Konjugation des Verbs ummünzen
Das Konjugieren des Verbs ummünzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind münzt um, münzte um und hat umgemünzt. Als Hilfsverb von ummünzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von ummünzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ummünzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ummünzen. Man kann nicht nur ummünzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
münzt um · münzte um · hat umgemünzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
convert, transform, turn into
/ʊmˈmʏntsən/ · /ˈmʏnts ʊm/ · /ˈmʏnt͡s.tə ʊm/ · /ʊmɡəˈmʏnts/
etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird; etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern; umdeuten, abwandeln, abändern, verarbeiten (zu)
Akk., (in+A)
» Das schwache Ergebnis bei der Bundestagswahl hat Gabriel geschickt in einen Sieg umgemünzt
. The weak result in the federal elections has been skillfully turned by Gabriel into a victory.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ummünzen
Konjunktiv II
| ich | münzte | um |
| du | münztest | um |
| er | münzte | um |
| wir | münzten | um |
| ihr | münztet | um |
| sie | münzten | um |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ummünzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | umgemünzt |
| du | hast | umgemünzt |
| er | hat | umgemünzt |
| wir | haben | umgemünzt |
| ihr | habt | umgemünzt |
| sie | haben | umgemünzt |
Plusquam.
| ich | hatte | umgemünzt |
| du | hattest | umgemünzt |
| er | hatte | umgemünzt |
| wir | hatten | umgemünzt |
| ihr | hattet | umgemünzt |
| sie | hatten | umgemünzt |
Futur I
| ich | werde | ummünzen |
| du | wirst | ummünzen |
| er | wird | ummünzen |
| wir | werden | ummünzen |
| ihr | werdet | ummünzen |
| sie | werden | ummünzen |
Futur II
| ich | werde | umgemünzt | haben |
| du | wirst | umgemünzt | haben |
| er | wird | umgemünzt | haben |
| wir | werden | umgemünzt | haben |
| ihr | werdet | umgemünzt | haben |
| sie | werden | umgemünzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ummünzen
Konjunktiv II
| ich | münzte | um |
| du | münztest | um |
| er | münzte | um |
| wir | münzten | um |
| ihr | münztet | um |
| sie | münzten | um |
Konj. Perfekt
| ich | habe | umgemünzt |
| du | habest | umgemünzt |
| er | habe | umgemünzt |
| wir | haben | umgemünzt |
| ihr | habet | umgemünzt |
| sie | haben | umgemünzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | umgemünzt |
| du | hättest | umgemünzt |
| er | hätte | umgemünzt |
| wir | hätten | umgemünzt |
| ihr | hättet | umgemünzt |
| sie | hätten | umgemünzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ummünzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ummünzen
Beispiele
Beispielsätze für ummünzen
-
Das schwache Ergebnis bei der Bundestagswahl hat Gabriel geschickt in einen Sieg
umgemünzt
.
The weak result in the federal elections has been skillfully turned by Gabriel into a victory.
-
Gut ist es, wenn man die an der Universität gesammelten Erfahrungen in beruflichen Erfolg
ummünzen
kann.
It is good when one can convert the experiences gained at the university into professional success.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ummünzen
-
ummünzen
convert, transform, turn into
преобразовать, изменить, конвертировать
convertir, transformar
convertir, transformer, changer en, transformer en
değiştirmek, dönüştürmek
transformar, converter
trasformare, convertire, adattare, fare passare, sfruttare
transforma, converti, schimba
átalakít
przekształcać, zmieniać
μετατροπή
omzetten, herbestemmen, omvormen
přetvořit, přeměnit, změnit
omvandla, förvandla, förändra
omdanne, omforme, omskabe, ændre
変換する, 転換する
convertir, transformar
muuttaa, muunnella, soveltaa
omgjøre, forandre, konvertere
aldatu, egokitu, moldatu
preoblikovati, prilagoditi, promeniti
преобликување, претворање, промена
preoblikovati, spremeniti
pretransformovať, preformulovať, prispôsobiť
preoblikovati, izmijeniti, prilagoditi
preoblikovati, izmijeniti, prilagoditi
перетворити, змінити, перекроїти
преобразувам, превръщам, променям
змяніць, пераўтварыць, пераўтворыць
memanfaatkan, mendefinisikan ulang, mengemas ulang, mengubah menjadi berguna
làm cho hữu dụng, tái diễn giải, tái sử dụng, tái định hình
foydali qilish, qayta ishlatish, qayta shakllantirmoq, qayta talqin qilmoq
अनुकूलित करना, उपयोगी बनाना, पुनर्परिभाषित करना, रूपांतरित करना
改造, 使有用, 重塑
ตีความใหม่, ทำให้มีประโยชน์, ปรับกรอบใหม่, ปรับให้ใช้งานได้
쓸모 있게 만들다, 재구성하다, 재해석하다, 재활용하다
dönüşdürmək, faydalı etmək, təkrar istifadə etmək, yenidən şərh etmək
გადაკეთება, გადამუშავება, გარდაქმნა, სასარგებლოდ გადააკეთება
উপযোগী করা, পুনর্ব্যবহার করা, পুনর্ব্যাখ্যা করা, রূপান্তর করা
bërë të dobishëm, riformuloj, rinterpretoj, ripërdor
उपयुक्त बनवणे, पुनर्मांडणी करणे, पुनर्वापर करणे, रूपांतरित करणे
उपयोगी बनाउनु, पुनःप्रयोग गर्नु, पुनर्व्याख्या गर्नु, रूपान्तरण गर्नु
ఉపయోగకరంగా మార్చడం, పునర్వినియోగించడం, పునర్వ్యాఖ్యానించు, రూపాంతరం చేయు
pārveidot, pielāgot, pārinterpretēt
பயனுள்ளதாக மாற்று, மறு வரையறு, மறுவடிவமைக்க, மீண்டும் பயன்படுத்துதல்
kasulikuks teha, kasutatavaks muuta, ümber kujundama, ümber tõlgendama
վերաիմաստավորել, վերաձևավորել, վերաօգտագործել, օգտակար դարձնել
bikarbar kirin, guhêrandin, vegerandin
להמיר، להתאים
تحويل، تغيير
تبدیل کردن
تبدیل کرنا، تبدیلی، نئی شکل دینا
ummünzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ummünzen- etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird
- etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern, umdeuten
- abwandeln, abändern, verarbeiten (zu), konvertieren, umsetzen, ändern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ummünzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ummünzen
≡ münzen
≡ umbranden
≡ umbetten
≡ umblasen
≡ umarbeiten
≡ umackern
≡ umändern
≡ umbrechen
≡ umbrausen
≡ umbringen
≡ umarmen
≡ umbilden
≡ umbiegen
≡ umbauen
≡ umblicken
≡ umbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ummünzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ummünzen
Die um·münzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·münzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (münzt um - münzte um - hat umgemünzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ummünzen und unter ummünzen im Duden.
ummünzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | münz(e) um | münzte um | münze um | münzte um | - |
| du | münzt um | münztest um | münzest um | münztest um | münz(e) um |
| er | münzt um | münzte um | münze um | münzte um | - |
| wir | münzen um | münzten um | münzen um | münzten um | münzen um |
| ihr | münzt um | münztet um | münzet um | münztet um | münzt um |
| sie | münzen um | münzten um | münzen um | münzten um | münzen um |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich münz(e) um, du münzt um, er münzt um, wir münzen um, ihr münzt um, sie münzen um
- Präteritum: ich münzte um, du münztest um, er münzte um, wir münzten um, ihr münztet um, sie münzten um
- Perfekt: ich habe umgemünzt, du hast umgemünzt, er hat umgemünzt, wir haben umgemünzt, ihr habt umgemünzt, sie haben umgemünzt
- Plusquamperfekt: ich hatte umgemünzt, du hattest umgemünzt, er hatte umgemünzt, wir hatten umgemünzt, ihr hattet umgemünzt, sie hatten umgemünzt
- Futur I: ich werde ummünzen, du wirst ummünzen, er wird ummünzen, wir werden ummünzen, ihr werdet ummünzen, sie werden ummünzen
- Futur II: ich werde umgemünzt haben, du wirst umgemünzt haben, er wird umgemünzt haben, wir werden umgemünzt haben, ihr werdet umgemünzt haben, sie werden umgemünzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich münze um, du münzest um, er münze um, wir münzen um, ihr münzet um, sie münzen um
- Präteritum: ich münzte um, du münztest um, er münzte um, wir münzten um, ihr münztet um, sie münzten um
- Perfekt: ich habe umgemünzt, du habest umgemünzt, er habe umgemünzt, wir haben umgemünzt, ihr habet umgemünzt, sie haben umgemünzt
- Plusquamperfekt: ich hätte umgemünzt, du hättest umgemünzt, er hätte umgemünzt, wir hätten umgemünzt, ihr hättet umgemünzt, sie hätten umgemünzt
- Futur I: ich werde ummünzen, du werdest ummünzen, er werde ummünzen, wir werden ummünzen, ihr werdet ummünzen, sie werden ummünzen
- Futur II: ich werde umgemünzt haben, du werdest umgemünzt haben, er werde umgemünzt haben, wir werden umgemünzt haben, ihr werdet umgemünzt haben, sie werden umgemünzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ummünzen, du würdest ummünzen, er würde ummünzen, wir würden ummünzen, ihr würdet ummünzen, sie würden ummünzen
- Plusquamperfekt: ich würde umgemünzt haben, du würdest umgemünzt haben, er würde umgemünzt haben, wir würden umgemünzt haben, ihr würdet umgemünzt haben, sie würden umgemünzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: münz(e) (du) um, münzen wir um, münzt (ihr) um, münzen Sie um
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ummünzen, umzumünzen
- Infinitiv II: umgemünzt haben, umgemünzt zu haben
- Partizip I: ummünzend
- Partizip II: umgemünzt