Konjugation des Verbs durch-hauen (unr) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs durchhauen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird durchgehauen, wurde durchgehauen und ist durchgehauen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von durchhauen wird "haben" verwendet. Das Verb durchhauen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe durch- von durchhauen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchhauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchhauen. Man kann nicht nur durchhauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

unregelmäßig, trennbar
durch·gehauen werden
unregelmäßig, untrennbar
durchhauen werden
regelmäßig⁵, trennbar
durch·gehauen werden
regelmäßig⁵, untrennbar
durchhauen werden

C2 · unregelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar

durch·gehauen werden

wird durchgehauen · wurde durchgehauen · ist durchgehauen worden

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  au - ie - au   Konsonantenwechsel  - b -  

Englisch pound, beat up, cut through, slice through, thrash

mit einen Schlag trennen oder durchdringen; durchprügeln; verprügeln

(sich, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durch-hauen (unr)

Präsens

ich werde durchgehau(e)⁵n
du wirst durchgehau(e)⁵n
er wird durchgehau(e)⁵n
wir werden durchgehau(e)⁵n
ihr werdet durchgehau(e)⁵n
sie werden durchgehau(e)⁵n

Präteritum

ich wurde durchgehau(e)⁵n
du wurdest durchgehau(e)⁵n
er wurde durchgehau(e)⁵n
wir wurden durchgehau(e)⁵n
ihr wurdet durchgehau(e)⁵n
sie wurden durchgehau(e)⁵n

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde durchgehau(e)⁵n
du werdest durchgehau(e)⁵n
er werde durchgehau(e)⁵n
wir werden durchgehau(e)⁵n
ihr werdet durchgehau(e)⁵n
sie werden durchgehau(e)⁵n

Konjunktiv II

ich würde durchgehau(e)⁵n
du würdest durchgehau(e)⁵n
er würde durchgehau(e)⁵n
wir würden durchgehau(e)⁵n
ihr würdet durchgehau(e)⁵n
sie würden durchgehau(e)⁵n

Infinitiv

durchgehau(e)⁵n werden
durchgehau(e)⁵n zu werden

Partizip

durchgehau(e)⁵n werdend
durchgehau(e)⁵n worden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb durch-hauen (unr) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde durchgehau(e)⁵n
du wirst durchgehau(e)⁵n
er wird durchgehau(e)⁵n
wir werden durchgehau(e)⁵n
ihr werdet durchgehau(e)⁵n
sie werden durchgehau(e)⁵n

Präteritum

ich wurde durchgehau(e)⁵n
du wurdest durchgehau(e)⁵n
er wurde durchgehau(e)⁵n
wir wurden durchgehau(e)⁵n
ihr wurdet durchgehau(e)⁵n
sie wurden durchgehau(e)⁵n

Perfekt

ich bin durchgehau(e)⁵n worden
du bist durchgehau(e)⁵n worden
er ist durchgehau(e)⁵n worden
wir sind durchgehau(e)⁵n worden
ihr seid durchgehau(e)⁵n worden
sie sind durchgehau(e)⁵n worden

Plusquam.

ich war durchgehau(e)⁵n worden
du warst durchgehau(e)⁵n worden
er war durchgehau(e)⁵n worden
wir waren durchgehau(e)⁵n worden
ihr wart durchgehau(e)⁵n worden
sie waren durchgehau(e)⁵n worden

Futur I

ich werde durchgehau(e)⁵n werden
du wirst durchgehau(e)⁵n werden
er wird durchgehau(e)⁵n werden
wir werden durchgehau(e)⁵n werden
ihr werdet durchgehau(e)⁵n werden
sie werden durchgehau(e)⁵n werden

Futur II

ich werde durchgehau(e)⁵n worden sein
du wirst durchgehau(e)⁵n worden sein
er wird durchgehau(e)⁵n worden sein
wir werden durchgehau(e)⁵n worden sein
ihr werdet durchgehau(e)⁵n worden sein
sie werden durchgehau(e)⁵n worden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durch-hauen (unr)


Konjunktiv I

ich werde durchgehau(e)⁵n
du werdest durchgehau(e)⁵n
er werde durchgehau(e)⁵n
wir werden durchgehau(e)⁵n
ihr werdet durchgehau(e)⁵n
sie werden durchgehau(e)⁵n

Konjunktiv II

ich würde durchgehau(e)⁵n
du würdest durchgehau(e)⁵n
er würde durchgehau(e)⁵n
wir würden durchgehau(e)⁵n
ihr würdet durchgehau(e)⁵n
sie würden durchgehau(e)⁵n

Konj. Perfekt

ich sei durchgehau(e)⁵n worden
du seiest durchgehau(e)⁵n worden
er sei durchgehau(e)⁵n worden
wir seien durchgehau(e)⁵n worden
ihr seiet durchgehau(e)⁵n worden
sie seien durchgehau(e)⁵n worden

Konj. Plusquam.

ich wäre durchgehau(e)⁵n worden
du wärest durchgehau(e)⁵n worden
er wäre durchgehau(e)⁵n worden
wir wären durchgehau(e)⁵n worden
ihr wäret durchgehau(e)⁵n worden
sie wären durchgehau(e)⁵n worden

Konj. Futur I

ich werde durchgehau(e)⁵n werden
du werdest durchgehau(e)⁵n werden
er werde durchgehau(e)⁵n werden
wir werden durchgehau(e)⁵n werden
ihr werdet durchgehau(e)⁵n werden
sie werden durchgehau(e)⁵n werden

Konj. Futur II

ich werde durchgehau(e)⁵n worden sein
du werdest durchgehau(e)⁵n worden sein
er werde durchgehau(e)⁵n worden sein
wir werden durchgehau(e)⁵n worden sein
ihr werdet durchgehau(e)⁵n worden sein
sie werden durchgehau(e)⁵n worden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde durchgehau(e)⁵n werden
du würdest durchgehau(e)⁵n werden
er würde durchgehau(e)⁵n werden
wir würden durchgehau(e)⁵n werden
ihr würdet durchgehau(e)⁵n werden
sie würden durchgehau(e)⁵n werden

Konj. Plusquam.

ich würde durchgehau(e)⁵n worden sein
du würdest durchgehau(e)⁵n worden sein
er würde durchgehau(e)⁵n worden sein
wir würden durchgehau(e)⁵n worden sein
ihr würdet durchgehau(e)⁵n worden sein
sie würden durchgehau(e)⁵n worden sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb durch-hauen (unr)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für durch-hauen (unr)


Infinitiv I


durchgehau(e)⁵n werden
durchgehau(e)⁵n zu werden

Infinitiv II


durchgehau(e)⁵n worden sein
durchgehau(e)⁵n worden zu sein

Partizip I


durchgehau(e)⁵n werdend

Partizip II


durchgehau(e)⁵n worden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durch-hauen (unr)


Deutsch durch-hauen (unr)
Englisch pound, beat up, cut through, slice through, thrash
Russisch перерубать, перерубить, прорубать, прорубить, раскалывать, расколоть, пробивать, пробиваться
Spanisch dar una paliza, cortar, abrirse paso, partir a golpes, partir en dos, golpear, separar
Französisch battre, couper en deux, trancher en deux, fendre, frapper, trancher
Türkisch dayak atmak, delmek, kesmek, sopa ile dövmek
Portugiesisch espancar, fender, bater, cortar
Italienisch picchiare, bastonare, fare saltare, battere, fendere, separare
Rumänisch tăia, bătăi, străpunge
Ungarisch átlyukaszt, átverni, átvág, átütni
Polnisch przeciąć, przebijać się, przebić się, przecinać, przerąbać, zlać, przebić, przemoczyć
Griechisch διαπερνώ, κόβω, ξυλοφορτώνω, χτυπώ
Niederländisch doorhakken, doordringen, doorsnijden, doorsteken
Tschechisch prorazit, proříznout, prohánět, zmlátit
Schwedisch genombryta, genomprygla, skära igenom
Dänisch gennembore, gennemprygling, skære igennem
Japanisch 切断する, 叩きのめす, 打ちのめす, 貫通する
Katalanisch colpejar, picar, tallar, trencar
Finnisch leikata, lyödä läpi, läpäistä, päästä läpi
Norwegisch banke, kløyve, skjære gjennom, slå
Baskisch banandu, kolpeka jo, zulatzea
Serbisch prebijati, proći, razdvojiti
Mazedonisch преминувам, пресечи, пробие
Slowenisch prebiti, premagati, prerezati, raztrgati
Slowakisch prebiť, prerezať, preseknúť
Bosnisch prebijati, proći, razdvojiti
Kroatisch premlatiti, prodrijeti, razdvojiti
Ukrainisch пробивати, пробиватися, прорізати, розрубати
Bulgarisch пребивам, пробивам, разбивам, разделям
Belorussisch прабіць, раздзяліць, разразіць
Hebräischלהכות، לחדור، לחתוך
Arabischاختراق، ضرب، فصل، هزيمة
Persischضرب و شتم کردن، فرو کردن، قطع کردن
Urduپٹائی کرنا، چیرنا، کاٹنا

durch-hauen (unr) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durch-hauen (unr)

  • mit einen Schlag trennen oder durchdringen, durchprügeln, verprügeln
  • mit einen Schlag trennen oder durchdringen, durchprügeln, verprügeln
  • mit einen Schlag trennen oder durchdringen, durchprügeln, verprügeln

durch-hauen (unr) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durchhauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durch-hauen (unr)


Die durch·gehauen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·gehauen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird durchgehauen - wurde durchgehauen - ist durchgehauen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchhauen und unter durchhauen im Duden.

durchhauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde durchgehau(e)nwurde durchgehau(e)nwerde durchgehau(e)nwürde durchgehau(e)n-
du wirst durchgehau(e)nwurdest durchgehau(e)nwerdest durchgehau(e)nwürdest durchgehau(e)n-
er wird durchgehau(e)nwurde durchgehau(e)nwerde durchgehau(e)nwürde durchgehau(e)n-
wir werden durchgehau(e)nwurden durchgehau(e)nwerden durchgehau(e)nwürden durchgehau(e)n-
ihr werdet durchgehau(e)nwurdet durchgehau(e)nwerdet durchgehau(e)nwürdet durchgehau(e)n-
sie werden durchgehau(e)nwurden durchgehau(e)nwerden durchgehau(e)nwürden durchgehau(e)n-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde durchgehau(e)n, du wirst durchgehau(e)n, er wird durchgehau(e)n, wir werden durchgehau(e)n, ihr werdet durchgehau(e)n, sie werden durchgehau(e)n
  • Präteritum: ich wurde durchgehau(e)n, du wurdest durchgehau(e)n, er wurde durchgehau(e)n, wir wurden durchgehau(e)n, ihr wurdet durchgehau(e)n, sie wurden durchgehau(e)n
  • Perfekt: ich bin durchgehau(e)n worden, du bist durchgehau(e)n worden, er ist durchgehau(e)n worden, wir sind durchgehau(e)n worden, ihr seid durchgehau(e)n worden, sie sind durchgehau(e)n worden
  • Plusquamperfekt: ich war durchgehau(e)n worden, du warst durchgehau(e)n worden, er war durchgehau(e)n worden, wir waren durchgehau(e)n worden, ihr wart durchgehau(e)n worden, sie waren durchgehau(e)n worden
  • Futur I: ich werde durchgehau(e)n werden, du wirst durchgehau(e)n werden, er wird durchgehau(e)n werden, wir werden durchgehau(e)n werden, ihr werdet durchgehau(e)n werden, sie werden durchgehau(e)n werden
  • Futur II: ich werde durchgehau(e)n worden sein, du wirst durchgehau(e)n worden sein, er wird durchgehau(e)n worden sein, wir werden durchgehau(e)n worden sein, ihr werdet durchgehau(e)n worden sein, sie werden durchgehau(e)n worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde durchgehau(e)n, du werdest durchgehau(e)n, er werde durchgehau(e)n, wir werden durchgehau(e)n, ihr werdet durchgehau(e)n, sie werden durchgehau(e)n
  • Präteritum: ich würde durchgehau(e)n, du würdest durchgehau(e)n, er würde durchgehau(e)n, wir würden durchgehau(e)n, ihr würdet durchgehau(e)n, sie würden durchgehau(e)n
  • Perfekt: ich sei durchgehau(e)n worden, du seiest durchgehau(e)n worden, er sei durchgehau(e)n worden, wir seien durchgehau(e)n worden, ihr seiet durchgehau(e)n worden, sie seien durchgehau(e)n worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre durchgehau(e)n worden, du wärest durchgehau(e)n worden, er wäre durchgehau(e)n worden, wir wären durchgehau(e)n worden, ihr wäret durchgehau(e)n worden, sie wären durchgehau(e)n worden
  • Futur I: ich werde durchgehau(e)n werden, du werdest durchgehau(e)n werden, er werde durchgehau(e)n werden, wir werden durchgehau(e)n werden, ihr werdet durchgehau(e)n werden, sie werden durchgehau(e)n werden
  • Futur II: ich werde durchgehau(e)n worden sein, du werdest durchgehau(e)n worden sein, er werde durchgehau(e)n worden sein, wir werden durchgehau(e)n worden sein, ihr werdet durchgehau(e)n worden sein, sie werden durchgehau(e)n worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde durchgehau(e)n werden, du würdest durchgehau(e)n werden, er würde durchgehau(e)n werden, wir würden durchgehau(e)n werden, ihr würdet durchgehau(e)n werden, sie würden durchgehau(e)n werden
  • Plusquamperfekt: ich würde durchgehau(e)n worden sein, du würdest durchgehau(e)n worden sein, er würde durchgehau(e)n worden sein, wir würden durchgehau(e)n worden sein, ihr würdet durchgehau(e)n worden sein, sie würden durchgehau(e)n worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: durchgehau(e)n werden, durchgehau(e)n zu werden
  • Infinitiv II: durchgehau(e)n worden sein, durchgehau(e)n worden zu sein
  • Partizip I: durchgehau(e)n werdend
  • Partizip II: durchgehau(e)n worden

Kommentare



Anmelden

⁵ umgangssprachlicher Gebrauch

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 714215, 714215, 714215

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9