Konjugation des Verbs rumrennen
Das Konjugieren des Verbs rumrennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind rennt rum, rannte rum und ist rumgerannt. Als Hilfsverb von rumrennen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe rum- von rumrennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rumrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rumrennen. Man kann nicht nur rumrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rumrennen
Präteritum
ich | rannte | rum |
du | ranntest | rum |
er | rannte | rum |
wir | rannten | rum |
ihr | ranntet | rum |
sie | rannten | rum |
Konjunktiv II
ich | rennte | rum |
du | renntest | rum |
er | rennte | rum |
wir | rennten | rum |
ihr | renntet | rum |
sie | rennten | rum |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rumrennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | rannte | rum |
du | ranntest | rum |
er | rannte | rum |
wir | rannten | rum |
ihr | ranntet | rum |
sie | rannten | rum |
Perfekt
ich | bin | rumgerannt |
du | bist | rumgerannt |
er | ist | rumgerannt |
wir | sind | rumgerannt |
ihr | seid | rumgerannt |
sie | sind | rumgerannt |
Plusquam.
ich | war | rumgerannt |
du | warst | rumgerannt |
er | war | rumgerannt |
wir | waren | rumgerannt |
ihr | wart | rumgerannt |
sie | waren | rumgerannt |
Futur I
ich | werde | rumrennen |
du | wirst | rumrennen |
er | wird | rumrennen |
wir | werden | rumrennen |
ihr | werdet | rumrennen |
sie | werden | rumrennen |
Futur II
ich | werde | rumgerannt | sein |
du | wirst | rumgerannt | sein |
er | wird | rumgerannt | sein |
wir | werden | rumgerannt | sein |
ihr | werdet | rumgerannt | sein |
sie | werden | rumgerannt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rumrennen
Konjunktiv II
ich | rennte | rum |
du | renntest | rum |
er | rennte | rum |
wir | rennten | rum |
ihr | renntet | rum |
sie | rennten | rum |
Konj. Perfekt
ich | sei | rumgerannt |
du | seiest | rumgerannt |
er | sei | rumgerannt |
wir | seien | rumgerannt |
ihr | seiet | rumgerannt |
sie | seien | rumgerannt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | rumgerannt |
du | wärest | rumgerannt |
er | wäre | rumgerannt |
wir | wären | rumgerannt |
ihr | wäret | rumgerannt |
sie | wären | rumgerannt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rumrennen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rumrennen
Übersetzungen
Übersetzungen von rumrennen
-
rumrennen
run around, dash around
бегать, блуждать
correr descontroladamente, correr sin rumbo
courir, se précipiter
dolaşmak, koşmak
correr desordenadamente, correr sem rumo
correre in giro, girare di corsa, correre senza meta
alergare
szaladgálni
biegać, błąkać się
τρέχω γύρω
rondrennen, rondlopen
běhat, běhat bez cíle
löpa runt, springa omkring
løbe rundt
うろうろする, 走り回る
córrer sense rumb
juosta ympäri
løpe rundt, springe rundt
lasterka
trčati bez cilja
брзање
noriti se, tekati
behať, pobehovať
trčati, trčkarati
trčati bez cilja
метушитися, бігати
бързо обикаляне, бързо тичане
бегчы, блукаць
לרוץ במהירות
الجري بسرعة بلا هدف
دور زدن، گشت زدن
بے مقصد دوڑنا، جلدی چلنا
rumrennen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rumrennenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rumrennen
≡ abrennen
≡ nachrennen
≡ rumgehen
≡ hinrennen
≡ rumfahren
≡ fortrennen
≡ rumeiern
≡ rausrennen
≡ herumrennen
≡ rumhacken
≡ rumhocken
≡ rennen
≡ berennen
≡ anrennen
≡ rumdrucksen
≡ rumhängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rumrennen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rumrennen
Die rum·rennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rum·rennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rennt rum - rannte rum - ist rumgerannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rumrennen und unter rumrennen im Duden.
rumrennen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | renn(e) rum | rannte rum | renne rum | rennte rum | - |
du | rennst rum | ranntest rum | rennest rum | renntest rum | renn(e) rum |
er | rennt rum | rannte rum | renne rum | rennte rum | - |
wir | rennen rum | rannten rum | rennen rum | rennten rum | rennen rum |
ihr | rennt rum | ranntet rum | rennet rum | renntet rum | rennt rum |
sie | rennen rum | rannten rum | rennen rum | rennten rum | rennen rum |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich renn(e) rum, du rennst rum, er rennt rum, wir rennen rum, ihr rennt rum, sie rennen rum
- Präteritum: ich rannte rum, du ranntest rum, er rannte rum, wir rannten rum, ihr ranntet rum, sie rannten rum
- Perfekt: ich bin rumgerannt, du bist rumgerannt, er ist rumgerannt, wir sind rumgerannt, ihr seid rumgerannt, sie sind rumgerannt
- Plusquamperfekt: ich war rumgerannt, du warst rumgerannt, er war rumgerannt, wir waren rumgerannt, ihr wart rumgerannt, sie waren rumgerannt
- Futur I: ich werde rumrennen, du wirst rumrennen, er wird rumrennen, wir werden rumrennen, ihr werdet rumrennen, sie werden rumrennen
- Futur II: ich werde rumgerannt sein, du wirst rumgerannt sein, er wird rumgerannt sein, wir werden rumgerannt sein, ihr werdet rumgerannt sein, sie werden rumgerannt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich renne rum, du rennest rum, er renne rum, wir rennen rum, ihr rennet rum, sie rennen rum
- Präteritum: ich rennte rum, du renntest rum, er rennte rum, wir rennten rum, ihr renntet rum, sie rennten rum
- Perfekt: ich sei rumgerannt, du seiest rumgerannt, er sei rumgerannt, wir seien rumgerannt, ihr seiet rumgerannt, sie seien rumgerannt
- Plusquamperfekt: ich wäre rumgerannt, du wärest rumgerannt, er wäre rumgerannt, wir wären rumgerannt, ihr wäret rumgerannt, sie wären rumgerannt
- Futur I: ich werde rumrennen, du werdest rumrennen, er werde rumrennen, wir werden rumrennen, ihr werdet rumrennen, sie werden rumrennen
- Futur II: ich werde rumgerannt sein, du werdest rumgerannt sein, er werde rumgerannt sein, wir werden rumgerannt sein, ihr werdet rumgerannt sein, sie werden rumgerannt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde rumrennen, du würdest rumrennen, er würde rumrennen, wir würden rumrennen, ihr würdet rumrennen, sie würden rumrennen
- Plusquamperfekt: ich würde rumgerannt sein, du würdest rumgerannt sein, er würde rumgerannt sein, wir würden rumgerannt sein, ihr würdet rumgerannt sein, sie würden rumgerannt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: renn(e) (du) rum, rennen wir rum, rennt (ihr) rum, rennen Sie rum
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rumrennen, rumzurennen
- Infinitiv II: rumgerannt sein, rumgerannt zu sein
- Partizip I: rumrennend
- Partizip II: rumgerannt