Konjugation des Verbs sich fortbegeben
Das Konjugieren des Verbs sich fortbegeben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind begibt sich fort, begab sich fort und hat sich fortbegeben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von sich fortbegeben wird "haben" verwendet. Das Verb sich fortbegeben ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe fort- von sich fortbegeben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortbegeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortbegeben. Man kann nicht nur sich fortbegeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich fortbegeben
Präsens
ich | begeb(e)⁵ | mir/mich³ | fort |
du | begibst | dir/dich³ | fort |
er | begibt | sich | fort |
wir | begeben | uns | fort |
ihr | begebt | euch | fort |
sie | begeben | sich | fort |
Präteritum
ich | begab | mir/mich³ | fort |
du | begabst | dir/dich³ | fort |
er | begab | sich | fort |
wir | begaben | uns | fort |
ihr | begabt | euch | fort |
sie | begaben | sich | fort |
Imperativ
- | |||
begib | (du) | dir/dich³ | fort |
- | |||
begeben | wir | uns | fort |
begebt | (ihr) | euch | fort |
begeben | Sie | sich | fort |
Konjunktiv I
ich | begebe | mir/mich³ | fort |
du | begebest | dir/dich³ | fort |
er | begebe | sich | fort |
wir | begeben | uns | fort |
ihr | begebet | euch | fort |
sie | begeben | sich | fort |
Konjunktiv II
ich | begäbe | mir/mich³ | fort |
du | begäbest | dir/dich³ | fort |
er | begäbe | sich | fort |
wir | begäben | uns | fort |
ihr | begäbet | euch | fort |
sie | begäben | sich | fort |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich fortbegeben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | begeb(e)⁵ | mir/mich³ | fort |
du | begibst | dir/dich³ | fort |
er | begibt | sich | fort |
wir | begeben | uns | fort |
ihr | begebt | euch | fort |
sie | begeben | sich | fort |
Präteritum
ich | begab | mir/mich³ | fort |
du | begabst | dir/dich³ | fort |
er | begab | sich | fort |
wir | begaben | uns | fort |
ihr | begabt | euch | fort |
sie | begaben | sich | fort |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | fortbegeben |
du | hast | dir/dich³ | fortbegeben |
er | hat | sich | fortbegeben |
wir | haben | uns | fortbegeben |
ihr | habt | euch | fortbegeben |
sie | haben | sich | fortbegeben |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | fortbegeben |
du | hattest | dir/dich³ | fortbegeben |
er | hatte | sich | fortbegeben |
wir | hatten | uns | fortbegeben |
ihr | hattet | euch | fortbegeben |
sie | hatten | sich | fortbegeben |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | fortbegeben |
du | wirst | dir/dich³ | fortbegeben |
er | wird | sich | fortbegeben |
wir | werden | uns | fortbegeben |
ihr | werdet | euch | fortbegeben |
sie | werden | sich | fortbegeben |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | fortbegeben | haben |
du | wirst | dir/dich³ | fortbegeben | haben |
er | wird | sich | fortbegeben | haben |
wir | werden | uns | fortbegeben | haben |
ihr | werdet | euch | fortbegeben | haben |
sie | werden | sich | fortbegeben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich fortbegeben
Konjunktiv I
ich | begebe | mir/mich³ | fort |
du | begebest | dir/dich³ | fort |
er | begebe | sich | fort |
wir | begeben | uns | fort |
ihr | begebet | euch | fort |
sie | begeben | sich | fort |
Konjunktiv II
ich | begäbe | mir/mich³ | fort |
du | begäbest | dir/dich³ | fort |
er | begäbe | sich | fort |
wir | begäben | uns | fort |
ihr | begäbet | euch | fort |
sie | begäben | sich | fort |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | fortbegeben |
du | habest | dir/dich³ | fortbegeben |
er | habe | sich | fortbegeben |
wir | haben | uns | fortbegeben |
ihr | habet | euch | fortbegeben |
sie | haben | sich | fortbegeben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | fortbegeben |
du | hättest | dir/dich³ | fortbegeben |
er | hätte | sich | fortbegeben |
wir | hätten | uns | fortbegeben |
ihr | hättet | euch | fortbegeben |
sie | hätten | sich | fortbegeben |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | fortbegeben |
du | werdest | dir/dich³ | fortbegeben |
er | werde | sich | fortbegeben |
wir | werden | uns | fortbegeben |
ihr | werdet | euch | fortbegeben |
sie | werden | sich | fortbegeben |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | fortbegeben | haben |
du | werdest | dir/dich³ | fortbegeben | haben |
er | werde | sich | fortbegeben | haben |
wir | werden | uns | fortbegeben | haben |
ihr | werdet | euch | fortbegeben | haben |
sie | werden | sich | fortbegeben | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | fortbegeben |
du | würdest | dir/dich³ | fortbegeben |
er | würde | sich | fortbegeben |
wir | würden | uns | fortbegeben |
ihr | würdet | euch | fortbegeben |
sie | würden | sich | fortbegeben |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | fortbegeben | haben |
du | würdest | dir/dich³ | fortbegeben | haben |
er | würde | sich | fortbegeben | haben |
wir | würden | uns | fortbegeben | haben |
ihr | würdet | euch | fortbegeben | haben |
sie | würden | sich | fortbegeben | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich fortbegeben
³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich fortbegeben
Übersetzungen
Übersetzungen von sich fortbegeben
-
sich fortbegeben
leave, depart, withdraw
уходить, удаляться
irse, alejarse, marcharse
partir, s'éloigner, se retirer
gitmek, uzaklaşmak
retirar-se, afastar-se, ir embora
allontanamento, allontanarsi, andarsene
se îndepărta, se retrage
elmegy, eltávozik
oddalić się, wycofać się, oddalać się
απομακρύνομαι, φεύγω
afscheiden, verwijderen, weggaan, zich verwijderen
vzdálit se, odcházet
förflytta sig, avlägsna sig
forlade, begive sig bort, fjerne sig
去る, 離れる
marxar, allunyar-se
erota, kaukana, poistua
forlate, fjerne seg
joatea, urruntze, urruntzea
odlazak, odmaknuti se, udaljavanje, udaljiti se
оддалечи, оддалечување
umakniti se, oditi
vzdialiť sa, odísť
odlazak, odmaknuti se, udaljiti se, uklanjanje
odlazak, odmaknuti se, udaljavanje, udaljiti se
зникати, віддалятися
отдалечавам се, отдалечаване, оттеглям се
аддаленне, аддаляцца
pergi
rời khỏi, rời đi
ketmoq
चला जाना
离开
ออกไป
떠나다
getmək
წასვლა
চলে যাওয়া
iki, shkoj
निघणे
जानु
పోయి వెళ్లు, వెళ్ళipోవడం
doties prom, iziet
செல்வது, விட்டு செல்லு
lahkuma, minema
հեռանալ
derketin, çûn
להתרחק، להיעלם
ابتعد، الابتعاد، الرحيل
دور شدن، رفتن
چلے جانا، دور ہونا
sich fortbegeben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich fortbegeben- sich entfernen, sich wegbegeben, sich entfernen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich fortbegeben
≡ draufgeben
≡ begeben
≡ ergeben
≡ achtgeben
≡ dahingeben
≡ drangeben
≡ aufgeben
≡ dazugeben
≡ fortgeben
≡ dreingeben
≡ darangeben
≡ abgeben
≡ beigeben
≡ fortbewegen
≡ ausgeben
≡ fortbestehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortbegeben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich fortbegeben
Die sich fort·begeben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich fort·begeben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (begibt sich fort - begab sich fort - hat sich fortbegeben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortbegeben und unter fortbegeben im Duden.
fortbegeben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | begeb(e) mir/mich fort | begab mir/mich fort | begebe mir/mich fort | begäbe mir/mich fort | - |
du | begibst dir/dich fort | begabst dir/dich fort | begebest dir/dich fort | begäbest dir/dich fort | begib dir/dich fort |
er | begibt sich fort | begab sich fort | begebe sich fort | begäbe sich fort | - |
wir | begeben uns fort | begaben uns fort | begeben uns fort | begäben uns fort | begeben uns fort |
ihr | begebt euch fort | begabt euch fort | begebet euch fort | begäbet euch fort | begebt euch fort |
sie | begeben sich fort | begaben sich fort | begeben sich fort | begäben sich fort | begeben sich fort |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich begeb(e) mir/mich fort, du begibst dir/dich fort, er begibt sich fort, wir begeben uns fort, ihr begebt euch fort, sie begeben sich fort
- Präteritum: ich begab mir/mich fort, du begabst dir/dich fort, er begab sich fort, wir begaben uns fort, ihr begabt euch fort, sie begaben sich fort
- Perfekt: ich habe mir/mich fortbegeben, du hast dir/dich fortbegeben, er hat sich fortbegeben, wir haben uns fortbegeben, ihr habt euch fortbegeben, sie haben sich fortbegeben
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich fortbegeben, du hattest dir/dich fortbegeben, er hatte sich fortbegeben, wir hatten uns fortbegeben, ihr hattet euch fortbegeben, sie hatten sich fortbegeben
- Futur I: ich werde mir/mich fortbegeben, du wirst dir/dich fortbegeben, er wird sich fortbegeben, wir werden uns fortbegeben, ihr werdet euch fortbegeben, sie werden sich fortbegeben
- Futur II: ich werde mir/mich fortbegeben haben, du wirst dir/dich fortbegeben haben, er wird sich fortbegeben haben, wir werden uns fortbegeben haben, ihr werdet euch fortbegeben haben, sie werden sich fortbegeben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich begebe mir/mich fort, du begebest dir/dich fort, er begebe sich fort, wir begeben uns fort, ihr begebet euch fort, sie begeben sich fort
- Präteritum: ich begäbe mir/mich fort, du begäbest dir/dich fort, er begäbe sich fort, wir begäben uns fort, ihr begäbet euch fort, sie begäben sich fort
- Perfekt: ich habe mir/mich fortbegeben, du habest dir/dich fortbegeben, er habe sich fortbegeben, wir haben uns fortbegeben, ihr habet euch fortbegeben, sie haben sich fortbegeben
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich fortbegeben, du hättest dir/dich fortbegeben, er hätte sich fortbegeben, wir hätten uns fortbegeben, ihr hättet euch fortbegeben, sie hätten sich fortbegeben
- Futur I: ich werde mir/mich fortbegeben, du werdest dir/dich fortbegeben, er werde sich fortbegeben, wir werden uns fortbegeben, ihr werdet euch fortbegeben, sie werden sich fortbegeben
- Futur II: ich werde mir/mich fortbegeben haben, du werdest dir/dich fortbegeben haben, er werde sich fortbegeben haben, wir werden uns fortbegeben haben, ihr werdet euch fortbegeben haben, sie werden sich fortbegeben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich fortbegeben, du würdest dir/dich fortbegeben, er würde sich fortbegeben, wir würden uns fortbegeben, ihr würdet euch fortbegeben, sie würden sich fortbegeben
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich fortbegeben haben, du würdest dir/dich fortbegeben haben, er würde sich fortbegeben haben, wir würden uns fortbegeben haben, ihr würdet euch fortbegeben haben, sie würden sich fortbegeben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: begib (du) dir/dich fort, begeben wir uns fort, begebt (ihr) euch fort, begeben Sie sich fort
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich fortbegeben, sich fortzubegeben
- Infinitiv II: sich fortbegeben haben, sich fortbegeben zu haben
- Partizip I: sich fortbegebend
- Partizip II: fortbegeben