Konjugation des Verbs umsorgen
Das Konjugieren des Verbs umsorgen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind umsorgt, umsorgte und hat umsorgt. Als Hilfsverb von umsorgen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umsorgen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umsorgen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umsorgen. Man kann nicht nur umsorgen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
umsorgt · umsorgte · hat umsorgt
care (for), care for, cosset, look (after), look after, provide for, shepherd
/ʊmˈzɔʁɡn̩/ · /ʊmˈzɔʁkt/ · /ʊmˈzɔʁktə/ · /ʊmˈzɔʁkt/
sich intensiv um das Wohlbefinden von jemand bemühen; beistehen, Acht geben (auf), versorgen, bemuttern, betreuen
Akk.
» Tom umsorgt
Maria. Tom cares for Mary.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umsorgen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb umsorgen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | umsorgt |
| du | hast | umsorgt |
| er | hat | umsorgt |
| wir | haben | umsorgt |
| ihr | habt | umsorgt |
| sie | haben | umsorgt |
Plusquam.
| ich | hatte | umsorgt |
| du | hattest | umsorgt |
| er | hatte | umsorgt |
| wir | hatten | umsorgt |
| ihr | hattet | umsorgt |
| sie | hatten | umsorgt |
Futur I
| ich | werde | umsorgen |
| du | wirst | umsorgen |
| er | wird | umsorgen |
| wir | werden | umsorgen |
| ihr | werdet | umsorgen |
| sie | werden | umsorgen |
Futur II
| ich | werde | umsorgt | haben |
| du | wirst | umsorgt | haben |
| er | wird | umsorgt | haben |
| wir | werden | umsorgt | haben |
| ihr | werdet | umsorgt | haben |
| sie | werden | umsorgt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umsorgen
Konj. Perfekt
| ich | habe | umsorgt |
| du | habest | umsorgt |
| er | habe | umsorgt |
| wir | haben | umsorgt |
| ihr | habet | umsorgt |
| sie | haben | umsorgt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | umsorgt |
| du | hättest | umsorgt |
| er | hätte | umsorgt |
| wir | hätten | umsorgt |
| ihr | hättet | umsorgt |
| sie | hätten | umsorgt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umsorgen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umsorgen
Beispiele
Beispielsätze für umsorgen
-
Tom
umsorgt
Maria.
Tom cares for Mary.
-
Tom
umsorgt
den Mann.
Tom cares for the man.
-
Eltern
umsorgen
ihre Kinder.
Parents care for their children.
-
Man schlägt, schneidet oder beleidigt einen Fluss nicht, man
umsorgt
ihn wie ein lebendiges Wesen.
One does not hit, cut, or insult a river; one cares for it like a living being.
-
Seine letzten Lebensjahre verbrachte Tom, infolge eines unbehandelten Augenleidens fast erblindet, im Hause seiner Tochter Maria, welche ihn liebend
umsorgte
.
In his last years of life, Tom spent, almost blind due to an untreated eye disease, in the house of his daughter Maria, who lovingly cared for him.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umsorgen
-
umsorgen
care (for), care for, cosset, look (after), look after, provide for, shepherd
заботиться, окружать заботой, окружить заботой, ухаживать
atender, cuidar, cuidar de, preocuparse, velar
choyer, entourer de soins, materner, prendre soin de
bakım yapmak, ilgilenmek
assistir, cuidar, cuidar de, tomar conta de, zelar
circondare di cure, prendersi cura
avea grijă de, îngriji
gondoskodik
opieka, troszczyć się
νοιάζομαι, περιποιούμαι, φροντίζω
verzorgen, zorgen voor
pečovat, starat se
omsorg
omsorg, passe omhyggeligt, pusle om
世話する, 気遣う
atendre, cuidar
hoivata, huolehtia
omsorg
arduratzea, zaintzea
brinuti se
грижа
skrbeti
starať sa
brinuti se, starati se
brinuti se
дбати, піклуватися
грижа
забяспечыць клопатам, падтрымаць
menjaga, merawat
chăm sóc, trông nom
parvarish qilmoq
खयाल रखना, देखभाल करना
照料, 照顾
ดูแล, ใส่ใจ
돌보다, 보살피다
baxım göstərmək
ზრუნვა
খেয়াল রাখা, যত্ন নেওয়া
kujdesem, kujdesem për
काळजी घेणे, देखभाल करणे
देखभाल गर्नु, हेरचाह गर्नु
పరిపాలించడం
rūpēties par
பராமரிக்க
hoolitsema
խնամել
parastin
לדאוג، לטפח
اهتمام، رعاية
مراقبت کردن، پرستاری کردن
خیال رکھنا، پرواہ کرنا
umsorgen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umsorgen- sich intensiv um das Wohlbefinden von jemand bemühen, beistehen, Acht geben (auf), versorgen, bemuttern, betreuen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umsorgen
≡ umarbeiten
≡ umblättern
≡ umbetten
≡ befürsorgen
≡ umarmen
≡ umbilden
≡ sorgen
≡ umbauen
≡ vorsorgen
≡ umblicken
≡ nachsorgen
≡ mitsorgen
≡ entsorgen
≡ umbrausen
≡ umbinden
≡ besorgen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umsorgen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umsorgen
Die umsorgen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs umsorgen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (umsorgt - umsorgte - hat umsorgt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umsorgen und unter umsorgen im Duden.
umsorgen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | umsorg(e) | umsorgte | umsorge | umsorgte | - |
| du | umsorgst | umsorgtest | umsorgest | umsorgtest | umsorg(e) |
| er | umsorgt | umsorgte | umsorge | umsorgte | - |
| wir | umsorgen | umsorgten | umsorgen | umsorgten | umsorgen |
| ihr | umsorgt | umsorgtet | umsorget | umsorgtet | umsorgt |
| sie | umsorgen | umsorgten | umsorgen | umsorgten | umsorgen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich umsorg(e), du umsorgst, er umsorgt, wir umsorgen, ihr umsorgt, sie umsorgen
- Präteritum: ich umsorgte, du umsorgtest, er umsorgte, wir umsorgten, ihr umsorgtet, sie umsorgten
- Perfekt: ich habe umsorgt, du hast umsorgt, er hat umsorgt, wir haben umsorgt, ihr habt umsorgt, sie haben umsorgt
- Plusquamperfekt: ich hatte umsorgt, du hattest umsorgt, er hatte umsorgt, wir hatten umsorgt, ihr hattet umsorgt, sie hatten umsorgt
- Futur I: ich werde umsorgen, du wirst umsorgen, er wird umsorgen, wir werden umsorgen, ihr werdet umsorgen, sie werden umsorgen
- Futur II: ich werde umsorgt haben, du wirst umsorgt haben, er wird umsorgt haben, wir werden umsorgt haben, ihr werdet umsorgt haben, sie werden umsorgt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich umsorge, du umsorgest, er umsorge, wir umsorgen, ihr umsorget, sie umsorgen
- Präteritum: ich umsorgte, du umsorgtest, er umsorgte, wir umsorgten, ihr umsorgtet, sie umsorgten
- Perfekt: ich habe umsorgt, du habest umsorgt, er habe umsorgt, wir haben umsorgt, ihr habet umsorgt, sie haben umsorgt
- Plusquamperfekt: ich hätte umsorgt, du hättest umsorgt, er hätte umsorgt, wir hätten umsorgt, ihr hättet umsorgt, sie hätten umsorgt
- Futur I: ich werde umsorgen, du werdest umsorgen, er werde umsorgen, wir werden umsorgen, ihr werdet umsorgen, sie werden umsorgen
- Futur II: ich werde umsorgt haben, du werdest umsorgt haben, er werde umsorgt haben, wir werden umsorgt haben, ihr werdet umsorgt haben, sie werden umsorgt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde umsorgen, du würdest umsorgen, er würde umsorgen, wir würden umsorgen, ihr würdet umsorgen, sie würden umsorgen
- Plusquamperfekt: ich würde umsorgt haben, du würdest umsorgt haben, er würde umsorgt haben, wir würden umsorgt haben, ihr würdet umsorgt haben, sie würden umsorgt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: umsorg(e) (du), umsorgen wir, umsorgt (ihr), umsorgen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umsorgen, zu umsorgen
- Infinitiv II: umsorgt haben, umsorgt zu haben
- Partizip I: umsorgend
- Partizip II: umsorgt