werde, ... du zurückverdienen wirst, ... er zurückverdienen wird, ... wir zurückverdienen werden, ... ihr zurückverdienen werdet, ... sie zurückverdienen werden
- Futur II: ... ich zurückverdient haben werde, ... du zurückverdient haben wirst, ... er zurückverdient haben wird, ... wir zurückverdient haben werden, ... ihr zurückverdient haben werdet, ... sie zurückverdient haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich zurückverdiene, ... du zurückverdienest, ... er zurückverdiene, ... wir zurückverdienen, ... ihr zurückverdienet, ... sie zurückverdienen
- Präteritum: ... ich zurückverdiente, ... du zurückverdientest, ... er zurückverdiente, ... wir zurückverdienten, ... ihr zurückverdientet, ... sie zurückverdienten
- Perfekt: ... ich zurückverdient habe, ... du zurückverdient habest, ... er zurückverdient habe, ... wir zurückverdient haben, ... ihr zurückverdient habet, ... sie zurückverdient haben
- Plusquamperfekt: ... ich zurückverdient hätte, ... du zurückverdient hättest, ... er zurückverdient hätte, ... wir zurückverdient hätten, ... ihr zurückverdient hättet, ... sie zurückverdient hätten
- Futur I: ... ich zurückverdienen werde, ... du zurückverdienen werdest, ... er zurückverdienen werde, ... wir zurückverdienen werden, ... ihr zurückverdienen werdet, ... sie zurückverdienen werden
- Futur II: ... ich zurückverdient haben werde, ... du zurückverdient haben werdest, ... er zurückverdient haben werde, ... wir zurückverdient haben werden, ... ihr zurückverdient haben werdet, ... sie zurückverdient haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich zurückverdienen würde, ... du zurückverdienen würdest, ... er zurückverdienen würde, ... wir zurückverdienen würden, ... ihr zurückverdienen würdet, ... sie zurückverdienen würden
- Plusquamperfekt: ... ich zurückverdient haben würde, ... du zurückverdient haben würdest, ... er zurückverdient haben würde, ... wir zurückverdient haben würden, ... ihr zurückverdient haben würdet, ... sie zurückverdient haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: verdien(e) (du) zurück, verdienen wir zurück, verdient (ihr) zurück, verdienen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückverdienen, zurückzuverdienen
- Infinitiv II: zurückverdient haben, zurückverdient zu haben
- Partizip I: zurückverdienend
- Partizip II: zurückverdient