Konjugation des Verbs vereinbaren

Das Konjugieren des Verbs vereinbaren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vereinbart, vereinbarte und hat vereinbart. Als Hilfsverb von vereinbaren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe verein- von vereinbaren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vereinbaren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vereinbaren. Man kann nicht nur vereinbaren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆4.0

Video 

A2 · regelmäßig · haben · untrennbar

vereinbaren

vereinbart · vereinbarte · hat vereinbart

Englisch agree, arrange, agree upon, Agree, arrange with for, coordinate, make a deal, reach an agreement, reconcile, set up, settle, stipulate

/fɛɐˈaɪnˌbaːʁən/ · /fɛɐˈaɪnˌbaːʁt/ · /fɛɐˈaɪnˌbaːʁtə/ · /fɛɐˈaɪnˌbaːʁt/

eine Abmachung treffen; etwas mit etwas anderem in Übereinstimmung bringen; abmachen, aushandeln, determinieren, absprechen

(Akk., mit+D)

» Was habt ihr vereinbart ? Englisch What have you agreed?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vereinbaren

Präsens

ich vereinbar(e)⁵
du vereinbarst
er vereinbart
wir vereinbaren
ihr vereinbart
sie vereinbaren

Präteritum

ich vereinbarte
du vereinbartest
er vereinbarte
wir vereinbarten
ihr vereinbartet
sie vereinbarten

Imperativ

-
vereinbar(e)⁵ (du)
-
vereinbaren wir
vereinbart (ihr)
vereinbaren Sie

Konjunktiv I

ich vereinbare
du vereinbarest
er vereinbare
wir vereinbaren
ihr vereinbaret
sie vereinbaren

Konjunktiv II

ich vereinbarte
du vereinbartest
er vereinbarte
wir vereinbarten
ihr vereinbartet
sie vereinbarten

Infinitiv

vereinbaren
zu vereinbaren

Partizip

vereinbarend
vereinbart

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb vereinbaren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich vereinbar(e)⁵
du vereinbarst
er vereinbart
wir vereinbaren
ihr vereinbart
sie vereinbaren

Präteritum

ich vereinbarte
du vereinbartest
er vereinbarte
wir vereinbarten
ihr vereinbartet
sie vereinbarten

Perfekt

ich habe vereinbart
du hast vereinbart
er hat vereinbart
wir haben vereinbart
ihr habt vereinbart
sie haben vereinbart

Plusquam.

ich hatte vereinbart
du hattest vereinbart
er hatte vereinbart
wir hatten vereinbart
ihr hattet vereinbart
sie hatten vereinbart

Futur I

ich werde vereinbaren
du wirst vereinbaren
er wird vereinbaren
wir werden vereinbaren
ihr werdet vereinbaren
sie werden vereinbaren

Futur II

ich werde vereinbart haben
du wirst vereinbart haben
er wird vereinbart haben
wir werden vereinbart haben
ihr werdet vereinbart haben
sie werden vereinbart haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie vereinbaren den Preis. 
  • Vereinbaren Sie einen weiteren Termin an der Rezeption. 
  • Oft lassen sich Kind und Beruf nur schwer miteinander vereinbaren . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vereinbaren


Konjunktiv I

ich vereinbare
du vereinbarest
er vereinbare
wir vereinbaren
ihr vereinbaret
sie vereinbaren

Konjunktiv II

ich vereinbarte
du vereinbartest
er vereinbarte
wir vereinbarten
ihr vereinbartet
sie vereinbarten

Konj. Perfekt

ich habe vereinbart
du habest vereinbart
er habe vereinbart
wir haben vereinbart
ihr habet vereinbart
sie haben vereinbart

Konj. Plusquam.

ich hätte vereinbart
du hättest vereinbart
er hätte vereinbart
wir hätten vereinbart
ihr hättet vereinbart
sie hätten vereinbart

Konj. Futur I

ich werde vereinbaren
du werdest vereinbaren
er werde vereinbaren
wir werden vereinbaren
ihr werdet vereinbaren
sie werden vereinbaren

Konj. Futur II

ich werde vereinbart haben
du werdest vereinbart haben
er werde vereinbart haben
wir werden vereinbart haben
ihr werdet vereinbart haben
sie werden vereinbart haben

  • Bitte vereinbare im Verhinderungsfall einen Ersatztermin. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde vereinbaren
du würdest vereinbaren
er würde vereinbaren
wir würden vereinbaren
ihr würdet vereinbaren
sie würden vereinbaren

Konj. Plusquam.

ich würde vereinbart haben
du würdest vereinbart haben
er würde vereinbart haben
wir würden vereinbart haben
ihr würdet vereinbart haben
sie würden vereinbart haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vereinbaren


Präsens

vereinbar(e)⁵ (du)
vereinbaren wir
vereinbart (ihr)
vereinbaren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vereinbaren


Infinitiv I


vereinbaren
zu vereinbaren

Infinitiv II


vereinbart haben
vereinbart zu haben

Partizip I


vereinbarend

Partizip II


vereinbart

  • Was habt ihr vereinbart ? 
  • Bei seinem Besuch hat Trump Waffen-Geschäfte vereinbart . 
  • Ich möchte einen Termin vereinbaren . 

Beispiele

Beispielsätze für vereinbaren


  • Was habt ihr vereinbart ? 
    Englisch What have you agreed?
  • Bei seinem Besuch hat Trump Waffen-Geschäfte vereinbart . 
    Englisch During his visit, Trump agreed on arms deals.
  • Sie vereinbaren den Preis. 
    Englisch They agree on the price.
  • Ich möchte einen Termin vereinbaren . 
    Englisch I want to make an appointment.
  • Könnten wir einen Termin vereinbaren ? 
    Englisch Could we schedule an appointment?
  • Das ist in dem Vertrag vereinbart . 
    Englisch This is agreed in the contract.
  • Beim nächsten Mal vereinbaren wir einen Treffpunkt. 
    Englisch Next time we'll agree on a meeting place.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vereinbaren


Deutsch vereinbaren
Englisch agree, arrange, agree upon, Agree, arrange with for, coordinate, make a deal, reach an agreement
Russisch договориться, согласовать, согласовывать, договариваться, принимать, совместить, совмещать, уславливаться
Spanisch acordar, concertar, armonizar, arreglar, aunar, compatibilizar con, conciliar, conciliar con
Französisch concilier, convenir, arranger, conjuguer avec, convenir de, s'accorder, s'accorder avec sur, stipuler
Türkisch anlaşmak, kararlaştırmak, Düzenlemek, Kararlaştırmak, uyumlu hale getirmek, uzlaşmak
Portugiesisch acordar, combinar, coadunar com, compatibilizar com, concertar, conciliar, conciliar com
Italienisch concordare, convenire, accordare, accordarsi, accordo, arrangiarsi, combinare, conciliare
Rumänisch conveni, stabili
Ungarisch egyeztetni, megegyezni, megállapodik, megállapodás
Polnisch uzgodnić, pogodzić, pogodzić z, umawiać, umówić, ustalić, uzgadniać
Griechisch συμφωνία, εναρμονίζω, κανονίζω, κανονισμός, συμφωνώ
Niederländisch afspreken, overeenkomen, afspraak maken, in overeenstemming brengen, overeenbrengen
Tschechisch dohodnout, domluvit, dohadovat, dohadovathodnout, dohodnout se, sjednat, ujednat, ujednávat
Schwedisch ackordera, avtala, komma överens, avtal, förenas, komma överens om, vara förenligt, överenskomma
Dänisch aftale, blive enige om, enige
Japanisch 取り決める, 合意する, 調整する
Katalanisch acordar, convenir, compaginar, concertar
Finnisch sopia, sopimus, sovittaa
Norwegisch avtale, enighet
Baskisch adostu, akordiopetu, hitzaurrea, hitzez adostu, itundu
Serbisch dogovoriti, dogovor, uskladiti
Mazedonisch договор
Slowenisch dogovoriti, dogovoriti se, uskladiti
Slowakisch dohodnúť sa, dohodnúť, zjednať
Bosnisch dogovoriti, dogovor, uskladiti
Kroatisch dogovoriti, dogovor, uskladiti
Ukrainisch домовитись, домовитися, домовлятися, погодити, погодитись, узгоджувати, узгодити
Bulgarisch уговарям, съгласувам, уговорка, организирам
Belorussisch дамова, узгадненне, узгадняць
Indonesisch bersepakat, menyamakan, menyetujui
Vietnamesisch đồng ý, điều chỉnh
Usbekisch kelishib olmoq, kelishmoq
Hindi समझौता करना, सहमति बनाना
Chinesisch 协调, 商定, 达成协议
Thailändisch ตกลง, สอดคล้อง
Koreanisch 합의하다, 일치시키다
Aserbaidschanisch razılaşmaq, razılaştırmaq
Georgisch თანხმობა, მოილაპარაკება, შეთანხმება
Bengalisch চুক্তি করা, সমঝোতা করা
Albanisch pajtohem
Marathi करार करणे, जुळवून घेणे, सहमती घेणे
Nepalesisch अनुरूप बनाउनु, समझौता गर्नु, सहमति मिल्नु
Telugu అంగీకరించటం, అంగీకరించడం
Lettisch saskaņot, vienoties
Tamil ஒப்புக்கொள்ளுதல், ஒப்புக்கொள்ளுவது, ஒப்புதல் செய்யல்
Estnisch kooskõlastama, nõustuma
Armenisch համաձայնել, համաձայնեցնել
Kurdisch razî bûn, peyman kirin
Hebräischלהסכים، להתאגד، לקבוע
Arabischتوافق، حدد، اتفاق، اتفقَ، تفاهم، تفاوض، تنسيق، قرر
Persischتوافق کردن، قرار گذاشتن، ترتیب دادن، تعیین کردن، تنظیم کردن، مقرر داشتن
Urduطے کرنا، معاہدہ کرنا، ہم آہنگ کرنا

vereinbaren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vereinbaren

  • eine Abmachung treffen, abmachen, absprechen, ausmachen
  • etwas mit etwas anderem in Übereinstimmung bringen
  • aushandeln, determinieren, übereinkommen (dass), entscheiden, ausschnapsen, festschreiben

vereinbaren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für vereinbaren


  • jemand/etwas vereinbart etwas mit etwas
  • jemand/etwas vereinbart etwas mit jemandem
  • jemand/etwas vereinbart mit jemandem
  • jemand/etwas vereinbart mit jemandem etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vereinbaren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vereinbaren


Die vereinbaren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vereinbaren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vereinbart - vereinbarte - hat vereinbart) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vereinbaren und unter vereinbaren im Duden.

vereinbaren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich vereinbar(e)vereinbartevereinbarevereinbarte-
du vereinbarstvereinbartestvereinbarestvereinbartestvereinbar(e)
er vereinbartvereinbartevereinbarevereinbarte-
wir vereinbarenvereinbartenvereinbarenvereinbartenvereinbaren
ihr vereinbartvereinbartetvereinbaretvereinbartetvereinbart
sie vereinbarenvereinbartenvereinbarenvereinbartenvereinbaren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich vereinbar(e), du vereinbarst, er vereinbart, wir vereinbaren, ihr vereinbart, sie vereinbaren
  • Präteritum: ich vereinbarte, du vereinbartest, er vereinbarte, wir vereinbarten, ihr vereinbartet, sie vereinbarten
  • Perfekt: ich habe vereinbart, du hast vereinbart, er hat vereinbart, wir haben vereinbart, ihr habt vereinbart, sie haben vereinbart
  • Plusquamperfekt: ich hatte vereinbart, du hattest vereinbart, er hatte vereinbart, wir hatten vereinbart, ihr hattet vereinbart, sie hatten vereinbart
  • Futur I: ich werde vereinbaren, du wirst vereinbaren, er wird vereinbaren, wir werden vereinbaren, ihr werdet vereinbaren, sie werden vereinbaren
  • Futur II: ich werde vereinbart haben, du wirst vereinbart haben, er wird vereinbart haben, wir werden vereinbart haben, ihr werdet vereinbart haben, sie werden vereinbart haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich vereinbare, du vereinbarest, er vereinbare, wir vereinbaren, ihr vereinbaret, sie vereinbaren
  • Präteritum: ich vereinbarte, du vereinbartest, er vereinbarte, wir vereinbarten, ihr vereinbartet, sie vereinbarten
  • Perfekt: ich habe vereinbart, du habest vereinbart, er habe vereinbart, wir haben vereinbart, ihr habet vereinbart, sie haben vereinbart
  • Plusquamperfekt: ich hätte vereinbart, du hättest vereinbart, er hätte vereinbart, wir hätten vereinbart, ihr hättet vereinbart, sie hätten vereinbart
  • Futur I: ich werde vereinbaren, du werdest vereinbaren, er werde vereinbaren, wir werden vereinbaren, ihr werdet vereinbaren, sie werden vereinbaren
  • Futur II: ich werde vereinbart haben, du werdest vereinbart haben, er werde vereinbart haben, wir werden vereinbart haben, ihr werdet vereinbart haben, sie werden vereinbart haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde vereinbaren, du würdest vereinbaren, er würde vereinbaren, wir würden vereinbaren, ihr würdet vereinbaren, sie würden vereinbaren
  • Plusquamperfekt: ich würde vereinbart haben, du würdest vereinbart haben, er würde vereinbart haben, wir würden vereinbart haben, ihr würdet vereinbart haben, sie würden vereinbart haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: vereinbar(e) (du), vereinbaren wir, vereinbart (ihr), vereinbaren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: vereinbaren, zu vereinbaren
  • Infinitiv II: vereinbart haben, vereinbart zu haben
  • Partizip I: vereinbarend
  • Partizip II: vereinbart

Kommentare


2018/09 · Antworten
★★★★ Marina meint: Perhaps some examples or some use cases in different tenses could help more


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 132527, 132527

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vereinbaren

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 132527, 132527

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1401400, 820547, 1239593, 7584708, 3694735

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Trump in Israel, Streit um Impf-Stoff

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9