Konjugation des Verbs spulen
Das Konjugieren des Verbs spulen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind spult, spulte und hat gespult. Als Hilfsverb von spulen wird "haben" verwendet. Das Verb spulen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb spulen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für spulen. Man kann nicht nur spulen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wind, coil, coil up, reel, spin, spool, unwind
/ˈʃpuːlən/ · /ˈʃpʊlt/ · /ˈʃpʊltə/ · /ɡəˈʃpʊlt/
etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln oder es dort aufwickeln; abwickeln, aufwickeln, wickeln
(sich, Akk., von+D, auf+A)
» Das Garn wurde in Strängen geliefert und musste zunächst auf Spulen gespult
werden. The yarn was delivered in skeins and had to be wound onto spools first.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von spulen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb spulen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gespult |
| du | hast | gespult |
| er | hat | gespult |
| wir | haben | gespult |
| ihr | habt | gespult |
| sie | haben | gespult |
Plusquam.
| ich | hatte | gespult |
| du | hattest | gespult |
| er | hatte | gespult |
| wir | hatten | gespult |
| ihr | hattet | gespult |
| sie | hatten | gespult |
Futur I
| ich | werde | spulen |
| du | wirst | spulen |
| er | wird | spulen |
| wir | werden | spulen |
| ihr | werdet | spulen |
| sie | werden | spulen |
Futur II
| ich | werde | gespult | haben |
| du | wirst | gespult | haben |
| er | wird | gespult | haben |
| wir | werden | gespult | haben |
| ihr | werdet | gespult | haben |
| sie | werden | gespult | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb spulen
Konj. Perfekt
| ich | habe | gespult |
| du | habest | gespult |
| er | habe | gespult |
| wir | haben | gespult |
| ihr | habet | gespult |
| sie | haben | gespult |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gespult |
| du | hättest | gespult |
| er | hätte | gespult |
| wir | hätten | gespult |
| ihr | hättet | gespult |
| sie | hätten | gespult |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb spulen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für spulen
Beispiele
Beispielsätze für spulen
-
Das Garn wurde in Strängen geliefert und musste zunächst auf Spulen
gespult
werden.
The yarn was delivered in skeins and had to be wound onto spools first.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von spulen
-
spulen
wind, coil, coil up, reel, spin, spool, unwind
наматывать, разматывать
bobinar, desenrollar
bobiner, bobiner sur, dérouler, embobiner, enrouler, enrouler sur
sarma, sarmak
bobinar, desenrolar, enrolar
avvolgere, avvolgere su, girare, srotolare, srotolare da, svolgere da
derula, răsuci
feltekercsel, tekercsel
nawijanie, przewijać, przewinąć, zwijanie
τυλίγω, γυρίζω, ξετυλίγω
afwikkelen, haspelen, opwikkelen, spoelen
navíjet, odvíjet
avveckla, rulla, spola
spole
巻き取る, 巻く
desenrotllar, enrotllar
kelata, kääriä
spole, vikle
bildu, bildu egin
namotati, odvijati
намотување, развивање
navijati, odvijati
navíjať, odvíjať
namotati, odmotati
namotati, odviti
намотувати, розмотувати
намотавам, развивам
наматаць, разматаць
menggulung
cuộn, tháo
o'ramoq, yechmoq
घुमाना, लपेटना
卷线, 绕线
คลี่, ม้วน
감다, 풀다
sarmak
ამოხვევა, დახვევა
খোলা, পেঁচানো
mbështjell, çmbështjell
उलगडणे, गुंडाळणे
घुमाउन
చుట్టు, విప్పు
vīt
அவிழ், சுருட்டு
kerima, lahti kerima
ապափաթաթել, փաթաթել
pêçandin, vepêçandin
לְסוּל
لف، فك
باز کردن، پیچیدن
رول کرنا، لپیٹنا
spulen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von spulen- etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln oder es dort aufwickeln, abwickeln, aufwickeln, wickeln
- aufwickeln, wickeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für spulen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von spulen
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ achten
≡ rückspulen
≡ abspulen
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ aalen
≡ adeln
≡ addieren
≡ abortieren
≡ aufspulen
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ addizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb spulen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts spulen
Die spulen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs spulen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spult - spulte - hat gespult) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary spulen und unter spulen im Duden.
spulen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | spul(e) | spulte | spule | spulte | - |
| du | spulst | spultest | spulest | spultest | spul(e) |
| er | spult | spulte | spule | spulte | - |
| wir | spulen | spulten | spulen | spulten | spulen |
| ihr | spult | spultet | spulet | spultet | spult |
| sie | spulen | spulten | spulen | spulten | spulen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spul(e), du spulst, er spult, wir spulen, ihr spult, sie spulen
- Präteritum: ich spulte, du spultest, er spulte, wir spulten, ihr spultet, sie spulten
- Perfekt: ich habe gespult, du hast gespult, er hat gespult, wir haben gespult, ihr habt gespult, sie haben gespult
- Plusquamperfekt: ich hatte gespult, du hattest gespult, er hatte gespult, wir hatten gespult, ihr hattet gespult, sie hatten gespult
- Futur I: ich werde spulen, du wirst spulen, er wird spulen, wir werden spulen, ihr werdet spulen, sie werden spulen
- Futur II: ich werde gespult haben, du wirst gespult haben, er wird gespult haben, wir werden gespult haben, ihr werdet gespult haben, sie werden gespult haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich spule, du spulest, er spule, wir spulen, ihr spulet, sie spulen
- Präteritum: ich spulte, du spultest, er spulte, wir spulten, ihr spultet, sie spulten
- Perfekt: ich habe gespult, du habest gespult, er habe gespult, wir haben gespult, ihr habet gespult, sie haben gespult
- Plusquamperfekt: ich hätte gespult, du hättest gespult, er hätte gespult, wir hätten gespult, ihr hättet gespult, sie hätten gespult
- Futur I: ich werde spulen, du werdest spulen, er werde spulen, wir werden spulen, ihr werdet spulen, sie werden spulen
- Futur II: ich werde gespult haben, du werdest gespult haben, er werde gespult haben, wir werden gespult haben, ihr werdet gespult haben, sie werden gespult haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde spulen, du würdest spulen, er würde spulen, wir würden spulen, ihr würdet spulen, sie würden spulen
- Plusquamperfekt: ich würde gespult haben, du würdest gespult haben, er würde gespult haben, wir würden gespult haben, ihr würdet gespult haben, sie würden gespult haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: spul(e) (du), spulen wir, spult (ihr), spulen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: spulen, zu spulen
- Infinitiv II: gespult haben, gespult zu haben
- Partizip I: spulend
- Partizip II: gespult