Konjugation des Verbs verallgemeinern

Das Konjugieren des Verbs verallgemeinern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verallgemeinert, verallgemeinerte und hat verallgemeinert. Als Hilfsverb von verallgemeinern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe verallge- von verallgemeinern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verallgemeinern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verallgemeinern. Man kann nicht nur verallgemeinern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verallgemeinern

verallgemeinert · verallgemeinerte · hat verallgemeinert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch generalize, generalise, universalise, universalize, generalization, make generalisations, make generalizations

aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist; generalisieren; generalisieren, induzieren, (fälschlich) gleichsetzen, pauschalisieren

(Akk.)

» Das kannst du nicht verallgemeinern . Englisch You cannot generalize that.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verallgemeinern

Präsens

ich verallgemein(e)⁴r(e)⁵
du verallgemeinerst
er verallgemeinert
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Präteritum

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Imperativ

-
verallgemein(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
verallgemeinern wir
verallgemeinert (ihr)
verallgemeinern Sie

Konjunktiv I

ich verallgemein(e)⁴re
du verallgemeinerst
er verallgemein(e)⁴re
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Konjunktiv II

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Infinitiv

verallgemeinern
zu verallgemeinern

Partizip

verallgemeinernd
verallgemeinert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verallgemeinern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verallgemein(e)⁴r(e)⁵
du verallgemeinerst
er verallgemeinert
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Präteritum

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Perfekt

ich habe verallgemeinert
du hast verallgemeinert
er hat verallgemeinert
wir haben verallgemeinert
ihr habt verallgemeinert
sie haben verallgemeinert

Plusquam.

ich hatte verallgemeinert
du hattest verallgemeinert
er hatte verallgemeinert
wir hatten verallgemeinert
ihr hattet verallgemeinert
sie hatten verallgemeinert

Futur I

ich werde verallgemeinern
du wirst verallgemeinern
er wird verallgemeinern
wir werden verallgemeinern
ihr werdet verallgemeinern
sie werden verallgemeinern

Futur II

ich werde verallgemeinert haben
du wirst verallgemeinert haben
er wird verallgemeinert haben
wir werden verallgemeinert haben
ihr werdet verallgemeinert haben
sie werden verallgemeinert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verallgemeinern


Konjunktiv I

ich verallgemein(e)⁴re
du verallgemeinerst
er verallgemein(e)⁴re
wir verallgemeinern
ihr verallgemeinert
sie verallgemeinern

Konjunktiv II

ich verallgemeinerte
du verallgemeinertest
er verallgemeinerte
wir verallgemeinerten
ihr verallgemeinertet
sie verallgemeinerten

Konj. Perfekt

ich habe verallgemeinert
du habest verallgemeinert
er habe verallgemeinert
wir haben verallgemeinert
ihr habet verallgemeinert
sie haben verallgemeinert

Konj. Plusquam.

ich hätte verallgemeinert
du hättest verallgemeinert
er hätte verallgemeinert
wir hätten verallgemeinert
ihr hättet verallgemeinert
sie hätten verallgemeinert

Konj. Futur I

ich werde verallgemeinern
du werdest verallgemeinern
er werde verallgemeinern
wir werden verallgemeinern
ihr werdet verallgemeinern
sie werden verallgemeinern

Konj. Futur II

ich werde verallgemeinert haben
du werdest verallgemeinert haben
er werde verallgemeinert haben
wir werden verallgemeinert haben
ihr werdet verallgemeinert haben
sie werden verallgemeinert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verallgemeinern
du würdest verallgemeinern
er würde verallgemeinern
wir würden verallgemeinern
ihr würdet verallgemeinern
sie würden verallgemeinern

Konj. Plusquam.

ich würde verallgemeinert haben
du würdest verallgemeinert haben
er würde verallgemeinert haben
wir würden verallgemeinert haben
ihr würdet verallgemeinert haben
sie würden verallgemeinert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verallgemeinern


Präsens

verallgemein(e)⁴r(e)⁵ (du)
verallgemeinern wir
verallgemeinert (ihr)
verallgemeinern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verallgemeinern


Infinitiv I


verallgemeinern
zu verallgemeinern

Infinitiv II


verallgemeinert haben
verallgemeinert zu haben

Partizip I


verallgemeinernd

Partizip II


verallgemeinert

  • Das kannst du nicht verallgemeinern . 
  • Das Vorurteil verallgemeinert , das Urteil spezialisiert. 
  • Inwieweit sich die Schlussfolgerungen dieser Abhandlung verallgemeinern lassen, will ich in zukünftigen Untersuchungen auseinandersetzen. 

Beispiele

Beispielsätze für verallgemeinern


  • Das kannst du nicht verallgemeinern . 
    Englisch You cannot generalize that.
  • Das Vorurteil verallgemeinert , das Urteil spezialisiert. 
    Englisch Prejudice generalizes, judgment specializes.
  • Inwieweit sich die Schlussfolgerungen dieser Abhandlung verallgemeinern lassen, will ich in zukünftigen Untersuchungen auseinandersetzen. 
    Englisch To what extent the conclusions of this paper can be generalized, I will address in future investigations.
  • Ich habe darüber nachgedacht, habe aber meine Gedanken nicht verallgemeinert . 
    Englisch I thought about it, but I did not generalize my thoughts.
  • Oft darf man nicht verallgemeinern , denn was eine Person betrifft, muss für andere nicht zutreffend sein. 
    Englisch Often one must not generalize, for what applies to one person may not be true for others.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verallgemeinern


Deutsch verallgemeinern
Englisch generalize, generalise, universalise, universalize, generalization, make generalisations, make generalizations
Russisch обобщать, обобщить
Spanisch generalizar, globalizar, pluralizar, universalizar
Französisch généraliser, extrapoler
Türkisch genelleştirmek
Portugiesisch generalizar, globalizar, universalizar
Italienisch generalizzare
Rumänisch generaliza
Ungarisch általánosít, általánosítani
Polnisch generalizować, uogólniać, uogólnić
Griechisch γενικεύω, γενίκευση
Niederländisch veralgemenen, algemeen maken, generaliseren, generalizeren
Tschechisch generalizovat, zobecnit, zobecňovat, zobecňovatnit
Schwedisch förallmängar, generalisera, generaliserar
Dänisch generalisere, generaliserer
Japanisch 一般化, 一般化する, 普遍化する
Katalanisch generalitzar
Finnisch yleistää
Norwegisch generalisere
Baskisch generalisatu, orokortu
Serbisch generalizacija, generalizovati, уопштити
Mazedonisch генерализира, генерализирање, општување, уопштити
Slowenisch generalizirati, posploševati, posplošiti
Slowakisch generalizovať
Bosnisch generalizacija, generalizovati, уопштити
Kroatisch generalizacija, generalizirati, uopštiti
Ukrainisch узагальнювати
Bulgarisch генерализирам, генерализиране, обобщавам
Belorussisch агульнае, агульняць
Indonesisch menggeneralisasi, menggeneralisasikan
Vietnamesisch khái quát hóa
Usbekisch umumiylashtirmoq, umumlashtirmoq
Hindi सामान्यीकरण करना, सामान्यीकृत करना
Chinesisch 概括, 泛化
Thailändisch ทำให้ทั่วไป, เหมารวม
Koreanisch 일반화하다
Aserbaidschanisch genelləşdirmək, ümumiləşdirmək
Georgisch განზოგადება, გენერალიზება
Bengalisch সাধারণীকরণ করা
Albanisch generalizoj
Marathi सामान्यीकरण करणे, सामान्यीकृत करणे
Nepalesisch सामान्यीकरण गर्नु, सामान्यीकृत गर्नु
Telugu సాధారణీకరించు, సామాన్యీకరించడం
Lettisch generalizēt
Tamil பொதுவாக்கு
Estnisch generaliseerima
Armenisch ընդհանուրացնել
Kurdisch generalîze kirin, giştî kirin
Hebräischלהכליל
Arabischتعميم، عمم
Persischتعمیم دادن، عمومیت دادن، کلیت بخشیدن
Urduعام کرنا، عمومی، عمومی بنانا

verallgemeinern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verallgemeinern

  • aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist, generalisieren, generalisieren, induzieren, (fälschlich) gleichsetzen, pauschalisieren

verallgemeinern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verallgemeinern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verallgemeinern


Die verallgemeinern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verallgemeinern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verallgemeinert - verallgemeinerte - hat verallgemeinert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verallgemeinern und unter verallgemeinern im Duden.

verallgemeinern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verallgemein(e)r(e)verallgemeinerteverallgemein(e)reverallgemeinerte-
du verallgemeinerstverallgemeinertestverallgemeinerstverallgemeinertestverallgemein(e)r(e)
er verallgemeinertverallgemeinerteverallgemein(e)reverallgemeinerte-
wir verallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinern
ihr verallgemeinertverallgemeinertetverallgemeinertverallgemeinertetverallgemeinert
sie verallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinernverallgemeinertenverallgemeinern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verallgemein(e)r(e), du verallgemeinerst, er verallgemeinert, wir verallgemeinern, ihr verallgemeinert, sie verallgemeinern
  • Präteritum: ich verallgemeinerte, du verallgemeinertest, er verallgemeinerte, wir verallgemeinerten, ihr verallgemeinertet, sie verallgemeinerten
  • Perfekt: ich habe verallgemeinert, du hast verallgemeinert, er hat verallgemeinert, wir haben verallgemeinert, ihr habt verallgemeinert, sie haben verallgemeinert
  • Plusquamperfekt: ich hatte verallgemeinert, du hattest verallgemeinert, er hatte verallgemeinert, wir hatten verallgemeinert, ihr hattet verallgemeinert, sie hatten verallgemeinert
  • Futur I: ich werde verallgemeinern, du wirst verallgemeinern, er wird verallgemeinern, wir werden verallgemeinern, ihr werdet verallgemeinern, sie werden verallgemeinern
  • Futur II: ich werde verallgemeinert haben, du wirst verallgemeinert haben, er wird verallgemeinert haben, wir werden verallgemeinert haben, ihr werdet verallgemeinert haben, sie werden verallgemeinert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verallgemein(e)re, du verallgemeinerst, er verallgemein(e)re, wir verallgemeinern, ihr verallgemeinert, sie verallgemeinern
  • Präteritum: ich verallgemeinerte, du verallgemeinertest, er verallgemeinerte, wir verallgemeinerten, ihr verallgemeinertet, sie verallgemeinerten
  • Perfekt: ich habe verallgemeinert, du habest verallgemeinert, er habe verallgemeinert, wir haben verallgemeinert, ihr habet verallgemeinert, sie haben verallgemeinert
  • Plusquamperfekt: ich hätte verallgemeinert, du hättest verallgemeinert, er hätte verallgemeinert, wir hätten verallgemeinert, ihr hättet verallgemeinert, sie hätten verallgemeinert
  • Futur I: ich werde verallgemeinern, du werdest verallgemeinern, er werde verallgemeinern, wir werden verallgemeinern, ihr werdet verallgemeinern, sie werden verallgemeinern
  • Futur II: ich werde verallgemeinert haben, du werdest verallgemeinert haben, er werde verallgemeinert haben, wir werden verallgemeinert haben, ihr werdet verallgemeinert haben, sie werden verallgemeinert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verallgemeinern, du würdest verallgemeinern, er würde verallgemeinern, wir würden verallgemeinern, ihr würdet verallgemeinern, sie würden verallgemeinern
  • Plusquamperfekt: ich würde verallgemeinert haben, du würdest verallgemeinert haben, er würde verallgemeinert haben, wir würden verallgemeinert haben, ihr würdet verallgemeinert haben, sie würden verallgemeinert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verallgemein(e)r(e) (du), verallgemeinern wir, verallgemeinert (ihr), verallgemeinern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verallgemeinern, zu verallgemeinern
  • Infinitiv II: verallgemeinert haben, verallgemeinert zu haben
  • Partizip I: verallgemeinernd
  • Partizip II: verallgemeinert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 85458

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verallgemeinern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3488070, 2597746, 2198654

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 814296, 85458

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9