Konjugation des Verbs sich abfahren (hat)
Das Konjugieren des Verbs abfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fährt sich ab, fuhr sich ab und hat sich abgefahren. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von sich abfahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb sich abfahren ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von sich abfahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abfahren. Man kann nicht nur sich abfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
fährt sich ab · fuhr sich ab · hat sich abgefahren
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
leave, depart, be into, detach, drive along, let someone go
[Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen
(sich+A, Akk., Dat., auf+A, von+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich abfahren (hat)
Präsens
ich | fahr(e)⁵ | mir/mich³ | ab |
du | fährst | dir/dich³ | ab |
er | fährt | sich | ab |
wir | fahren | uns | ab |
ihr | fahrt | euch | ab |
sie | fahren | sich | ab |
Präteritum
ich | fuhr | mir/mich³ | ab |
du | fuhrst | dir/dich³ | ab |
er | fuhr | sich | ab |
wir | fuhren | uns | ab |
ihr | fuhrt | euch | ab |
sie | fuhren | sich | ab |
Konjunktiv I
ich | fahre | mir/mich³ | ab |
du | fahrest | dir/dich³ | ab |
er | fahre | sich | ab |
wir | fahren | uns | ab |
ihr | fahret | euch | ab |
sie | fahren | sich | ab |
Konjunktiv II
ich | führe | mir/mich³ | ab |
du | führest | dir/dich³ | ab |
er | führe | sich | ab |
wir | führen | uns | ab |
ihr | führet | euch | ab |
sie | führen | sich | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich abfahren (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | fahr(e)⁵ | mir/mich³ | ab |
du | fährst | dir/dich³ | ab |
er | fährt | sich | ab |
wir | fahren | uns | ab |
ihr | fahrt | euch | ab |
sie | fahren | sich | ab |
Präteritum
ich | fuhr | mir/mich³ | ab |
du | fuhrst | dir/dich³ | ab |
er | fuhr | sich | ab |
wir | fuhren | uns | ab |
ihr | fuhrt | euch | ab |
sie | fuhren | sich | ab |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | abgefahren |
du | hast | dir/dich³ | abgefahren |
er | hat | sich | abgefahren |
wir | haben | uns | abgefahren |
ihr | habt | euch | abgefahren |
sie | haben | sich | abgefahren |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | abgefahren |
du | hattest | dir/dich³ | abgefahren |
er | hatte | sich | abgefahren |
wir | hatten | uns | abgefahren |
ihr | hattet | euch | abgefahren |
sie | hatten | sich | abgefahren |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | abfahren |
du | wirst | dir/dich³ | abfahren |
er | wird | sich | abfahren |
wir | werden | uns | abfahren |
ihr | werdet | euch | abfahren |
sie | werden | sich | abfahren |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | abgefahren | haben |
du | wirst | dir/dich³ | abgefahren | haben |
er | wird | sich | abgefahren | haben |
wir | werden | uns | abgefahren | haben |
ihr | werdet | euch | abgefahren | haben |
sie | werden | sich | abgefahren | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich abfahren (hat)
Konjunktiv I
ich | fahre | mir/mich³ | ab |
du | fahrest | dir/dich³ | ab |
er | fahre | sich | ab |
wir | fahren | uns | ab |
ihr | fahret | euch | ab |
sie | fahren | sich | ab |
Konjunktiv II
ich | führe | mir/mich³ | ab |
du | führest | dir/dich³ | ab |
er | führe | sich | ab |
wir | führen | uns | ab |
ihr | führet | euch | ab |
sie | führen | sich | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | abgefahren |
du | habest | dir/dich³ | abgefahren |
er | habe | sich | abgefahren |
wir | haben | uns | abgefahren |
ihr | habet | euch | abgefahren |
sie | haben | sich | abgefahren |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | abgefahren |
du | hättest | dir/dich³ | abgefahren |
er | hätte | sich | abgefahren |
wir | hätten | uns | abgefahren |
ihr | hättet | euch | abgefahren |
sie | hätten | sich | abgefahren |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | abfahren |
du | werdest | dir/dich³ | abfahren |
er | werde | sich | abfahren |
wir | werden | uns | abfahren |
ihr | werdet | euch | abfahren |
sie | werden | sich | abfahren |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | abgefahren | haben |
du | werdest | dir/dich³ | abgefahren | haben |
er | werde | sich | abgefahren | haben |
wir | werden | uns | abgefahren | haben |
ihr | werdet | euch | abgefahren | haben |
sie | werden | sich | abgefahren | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | abfahren |
du | würdest | dir/dich³ | abfahren |
er | würde | sich | abfahren |
wir | würden | uns | abfahren |
ihr | würdet | euch | abfahren |
sie | würden | sich | abfahren |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | abgefahren | haben |
du | würdest | dir/dich³ | abgefahren | haben |
er | würde | sich | abgefahren | haben |
wir | würden | uns | abgefahren | haben |
ihr | würdet | euch | abgefahren | haben |
sie | würden | sich | abgefahren | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich abfahren (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich abfahren (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von sich abfahren (hat)
-
sich abfahren (hat)
leave, depart, be into, cut off, detach, drive along, let someone go, remove
отправляться, объехать, отъехать, вывезти, объезжать, отъезжать, вывозить, изменить направление
partir, salir, aplastar, gastar, transportar, dejar ir, desaire, desprender
partir, conduire, transporter, enlever, inspecter, s'user, user, écumer
ayrılmak, hareket etmek, yola çıkmak, red etmek
partir, sair, transportar, gastar, percorrer, deixar alguém partir, desprezar, rejeitar
partire, staccare, consumare, consumarsi, percorrere, perlustrare, portare via, andare
pleca, porni, refuz
elindulni, elindítani, eltávolodni, elutasít, elutazni, útra kelni
odjeżdżać, odjechać, zjechać, zjeżdżać, zużywać się, zużyć się, wyjeżdżać, odrzucić kogoś
αναχωρώ, απομακρύνω, φθείρω, αναχώρηση, φεύγω, απόρριψη
afrijden, vertrekken, afslijten, beginnen, bekijken, inspecteren, opgebruiken, starten
odjet, odjíždět, odvážet, odvézt, odmítnout, odvážetvézt, ojíždět, ojíždětojet
avgå, avresa, bli bortsliten, fara längs, forsla bort, frakta bort, patrullera, tillryggalägga
køre af, køre bort, afgå, afvise, køre
出発する, 出発させる, 拒絶する, 断る, 発車させる, 発車する, 走る, 離れる
amputar, engegar, portar, recórrer, sortir, tallar, transportar, partir
lähteä, matkustaa, erota, irrottaa, kieltäytyminen, lähtö
avreise, reise, avvise, reise bort
joan, abiarazi, itzuli
odlazak, polazak, odbiti nekoga, odvesti nekoga, putovanje
отплови, замина, одбивање, одвозам, патување
odpeljati, odhod, oditi, zavrniti
odísť, odchádzať, nechať odísť, odmietnuť, vyraziť
odlazak, polazak, odbiti nekoga, odvesti nekoga, putovanje
odlazak, polazak, odbiti, odvesti nekoga
відправлятися, вивозити, вирушати, відправити
заминавам, отпътувам, отказ
ад'ехаць, адправіцца, адмовіць, адправіць
לצאת، דחייה، להתנייד، להתנתק، לנסוע
انطلاق، رحيل، أقلع، إبعاد، الانطلاق، رفض، يترك شخصًا يغادر
حرکت کردن، عازم شدن، رد کردن
روانہ ہونا، چلنا، جانا، رد کرنا، روانہ کرنا
sich abfahren (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich abfahren (hat)- [Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen, etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen, abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen
- [Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen, etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen, abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen
- [Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen, etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen, abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen
- [Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen, etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen, abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen
- [Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen, etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen, abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich abfahren (hat)
jemand/etwas
auffährt
etwas ab
jemand/etwas
auffährt
jemanden/etwas ab
jemand/etwas
vonfährt
etwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich abfahren (hat)
≡ anfahren
≡ fahren
≡ davonfahren
≡ herabfahren
≡ festfahren
≡ auffahren
≡ abbeißen
≡ ausfahren
≡ abätzen
≡ abängstigen
≡ abbauen
≡ abarbeiten
≡ entfahren
≡ abändern
≡ dahinfahren
≡ heimfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abfahren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich abfahren (hat)
Die sich ab·fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ab·fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fährt sich ab - fuhr sich ab - hat sich abgefahren) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abfahren und unter abfahren im Duden.
abfahren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | fahr(e) mir/mich ab | fuhr mir/mich ab | fahre mir/mich ab | führe mir/mich ab | - |
du | fährst dir/dich ab | fuhrst dir/dich ab | fahrest dir/dich ab | führest dir/dich ab | fahr(e) dir/dich ab |
er | fährt sich ab | fuhr sich ab | fahre sich ab | führe sich ab | - |
wir | fahren uns ab | fuhren uns ab | fahren uns ab | führen uns ab | fahren uns ab |
ihr | fahrt euch ab | fuhrt euch ab | fahret euch ab | führet euch ab | fahrt euch ab |
sie | fahren sich ab | fuhren sich ab | fahren sich ab | führen sich ab | fahren sich ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich fahr(e) mir/mich ab, du fährst dir/dich ab, er fährt sich ab, wir fahren uns ab, ihr fahrt euch ab, sie fahren sich ab
- Präteritum: ich fuhr mir/mich ab, du fuhrst dir/dich ab, er fuhr sich ab, wir fuhren uns ab, ihr fuhrt euch ab, sie fuhren sich ab
- Perfekt: ich habe mir/mich abgefahren, du hast dir/dich abgefahren, er hat sich abgefahren, wir haben uns abgefahren, ihr habt euch abgefahren, sie haben sich abgefahren
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich abgefahren, du hattest dir/dich abgefahren, er hatte sich abgefahren, wir hatten uns abgefahren, ihr hattet euch abgefahren, sie hatten sich abgefahren
- Futur I: ich werde mir/mich abfahren, du wirst dir/dich abfahren, er wird sich abfahren, wir werden uns abfahren, ihr werdet euch abfahren, sie werden sich abfahren
- Futur II: ich werde mir/mich abgefahren haben, du wirst dir/dich abgefahren haben, er wird sich abgefahren haben, wir werden uns abgefahren haben, ihr werdet euch abgefahren haben, sie werden sich abgefahren haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich fahre mir/mich ab, du fahrest dir/dich ab, er fahre sich ab, wir fahren uns ab, ihr fahret euch ab, sie fahren sich ab
- Präteritum: ich führe mir/mich ab, du führest dir/dich ab, er führe sich ab, wir führen uns ab, ihr führet euch ab, sie führen sich ab
- Perfekt: ich habe mir/mich abgefahren, du habest dir/dich abgefahren, er habe sich abgefahren, wir haben uns abgefahren, ihr habet euch abgefahren, sie haben sich abgefahren
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich abgefahren, du hättest dir/dich abgefahren, er hätte sich abgefahren, wir hätten uns abgefahren, ihr hättet euch abgefahren, sie hätten sich abgefahren
- Futur I: ich werde mir/mich abfahren, du werdest dir/dich abfahren, er werde sich abfahren, wir werden uns abfahren, ihr werdet euch abfahren, sie werden sich abfahren
- Futur II: ich werde mir/mich abgefahren haben, du werdest dir/dich abgefahren haben, er werde sich abgefahren haben, wir werden uns abgefahren haben, ihr werdet euch abgefahren haben, sie werden sich abgefahren haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich abfahren, du würdest dir/dich abfahren, er würde sich abfahren, wir würden uns abfahren, ihr würdet euch abfahren, sie würden sich abfahren
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich abgefahren haben, du würdest dir/dich abgefahren haben, er würde sich abgefahren haben, wir würden uns abgefahren haben, ihr würdet euch abgefahren haben, sie würden sich abgefahren haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: fahr(e) (du) dir/dich ab, fahren wir uns ab, fahrt (ihr) euch ab, fahren Sie sich ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich abfahren, sich abzufahren
- Infinitiv II: sich abgefahren haben, sich abgefahren zu haben
- Partizip I: sich abfahrend
- Partizip II: abgefahren