Konjugation des Verbs schlapplachen
Das Konjugieren des Verbs schlapplachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lacht schlapp, lachte schlapp und hat schlappgelacht. Als Hilfsverb von schlapplachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe schlapp- von schlapplachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schlapplachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schlapplachen. Man kann nicht nur schlapplachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schlapplachen
Präsens
ich | lach(e)⁵ | schlapp |
du | lachst | schlapp |
er | lacht | schlapp |
wir | lachen | schlapp |
ihr | lacht | schlapp |
sie | lachen | schlapp |
Präteritum
ich | lachte | schlapp |
du | lachtest | schlapp |
er | lachte | schlapp |
wir | lachten | schlapp |
ihr | lachtet | schlapp |
sie | lachten | schlapp |
Konjunktiv I
ich | lache | schlapp |
du | lachest | schlapp |
er | lache | schlapp |
wir | lachen | schlapp |
ihr | lachet | schlapp |
sie | lachen | schlapp |
Konjunktiv II
ich | lachte | schlapp |
du | lachtest | schlapp |
er | lachte | schlapp |
wir | lachten | schlapp |
ihr | lachtet | schlapp |
sie | lachten | schlapp |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schlapplachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | lach(e)⁵ | schlapp |
du | lachst | schlapp |
er | lacht | schlapp |
wir | lachen | schlapp |
ihr | lacht | schlapp |
sie | lachen | schlapp |
Präteritum
ich | lachte | schlapp |
du | lachtest | schlapp |
er | lachte | schlapp |
wir | lachten | schlapp |
ihr | lachtet | schlapp |
sie | lachten | schlapp |
Perfekt
ich | habe | schlappgelacht |
du | hast | schlappgelacht |
er | hat | schlappgelacht |
wir | haben | schlappgelacht |
ihr | habt | schlappgelacht |
sie | haben | schlappgelacht |
Plusquam.
ich | hatte | schlappgelacht |
du | hattest | schlappgelacht |
er | hatte | schlappgelacht |
wir | hatten | schlappgelacht |
ihr | hattet | schlappgelacht |
sie | hatten | schlappgelacht |
Futur I
ich | werde | schlapplachen |
du | wirst | schlapplachen |
er | wird | schlapplachen |
wir | werden | schlapplachen |
ihr | werdet | schlapplachen |
sie | werden | schlapplachen |
Futur II
ich | werde | schlappgelacht | haben |
du | wirst | schlappgelacht | haben |
er | wird | schlappgelacht | haben |
wir | werden | schlappgelacht | haben |
ihr | werdet | schlappgelacht | haben |
sie | werden | schlappgelacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schlapplachen
Konjunktiv I
ich | lache | schlapp |
du | lachest | schlapp |
er | lache | schlapp |
wir | lachen | schlapp |
ihr | lachet | schlapp |
sie | lachen | schlapp |
Konjunktiv II
ich | lachte | schlapp |
du | lachtest | schlapp |
er | lachte | schlapp |
wir | lachten | schlapp |
ihr | lachtet | schlapp |
sie | lachten | schlapp |
Konj. Perfekt
ich | habe | schlappgelacht |
du | habest | schlappgelacht |
er | habe | schlappgelacht |
wir | haben | schlappgelacht |
ihr | habet | schlappgelacht |
sie | haben | schlappgelacht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | schlappgelacht |
du | hättest | schlappgelacht |
er | hätte | schlappgelacht |
wir | hätten | schlappgelacht |
ihr | hättet | schlappgelacht |
sie | hätten | schlappgelacht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schlapplachen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schlapplachen
Übersetzungen
Übersetzungen von schlapplachen
-
schlapplachen
guffawing, laughing uproariously
очень смеяться, сильно смеяться
carcajear, reírse mucho
rire aux éclats
gülmekten kırılmak
rir demais, rir muito
ridere a crepapelle
râs copios
nevetgélés, nevetés
śmiać się do rozpuku
πολύ γέλιο
zich slap lachen, doodlachen, schaterlachen
smát se hodně
skratta mycket
grine meget
大笑い
riure molt
nauraa paljon, nauraminen
bryte ut i latter, le høyt
barrez lehertzea
smejati se
многу смеа
smejati se
veľa smiať
smejati se
smejati se
дуже сміятися, сильно сміятися
много смях
вельмі смяяцца
tertawa banyak
cười rất nhiều
katta kulmoq
बहुत हँसना
大笑
หัวเราะมาก
크게 웃다
çox gülmək
ძალიან იცინება
খুব হাসা
qesh shumë
खूप हसणे
धेरै हाँस्नु
చాలా నవ్వడం
daudz smieties
மிகவும் சிரிக்க
palju naerda
շատ ծիծաղել
gelek qehqeh kirin
צחוק רב
ضحك كثير
خیلی خندیدن
بہت ہنسنا
schlapplachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schlapplachen- sehr viel lachen, kaputtlachen, kranklachen, schieflachen, totlachen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schlapplachen
≡ auslachen
≡ anlachen
≡ schlappmachen
≡ mitlachen
≡ totlachen
≡ ablachen
≡ weglachen
≡ lachen
≡ kranklachen
≡ auflachen
≡ loslachen
≡ zulachen
≡ belachen
≡ hohnlachen
≡ krummlachen
≡ verlachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schlapplachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schlapplachen
Die schlapp·lachen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schlapp·lachen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lacht schlapp - lachte schlapp - hat schlappgelacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schlapplachen und unter schlapplachen im Duden.
schlapplachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lach(e) schlapp | lachte schlapp | lache schlapp | lachte schlapp | - |
du | lachst schlapp | lachtest schlapp | lachest schlapp | lachtest schlapp | lach(e) schlapp |
er | lacht schlapp | lachte schlapp | lache schlapp | lachte schlapp | - |
wir | lachen schlapp | lachten schlapp | lachen schlapp | lachten schlapp | lachen schlapp |
ihr | lacht schlapp | lachtet schlapp | lachet schlapp | lachtet schlapp | lacht schlapp |
sie | lachen schlapp | lachten schlapp | lachen schlapp | lachten schlapp | lachen schlapp |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lach(e) schlapp, du lachst schlapp, er lacht schlapp, wir lachen schlapp, ihr lacht schlapp, sie lachen schlapp
- Präteritum: ich lachte schlapp, du lachtest schlapp, er lachte schlapp, wir lachten schlapp, ihr lachtet schlapp, sie lachten schlapp
- Perfekt: ich habe schlappgelacht, du hast schlappgelacht, er hat schlappgelacht, wir haben schlappgelacht, ihr habt schlappgelacht, sie haben schlappgelacht
- Plusquamperfekt: ich hatte schlappgelacht, du hattest schlappgelacht, er hatte schlappgelacht, wir hatten schlappgelacht, ihr hattet schlappgelacht, sie hatten schlappgelacht
- Futur I: ich werde schlapplachen, du wirst schlapplachen, er wird schlapplachen, wir werden schlapplachen, ihr werdet schlapplachen, sie werden schlapplachen
- Futur II: ich werde schlappgelacht haben, du wirst schlappgelacht haben, er wird schlappgelacht haben, wir werden schlappgelacht haben, ihr werdet schlappgelacht haben, sie werden schlappgelacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lache schlapp, du lachest schlapp, er lache schlapp, wir lachen schlapp, ihr lachet schlapp, sie lachen schlapp
- Präteritum: ich lachte schlapp, du lachtest schlapp, er lachte schlapp, wir lachten schlapp, ihr lachtet schlapp, sie lachten schlapp
- Perfekt: ich habe schlappgelacht, du habest schlappgelacht, er habe schlappgelacht, wir haben schlappgelacht, ihr habet schlappgelacht, sie haben schlappgelacht
- Plusquamperfekt: ich hätte schlappgelacht, du hättest schlappgelacht, er hätte schlappgelacht, wir hätten schlappgelacht, ihr hättet schlappgelacht, sie hätten schlappgelacht
- Futur I: ich werde schlapplachen, du werdest schlapplachen, er werde schlapplachen, wir werden schlapplachen, ihr werdet schlapplachen, sie werden schlapplachen
- Futur II: ich werde schlappgelacht haben, du werdest schlappgelacht haben, er werde schlappgelacht haben, wir werden schlappgelacht haben, ihr werdet schlappgelacht haben, sie werden schlappgelacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schlapplachen, du würdest schlapplachen, er würde schlapplachen, wir würden schlapplachen, ihr würdet schlapplachen, sie würden schlapplachen
- Plusquamperfekt: ich würde schlappgelacht haben, du würdest schlappgelacht haben, er würde schlappgelacht haben, wir würden schlappgelacht haben, ihr würdet schlappgelacht haben, sie würden schlappgelacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lach(e) (du) schlapp, lachen wir schlapp, lacht (ihr) schlapp, lachen Sie schlapp
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schlapplachen, schlappzulachen
- Infinitiv II: schlappgelacht haben, schlappgelacht zu haben
- Partizip I: schlapplachend
- Partizip II: schlappgelacht