Konjugation des Verbs entgegenziehen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs entgegenziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird entgegengezogt, wurde entgegengezogt und ist entgegengezogt worden. Als Hilfsverb von entgegenziehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenziehen. Man kann nicht nur entgegenziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
wird entgegengezogt · wurde entgegengezogt · ist entgegengezogt worden
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
pull against, pull in opposite direction
/ɛntˈɡeːɡn̩ˌt͡siːən/ · /t͡siːt ɛntˈɡeːɡn̩/ · /t͡soːk ɛntˈɡeːɡn̩/ · /t͡zøːɡə ɛntˈɡeːɡn̩/ · /ɛntˈɡeːɡn̩ɡəˌt͡soːɡn̩/
in entgegengesetzter Richtung ziehen
» Ein Schwaden Parfüm zog
mir entgegen
. A cloud of perfume came towards me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenziehen
Präsens
ich | werde | entgegengezogt |
du | wirst | entgegengezogt |
er | wird | entgegengezogt |
wir | werden | entgegengezogt |
ihr | werdet | entgegengezogt |
sie | werden | entgegengezogt |
Präteritum
ich | wurde | entgegengezogt |
du | wurdest | entgegengezogt |
er | wurde | entgegengezogt |
wir | wurden | entgegengezogt |
ihr | wurdet | entgegengezogt |
sie | wurden | entgegengezogt |
Konjunktiv I
ich | werde | entgegengezogt |
du | werdest | entgegengezogt |
er | werde | entgegengezogt |
wir | werden | entgegengezogt |
ihr | werdet | entgegengezogt |
sie | werden | entgegengezogt |
Konjunktiv II
ich | würde | entgegengezogt |
du | würdest | entgegengezogt |
er | würde | entgegengezogt |
wir | würden | entgegengezogt |
ihr | würdet | entgegengezogt |
sie | würden | entgegengezogt |
Indikativ
Das Verb entgegenziehen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | entgegengezogt |
du | wirst | entgegengezogt |
er | wird | entgegengezogt |
wir | werden | entgegengezogt |
ihr | werdet | entgegengezogt |
sie | werden | entgegengezogt |
Präteritum
ich | wurde | entgegengezogt |
du | wurdest | entgegengezogt |
er | wurde | entgegengezogt |
wir | wurden | entgegengezogt |
ihr | wurdet | entgegengezogt |
sie | wurden | entgegengezogt |
Perfekt
ich | bin | entgegengezogt | worden |
du | bist | entgegengezogt | worden |
er | ist | entgegengezogt | worden |
wir | sind | entgegengezogt | worden |
ihr | seid | entgegengezogt | worden |
sie | sind | entgegengezogt | worden |
Plusquam.
ich | war | entgegengezogt | worden |
du | warst | entgegengezogt | worden |
er | war | entgegengezogt | worden |
wir | waren | entgegengezogt | worden |
ihr | wart | entgegengezogt | worden |
sie | waren | entgegengezogt | worden |
Futur I
ich | werde | entgegengezogt | werden |
du | wirst | entgegengezogt | werden |
er | wird | entgegengezogt | werden |
wir | werden | entgegengezogt | werden |
ihr | werdet | entgegengezogt | werden |
sie | werden | entgegengezogt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenziehen
Konjunktiv I
ich | werde | entgegengezogt |
du | werdest | entgegengezogt |
er | werde | entgegengezogt |
wir | werden | entgegengezogt |
ihr | werdet | entgegengezogt |
sie | werden | entgegengezogt |
Konjunktiv II
ich | würde | entgegengezogt |
du | würdest | entgegengezogt |
er | würde | entgegengezogt |
wir | würden | entgegengezogt |
ihr | würdet | entgegengezogt |
sie | würden | entgegengezogt |
Konj. Perfekt
ich | sei | entgegengezogt | worden |
du | seiest | entgegengezogt | worden |
er | sei | entgegengezogt | worden |
wir | seien | entgegengezogt | worden |
ihr | seiet | entgegengezogt | worden |
sie | seien | entgegengezogt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | entgegengezogt | worden |
du | wärest | entgegengezogt | worden |
er | wäre | entgegengezogt | worden |
wir | wären | entgegengezogt | worden |
ihr | wäret | entgegengezogt | worden |
sie | wären | entgegengezogt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb entgegenziehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für entgegenziehen
Beispiele
Beispielsätze für entgegenziehen
-
Ein Schwaden Parfüm zog
mir entgegen
.
A cloud of perfume came towards me.
-
Altmühl, Naab und Regen,
ziehen
der Donau linksentgegen
.
The Altmühl, Naab and Regen tributaries meet the Danube from the left.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entgegenziehen
-
entgegenziehen
pull against, pull in opposite direction
противоположно тянуть
tirar en dirección opuesta
tirer en sens inverse
karşı çekmek
puxar para o lado oposto
tirare in direzione opposta
trage în direcție opusă, împinge
ellenkező irányba húzni
przeciągnąć
αντίθετα τραβώ
tegenoverstellen
táhnout proti
dra emot
trække imod
引き寄せる
tirar en direcció oposada
vastaan vetää
motvirke, trekke imot
aurka tiratu
povlačiti u suprotnom pravcu
противно влечење
potegniti proti
ťahať proti
povući u suprotnom pravcu
povući u suprotnom smjeru
протилежно тягнути
дърпам, привличам
адцягваць
menarik ke arah berlawanan
kéo ngược chiều
teskari yo'nalishda tortmoq
उलटी दिशा में खींचना, विपरीत दिशा में खींचना
反向拉, 向相反方向拉
ดึงสวนทาง, ดึงในทิศทางตรงกันข้าม
반대 방향으로 당기다
əks istiqamətdə çəkmək
საპირისპირო მიმართულებით ქაჩვა
উল্টো দিকে টানা, বিপরীত দিকে টানা
tërheq në drejtim të kundërt
विरुद्ध दिशेने ओढणे
उल्टो दिशामा तान्नु, विपरीत दिशामा तान्नु
విపరీత దిశలో లాగు
vilkt pretējā virzienā
எதிர்திசையில் இழு
vastassuunas tõmbama
հակառակ ուղղությամբ քաշել
li dijî kişandin
להחזיר، להשיב
سحب في الاتجاه المعاكس
مقابل کشیدن
مخالف سمت میں کھینچنا
entgegenziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entgegenziehenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von entgegenziehen
- Bildung Präteritum von entgegenziehen
- Bildung Imperativ von entgegenziehen
- Bildung Konjunktiv I von entgegenziehen
- Bildung Konjunktiv II von entgegenziehen
- Bildung Infinitiv von entgegenziehen
- Bildung Partizip von entgegenziehen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entgegenziehen
≡ beziehen
≡ entgegenblicken
≡ entgegengehen
≡ entgegenbranden
≡ dahinziehen
≡ durchziehen
≡ entgegenführen
≡ entgegenfiebern
≡ entgegenbangen
≡ abziehen
≡ entgegenfliegen
≡ entgegengrinsen
≡ entgegeneilen
≡ einziehen
≡ ausziehen
≡ entgegendrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entgegenziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenziehen
Die entgegen·gezogt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·gezogt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird entgegengezogt - wurde entgegengezogt - ist entgegengezogt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenziehen und unter entgegenziehen im Duden.
entgegenziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde entgegengezogt | wurde entgegengezogt | werde entgegengezogt | würde entgegengezogt | - |
du | wirst entgegengezogt | wurdest entgegengezogt | werdest entgegengezogt | würdest entgegengezogt | - |
er | wird entgegengezogt | wurde entgegengezogt | werde entgegengezogt | würde entgegengezogt | - |
wir | werden entgegengezogt | wurden entgegengezogt | werden entgegengezogt | würden entgegengezogt | - |
ihr | werdet entgegengezogt | wurdet entgegengezogt | werdet entgegengezogt | würdet entgegengezogt | - |
sie | werden entgegengezogt | wurden entgegengezogt | werden entgegengezogt | würden entgegengezogt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde entgegengezogt, du wirst entgegengezogt, er wird entgegengezogt, wir werden entgegengezogt, ihr werdet entgegengezogt, sie werden entgegengezogt
- Präteritum: ich wurde entgegengezogt, du wurdest entgegengezogt, er wurde entgegengezogt, wir wurden entgegengezogt, ihr wurdet entgegengezogt, sie wurden entgegengezogt
- Perfekt: ich bin entgegengezogt worden, du bist entgegengezogt worden, er ist entgegengezogt worden, wir sind entgegengezogt worden, ihr seid entgegengezogt worden, sie sind entgegengezogt worden
- Plusquamperfekt: ich war entgegengezogt worden, du warst entgegengezogt worden, er war entgegengezogt worden, wir waren entgegengezogt worden, ihr wart entgegengezogt worden, sie waren entgegengezogt worden
- Futur I: ich werde entgegengezogt werden, du wirst entgegengezogt werden, er wird entgegengezogt werden, wir werden entgegengezogt werden, ihr werdet entgegengezogt werden, sie werden entgegengezogt werden
- Futur II: ich werde entgegengezogt worden sein, du wirst entgegengezogt worden sein, er wird entgegengezogt worden sein, wir werden entgegengezogt worden sein, ihr werdet entgegengezogt worden sein, sie werden entgegengezogt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde entgegengezogt, du werdest entgegengezogt, er werde entgegengezogt, wir werden entgegengezogt, ihr werdet entgegengezogt, sie werden entgegengezogt
- Präteritum: ich würde entgegengezogt, du würdest entgegengezogt, er würde entgegengezogt, wir würden entgegengezogt, ihr würdet entgegengezogt, sie würden entgegengezogt
- Perfekt: ich sei entgegengezogt worden, du seiest entgegengezogt worden, er sei entgegengezogt worden, wir seien entgegengezogt worden, ihr seiet entgegengezogt worden, sie seien entgegengezogt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre entgegengezogt worden, du wärest entgegengezogt worden, er wäre entgegengezogt worden, wir wären entgegengezogt worden, ihr wäret entgegengezogt worden, sie wären entgegengezogt worden
- Futur I: ich werde entgegengezogt werden, du werdest entgegengezogt werden, er werde entgegengezogt werden, wir werden entgegengezogt werden, ihr werdet entgegengezogt werden, sie werden entgegengezogt werden
- Futur II: ich werde entgegengezogt worden sein, du werdest entgegengezogt worden sein, er werde entgegengezogt worden sein, wir werden entgegengezogt worden sein, ihr werdet entgegengezogt worden sein, sie werden entgegengezogt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde entgegengezogt werden, du würdest entgegengezogt werden, er würde entgegengezogt werden, wir würden entgegengezogt werden, ihr würdet entgegengezogt werden, sie würden entgegengezogt werden
- Plusquamperfekt: ich würde entgegengezogt worden sein, du würdest entgegengezogt worden sein, er würde entgegengezogt worden sein, wir würden entgegengezogt worden sein, ihr würdet entgegengezogt worden sein, sie würden entgegengezogt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: entgegengezogt werden, entgegengezogt zu werden
- Infinitiv II: entgegengezogt worden sein, entgegengezogt worden zu sein
- Partizip I: entgegengezogt werdend
- Partizip II: entgegengezogt worden