Konjugation des Verbs vorsehen
Das Konjugieren des Verbs vorsehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sieht vor, sah vor und hat vorgesehen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von vorsehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorsehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorsehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorsehen. Man kann nicht nur vorsehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
sieht vor · sah vor · hat vorgesehen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
provide, plan, be careful, intend, provide for, allot, allow for, arrange for, be cautious, budget, budget for, design, earmark for, envisage, foresee, have in mind (for), include, intend (for), look out, peek, schedule, set aside (for), slate for, stipulate, take care, tread warily, watch out
/ˈfoːɐ̯ˌzeːən/ · /ziːt foːɐ̯/ · /zaː foːɐ̯/ · /ˈzɛːə foːɐ̯/ · /ˈfoːɐ̯ɡəˈzeːn/
hinter oder unter etwas hervor schauen; in der Zukunft, einem Plan folgend, in einer bestimmten Rolle einsetzen wollen; hervorlugen, planen, bestimmen, aufpassen
(sich+A, Akk., für+A, vor+D)
» Ein Referendum ist vorgesehen
. A referendum is planned.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorsehen
Konjunktiv II
| ich | sähe | vor |
| du | sähest | vor |
| er | sähe | vor |
| wir | säh(e)⁵n | vor |
| ihr | sähet | vor |
| sie | säh(e)⁵n | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorsehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | vorgeseh(e)⁵n |
| du | hast | vorgeseh(e)⁵n |
| er | hat | vorgeseh(e)⁵n |
| wir | haben | vorgeseh(e)⁵n |
| ihr | habt | vorgeseh(e)⁵n |
| sie | haben | vorgeseh(e)⁵n |
Plusquam.
| ich | hatte | vorgeseh(e)⁵n |
| du | hattest | vorgeseh(e)⁵n |
| er | hatte | vorgeseh(e)⁵n |
| wir | hatten | vorgeseh(e)⁵n |
| ihr | hattet | vorgeseh(e)⁵n |
| sie | hatten | vorgeseh(e)⁵n |
Futur I
| ich | werde | vorseh(e)⁵n |
| du | wirst | vorseh(e)⁵n |
| er | wird | vorseh(e)⁵n |
| wir | werden | vorseh(e)⁵n |
| ihr | werdet | vorseh(e)⁵n |
| sie | werden | vorseh(e)⁵n |
Futur II
| ich | werde | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| du | wirst | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| er | wird | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| wir | werden | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| ihr | werdet | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| sie | werden | vorgeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorsehen
Konjunktiv II
| ich | sähe | vor |
| du | sähest | vor |
| er | sähe | vor |
| wir | säh(e)⁵n | vor |
| ihr | sähet | vor |
| sie | säh(e)⁵n | vor |
Konj. Perfekt
| ich | habe | vorgeseh(e)⁵n |
| du | habest | vorgeseh(e)⁵n |
| er | habe | vorgeseh(e)⁵n |
| wir | haben | vorgeseh(e)⁵n |
| ihr | habet | vorgeseh(e)⁵n |
| sie | haben | vorgeseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | vorgeseh(e)⁵n |
| du | hättest | vorgeseh(e)⁵n |
| er | hätte | vorgeseh(e)⁵n |
| wir | hätten | vorgeseh(e)⁵n |
| ihr | hättet | vorgeseh(e)⁵n |
| sie | hätten | vorgeseh(e)⁵n |
Konj. Futur I
| ich | werde | vorseh(e)⁵n |
| du | werdest | vorseh(e)⁵n |
| er | werde | vorseh(e)⁵n |
| wir | werden | vorseh(e)⁵n |
| ihr | werdet | vorseh(e)⁵n |
| sie | werden | vorseh(e)⁵n |
Konj. Futur II
| ich | werde | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| du | werdest | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| er | werde | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| wir | werden | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| ihr | werdet | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| sie | werden | vorgeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | vorseh(e)⁵n |
| du | würdest | vorseh(e)⁵n |
| er | würde | vorseh(e)⁵n |
| wir | würden | vorseh(e)⁵n |
| ihr | würdet | vorseh(e)⁵n |
| sie | würden | vorseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| du | würdest | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| er | würde | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| wir | würden | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| ihr | würdet | vorgeseh(e)⁵n | haben |
| sie | würden | vorgeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorsehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für vorsehen
-
Ein Referendum ist
vorgesehen
.
A referendum is planned.
-
Es ist ein Referendum
vorgesehen
.
A referendum is planned.
-
Der Plan
sieht
verschiedene Möglichkeitenvor
.
The plan provides for various possibilities.
-
Ich konnte hinter der Hausecke
vorsehen
.
I could see around the corner of the house.
-
Der Stellvertreter war für das Amt
vorgesehen
.
The deputy was intended for the office.
-
Meine Abfahrt ist um acht Uhr
vorgesehen
.
My departure is scheduled for eight o'clock.
-
Vor stillen Wassern solltest du dich
vorsehen
.
You should be careful in front of still waters.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorsehen
-
vorsehen
provide, plan, be careful, intend, provide for, allot, allow for, arrange for
предусматривать, планировать, выглядывать, остерегаться, быть осторожным, запланировать, наметить, намечать
prever, planificar, destinar, anticipar, aparecer, asomar, mirar, precaverse
prévoir, planifier, anticiper, apparaître, envisager, prendre garde, prendre garde à, pressentir
öngörmek, planlamak, dikkat etmek, belirlemek, belirmek, görünmek, sakınmak
prever, planejar, destinar, acautelar-se contra, antecipar, aparecer, precaver-se, surgir
prevedere, pianificare, adibire a, considerare, contemplare, destinare, riguardarsi da, sporgere
planifica, preconiza, apărea, avea în vedere, fi atent, planificat, prevăzut, se ivi
tervez, előirányoz, előre lát, kibújik, meghatároz, tervbe vesz, vigyáz, vigyázni
planować, przewidywać, przeznaczać, uważać, przeznaczać na, przeznaczyć, wychodzić, wyłaniać się
προβλέπω, σχεδιάζω, εμφανίζομαι, προβάλω, προγραμματίζω, προορίζω, προσέχω, φροντίζω
voorzien, inplannen, oppassen, plannen, te zien zijn, tevoorschijn komen, uitsteken, voorspringen
plánovat, předpokládat, určit, být opatrný, dávat pozor, myslet, pomyslet, předvídat
avse, planera, förutse, akta sig, föreskriva, se sig för, titta fram, titta ut
planlægge, forudse, bestemme, kigge frem, passe på, se sig for, sørge for, tiltænke
予定する, 計画する, 予見する, 注意する, 準備する, 見える, 覗く
preveure, planificar, apuntar, tenint en compte, veure venir
suunnitella, varata, varoa, ennakoida, kaavailla, kurkistaa, määrittää, olla varovainen
planlegge, forutse, bestemme, se seg for, skue, titte, være forsiktig
aurreikusi, planteatu, agertzea, aurreikuspenez, azpitik begiratu, zaintza egin
planirati, predvideti, izgledati, oprez, paziti, proviriti
планира, предвидува, внимавај, изгледа
načrtovati, predvideti, gledati, paziti
plánovať, predpokladať, určiť, dávať si pozor, vyniknúť, vyčnievať
planirati, predvidjeti, odrediti, izgledati, oprez, paziti, provjeriti
planirati, predvidjeti, odrediti, izgledati, oprez, paziti, provjeriti
передбачати, планувати, виступати, виявлятися, запланувати, обережно ставитися
планирам, предвидя, внимавай, излизам, изпъквам, предвиждам, предназначавам
планаваць, прадбачыць, асцерагацца, выглядаць, з'яўляцца
merencanakan, awas, berhati-hati, mengatur, mengintip, menunjuk, meramalkan, merencanakan ke depan
dự kiến, chỉ định, cẩn thận, dự đoán trước, lập kế hoạch trước, nhìn trộm, nhòm, quy định
belgilamoq, ehtiyot bo'lmoq, mo'ralamoq, moʻljallamoq, nazarda tutmoq, ogoh bo'lmoq, oldindan ko'rish, oldindan rejalashtirish
आवंटित करना, झाँकना, नियुक्त करना, निर्धारित करना, पूर्वानुमान करना, योजना बनाना, सावधान रहना, होशियार रहना
事先安排, 安排, 小心, 当心, 指定, 探出头, 探头, 规定
วางแผน, กำหนด, กำหนดให้, คาดการณ์ล่วงหน้า, ชะโงกดู, ระมัดระวัง, ระวัง, วางแผนล่วงหน้า
예정하다, 경계하다, 계획하다, 내다보다, 미리 계획하다, 예견하다, 조심하다, 지정하다
planlaşdırmaq, boylanmaq, diqqətli olmaq, ehtiyatlı olmaq, nəzərdə tutmaq, təyin etmək, öncədən görmək, öncədən planlaşdırmaq
გათვალისწინება, გეგმვა, დაგეგმვა, დანიშნვა, იჭყიტება, ფრთხილად ყოფნა, ყურადღებით ყოფნა, წინასწარ განსაზღვრა
নির্ধারণ করা, আগাম পরিকল্পনা করা, উঁকি দেওয়া, নিয়োগ করা, পরিকল্পনা করা, পূর্বানুমান করা, সতর্ক হওয়া, সাবধান থাকা
parashikoj, planifikoj, kujdes, planifikoj paraprakisht, përcaktoj, shfaqem, të jesh i kujdesshëm
ठरवणे, आगाऊ नियोजन करणे, जागे राहणे, डोकावणे, नियुक्त करणे, नियोजन करणे, पूर्वानुमान करणे, सावध राहणे
अगाडि योजना बनाउनु, चियाउनु, झ्याँक्नु, नियुक्त गर्ने, योजना बनाउनु, योजना बनाउने, व्यवस्था गर्नु, सतर्क रहनु
కేటాయించు, జాగ్రత్త వహించు, జాగ్రత్తగా ఉండు, తొంగిచూడటం, నియమించు, నిర్దేశించు, ప్రణాళిక చేయు, ముందుగా నిర్ణయించుకోవడం
paredzēt, būt uzmanīgam, iecerēt, pavīdēt, plānot, plānot uz priekšu, uzmanīties, vīdēt
எச்சரிக்கையுடன் இருக்க, ஒதுக்கு, ஒளிந்து பார்க்க, கவனமாக இருக்க, திட்டமிடல், திட்டமிடு, நியமிக்க, முன்கூட்டியே திட்டமிடுதல்
ette nägema, eelnevalt planeerida, ennustama, ettevaatlik olema, määrama, piiluma, planeerima, valvama
նախատեսել, զգուշ լինել, զգուշանալ, ծիկ տալ, նախագծել, նախագուշակել, նշանակել, պլանավորել
destnîşan kirin, plan kirin, diyar kirin, hişyar bûn, ji paşê nêrîn, pêşbînî kirin
לתכנן، להיזהר، להציץ، להתכוון، לייעד، לצפות
تحديد، تخطيط، احترس، توقع، خصص، يظهر
پیش بینی کردن، تدارک دیدن، تعیین کردن، در نظر گرفتن، مراقب بودن
پیش بینی کرنا، احتیاط کرنا، جھانکنا، مقرر کرنا، منصوبہ بنانا، منصوبہ بندی، پیش بینی
vorsehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorsehen- hinter oder unter etwas hervor schauen, hervorlugen, vorschauen, vorgucken
- in der Zukunft, einem Plan folgend, in einer bestimmten Rolle einsetzen wollen
- in der Zukunft, einem Plan folgend, für einen bestimmten Zweck realisieren wollen, planen, vorstellen
- für die Zukunft durchaus denkbar sein, vorausschauend möglich machen, im Vorwege bestimmen, bestimmen, festlegen, planen
- sich in Acht nehmen, aufpassen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vorsehen
jemand/etwas sieht
etwas füretwas vor
jemand/etwas
fürsieht
etwas vor
jemand/etwas sieht
jemanden füretwas vor
jemand/etwas
sich vorsieht
etwas vor
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorsehen
≡ fortsehen
≡ vorblasen
≡ fernsehen
≡ dreinsehen
≡ vordrängeln
≡ ersehen
≡ vorarbeiten
≡ aussehen
≡ vorbinden
≡ vordatieren
≡ besehen
≡ einsehen
≡ vordeichen
≡ vordrängen
≡ hellsehen
≡ vorbeten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorsehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorsehen
Die vor·sehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·sehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sieht vor - sah vor - hat vorgesehen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorsehen und unter vorsehen im Duden.
vorsehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | seh(e) vor | sah vor | sehe vor | sähe vor | - |
| du | siehst vor | sahst vor | sehest vor | sähest vor | sieh vor |
| er | sieht vor | sah vor | sehe vor | sähe vor | - |
| wir | seh(e)n vor | sah(e)n vor | seh(e)n vor | säh(e)n vor | seh(e)n vor |
| ihr | seht vor | saht vor | sehet vor | sähet vor | seht vor |
| sie | seh(e)n vor | sah(e)n vor | seh(e)n vor | säh(e)n vor | seh(e)n vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich seh(e) vor, du siehst vor, er sieht vor, wir seh(e)n vor, ihr seht vor, sie seh(e)n vor
- Präteritum: ich sah vor, du sahst vor, er sah vor, wir sah(e)n vor, ihr saht vor, sie sah(e)n vor
- Perfekt: ich habe vorgeseh(e)n, du hast vorgeseh(e)n, er hat vorgeseh(e)n, wir haben vorgeseh(e)n, ihr habt vorgeseh(e)n, sie haben vorgeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hatte vorgeseh(e)n, du hattest vorgeseh(e)n, er hatte vorgeseh(e)n, wir hatten vorgeseh(e)n, ihr hattet vorgeseh(e)n, sie hatten vorgeseh(e)n
- Futur I: ich werde vorseh(e)n, du wirst vorseh(e)n, er wird vorseh(e)n, wir werden vorseh(e)n, ihr werdet vorseh(e)n, sie werden vorseh(e)n
- Futur II: ich werde vorgeseh(e)n haben, du wirst vorgeseh(e)n haben, er wird vorgeseh(e)n haben, wir werden vorgeseh(e)n haben, ihr werdet vorgeseh(e)n haben, sie werden vorgeseh(e)n haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sehe vor, du sehest vor, er sehe vor, wir seh(e)n vor, ihr sehet vor, sie seh(e)n vor
- Präteritum: ich sähe vor, du sähest vor, er sähe vor, wir säh(e)n vor, ihr sähet vor, sie säh(e)n vor
- Perfekt: ich habe vorgeseh(e)n, du habest vorgeseh(e)n, er habe vorgeseh(e)n, wir haben vorgeseh(e)n, ihr habet vorgeseh(e)n, sie haben vorgeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hätte vorgeseh(e)n, du hättest vorgeseh(e)n, er hätte vorgeseh(e)n, wir hätten vorgeseh(e)n, ihr hättet vorgeseh(e)n, sie hätten vorgeseh(e)n
- Futur I: ich werde vorseh(e)n, du werdest vorseh(e)n, er werde vorseh(e)n, wir werden vorseh(e)n, ihr werdet vorseh(e)n, sie werden vorseh(e)n
- Futur II: ich werde vorgeseh(e)n haben, du werdest vorgeseh(e)n haben, er werde vorgeseh(e)n haben, wir werden vorgeseh(e)n haben, ihr werdet vorgeseh(e)n haben, sie werden vorgeseh(e)n haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorseh(e)n, du würdest vorseh(e)n, er würde vorseh(e)n, wir würden vorseh(e)n, ihr würdet vorseh(e)n, sie würden vorseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde vorgeseh(e)n haben, du würdest vorgeseh(e)n haben, er würde vorgeseh(e)n haben, wir würden vorgeseh(e)n haben, ihr würdet vorgeseh(e)n haben, sie würden vorgeseh(e)n haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sieh (du) vor, seh(e)n wir vor, seht (ihr) vor, seh(e)n Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorseh(e)n, vorzuseh(e)n
- Infinitiv II: vorgeseh(e)n haben, vorgeseh(e)n zu haben
- Partizip I: vorsehend
- Partizip II: vorgeseh(e)n