Konjugation des Verbs aufschrecken (regelm) (ist) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs aufschrecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgeschreckt, wurde aufgeschreckt und ist aufgeschreckt worden. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von aufschrecken wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe auf- von aufschrecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschrecken. Man kann nicht nur aufschrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

haben, regelmäßig
auf·geschreckt werden
sein, regelmäßig
auf·geschreckt werden
sein, unregelmäßig
auf·geschreckt werden
Video 

B2 · regelmäßig · sein · trennbar

auf·geschreckt werden

wird aufgeschreckt · wurde aufgeschreckt · ist aufgeschreckt worden

Englisch startle, frighten

plötzlich erschrecken und heftig reagieren

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschrecken (regelm) (ist)

Präsens

ich werde aufgeschreckt
du wirst aufgeschreckt
er wird aufgeschreckt
wir werden aufgeschreckt
ihr werdet aufgeschreckt
sie werden aufgeschreckt

Präteritum

ich wurde aufgeschreckt
du wurdest aufgeschreckt
er wurde aufgeschreckt
wir wurden aufgeschreckt
ihr wurdet aufgeschreckt
sie wurden aufgeschreckt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde aufgeschreckt
du werdest aufgeschreckt
er werde aufgeschreckt
wir werden aufgeschreckt
ihr werdet aufgeschreckt
sie werden aufgeschreckt

Konjunktiv II

ich würde aufgeschreckt
du würdest aufgeschreckt
er würde aufgeschreckt
wir würden aufgeschreckt
ihr würdet aufgeschreckt
sie würden aufgeschreckt

Infinitiv

aufgeschreckt werden
aufgeschreckt zu werden

Partizip

aufgeschreckt werdend
aufgeschreckt worden

Indikativ

Das Verb aufschrecken (regelm) (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde aufgeschreckt
du wirst aufgeschreckt
er wird aufgeschreckt
wir werden aufgeschreckt
ihr werdet aufgeschreckt
sie werden aufgeschreckt

Präteritum

ich wurde aufgeschreckt
du wurdest aufgeschreckt
er wurde aufgeschreckt
wir wurden aufgeschreckt
ihr wurdet aufgeschreckt
sie wurden aufgeschreckt

Perfekt

ich bin aufgeschreckt worden
du bist aufgeschreckt worden
er ist aufgeschreckt worden
wir sind aufgeschreckt worden
ihr seid aufgeschreckt worden
sie sind aufgeschreckt worden

Plusquam.

ich war aufgeschreckt worden
du warst aufgeschreckt worden
er war aufgeschreckt worden
wir waren aufgeschreckt worden
ihr wart aufgeschreckt worden
sie waren aufgeschreckt worden

Futur I

ich werde aufgeschreckt werden
du wirst aufgeschreckt werden
er wird aufgeschreckt werden
wir werden aufgeschreckt werden
ihr werdet aufgeschreckt werden
sie werden aufgeschreckt werden

Futur II

ich werde aufgeschreckt worden sein
du wirst aufgeschreckt worden sein
er wird aufgeschreckt worden sein
wir werden aufgeschreckt worden sein
ihr werdet aufgeschreckt worden sein
sie werden aufgeschreckt worden sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschrecken (regelm) (ist)


Konjunktiv I

ich werde aufgeschreckt
du werdest aufgeschreckt
er werde aufgeschreckt
wir werden aufgeschreckt
ihr werdet aufgeschreckt
sie werden aufgeschreckt

Konjunktiv II

ich würde aufgeschreckt
du würdest aufgeschreckt
er würde aufgeschreckt
wir würden aufgeschreckt
ihr würdet aufgeschreckt
sie würden aufgeschreckt

Konj. Perfekt

ich sei aufgeschreckt worden
du seiest aufgeschreckt worden
er sei aufgeschreckt worden
wir seien aufgeschreckt worden
ihr seiet aufgeschreckt worden
sie seien aufgeschreckt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgeschreckt worden
du wärest aufgeschreckt worden
er wäre aufgeschreckt worden
wir wären aufgeschreckt worden
ihr wäret aufgeschreckt worden
sie wären aufgeschreckt worden

Konj. Futur I

ich werde aufgeschreckt werden
du werdest aufgeschreckt werden
er werde aufgeschreckt werden
wir werden aufgeschreckt werden
ihr werdet aufgeschreckt werden
sie werden aufgeschreckt werden

Konj. Futur II

ich werde aufgeschreckt worden sein
du werdest aufgeschreckt worden sein
er werde aufgeschreckt worden sein
wir werden aufgeschreckt worden sein
ihr werdet aufgeschreckt worden sein
sie werden aufgeschreckt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufgeschreckt werden
du würdest aufgeschreckt werden
er würde aufgeschreckt werden
wir würden aufgeschreckt werden
ihr würdet aufgeschreckt werden
sie würden aufgeschreckt werden

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeschreckt worden sein
du würdest aufgeschreckt worden sein
er würde aufgeschreckt worden sein
wir würden aufgeschreckt worden sein
ihr würdet aufgeschreckt worden sein
sie würden aufgeschreckt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufschrecken (regelm) (ist)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufschrecken (regelm) (ist)


Infinitiv I


aufgeschreckt werden
aufgeschreckt zu werden

Infinitiv II


aufgeschreckt worden sein
aufgeschreckt worden zu sein

Partizip I


aufgeschreckt werdend

Partizip II


aufgeschreckt worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufschrecken (regelm) (ist)


Deutsch aufschrecken (regelm) (ist)
Englisch startle, frighten
Russisch испугать, вздрагивать в испуге, вздрагивать от испуга, вздрогнуть в испуге, вздрогнуть от испуга, вскакивать в испуге, вскочить в испуге, вспугивать
Spanisch asustar, asustarse, espantarse, sobresaltar, sobresaltarse
Französisch surprendre, sursauter, éveiller
Türkisch korkutmak, ürkütmek
Portugiesisch assustar, levar um susto, sobressaltar, sobressaltar-se
Italienisch sconvolgere, sobbalzare, spaventare, sussultare, trasalire
Rumänisch speria, sări în sus
Ungarisch megijedni, megrázkódtatni
Polnisch przestraszyć, wystraszyć, zaskoczyć, zerwać, zrywać
Griechisch ξαφνιάζω, τρομάζω
Niederländisch opschrikken, schrikken
Tschechisch vyděsit, vyděsit se, vystrašit
Schwedisch hoppa till, skrälla
Dänisch overraske, skræmme
Japanisch 驚かせる, 驚く
Katalanisch esgarrifar, sobresaltar
Finnisch herätä, pelästyä
Norwegisch overraske, skremme
Baskisch ustekabean izutu
Serbisch preplašiti, uznemiriti
Mazedonisch изненадно вознемирување, плашам
Slowenisch prestrašiti se, zaskrbljeno reagirati
Slowakisch vystrašiť, zľaknúť sa
Bosnisch preplašiti, uznemiriti
Kroatisch preplašiti, uznemiriti
Ukrainisch злякатися, стривожитися
Bulgarisch изплашвам се, стряскам
Belorussisch злякацца, падскочыць
Indonesisch kaget, terkejut
Vietnamesisch giật mình
Usbekisch cho'chib ketmoq, seskanmoq
Hindi चौंक उठना, चौंक जाना
Chinesisch 受惊, 吓一跳
Thailändisch ตกใจ, สะดุ้ง
Koreanisch 깜짝 놀라다, 화들짝 놀라다
Aserbaidschanisch diksinmək
Georgisch კრთება
Bengalisch চমকে ওঠা
Albanisch trembem
Marathi घाबरून जाणे, दचकणे
Nepalesisch तर्सिनु
Telugu బెదిరిపోవు
Lettisch iztrūkties, satrūkties
Tamil திடுக்கிடுதல், பதறுதல்
Estnisch ehmuma, võpatama
Armenisch սարսափել, վախենալ
Kurdisch tirsîn, şaş bûn
Hebräischלְהִתְעַרְבֵּב، לְהִתְעַרְעֵר
Arabischاهتزاز، فزع
Persischترسیدن، وحشت زده شدن
Urduاچانک خوفزدہ ہونا، دھچکا دینا

aufschrecken (regelm) (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufschrecken (regelm) (ist)

  • plötzlich erschrecken und heftig reagieren
  • einen Ruck geben, hochschrecken, aufwecken, in Aufruhr versetzen, aufzeigen, aufrütteln

aufschrecken (regelm) (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufschrecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschrecken (regelm) (ist)


Die auf·geschreckt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geschreckt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgeschreckt - wurde aufgeschreckt - ist aufgeschreckt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschrecken und unter aufschrecken im Duden.

aufschrecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde aufgeschrecktwurde aufgeschrecktwerde aufgeschrecktwürde aufgeschreckt-
du wirst aufgeschrecktwurdest aufgeschrecktwerdest aufgeschrecktwürdest aufgeschreckt-
er wird aufgeschrecktwurde aufgeschrecktwerde aufgeschrecktwürde aufgeschreckt-
wir werden aufgeschrecktwurden aufgeschrecktwerden aufgeschrecktwürden aufgeschreckt-
ihr werdet aufgeschrecktwurdet aufgeschrecktwerdet aufgeschrecktwürdet aufgeschreckt-
sie werden aufgeschrecktwurden aufgeschrecktwerden aufgeschrecktwürden aufgeschreckt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde aufgeschreckt, du wirst aufgeschreckt, er wird aufgeschreckt, wir werden aufgeschreckt, ihr werdet aufgeschreckt, sie werden aufgeschreckt
  • Präteritum: ich wurde aufgeschreckt, du wurdest aufgeschreckt, er wurde aufgeschreckt, wir wurden aufgeschreckt, ihr wurdet aufgeschreckt, sie wurden aufgeschreckt
  • Perfekt: ich bin aufgeschreckt worden, du bist aufgeschreckt worden, er ist aufgeschreckt worden, wir sind aufgeschreckt worden, ihr seid aufgeschreckt worden, sie sind aufgeschreckt worden
  • Plusquamperfekt: ich war aufgeschreckt worden, du warst aufgeschreckt worden, er war aufgeschreckt worden, wir waren aufgeschreckt worden, ihr wart aufgeschreckt worden, sie waren aufgeschreckt worden
  • Futur I: ich werde aufgeschreckt werden, du wirst aufgeschreckt werden, er wird aufgeschreckt werden, wir werden aufgeschreckt werden, ihr werdet aufgeschreckt werden, sie werden aufgeschreckt werden
  • Futur II: ich werde aufgeschreckt worden sein, du wirst aufgeschreckt worden sein, er wird aufgeschreckt worden sein, wir werden aufgeschreckt worden sein, ihr werdet aufgeschreckt worden sein, sie werden aufgeschreckt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde aufgeschreckt, du werdest aufgeschreckt, er werde aufgeschreckt, wir werden aufgeschreckt, ihr werdet aufgeschreckt, sie werden aufgeschreckt
  • Präteritum: ich würde aufgeschreckt, du würdest aufgeschreckt, er würde aufgeschreckt, wir würden aufgeschreckt, ihr würdet aufgeschreckt, sie würden aufgeschreckt
  • Perfekt: ich sei aufgeschreckt worden, du seiest aufgeschreckt worden, er sei aufgeschreckt worden, wir seien aufgeschreckt worden, ihr seiet aufgeschreckt worden, sie seien aufgeschreckt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgeschreckt worden, du wärest aufgeschreckt worden, er wäre aufgeschreckt worden, wir wären aufgeschreckt worden, ihr wäret aufgeschreckt worden, sie wären aufgeschreckt worden
  • Futur I: ich werde aufgeschreckt werden, du werdest aufgeschreckt werden, er werde aufgeschreckt werden, wir werden aufgeschreckt werden, ihr werdet aufgeschreckt werden, sie werden aufgeschreckt werden
  • Futur II: ich werde aufgeschreckt worden sein, du werdest aufgeschreckt worden sein, er werde aufgeschreckt worden sein, wir werden aufgeschreckt worden sein, ihr werdet aufgeschreckt worden sein, sie werden aufgeschreckt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde aufgeschreckt werden, du würdest aufgeschreckt werden, er würde aufgeschreckt werden, wir würden aufgeschreckt werden, ihr würdet aufgeschreckt werden, sie würden aufgeschreckt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeschreckt worden sein, du würdest aufgeschreckt worden sein, er würde aufgeschreckt worden sein, wir würden aufgeschreckt worden sein, ihr würdet aufgeschreckt worden sein, sie würden aufgeschreckt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: aufgeschreckt werden, aufgeschreckt zu werden
  • Infinitiv II: aufgeschreckt worden sein, aufgeschreckt worden zu sein
  • Partizip I: aufgeschreckt werdend
  • Partizip II: aufgeschreckt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufschrecken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9