Konjugation des Verbs zurückverweisen
Das Konjugieren des Verbs zurückverweisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verweist zurück, verwies zurück und hat zurückverwiesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von zurückverweisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückverweisen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückverweisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückverweisen. Man kann nicht nur zurückverweisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
verweist zurück · verwies zurück · hat zurückverwiesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
redirect, refer, refer back to, recommit, remit
/t͡suˈʁʏkfɛɐ̯ˌvaɪ̯zən/ · /fɛɐ̯ˈvaɪ̯st t͡suˈʁʏk/ · /fɛɐ̯ˈviːs t͡suˈʁʏk/ · /fɛɐ̯ˈviːzə t͡suˈʁʏk/ · /t͡suˈʁʏkfɛɐ̯ˌviːzən/
nicht annehmen; auf etwas anderes hinweisen, das vorher stattgefunden hat oder bereits existiert
Akk., (an+A)
» Das Beschwerdegericht hat die Sache an das Amtsgericht zurückverwiesen
. The appellate court has referred the case back to the district court.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückverweisen
Präsens
ich | verweis(e)⁵ | zurück |
du | verweist | zurück |
er | verweist | zurück |
wir | verweisen | zurück |
ihr | verweist | zurück |
sie | verweisen | zurück |
Präteritum
ich | verwies | zurück |
du | verwies(es)t | zurück |
er | verwies | zurück |
wir | verwiesen | zurück |
ihr | verwies(e)t | zurück |
sie | verwiesen | zurück |
Konjunktiv I
ich | verweise | zurück |
du | verweisest | zurück |
er | verweise | zurück |
wir | verweisen | zurück |
ihr | verweiset | zurück |
sie | verweisen | zurück |
Konjunktiv II
ich | verwiese | zurück |
du | verwiesest | zurück |
er | verwiese | zurück |
wir | verwiesen | zurück |
ihr | verwieset | zurück |
sie | verwiesen | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückverweisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verweis(e)⁵ | zurück |
du | verweist | zurück |
er | verweist | zurück |
wir | verweisen | zurück |
ihr | verweist | zurück |
sie | verweisen | zurück |
Präteritum
ich | verwies | zurück |
du | verwies(es)t | zurück |
er | verwies | zurück |
wir | verwiesen | zurück |
ihr | verwies(e)t | zurück |
sie | verwiesen | zurück |
Perfekt
ich | habe | zurückverwiesen |
du | hast | zurückverwiesen |
er | hat | zurückverwiesen |
wir | haben | zurückverwiesen |
ihr | habt | zurückverwiesen |
sie | haben | zurückverwiesen |
Plusquam.
ich | hatte | zurückverwiesen |
du | hattest | zurückverwiesen |
er | hatte | zurückverwiesen |
wir | hatten | zurückverwiesen |
ihr | hattet | zurückverwiesen |
sie | hatten | zurückverwiesen |
Futur I
ich | werde | zurückverweisen |
du | wirst | zurückverweisen |
er | wird | zurückverweisen |
wir | werden | zurückverweisen |
ihr | werdet | zurückverweisen |
sie | werden | zurückverweisen |
Futur II
ich | werde | zurückverwiesen | haben |
du | wirst | zurückverwiesen | haben |
er | wird | zurückverwiesen | haben |
wir | werden | zurückverwiesen | haben |
ihr | werdet | zurückverwiesen | haben |
sie | werden | zurückverwiesen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückverweisen
Konjunktiv I
ich | verweise | zurück |
du | verweisest | zurück |
er | verweise | zurück |
wir | verweisen | zurück |
ihr | verweiset | zurück |
sie | verweisen | zurück |
Konjunktiv II
ich | verwiese | zurück |
du | verwiesest | zurück |
er | verwiese | zurück |
wir | verwiesen | zurück |
ihr | verwieset | zurück |
sie | verwiesen | zurück |
Konj. Perfekt
ich | habe | zurückverwiesen |
du | habest | zurückverwiesen |
er | habe | zurückverwiesen |
wir | haben | zurückverwiesen |
ihr | habet | zurückverwiesen |
sie | haben | zurückverwiesen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zurückverwiesen |
du | hättest | zurückverwiesen |
er | hätte | zurückverwiesen |
wir | hätten | zurückverwiesen |
ihr | hättet | zurückverwiesen |
sie | hätten | zurückverwiesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückverweisen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückverweisen
Beispiele
Beispielsätze für zurückverweisen
-
Das Beschwerdegericht hat die Sache an das Amtsgericht
zurückverwiesen
.
The appellate court has referred the case back to the district court.
-
Die Handlung, die ganz deutlich auf die prekäre Ausgangssituation
zurückverweist
, ist natürlich trotzdem nicht zu entschuldigen.
The action, which clearly refers to the precarious starting situation, is of course not excusable.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückverweisen
-
zurückverweisen
redirect, refer, refer back to, recommit, remit
отсылать, ссылаться
referir, remitir, devolver
renvoyer, référer, verweisen, zurückverweisen, zurückweisen
geri göndermek, başka bir şeye atıfta bulunmak, göndermek, referans vermek, yönlendirmek
referir, remeter, encaminhar, reenviar a
rimandare, richiamare, riferire, rinviare, verweisen
face referire, trimite înapoi, redirecționa
visszautal, visszautalás, visszautasít
odsyłać
παραπέμπω, αναπέμπω, αναφορά
terugverwijzen, verwijzen
odkazovat, odkazovat zpět, přesměrovat
avvisa, skicka tillbaka, åter hänvisa, återvisa
henvise, referere
参照する, 戻す, 拒否する, 指摘する, 返す, 送り返す
referir, remetre
viitata, viitata takaisin
henvise, avvise, henvise tilbake, referere
itzuli, berrikuspen, bidali
upućivati, ne prihvatiti, referisati, upućivanje
не прифаќа, упатување, упатување назад
napotiti, napotiti nazaj, ne sprejeti, sklicevati se
odkázať, odkazovať späť
upućivati, ne prihvatiti, referisati, upućivanje
ne prihvatiti, preusmjeriti, referirati, uputiti, upućivanje, upućivati
звертатися назад, направити назад, не приймати, посилатися, посилатися назад
отнасям, препращам, не приемам, отказвам
адсылаць, адсылаць назад, накіраваць назад, не прымаць
mengacu, mengacu kembali, merujuk, merujuk kembali, merujuk kembali ke bagian sebelumnya
liên hệ lại phần trước, quy chiếu ngược, tham chiếu, tham chiếu ngược, viện dẫn
ishora qilmoq, murojaat qilmoq, oldingi bo'limga murojaat etish, qayta havola qilish, qayta murojaat qilish
पुनः संदर्भित करना, पूर्व भाग को संदर्भित करना, फिर से संदर्भ देना, संदर्भित करना, हवाला देना
参照, 反向引用, 回到前面提到的部分, 回指, 援引
ย้อนอ้าง, อ้างถึง, อ้างถึงส่วนก่อนหน้า, อ้างอิง, อ้างอิงย้อนกลับ
다시 참조하다, 언급하다, 역참조하다, 이전 부분으로 참조하다, 참조하다
geriyə istinad etmək, istinad etmək, işarə etmək, yenidən istinad etmək, əvvəlki bölməyə istinad etmək
მიუთითება, უკან მიმართვა, წინა ნაწილის მითითება, ხელახლა მითითება, ხსენება
আবার উল্লেখ করা, ইঙ্গিত করা, উল্লেখ করা, পুনরায় উল্লেখ করা, পূর্বাংশে ফিরে উল্লেখ
i referohem, i referohem sërish, përmend, t'i referohesh seksionit të mëparshëm, t'i rikthehem
उल्लेख करणे, पुन्हा उल्लेख करणे, पुन्हा संदर्भ देणे, पूर्व भागाकडे संदर्भ देणे, संदर्भ देणे
अघिल्लो भागमा पुनः संदर्भ गर्नु, उल्लेख गर्नु, फेरि उल्लेख गर्नु, फेरि सन्दर्भ गर्नु, सन्दर्भ दिनु
పూర్వ భాగానికి తిరిగి సూచించు, ప్రస్తావించు, మళ్లీ సూచించు, వెనుకకు సూచించు, సూచించు
atkārtoti atsaukties, atsaukties atpakaļ, atsaukties uz, atsaukties uz iepriekšējo sadaļu, norādīt uz
குறிப்பிட, சுட்டிக்காட்ட, மீண்டும் குறிப்பிடு, முந்தைய பகுதிக்கு மீண்டும் குறிப்பிடுதல்
tagasiviitama, tagasi viitama, viidata tagasi varasemasse jaotisse, viitama
ետադարձ հղում անել, կրկին հղում անել, հղում անել, վերադարձ հղել նախորդ մասին, վկայակոչել
amajekirin, beşa berê referans kirin, dîsa referans dan, nîşandan, paşve şopandin
הפניה، להחזיר، לשלוח חזרה
إحالة
ارجاع دادن
حوالہ دینا، رجوع کرنا، رد کرنا، واپس بھیجنا، واپس حوالہ دینا
zurückverweisen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückverweisen- nicht annehmen, an die Stelle, die den Sachverhalt vorher behandelte, schicken
- auf etwas anderes hinweisen, das vorher stattgefunden hat oder bereits existiert, einen Rückbezug herstellen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zurückverweisen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückverweisen
- Bildung Präteritum von zurückverweisen
- Bildung Imperativ von zurückverweisen
- Bildung Konjunktiv I von zurückverweisen
- Bildung Konjunktiv II von zurückverweisen
- Bildung Infinitiv von zurückverweisen
- Bildung Partizip von zurückverweisen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückverweisen
≡ weisen
≡ unterweisen
≡ zurückversetzen
≡ abweisen
≡ nachweisen
≡ aufweisen
≡ anweisen
≡ zurückverpflanzen
≡ zuweisen
≡ zurückverfrachten
≡ ausweisen
≡ zurückverkaufen
≡ wegweisen
≡ erweisen
≡ zurückverdienen
≡ hinweisen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückverweisen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückverweisen
Die zurück·verweisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·verweisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verweist zurück - verwies zurück - hat zurückverwiesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückverweisen und unter zurückverweisen im Duden.
zurückverweisen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verweis(e) zurück | verwies zurück | verweise zurück | verwiese zurück | - |
du | verweist zurück | verwies(es)t zurück | verweisest zurück | verwiesest zurück | verweis(e) zurück |
er | verweist zurück | verwies zurück | verweise zurück | verwiese zurück | - |
wir | verweisen zurück | verwiesen zurück | verweisen zurück | verwiesen zurück | verweisen zurück |
ihr | verweist zurück | verwies(e)t zurück | verweiset zurück | verwieset zurück | verweist zurück |
sie | verweisen zurück | verwiesen zurück | verweisen zurück | verwiesen zurück | verweisen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verweis(e) zurück, du verweist zurück, er verweist zurück, wir verweisen zurück, ihr verweist zurück, sie verweisen zurück
- Präteritum: ich verwies zurück, du verwies(es)t zurück, er verwies zurück, wir verwiesen zurück, ihr verwies(e)t zurück, sie verwiesen zurück
- Perfekt: ich habe zurückverwiesen, du hast zurückverwiesen, er hat zurückverwiesen, wir haben zurückverwiesen, ihr habt zurückverwiesen, sie haben zurückverwiesen
- Plusquamperfekt: ich hatte zurückverwiesen, du hattest zurückverwiesen, er hatte zurückverwiesen, wir hatten zurückverwiesen, ihr hattet zurückverwiesen, sie hatten zurückverwiesen
- Futur I: ich werde zurückverweisen, du wirst zurückverweisen, er wird zurückverweisen, wir werden zurückverweisen, ihr werdet zurückverweisen, sie werden zurückverweisen
- Futur II: ich werde zurückverwiesen haben, du wirst zurückverwiesen haben, er wird zurückverwiesen haben, wir werden zurückverwiesen haben, ihr werdet zurückverwiesen haben, sie werden zurückverwiesen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verweise zurück, du verweisest zurück, er verweise zurück, wir verweisen zurück, ihr verweiset zurück, sie verweisen zurück
- Präteritum: ich verwiese zurück, du verwiesest zurück, er verwiese zurück, wir verwiesen zurück, ihr verwieset zurück, sie verwiesen zurück
- Perfekt: ich habe zurückverwiesen, du habest zurückverwiesen, er habe zurückverwiesen, wir haben zurückverwiesen, ihr habet zurückverwiesen, sie haben zurückverwiesen
- Plusquamperfekt: ich hätte zurückverwiesen, du hättest zurückverwiesen, er hätte zurückverwiesen, wir hätten zurückverwiesen, ihr hättet zurückverwiesen, sie hätten zurückverwiesen
- Futur I: ich werde zurückverweisen, du werdest zurückverweisen, er werde zurückverweisen, wir werden zurückverweisen, ihr werdet zurückverweisen, sie werden zurückverweisen
- Futur II: ich werde zurückverwiesen haben, du werdest zurückverwiesen haben, er werde zurückverwiesen haben, wir werden zurückverwiesen haben, ihr werdet zurückverwiesen haben, sie werden zurückverwiesen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurückverweisen, du würdest zurückverweisen, er würde zurückverweisen, wir würden zurückverweisen, ihr würdet zurückverweisen, sie würden zurückverweisen
- Plusquamperfekt: ich würde zurückverwiesen haben, du würdest zurückverwiesen haben, er würde zurückverwiesen haben, wir würden zurückverwiesen haben, ihr würdet zurückverwiesen haben, sie würden zurückverwiesen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verweis(e) (du) zurück, verweisen wir zurück, verweist (ihr) zurück, verweisen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückverweisen, zurückzuverweisen
- Infinitiv II: zurückverwiesen haben, zurückverwiesen zu haben
- Partizip I: zurückverweisend
- Partizip II: zurückverwiesen