Konjugation des Verbs verkratzen
Das Konjugieren des Verbs verkratzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verkratzt, verkratzte und hat verkratzt. Als Hilfsverb von verkratzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verkratzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verkratzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verkratzen. Man kann nicht nur verkratzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verkratzt · verkratzte · hat verkratzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
scratch, graze, scrape
/fɛɐ̯ˈkʁat͡sən/ · /fɛɐ̯ˈkʁat͡st/ · /fɛɐ̯ˈkʁat͡stə/ · /fɛɐ̯ˈkʁat͡st/
(durch einen scharfen Gegenstand) Rillen/Schrammen (Kratzer) in etwas verursachen; beschädigen, verschrammen, verbeulen, lädieren, zerkratzen
(Akk., mit+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verkratzen
Präteritum
| ich | verkratzte |
| du | verkratztest |
| er | verkratzte |
| wir | verkratzten |
| ihr | verkratztet |
| sie | verkratzten |
Konjunktiv II
| ich | verkratzte |
| du | verkratztest |
| er | verkratzte |
| wir | verkratzten |
| ihr | verkratztet |
| sie | verkratzten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verkratzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | verkratzte |
| du | verkratztest |
| er | verkratzte |
| wir | verkratzten |
| ihr | verkratztet |
| sie | verkratzten |
Perfekt
| ich | habe | verkratzt |
| du | hast | verkratzt |
| er | hat | verkratzt |
| wir | haben | verkratzt |
| ihr | habt | verkratzt |
| sie | haben | verkratzt |
Plusquam.
| ich | hatte | verkratzt |
| du | hattest | verkratzt |
| er | hatte | verkratzt |
| wir | hatten | verkratzt |
| ihr | hattet | verkratzt |
| sie | hatten | verkratzt |
Futur I
| ich | werde | verkratzen |
| du | wirst | verkratzen |
| er | wird | verkratzen |
| wir | werden | verkratzen |
| ihr | werdet | verkratzen |
| sie | werden | verkratzen |
Futur II
| ich | werde | verkratzt | haben |
| du | wirst | verkratzt | haben |
| er | wird | verkratzt | haben |
| wir | werden | verkratzt | haben |
| ihr | werdet | verkratzt | haben |
| sie | werden | verkratzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verkratzen
Konjunktiv II
| ich | verkratzte |
| du | verkratztest |
| er | verkratzte |
| wir | verkratzten |
| ihr | verkratztet |
| sie | verkratzten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | verkratzt |
| du | habest | verkratzt |
| er | habe | verkratzt |
| wir | haben | verkratzt |
| ihr | habet | verkratzt |
| sie | haben | verkratzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | verkratzt |
| du | hättest | verkratzt |
| er | hätte | verkratzt |
| wir | hätten | verkratzt |
| ihr | hättet | verkratzt |
| sie | hätten | verkratzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verkratzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verkratzen
Übersetzungen
Übersetzungen von verkratzen
-
verkratzen
scratch, graze, scrape
царапать, исцарапать, исцарапывать, поцарапать, расцарапать, расцарапывать, царапина, царапнуть
arañar, rasguñar, rayar, rayarse
griffer, rayure, égratigner
cırnaklamak, scratching, çizmek
arranhar, riscado
graffiare, rigare
scrijelire, zgârietură
karcol, karcolás
podrapać, porysować, zarysować
γρατσουνίζω, χαράζω
bekrassen, krassen, schrammen
poškrábat, škrábat
riva, skrapa
kradse, ridse
傷をつける, 引っかく
esgarrapar, ratllar
naarmuttaa, raapia
riper, skrape
markatzea, ziztadak egitea
izgrebati, ogrebati
изгребување, оштетување
praskati, zarediti
poškrabanie, škrabanie
izgrebati, ogrebati
izgrebati, ogrebati
подряпати, царапати
надрасквам, одрасквам
параніць, царапаць
menggores
cào xước, làm trầy
tirnamoq
खरोंचना
划花, 刮花
ขีดข่วน
긁다, 흠집내다
cızmaq
გაკაწრა
আঁচড়ানো
gërvisht
खरवडणे
कोर्नु
గీతలు పెట్టడం
saskrāpēt, skrāpēt
கீறு
kraapima, kriimustama
քերել, քերծել
xirandin
שריטה
جرح، خدش
خراش، خراشیدن
خراش، چوٹ
verkratzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verkratzen- (durch einen scharfen Gegenstand) Rillen/Schrammen (Kratzer) in etwas verursachen, beschädigen, verschrammen, verbeulen, lädieren, zerkratzen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verkratzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verkratzen
≡ auskratzen
≡ verarmen
≡ kratzen
≡ wegkratzen
≡ verärgern
≡ verästeln
≡ zerkratzen
≡ veratmen
≡ verargen
≡ veralbern
≡ veralten
≡ verantworten
≡ herumkratzen
≡ verarbeiten
≡ verändern
≡ veräußern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verkratzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verkratzen
Die verkratzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verkratzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verkratzt - verkratzte - hat verkratzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verkratzen und unter verkratzen im Duden.
verkratzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verkratz(e) | verkratzte | verkratze | verkratzte | - |
| du | verkratzt | verkratztest | verkratzest | verkratztest | verkratz(e) |
| er | verkratzt | verkratzte | verkratze | verkratzte | - |
| wir | verkratzen | verkratzten | verkratzen | verkratzten | verkratzen |
| ihr | verkratzt | verkratztet | verkratzet | verkratztet | verkratzt |
| sie | verkratzen | verkratzten | verkratzen | verkratzten | verkratzen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verkratz(e), du verkratzt, er verkratzt, wir verkratzen, ihr verkratzt, sie verkratzen
- Präteritum: ich verkratzte, du verkratztest, er verkratzte, wir verkratzten, ihr verkratztet, sie verkratzten
- Perfekt: ich habe verkratzt, du hast verkratzt, er hat verkratzt, wir haben verkratzt, ihr habt verkratzt, sie haben verkratzt
- Plusquamperfekt: ich hatte verkratzt, du hattest verkratzt, er hatte verkratzt, wir hatten verkratzt, ihr hattet verkratzt, sie hatten verkratzt
- Futur I: ich werde verkratzen, du wirst verkratzen, er wird verkratzen, wir werden verkratzen, ihr werdet verkratzen, sie werden verkratzen
- Futur II: ich werde verkratzt haben, du wirst verkratzt haben, er wird verkratzt haben, wir werden verkratzt haben, ihr werdet verkratzt haben, sie werden verkratzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verkratze, du verkratzest, er verkratze, wir verkratzen, ihr verkratzet, sie verkratzen
- Präteritum: ich verkratzte, du verkratztest, er verkratzte, wir verkratzten, ihr verkratztet, sie verkratzten
- Perfekt: ich habe verkratzt, du habest verkratzt, er habe verkratzt, wir haben verkratzt, ihr habet verkratzt, sie haben verkratzt
- Plusquamperfekt: ich hätte verkratzt, du hättest verkratzt, er hätte verkratzt, wir hätten verkratzt, ihr hättet verkratzt, sie hätten verkratzt
- Futur I: ich werde verkratzen, du werdest verkratzen, er werde verkratzen, wir werden verkratzen, ihr werdet verkratzen, sie werden verkratzen
- Futur II: ich werde verkratzt haben, du werdest verkratzt haben, er werde verkratzt haben, wir werden verkratzt haben, ihr werdet verkratzt haben, sie werden verkratzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verkratzen, du würdest verkratzen, er würde verkratzen, wir würden verkratzen, ihr würdet verkratzen, sie würden verkratzen
- Plusquamperfekt: ich würde verkratzt haben, du würdest verkratzt haben, er würde verkratzt haben, wir würden verkratzt haben, ihr würdet verkratzt haben, sie würden verkratzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verkratz(e) (du), verkratzen wir, verkratzt (ihr), verkratzen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verkratzen, zu verkratzen
- Infinitiv II: verkratzt haben, verkratzt zu haben
- Partizip I: verkratzend
- Partizip II: verkratzt