Konjugation des Verbs sich ranpirschen

Das Konjugieren des Verbs sich ranpirschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind pirscht sich ran, pirschte sich ran und hat sich rangepirscht. Als Hilfsverb von sich ranpirschen wird "haben" verwendet. Das Verb sich ranpirschen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ran- von sich ranpirschen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ranpirschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ranpirschen. Man kann nicht nur sich ranpirschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich ran·pirschen

pirscht sich ran · pirschte sich ran · hat sich rangepirscht

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch sneak up

/ʁanˈpɪʁʃən/ · /ˈpɪʁʃt ʁan/ · /ˈpɪʁʃtə ʁan/ · /ʁanɡəˈpɪʁʃt/

sich heimlich nähern

sich, (sich+A, an+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich ranpirschen

Präsens

ich pirsch(e)⁵ mir/mich³ ran
du pirsch(s)⁵t dir/dich³ ran
er pirscht sich ran
wir pirschen uns ran
ihr pirscht euch ran
sie pirschen sich ran

Präteritum

ich pirschte mir/mich³ ran
du pirschtest dir/dich³ ran
er pirschte sich ran
wir pirschten uns ran
ihr pirschtet euch ran
sie pirschten sich ran

Imperativ

-
pirsch(e)⁵ (du) dir/dich³ ran
-
pirschen wir uns ran
pirscht (ihr) euch ran
pirschen Sie sich ran

Konjunktiv I

ich pirsche mir/mich³ ran
du pirschest dir/dich³ ran
er pirsche sich ran
wir pirschen uns ran
ihr pirschet euch ran
sie pirschen sich ran

Konjunktiv II

ich pirschte mir/mich³ ran
du pirschtest dir/dich³ ran
er pirschte sich ran
wir pirschten uns ran
ihr pirschtet euch ran
sie pirschten sich ran

Infinitiv

sich ranpirschen
sich ranzupirschen

Partizip

sich ranpirschend
rangepirscht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich ranpirschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich pirsch(e)⁵ mir/mich³ ran
du pirsch(s)⁵t dir/dich³ ran
er pirscht sich ran
wir pirschen uns ran
ihr pirscht euch ran
sie pirschen sich ran

Präteritum

ich pirschte mir/mich³ ran
du pirschtest dir/dich³ ran
er pirschte sich ran
wir pirschten uns ran
ihr pirschtet euch ran
sie pirschten sich ran

Perfekt

ich habe mir/mich³ rangepirscht
du hast dir/dich³ rangepirscht
er hat sich rangepirscht
wir haben uns rangepirscht
ihr habt euch rangepirscht
sie haben sich rangepirscht

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ rangepirscht
du hattest dir/dich³ rangepirscht
er hatte sich rangepirscht
wir hatten uns rangepirscht
ihr hattet euch rangepirscht
sie hatten sich rangepirscht

Futur I

ich werde mir/mich³ ranpirschen
du wirst dir/dich³ ranpirschen
er wird sich ranpirschen
wir werden uns ranpirschen
ihr werdet euch ranpirschen
sie werden sich ranpirschen

Futur II

ich werde mir/mich³ rangepirscht haben
du wirst dir/dich³ rangepirscht haben
er wird sich rangepirscht haben
wir werden uns rangepirscht haben
ihr werdet euch rangepirscht haben
sie werden sich rangepirscht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich ranpirschen


Konjunktiv I

ich pirsche mir/mich³ ran
du pirschest dir/dich³ ran
er pirsche sich ran
wir pirschen uns ran
ihr pirschet euch ran
sie pirschen sich ran

Konjunktiv II

ich pirschte mir/mich³ ran
du pirschtest dir/dich³ ran
er pirschte sich ran
wir pirschten uns ran
ihr pirschtet euch ran
sie pirschten sich ran

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ rangepirscht
du habest dir/dich³ rangepirscht
er habe sich rangepirscht
wir haben uns rangepirscht
ihr habet euch rangepirscht
sie haben sich rangepirscht

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ rangepirscht
du hättest dir/dich³ rangepirscht
er hätte sich rangepirscht
wir hätten uns rangepirscht
ihr hättet euch rangepirscht
sie hätten sich rangepirscht

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ ranpirschen
du werdest dir/dich³ ranpirschen
er werde sich ranpirschen
wir werden uns ranpirschen
ihr werdet euch ranpirschen
sie werden sich ranpirschen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ rangepirscht haben
du werdest dir/dich³ rangepirscht haben
er werde sich rangepirscht haben
wir werden uns rangepirscht haben
ihr werdet euch rangepirscht haben
sie werden sich rangepirscht haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ ranpirschen
du würdest dir/dich³ ranpirschen
er würde sich ranpirschen
wir würden uns ranpirschen
ihr würdet euch ranpirschen
sie würden sich ranpirschen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ rangepirscht haben
du würdest dir/dich³ rangepirscht haben
er würde sich rangepirscht haben
wir würden uns rangepirscht haben
ihr würdet euch rangepirscht haben
sie würden sich rangepirscht haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich ranpirschen


Präsens

pirsch(e)⁵ (du) dir/dich³ ran
pirschen wir uns ran
pirscht (ihr) euch ran
pirschen Sie sich ran

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich ranpirschen


Infinitiv I


sich ranpirschen
sich ranzupirschen

Infinitiv II


sich rangepirscht haben
sich rangepirscht zu haben

Partizip I


sich ranpirschend

Partizip II


rangepirscht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich ranpirschen


Deutsch sich ranpirschen
Englisch sneak up
Russisch подкрадываться
Spanisch acercarse sigilosamente
Französisch approcher furtivement
Türkisch gizlice yaklaşmak, sinsi yaklaşmak
Portugiesisch aproximar-se furtivamente
Italienisch avvicinarsi di nascosto
Rumänisch se apropia în secret
Ungarisch közelít, lopakodik
Polnisch podkradać się
Griechisch πλησιάζω κρυφά
Niederländisch stiekem naderen
Tschechisch přiblížit se potají
Schwedisch smyga
Dänisch snige sig nær
Japanisch 忍び寄る
Katalanisch apropar-se a poc a poc
Finnisch hiipiä, lähestyä salaa
Norwegisch snike
Baskisch hurbildu
Serbisch približiti se potajno
Mazedonisch приближување
Slowenisch približati se skrivaj
Slowakisch priblížiť sa potichu
Bosnisch približiti se potajno
Kroatisch približiti se potajno
Ukrainisch підкрадатися
Bulgarisch приближавам се тайно
Belorussisch падкрадацца
Indonesisch mendekat diam-diam, menyelinap
Vietnamesisch lén lút tiến gần, lặng lẽ tiến gần
Usbekisch jimjitcha yaqinlashmoq, sezdirmay yaqinlashmoq
Hindi चुपके से आना, छिपकर पास आना
Chinesisch 偷偷靠近, 悄悄接近
Thailändisch คืบคลานเข้าใกล้, แอบเข้าใกล้
Koreanisch 몰래 다가가다, 몰래 접근하다
Aserbaidschanisch gizlicə yaxınlaşmaq, səssizcə yaxınlaşmaq
Georgisch დამალულად მიუახლოვება, ჩუმად მიუახლოვება
Bengalisch চুপ করে কাছে আসা, চুপি চুপি কাছে আসা
Albanisch afrohem fshehurazi, të afrohem fshehurazi
Marathi गुप्तपणे जवळ येणे, चुपकेने जवळ येणे
Nepalesisch चुपचाप नजिक आउनु, चुपचाप नजिक पुग्नु
Telugu గుప్తంగా దగ్గరపడటం, నిశ్శబ్దంగా దగ్గర రావడం
Lettisch klusi pietuvoties
Tamil மறைபோய் நெருங்கு, மறைவாக நெருங்கு
Estnisch salaja lähenema, vaikselt ligi hiilima
Armenisch թաքուն մոտենալ, լուռ մոտենալ
Kurdisch bêdeng nêzîk bûn, sezdirmî nêzîk bûn
Hebräischלהתגנב، להתקרב בחשאי
Arabischالتسلل
Persischنزدیک شدن پنهانی
Urduچپکے سے قریب ہونا

sich ranpirschen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich ranpirschen

  • sich heimlich nähern

sich ranpirschen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich ranpirschen


  • jemand/etwas pirscht sich an jemanden/etwas ran

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ranpirschen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich ranpirschen


Die sich ran·pirschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ran·pirschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (pirscht sich ran - pirschte sich ran - hat sich rangepirscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ranpirschen und unter ranpirschen im Duden.

ranpirschen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich pirsch(e) mir/mich ranpirschte mir/mich ranpirsche mir/mich ranpirschte mir/mich ran-
du pirsch(s)t dir/dich ranpirschtest dir/dich ranpirschest dir/dich ranpirschtest dir/dich ranpirsch(e) dir/dich ran
er pirscht sich ranpirschte sich ranpirsche sich ranpirschte sich ran-
wir pirschen uns ranpirschten uns ranpirschen uns ranpirschten uns ranpirschen uns ran
ihr pirscht euch ranpirschtet euch ranpirschet euch ranpirschtet euch ranpirscht euch ran
sie pirschen sich ranpirschten sich ranpirschen sich ranpirschten sich ranpirschen sich ran

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich pirsch(e) mir/mich ran, du pirsch(s)t dir/dich ran, er pirscht sich ran, wir pirschen uns ran, ihr pirscht euch ran, sie pirschen sich ran
  • Präteritum: ich pirschte mir/mich ran, du pirschtest dir/dich ran, er pirschte sich ran, wir pirschten uns ran, ihr pirschtet euch ran, sie pirschten sich ran
  • Perfekt: ich habe mir/mich rangepirscht, du hast dir/dich rangepirscht, er hat sich rangepirscht, wir haben uns rangepirscht, ihr habt euch rangepirscht, sie haben sich rangepirscht
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich rangepirscht, du hattest dir/dich rangepirscht, er hatte sich rangepirscht, wir hatten uns rangepirscht, ihr hattet euch rangepirscht, sie hatten sich rangepirscht
  • Futur I: ich werde mir/mich ranpirschen, du wirst dir/dich ranpirschen, er wird sich ranpirschen, wir werden uns ranpirschen, ihr werdet euch ranpirschen, sie werden sich ranpirschen
  • Futur II: ich werde mir/mich rangepirscht haben, du wirst dir/dich rangepirscht haben, er wird sich rangepirscht haben, wir werden uns rangepirscht haben, ihr werdet euch rangepirscht haben, sie werden sich rangepirscht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich pirsche mir/mich ran, du pirschest dir/dich ran, er pirsche sich ran, wir pirschen uns ran, ihr pirschet euch ran, sie pirschen sich ran
  • Präteritum: ich pirschte mir/mich ran, du pirschtest dir/dich ran, er pirschte sich ran, wir pirschten uns ran, ihr pirschtet euch ran, sie pirschten sich ran
  • Perfekt: ich habe mir/mich rangepirscht, du habest dir/dich rangepirscht, er habe sich rangepirscht, wir haben uns rangepirscht, ihr habet euch rangepirscht, sie haben sich rangepirscht
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich rangepirscht, du hättest dir/dich rangepirscht, er hätte sich rangepirscht, wir hätten uns rangepirscht, ihr hättet euch rangepirscht, sie hätten sich rangepirscht
  • Futur I: ich werde mir/mich ranpirschen, du werdest dir/dich ranpirschen, er werde sich ranpirschen, wir werden uns ranpirschen, ihr werdet euch ranpirschen, sie werden sich ranpirschen
  • Futur II: ich werde mir/mich rangepirscht haben, du werdest dir/dich rangepirscht haben, er werde sich rangepirscht haben, wir werden uns rangepirscht haben, ihr werdet euch rangepirscht haben, sie werden sich rangepirscht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich ranpirschen, du würdest dir/dich ranpirschen, er würde sich ranpirschen, wir würden uns ranpirschen, ihr würdet euch ranpirschen, sie würden sich ranpirschen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich rangepirscht haben, du würdest dir/dich rangepirscht haben, er würde sich rangepirscht haben, wir würden uns rangepirscht haben, ihr würdet euch rangepirscht haben, sie würden sich rangepirscht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: pirsch(e) (du) dir/dich ran, pirschen wir uns ran, pirscht (ihr) euch ran, pirschen Sie sich ran

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich ranpirschen, sich ranzupirschen
  • Infinitiv II: sich rangepirscht haben, sich rangepirscht zu haben
  • Partizip I: sich ranpirschend
  • Partizip II: rangepirscht

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9