Konjugation des Verbs überfischen
Das Konjugieren des Verbs überfischen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überfischt, überfischte und hat überfischt. Als Hilfsverb von überfischen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überfischen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überfischen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überfischen. Man kann nicht nur überfischen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
überfischt · überfischte · hat überfischt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
overfish, deplete, fish excessively
so viele Fische aus einem Bestand entnehmen, dass er sich trotz Fortpflanzung nicht erholen kann und weniger wird
(Akk.)
» Die Anchovis waren schnell überfischt
. The anchovies were quickly overfished.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überfischen
Präsens
ich | überfisch(e)⁵ |
du | überfisch(s)⁵t |
er | überfischt |
wir | überfischen |
ihr | überfischt |
sie | überfischen |
Präteritum
ich | überfischte |
du | überfischtest |
er | überfischte |
wir | überfischten |
ihr | überfischtet |
sie | überfischten |
Konjunktiv I
ich | überfische |
du | überfischest |
er | überfische |
wir | überfischen |
ihr | überfischet |
sie | überfischen |
Konjunktiv II
ich | überfischte |
du | überfischtest |
er | überfischte |
wir | überfischten |
ihr | überfischtet |
sie | überfischten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überfischen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | überfisch(e)⁵ |
du | überfisch(s)⁵t |
er | überfischt |
wir | überfischen |
ihr | überfischt |
sie | überfischen |
Präteritum
ich | überfischte |
du | überfischtest |
er | überfischte |
wir | überfischten |
ihr | überfischtet |
sie | überfischten |
Perfekt
ich | habe | überfischt |
du | hast | überfischt |
er | hat | überfischt |
wir | haben | überfischt |
ihr | habt | überfischt |
sie | haben | überfischt |
Plusquam.
ich | hatte | überfischt |
du | hattest | überfischt |
er | hatte | überfischt |
wir | hatten | überfischt |
ihr | hattet | überfischt |
sie | hatten | überfischt |
Futur I
ich | werde | überfischen |
du | wirst | überfischen |
er | wird | überfischen |
wir | werden | überfischen |
ihr | werdet | überfischen |
sie | werden | überfischen |
Futur II
ich | werde | überfischt | haben |
du | wirst | überfischt | haben |
er | wird | überfischt | haben |
wir | werden | überfischt | haben |
ihr | werdet | überfischt | haben |
sie | werden | überfischt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überfischen
Konjunktiv I
ich | überfische |
du | überfischest |
er | überfische |
wir | überfischen |
ihr | überfischet |
sie | überfischen |
Konjunktiv II
ich | überfischte |
du | überfischtest |
er | überfischte |
wir | überfischten |
ihr | überfischtet |
sie | überfischten |
Konj. Perfekt
ich | habe | überfischt |
du | habest | überfischt |
er | habe | überfischt |
wir | haben | überfischt |
ihr | habet | überfischt |
sie | haben | überfischt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | überfischt |
du | hättest | überfischt |
er | hätte | überfischt |
wir | hätten | überfischt |
ihr | hättet | überfischt |
sie | hätten | überfischt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überfischen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überfischen
Beispiele
Beispielsätze für überfischen
-
Die Anchovis waren schnell
überfischt
.
The anchovies were quickly overfished.
-
Wer
überfischt
, hat kurzfristig immer einen materiellen Vorteil.
Whoever overfishes always has a material advantage in the short term.
-
Trotz der Feststellung, dass die Bestände stark
überfischt
sind, geht die Jagd auf den Blauflossen-Thunfisch unvermindert weiter.
Despite the finding that the stocks are heavily overfished, the hunting of bluefin tuna continues unabated.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überfischen
-
überfischen
overfish, deplete, fish excessively
перелов
pescar en demasía, sobrepesca
surpêche, surpêcher
aşırı avlanma
sobrepesca, sobrepescar
sovrasfruttare
supraîndelung
túlhalászás
przełowienie, przełowić
υπεραλίευση
overbevissen, overvissen
přerybnění
överbefiska
overfiske
過剰漁獲
sobrepescar
ylikalastus
overfiske
arrainak gehiegi harrapatu
preloviti
прекумерно риболовство
prekomerno ribolov
prelovovať
iscrpiti riblji fond, preloviti
iscrpiti, preloviti
перелов
прекомерен риболов
выманіць рыбу
menangkap ikan secara berlebihan
đánh bắt quá mức
ortiqcha baliq ovlash
अत्यधिक मछली पकड़ना
过度捕捞
ประมงเกินขนาด
남획하다
həddən artıq balıq ovlamaq
თევზაობის გადაჭარბება
অত্যধিক মাছ ধরা
kap peshqish tepërt
अत्यधिक मासेमारी करणे
अत्यधिक माछा पक्रनु
అతిక చేపలు వేటించడం
pārmērīgi zvejot
அதிக மீன் பிடிக்க
ülekalastama
շատ ձկներ որսալ
masî zêde avêtin
דיג יתר
استنزاف الأسماك
ماهیگیری بیش از حد
زیادہ مچھلیاں پکڑنا
überfischen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überfischen- so viele Fische aus einem Bestand entnehmen, dass er sich trotz Fortpflanzung nicht erholen kann und weniger wird
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überfischen
≡ überblättern
≡ überbremsen
≡ überarbeiten
≡ fischen
≡ befischen
≡ überborden
≡ überblicken
≡ wegfischen
≡ überbieten
≡ rausfischen
≡ abfischen
≡ überbeißen
≡ überbraten
≡ überantworten
≡ überblenden
≡ überbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überfischen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überfischen
Die überfischen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überfischen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überfischt - überfischte - hat überfischt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überfischen und unter überfischen im Duden.
überfischen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | überfisch(e) | überfischte | überfische | überfischte | - |
du | überfisch(s)t | überfischtest | überfischest | überfischtest | überfisch(e) |
er | überfischt | überfischte | überfische | überfischte | - |
wir | überfischen | überfischten | überfischen | überfischten | überfischen |
ihr | überfischt | überfischtet | überfischet | überfischtet | überfischt |
sie | überfischen | überfischten | überfischen | überfischten | überfischen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überfisch(e), du überfisch(s)t, er überfischt, wir überfischen, ihr überfischt, sie überfischen
- Präteritum: ich überfischte, du überfischtest, er überfischte, wir überfischten, ihr überfischtet, sie überfischten
- Perfekt: ich habe überfischt, du hast überfischt, er hat überfischt, wir haben überfischt, ihr habt überfischt, sie haben überfischt
- Plusquamperfekt: ich hatte überfischt, du hattest überfischt, er hatte überfischt, wir hatten überfischt, ihr hattet überfischt, sie hatten überfischt
- Futur I: ich werde überfischen, du wirst überfischen, er wird überfischen, wir werden überfischen, ihr werdet überfischen, sie werden überfischen
- Futur II: ich werde überfischt haben, du wirst überfischt haben, er wird überfischt haben, wir werden überfischt haben, ihr werdet überfischt haben, sie werden überfischt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überfische, du überfischest, er überfische, wir überfischen, ihr überfischet, sie überfischen
- Präteritum: ich überfischte, du überfischtest, er überfischte, wir überfischten, ihr überfischtet, sie überfischten
- Perfekt: ich habe überfischt, du habest überfischt, er habe überfischt, wir haben überfischt, ihr habet überfischt, sie haben überfischt
- Plusquamperfekt: ich hätte überfischt, du hättest überfischt, er hätte überfischt, wir hätten überfischt, ihr hättet überfischt, sie hätten überfischt
- Futur I: ich werde überfischen, du werdest überfischen, er werde überfischen, wir werden überfischen, ihr werdet überfischen, sie werden überfischen
- Futur II: ich werde überfischt haben, du werdest überfischt haben, er werde überfischt haben, wir werden überfischt haben, ihr werdet überfischt haben, sie werden überfischt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überfischen, du würdest überfischen, er würde überfischen, wir würden überfischen, ihr würdet überfischen, sie würden überfischen
- Plusquamperfekt: ich würde überfischt haben, du würdest überfischt haben, er würde überfischt haben, wir würden überfischt haben, ihr würdet überfischt haben, sie würden überfischt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überfisch(e) (du), überfischen wir, überfischt (ihr), überfischen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überfischen, zu überfischen
- Infinitiv II: überfischt haben, überfischt zu haben
- Partizip I: überfischend
- Partizip II: überfischt