Konjugation des Verbs aufschnellen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs aufschnellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgeschnellt, wurde aufgeschnellt und ist aufgeschnellt worden. Als Hilfsverb von aufschnellen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschnellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschnellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschnellen. Man kann nicht nur aufschnellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschnellen
Präsens
ich | werde | aufgeschnellt |
du | wirst | aufgeschnellt |
er | wird | aufgeschnellt |
wir | werden | aufgeschnellt |
ihr | werdet | aufgeschnellt |
sie | werden | aufgeschnellt |
Präteritum
ich | wurde | aufgeschnellt |
du | wurdest | aufgeschnellt |
er | wurde | aufgeschnellt |
wir | wurden | aufgeschnellt |
ihr | wurdet | aufgeschnellt |
sie | wurden | aufgeschnellt |
Konjunktiv I
ich | werde | aufgeschnellt |
du | werdest | aufgeschnellt |
er | werde | aufgeschnellt |
wir | werden | aufgeschnellt |
ihr | werdet | aufgeschnellt |
sie | werden | aufgeschnellt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgeschnellt |
du | würdest | aufgeschnellt |
er | würde | aufgeschnellt |
wir | würden | aufgeschnellt |
ihr | würdet | aufgeschnellt |
sie | würden | aufgeschnellt |
Indikativ
Das Verb aufschnellen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | aufgeschnellt |
du | wirst | aufgeschnellt |
er | wird | aufgeschnellt |
wir | werden | aufgeschnellt |
ihr | werdet | aufgeschnellt |
sie | werden | aufgeschnellt |
Präteritum
ich | wurde | aufgeschnellt |
du | wurdest | aufgeschnellt |
er | wurde | aufgeschnellt |
wir | wurden | aufgeschnellt |
ihr | wurdet | aufgeschnellt |
sie | wurden | aufgeschnellt |
Perfekt
ich | bin | aufgeschnellt | worden |
du | bist | aufgeschnellt | worden |
er | ist | aufgeschnellt | worden |
wir | sind | aufgeschnellt | worden |
ihr | seid | aufgeschnellt | worden |
sie | sind | aufgeschnellt | worden |
Plusquam.
ich | war | aufgeschnellt | worden |
du | warst | aufgeschnellt | worden |
er | war | aufgeschnellt | worden |
wir | waren | aufgeschnellt | worden |
ihr | wart | aufgeschnellt | worden |
sie | waren | aufgeschnellt | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschnellen
Konjunktiv I
ich | werde | aufgeschnellt |
du | werdest | aufgeschnellt |
er | werde | aufgeschnellt |
wir | werden | aufgeschnellt |
ihr | werdet | aufgeschnellt |
sie | werden | aufgeschnellt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgeschnellt |
du | würdest | aufgeschnellt |
er | würde | aufgeschnellt |
wir | würden | aufgeschnellt |
ihr | würdet | aufgeschnellt |
sie | würden | aufgeschnellt |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgeschnellt | worden |
du | seiest | aufgeschnellt | worden |
er | sei | aufgeschnellt | worden |
wir | seien | aufgeschnellt | worden |
ihr | seiet | aufgeschnellt | worden |
sie | seien | aufgeschnellt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgeschnellt | worden |
du | wärest | aufgeschnellt | worden |
er | wäre | aufgeschnellt | worden |
wir | wären | aufgeschnellt | worden |
ihr | wäret | aufgeschnellt | worden |
sie | wären | aufgeschnellt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufschnellen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufschnellen
Übersetzungen
Übersetzungen von aufschnellen
-
aufschnellen
leap up, snap open, spring up
вскочить, бросать вверх, бросить вверх, взлетать вверх, взлететь вверх, вскакивать, вскидывать, вскинуть
saltar, abrirse
s'ouvrir, sauter
fırlamak, açılmak
saltar, abrir-se
aprirsi di scatto, scattare, scattare in piedi, sobbalzare, aprirsi, saltare
se deschide brusc, sări brusc
felpattan, kibomlik
otwierać się, wyskakiwać
ανοίγω, ξεπετάγεται
opspringen, openklappen
vyskočit, otevřít se
fjädrar, hoppa upp, öppna sig
springe op, åbne pludselig
急に開く, 跳ね上がる
obrir-se, saltar
avautua, pulskahtaa
sprette, åpne seg
irekitzeko, jauzi
otvoriti se, skočiti
отворање, скокнување
odpreti se, skočiti
otvoriť sa, vyskočiť
otvoriti se, skočiti
otvoriti se, skočiti
вискакувати, вистрілити
високо скок, изплъзване
адчыняцца, раптоўна ўзлятаць
ניפוח، קפיצה פתאומית
انفتح فجأة، قفز فجأة
باز شدن ناگهانی، پرش ناگهانی
اچانک چھلانگ، کھلنا
aufschnellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufschnellen- plötzlich in die Höhe springen oder sich öffnen, (sich) erheben, aufstehen, aufspringen, (sich) aufrichten
- plötzlich in die Höhe springen oder sich öffnen, (sich) erheben, aufstehen, aufspringen, (sich) aufrichten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufschnellen
≡ aufblättern
≡ aufbauen
≡ abschnellen
≡ aufarbeiten
≡ herumschnellen
≡ aufbaumen
≡ aufbiegen
≡ vorschnellen
≡ emporschnellen
≡ wegschnellen
≡ aufaddieren
≡ aufbieten
≡ aufbeißen
≡ aufblähen
≡ aufbinden
≡ hochschnellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufschnellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschnellen
Die auf·geschnellt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geschnellt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgeschnellt - wurde aufgeschnellt - ist aufgeschnellt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschnellen und unter aufschnellen im Duden.
aufschnellen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde aufgeschnellt | wurde aufgeschnellt | werde aufgeschnellt | würde aufgeschnellt | - |
du | wirst aufgeschnellt | wurdest aufgeschnellt | werdest aufgeschnellt | würdest aufgeschnellt | - |
er | wird aufgeschnellt | wurde aufgeschnellt | werde aufgeschnellt | würde aufgeschnellt | - |
wir | werden aufgeschnellt | wurden aufgeschnellt | werden aufgeschnellt | würden aufgeschnellt | - |
ihr | werdet aufgeschnellt | wurdet aufgeschnellt | werdet aufgeschnellt | würdet aufgeschnellt | - |
sie | werden aufgeschnellt | wurden aufgeschnellt | werden aufgeschnellt | würden aufgeschnellt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgeschnellt, du wirst aufgeschnellt, er wird aufgeschnellt, wir werden aufgeschnellt, ihr werdet aufgeschnellt, sie werden aufgeschnellt
- Präteritum: ich wurde aufgeschnellt, du wurdest aufgeschnellt, er wurde aufgeschnellt, wir wurden aufgeschnellt, ihr wurdet aufgeschnellt, sie wurden aufgeschnellt
- Perfekt: ich bin aufgeschnellt worden, du bist aufgeschnellt worden, er ist aufgeschnellt worden, wir sind aufgeschnellt worden, ihr seid aufgeschnellt worden, sie sind aufgeschnellt worden
- Plusquamperfekt: ich war aufgeschnellt worden, du warst aufgeschnellt worden, er war aufgeschnellt worden, wir waren aufgeschnellt worden, ihr wart aufgeschnellt worden, sie waren aufgeschnellt worden
- Futur I: ich werde aufgeschnellt werden, du wirst aufgeschnellt werden, er wird aufgeschnellt werden, wir werden aufgeschnellt werden, ihr werdet aufgeschnellt werden, sie werden aufgeschnellt werden
- Futur II: ich werde aufgeschnellt worden sein, du wirst aufgeschnellt worden sein, er wird aufgeschnellt worden sein, wir werden aufgeschnellt worden sein, ihr werdet aufgeschnellt worden sein, sie werden aufgeschnellt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgeschnellt, du werdest aufgeschnellt, er werde aufgeschnellt, wir werden aufgeschnellt, ihr werdet aufgeschnellt, sie werden aufgeschnellt
- Präteritum: ich würde aufgeschnellt, du würdest aufgeschnellt, er würde aufgeschnellt, wir würden aufgeschnellt, ihr würdet aufgeschnellt, sie würden aufgeschnellt
- Perfekt: ich sei aufgeschnellt worden, du seiest aufgeschnellt worden, er sei aufgeschnellt worden, wir seien aufgeschnellt worden, ihr seiet aufgeschnellt worden, sie seien aufgeschnellt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgeschnellt worden, du wärest aufgeschnellt worden, er wäre aufgeschnellt worden, wir wären aufgeschnellt worden, ihr wäret aufgeschnellt worden, sie wären aufgeschnellt worden
- Futur I: ich werde aufgeschnellt werden, du werdest aufgeschnellt werden, er werde aufgeschnellt werden, wir werden aufgeschnellt werden, ihr werdet aufgeschnellt werden, sie werden aufgeschnellt werden
- Futur II: ich werde aufgeschnellt worden sein, du werdest aufgeschnellt worden sein, er werde aufgeschnellt worden sein, wir werden aufgeschnellt worden sein, ihr werdet aufgeschnellt worden sein, sie werden aufgeschnellt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde aufgeschnellt werden, du würdest aufgeschnellt werden, er würde aufgeschnellt werden, wir würden aufgeschnellt werden, ihr würdet aufgeschnellt werden, sie würden aufgeschnellt werden
- Plusquamperfekt: ich würde aufgeschnellt worden sein, du würdest aufgeschnellt worden sein, er würde aufgeschnellt worden sein, wir würden aufgeschnellt worden sein, ihr würdet aufgeschnellt worden sein, sie würden aufgeschnellt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: aufgeschnellt werden, aufgeschnellt zu werden
- Infinitiv II: aufgeschnellt worden sein, aufgeschnellt worden zu sein
- Partizip I: aufgeschnellt werdend
- Partizip II: aufgeschnellt worden