Partizip des Verbs laufen
Die Formen der Partizipien von laufen sind: laufend, gelaufen
.
Für das Partizip I wird an die Basis lauf
(Verbstamm) die Endung -end
(Suffix) angehängt.
Zur Bildung des Partizips II wird an die unregelmäßige Basis lauf
(Verbstamm) die unregelmäßige Endung -en
(Suffix) angehängt.
Zusätzlich zur Endung wird dem Partizip II ein ge-
vorangestellt.
Die Bildung der Formen entspricht den grammatischen Regeln zur Konjugation der Verben im Partizip.
24Kommentare
☆4.769231
A1 · unregelmäßig · sein
Verbtabelle Bildungsregeln
- Bildung Präsens von laufen
- Bildung Präteritum von laufen
- Bildung Imperativ von laufen
- Bildung Konjunktiv I von laufen
- Bildung Konjunktiv II von laufen
- Bildung Infinitiv von laufen
- Bildung Partizip von laufen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Weitere Regeln zur Konjugation von laufen
- Wie konjugiert man laufen im Präsens?
- Wie konjugiert man laufen im Präteritum?
- Wie konjugiert man laufen im Imperativ?
- Wie konjugiert man laufen im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man laufen im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man laufen im Infinitiv?
- Wie konjugiert man laufen im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Beispiele
Beispiele im Aktiv Partizip des Verbs laufen
-
Niemand ist
gelaufen
. -
Die Sache ist
gelaufen
. -
Ich bin Richtung Park
gelaufen
. -
Mein Hausboot ist auf Grund
gelaufen
. -
Das Kind ist schnell nach Hause
gelaufen
. -
Ich bin auf dem Feld hin und her
gelaufen
. -
Tom wäre
gelaufen
. -
Er war stundenlang
gelaufen
. -
Wie ist dein Vorstellungsgespräch
gelaufen
? -
Ich bin heute zehn Kilometer
gelaufen
. -
Früher bin ich immer zur Schule
gelaufen
. -
Ich hoffe, es ist alles gut
gelaufen
. -
Die Pumpen sind tagelang
gelaufen
. -
Er ist durch die Messehalle
gelaufen
. -
Sie sind mit Bomben in Kirchen und Hotels
gelaufen
.
Übersetzungen
Übersetzungen von laufen
-
laufen
run, walk, go, move, be in process, be in progress, broadcast, free
бежать, идти, бегать, пробегать, выбегать, добегать, отпустить, перебегать
correr, andar, caminar, funcionar, dejar correr, dejar en libertad, dejar marchar, dirigirse hacia
marcher, courir, aller, fonctionner, couler, coulisser sur, faire, filer
koşmak, yürümek, Koşmak, hareket etmek, hizli yürümek, yavaş yürümek
andar, correr, caminhar, funcionar, corre, correm, passar, deixar correr
correre, camminare, andare, essere in cartellone, fare una corsa, marciare, attivo, attraversare
alerga, merge, fugi, activ, funcțional, lăsa să meargă, răspândit, se deplasa
fut, szalad, futkos, futni, szaladgál, szabadon engedni
biegać, chodzić, działać, biec, biegnąć, iść, pobiec, pobiegnąć
τρέχω, περπατώ, δουλεύω, λειτουργώ, πηγαίνω, απελευθερώνω, αφήνω να τρέξει, βαδίζω
lopen, rennen, werken, hollen, bewegen, functioneren, gepresenteerd, laten lopen
běžet, běhat, chodit, utíkat, být zapnutý, fungovat, nechat běžet, pohybovat se
gå, löpa, springa, flyta, rinna, vara i gång, frigöra, fungera
gå, løbe, flyde, forløbe, bevæge sig, frigive, funktionere, lades løbe
歩く, 走る, 歩む, 動作している, 提供される, 放つ, 放送される, 移動する
caminar, córrer, funcionar, alliberar, emetre, estar engegat, marxar, moure's
juosta, antaa juosta, esittää, kävellä, liikkua, näyttää, olla päällä, toimia
gå, løpe, frigjøre, fungere, la løpe, være på
ibili, ibiltzea, askatu, corrika, funtzionatzen, ibilarazi, joan, mugitu
трчати, hodati, trčati, emitovati, funkcionisati, kretati se, osloboditi, prikazivati
бити емитуван, бити понуден, движи се, одам, одеше, одење, ослободување, пушти
teči, delati, iti, hoditi, biti v funkciji, delovati, izžarevan, predstavljen
chodiť, behať, bežať, byť zapnutý, fungovať, nechať bežať, uvolniť, vysielať
hodati, emitovati, funkcionisati, ići, kretati se, osloboditi, prikazivati, pustiti da trči
hodati, trčati, emitiran, funkcionirati, izveden, kretati se, osloboditi, pustiti da trči
бігти, ходити, бігати, бігти пробігти, дозволити бігти, йти, рухатися, виставляти
бягам, пускам, ходя, включен, движа се, излъчван, освобождавам, оставям да тече
бегчы, ісьці, адпусціць, выкладацца, прадастаўляцца, пускаць, рухацца, увімкнуты
לָלֶכֶת، לָרוּץ، לְהַשְׁאִיר، ללכת، לשחרר، פעיל
الجري، المشي، مشى، هرول، يجرى، يركض، يعقد، إطلاق
راه رفتن، دویدن، آزاد کردن، جاری شدن، حرکت کردن، عملیاتی بودن، فعال بودن، پیاده رفتن
چلنا، دوڑنا، آزاد کرنا، پیدل چلنا، پیش کرنا، پیش کی گئی، چھوڑ دینا، کام کرنا
laufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Verbformen im Partizip von laufen
Das Verb laufen vollständig in allen Personen und Numeri im Partizip Präsens Perfekt konjugiert
Partizip Präsens PerfektMittelwort
- ich liefe (1. PersonSingular)
- du liefest (2. PersonSingular)
- er lieft (3. PersonSingular)
- wir liefen (1. PersonPlural)
- ihr lieft (2. PersonPlural)
- sie liefen (3. PersonPlural)
Kommentare
2023/04 ·
Antworten
Harmeet Singh meint: is it possible to download all pdf for A1? or is there any book with same material?
2023/01 ·
Antworten
★★★★★alisa meint: danke sehr gut hilft
2022/12 ·
Antworten
Maja meint: Ja also Seite ist ok denk ich mal aber auf die Schnelle hilfts jetzt nicht so wirklich.
2022/04 ·
Antworten
Tony meint: Ja danke dass vorlesen ist cool dann bin i nd faul zum lesen Danke😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🎶👀😌😁😒😍😊😍❤️😎😎😎😎😎😎😎😎😎🥳🧐🤨🤪😜😙😚😋😝😗😗🥰😍😌😇😇😇😇💍💍💍💍🐂🥩🐄🪐🖖😣🤼♂️🤼🤼♀️😘❤️❤️
2021/12 ·
Antworten
Kabonat erollt meint: Des is eine crazy Seite eyyyy
2021/11 ·
Antworten
★★★★★Flurina Sauer meint: sehr gute Seite um Wörter nach zu schauen
2020/01 ·
Antworten
Julius Lemp meint: Alles Dreck
2019/09 ·
Antworten
★★★★★Diyar meint: 🤩
2019/06 ·
Antworten
Rabie Williams meint: ich brauche viel Beispiele von Verbe laufen in Partizip II mit haben und die Bedeutung. bitte
2019/01 ·
Antworten
★★★★★Ema meint: Danke für helfen
2018/12 ·
Antworten
★★★★★
Mavis meint: İch finde bisien schwer
2018/11 ·
Antworten
solo meint: Vielen Dank für die Hilfe es war sehr hilfreich.
2018/05 ·
Antworten
★★★★★laboni hodaui meint: es ist sehr hilf reich grad bei meinen 10 jahr riegenden sohn brahim der gerade in der schule das thema vergangen heit hat er schats als erstes dan schaut er mit mir nach üb das richtig ist einfach nur perfekt
2018/03 ·
Antworten
★★★★★nb meint: Es ist nützlich.DANKE 😊😊😏😎
2017/12 ·
Antworten
★★★★★xoxo meint: wann macht man den konjunktiv 1oder 2
2017/12
Netzverb meint: Der Konjunktiv I wird verwendet, um eine gesprochene Aussage eines anderen neutral bzw. ohne Zustimmung wiederzugeben: "Der Sportler behauptet, er laufe die Strecke unter 2 Stunden."
Der Konjunktiv II wird verwendet um etwas auszudrücken, was der (derzeitigen) Realität nicht entspricht oder nicht darin vorkommt: "Wenn er mehr trainiert hätte, dann liefe er die Strecke unter 2 Stunden."
2017/11 ·
Antworten
★★★★★
Nico123 meint: gute Seite Passiv fehlt aber noch
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Adolf meint: Nicht schlecht
2017/10 ·
Antworten
Fernando meint: In romana nu aveti?
2017/10
Netzverb meint: Hallo Fernando, nein, haben wir leider nicht. Wenn sich jemand findet, der die Seite übersetzt, ist es aber kein Problem. Hast Du Lust? :-)
2017/09 ·
Antworten
Melis erdogan meint: Welches davon ist richtig: Ich werde gelaufen haben oder ich werde gelaufen sein?
2017/09
Netzverb meint: Beides ist richtig. Es hängt von der Bedeutung und dem inhaltlichen Umfeld ab. Ich werde mir am Fuß eine Blase gelaufen haben, wenn ich weiter meine alten Schuhe nutze. und Ich werde 5 Stunden gelaufen sein, wenn ich an der Gaststätte ankomme.
2017/09 ·
Antworten
Teslime meint: Ihr habt gesagt ihr läuft.
Oder ihr lauft? Welches davon ist richtig?
2017/09
Netzverb meint: Richtig ist: » Ihr habt gesagt ihr lauft.
2017/09 ·
Antworten
Juan Carlos meint: Das Verb "laufen" wird in Deutschland in der Umgangssprache als Synonym von "gehen" verwendet. Eigentlich bedeutet es aber (eher) "rennen". Daher kommen auch Namen wie "100-Meter-Lauf". Und wenn Gefahr droht und jemand deshalb schnell seinen Standort vetlassen muss, ruft man oft "Lauf!", "Lauf weg!" o. Ä.
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Andreas meint: Ok, danke. Das kannte ich bisher noch nicht.
2017/06 ·
Antworten
★★★★★
Andreas meint: Die Form von laufen mit hat gibt es nur in Verbindung mit dem Reflexivpronomen. Also zum Beispiel "Er hat sich Blasen an den Füßen gelaufen." Die nicht reflexive Form von laufen mit hat kommt nicht vor.
2017/06
Netzverb meint: Das stimmt nicht ganz. Man kann zum Beispiel auch sagen: "Er hat einen neuen Rekord gelaufen".
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Wortraum meint: Ich habe vor einiger Zeit im Urlaub einige Österreicher getroffen, die mich auf eine Besonderheit aufmerksam gemacht hat. Als Deutscher sagt man oft Sachen wie „Ich lauf noch grad zum Supermarkt“ wo sich die Österreicher darüber lustig machen.
2017/06
Tasi meint: Ich glaube, dass man das die Bedeutung im sportlichen Sinne durchaus übertragen kann. Also alles korrekt.