Konjugation des Verbs abschrecken

Das Konjugieren des Verbs abschrecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schreckt ab, schreckte ab und hat abgeschreckt. Als Hilfsverb von abschrecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschrecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschrecken. Man kann nicht nur abschrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Video 

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·schrecken

schreckt ab · schreckte ab · hat abgeschreckt

Englisch deter, discourage, frighten off, quench, scare, alienate, chill, cool down, daunt, deter from, plunge, put off, refresh, repel, scare away, scare off, shock, warn off

/ˈapˌʃʁɛkən/ · /ˈʃʁɛkt ap/ · /ˈʃʁɛktə ap/ · /ˈapˌʃʁɛkt/

[…, Technik, Kochen] Angst oder Zweifel erzeugen und jemanden damit fernhalten; etwas Heißes kurz mit kaltem Wasser abspülen; abhalten, den Schneid nehmen, abkühlen, verprellen

(Akk., von+D)

» Lärm schreckt Angreifer ab . Englisch Noise scares off attackers.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschrecken

Präsens

ich schreck(e)⁵ ab
du schreckst ab
er schreckt ab
wir schrecken ab
ihr schreckt ab
sie schrecken ab

Präteritum

ich schreckte ab
du schrecktest ab
er schreckte ab
wir schreckten ab
ihr schrecktet ab
sie schreckten ab

Imperativ

-
schreck(e)⁵ (du) ab
-
schrecken wir ab
schreckt (ihr) ab
schrecken Sie ab

Konjunktiv I

ich schrecke ab
du schreckest ab
er schrecke ab
wir schrecken ab
ihr schrecket ab
sie schrecken ab

Konjunktiv II

ich schreckte ab
du schrecktest ab
er schreckte ab
wir schreckten ab
ihr schrecktet ab
sie schreckten ab

Infinitiv

abschrecken
abzuschrecken

Partizip

abschreckend
abgeschreckt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abschrecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schreck(e)⁵ ab
du schreckst ab
er schreckt ab
wir schrecken ab
ihr schreckt ab
sie schrecken ab

Präteritum

ich schreckte ab
du schrecktest ab
er schreckte ab
wir schreckten ab
ihr schrecktet ab
sie schreckten ab

Perfekt

ich habe abgeschreckt
du hast abgeschreckt
er hat abgeschreckt
wir haben abgeschreckt
ihr habt abgeschreckt
sie haben abgeschreckt

Plusquam.

ich hatte abgeschreckt
du hattest abgeschreckt
er hatte abgeschreckt
wir hatten abgeschreckt
ihr hattet abgeschreckt
sie hatten abgeschreckt

Futur I

ich werde abschrecken
du wirst abschrecken
er wird abschrecken
wir werden abschrecken
ihr werdet abschrecken
sie werden abschrecken

Futur II

ich werde abgeschreckt haben
du wirst abgeschreckt haben
er wird abgeschreckt haben
wir werden abgeschreckt haben
ihr werdet abgeschreckt haben
sie werden abgeschreckt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Lärm schreckt Angreifer ab . 
  • Toms Hund schreckte den Einbrecher ab . 
  • Jetzt schrecke ich die Nudeln noch kurz ab und dann können wir essen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschrecken


Konjunktiv I

ich schrecke ab
du schreckest ab
er schrecke ab
wir schrecken ab
ihr schrecket ab
sie schrecken ab

Konjunktiv II

ich schreckte ab
du schrecktest ab
er schreckte ab
wir schreckten ab
ihr schrecktet ab
sie schreckten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeschreckt
du habest abgeschreckt
er habe abgeschreckt
wir haben abgeschreckt
ihr habet abgeschreckt
sie haben abgeschreckt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeschreckt
du hättest abgeschreckt
er hätte abgeschreckt
wir hätten abgeschreckt
ihr hättet abgeschreckt
sie hätten abgeschreckt

Konj. Futur I

ich werde abschrecken
du werdest abschrecken
er werde abschrecken
wir werden abschrecken
ihr werdet abschrecken
sie werden abschrecken

Konj. Futur II

ich werde abgeschreckt haben
du werdest abgeschreckt haben
er werde abgeschreckt haben
wir werden abgeschreckt haben
ihr werdet abgeschreckt haben
sie werden abgeschreckt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abschrecken
du würdest abschrecken
er würde abschrecken
wir würden abschrecken
ihr würdet abschrecken
sie würden abschrecken

Konj. Plusquam.

ich würde abgeschreckt haben
du würdest abgeschreckt haben
er würde abgeschreckt haben
wir würden abgeschreckt haben
ihr würdet abgeschreckt haben
sie würden abgeschreckt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschrecken


Präsens

schreck(e)⁵ (du) ab
schrecken wir ab
schreckt (ihr) ab
schrecken Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschrecken


Infinitiv I


abschrecken
abzuschrecken

Infinitiv II


abgeschreckt haben
abgeschreckt zu haben

Partizip I


abschreckend

Partizip II


abgeschreckt

  • Jetzt schrecke ich die Nudeln noch kurz ab und dann können wir essen. 
  • Es wurde ein Exempel statuiert, um Nachahmer abzuschrecken . 
  • Die Negativschlagzeilen haben viele Leute abgeschreckt , das Produkt zu kaufen. 

Beispiele

Beispielsätze für abschrecken


  • Lärm schreckt Angreifer ab . 
    Englisch Noise scares off attackers.
  • Toms Hund schreckte den Einbrecher ab . 
    Englisch Tom's dog scared off the intruder.
  • Jetzt schrecke ich die Nudeln noch kurz ab und dann können wir essen. 
    Englisch Now I quickly rinse the noodles and then we can eat.
  • Es wurde ein Exempel statuiert, um Nachahmer abzuschrecken . 
    Englisch An example was set to deter imitators.
  • Lass dich nicht abschrecken . 
    Englisch Don't be discouraged.
  • Der nachrevolutionäre Terror schreckte ihn ab . 
    Englisch The post-revolutionary terror scared him off.
  • Sein Aussehen schreckt die meisten Leute ab . 
    Englisch His appearance scares most people away.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abschrecken


Deutsch abschrecken
Englisch deter, discourage, frighten off, quench, scare, alienate, chill, cool down
Russisch отпугивать, быстро охлаждать, обдать холодной водой, быстро охладить, закаливать, закалить, закалять, мгновенно охладить
Spanisch asustar, ahuyentar, desalentar, desanimar, disuadir, enfriar, enfriar bruscamente, escarmentar
Französisch refroidir, dissuader, décourager, effaroucher, effrayer, faire peur à, rafraîchir, rebuter
Türkisch gözdağı vermek, korkutmak, serinletmek, soğutmak, yıldırmak, ürkütmek
Portugiesisch desencorajar, esfriar, intimidar, afugentar, amedrontar, arrefecer, assustar, choque térmico
Italienisch abbattere, dissuadere, intimidire, intimorire, raffreddare, raffreddare bruscamente, scoraggiare, spaventare
Rumänisch descuraja, răcire, îngrijora
Ungarisch edz, elijeszt, elrettent, leöblít
Polnisch odstraszać, działać odstraszająco, hartować, odstraszyć, odstręczać, odstręczyć, podziałać odstraszająco, schłodzić
Griechisch αποθαρρύνω, εκφοβίζω, ξεπλένω, φοβίζω
Niederländisch afschrikken, afkoelen, beangstigen, harden, laten schrikken, schrik inboezemen, sterk afkoelen
Tschechisch ochladit, odradit, odstrašit, odstrašovat, odstrašovatšit, rychle ochladit
Schwedisch avskräcka, chocka, härda, skrämsel
Dänisch afskrække, afkøle, skræmme
Japanisch 冷やす, 威圧する, 脅かす
Katalanisch disuadir, esbandir, espantar
Finnisch jäähdyttää, jäähdyttää nopeasti, karkottaa, pelotella, säikyttää
Norwegisch avkjøle, avkjøle brått, avskrekke, skremme
Baskisch beldurtu, doubtatu, hotza hoztu
Serbisch odvratiti, ohladiti, zastrašiti
Mazedonisch заплашува, одвраќа, одвраќање, страх
Slowenisch odstraniti, odvrniti, ohlajati
Slowakisch ochladiť, odradiť, odstrašiť
Bosnisch odvratiti, ohladiti, zastrašiti
Kroatisch odvratiti, ohladiti, zastrašiti
Ukrainisch відлякувати, лякати, обпікати, охолоджувати
Bulgarisch отблъсквам, охлаждам, плаша
Belorussisch абцерці, адпужваць, адштурхваць
Indonesisch dibilas dengan air dingin, direndam air dingin, menakut-nakuti, menggentarkan
Vietnamesisch nhúng vào nước lạnh, răn đe, tráng bằng nước lạnh, đe dọa
Usbekisch daf qilmoq, qo‘rqitmoq, sovuq suv bilan yuvmoq, sovuq suvga solmoq
Hindi ठंडा करना, ठंडे पानी में डालना, डराकर दूर करना, हतोत्साहित करना
Chinesisch 冲入冷水, 吓退, 威慑, 用冷水冲洗
Thailändisch ข่มขู่, ยับยั้ง, ล้างด้วยน้ำเย็น, แช่น้ำเย็น
Koreanisch 겁주다, 단념시키다, 찬물에 담그다, 찬물에 헹구다
Aserbaidschanisch caydırmaq, qorxutmaq, soyuq su ilə yumaq, soyuq suya salmaq
Georgisch გააგრილება ცივ წყალით, დაშინება, შეაკავება, ცივ წყალში ჩააწყობა
Bengalisch ঠাণ্ডা করা, ঠাণ্ডা জলে ডুবানো, বিরত রাখা, ভয় দেখানো
Albanisch dekurajoj, frikësoj, shpëlaj me ujë të ftohtë, zhyt në ujë të ftohtë
Marathi घाबरवणे, थंड करणे, थंड पाण्यात ओतणे, परावृत्त करणे
Nepalesisch चिसो पानीमा डुबाउनु, चिसो पानीले धुनु, डराउनु, हतोत्साहित गर्नु
Telugu చల్లిన నీటితో కడగడం, చల్లిన నీటిలో నింపడం, నిరుత్సాహపరచడం, భయపెట్టడం
Lettisch atbaidīt, atdzesēt aukstā ūdenī, atturēt, iemērkt aukstā ūdenī
Tamil அச்சுறுத்து, தணுப்பி வைக்க, தண்ணீரில் ஊறவைத்தல், பயமுறுத்து
Estnisch heidutama, jahutama külma veega, külmas vees loputama, peletama
Armenisch հետ պահել, սառը ջրով լվալ, սառը ջրում թաթախել, վախեցնել
Kurdisch bi avê sar dan, sard kirin, tirsandin
Hebräischלהרתיע
Arabischتبريد، خوف، رعب، سقى
Persischترساندن، دور نگه داشتن، شوک دادن
Urduخوف دلانا، دور رکھنا، سرد کرنا، ٹھنڈا کرنا

abschrecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abschrecken

  • Angst oder Zweifel erzeugen und jemanden damit fernhalten, abhalten, verprellen, verscheuchen, verschrecken
  • etwas Heißes kurz mit kaltem Wasser abspülen
  • [Technik, Kochen] verscheuchen, den Schneid nehmen, abkühlen, demotivieren, einschüchtern, entmutigen

abschrecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abschrecken


  • jemand/etwas schreckt jemanden von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abschrecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschrecken


Die ab·schrecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schrecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schreckt ab - schreckte ab - hat abgeschreckt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschrecken und unter abschrecken im Duden.

abschrecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schreck(e) abschreckte abschrecke abschreckte ab-
du schreckst abschrecktest abschreckest abschrecktest abschreck(e) ab
er schreckt abschreckte abschrecke abschreckte ab-
wir schrecken abschreckten abschrecken abschreckten abschrecken ab
ihr schreckt abschrecktet abschrecket abschrecktet abschreckt ab
sie schrecken abschreckten abschrecken abschreckten abschrecken ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schreck(e) ab, du schreckst ab, er schreckt ab, wir schrecken ab, ihr schreckt ab, sie schrecken ab
  • Präteritum: ich schreckte ab, du schrecktest ab, er schreckte ab, wir schreckten ab, ihr schrecktet ab, sie schreckten ab
  • Perfekt: ich habe abgeschreckt, du hast abgeschreckt, er hat abgeschreckt, wir haben abgeschreckt, ihr habt abgeschreckt, sie haben abgeschreckt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeschreckt, du hattest abgeschreckt, er hatte abgeschreckt, wir hatten abgeschreckt, ihr hattet abgeschreckt, sie hatten abgeschreckt
  • Futur I: ich werde abschrecken, du wirst abschrecken, er wird abschrecken, wir werden abschrecken, ihr werdet abschrecken, sie werden abschrecken
  • Futur II: ich werde abgeschreckt haben, du wirst abgeschreckt haben, er wird abgeschreckt haben, wir werden abgeschreckt haben, ihr werdet abgeschreckt haben, sie werden abgeschreckt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schrecke ab, du schreckest ab, er schrecke ab, wir schrecken ab, ihr schrecket ab, sie schrecken ab
  • Präteritum: ich schreckte ab, du schrecktest ab, er schreckte ab, wir schreckten ab, ihr schrecktet ab, sie schreckten ab
  • Perfekt: ich habe abgeschreckt, du habest abgeschreckt, er habe abgeschreckt, wir haben abgeschreckt, ihr habet abgeschreckt, sie haben abgeschreckt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeschreckt, du hättest abgeschreckt, er hätte abgeschreckt, wir hätten abgeschreckt, ihr hättet abgeschreckt, sie hätten abgeschreckt
  • Futur I: ich werde abschrecken, du werdest abschrecken, er werde abschrecken, wir werden abschrecken, ihr werdet abschrecken, sie werden abschrecken
  • Futur II: ich werde abgeschreckt haben, du werdest abgeschreckt haben, er werde abgeschreckt haben, wir werden abgeschreckt haben, ihr werdet abgeschreckt haben, sie werden abgeschreckt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abschrecken, du würdest abschrecken, er würde abschrecken, wir würden abschrecken, ihr würdet abschrecken, sie würden abschrecken
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeschreckt haben, du würdest abgeschreckt haben, er würde abgeschreckt haben, wir würden abgeschreckt haben, ihr würdet abgeschreckt haben, sie würden abgeschreckt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schreck(e) (du) ab, schrecken wir ab, schreckt (ihr) ab, schrecken Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abschrecken, abzuschrecken
  • Infinitiv II: abgeschreckt haben, abgeschreckt zu haben
  • Partizip I: abschreckend
  • Partizip II: abgeschreckt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 105217, 105217

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abschrecken

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 105217, 105217, 19970

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3062048, 8338844, 6864946, 3433522

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9