Konjugation des Verbs ereilen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs ereilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird ereilt, wurde ereilt und ist ereilt worden. Als Hilfsverb von ereilen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ereilen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ereilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ereilen. Man kann nicht nur ereilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ereilen
Präsens
ich | werde | ereilt |
du | wirst | ereilt |
er | wird | ereilt |
wir | werden | ereilt |
ihr | werdet | ereilt |
sie | werden | ereilt |
Präteritum
ich | wurde | ereilt |
du | wurdest | ereilt |
er | wurde | ereilt |
wir | wurden | ereilt |
ihr | wurdet | ereilt |
sie | wurden | ereilt |
Konjunktiv I
ich | werde | ereilt |
du | werdest | ereilt |
er | werde | ereilt |
wir | werden | ereilt |
ihr | werdet | ereilt |
sie | werden | ereilt |
Konjunktiv II
ich | würde | ereilt |
du | würdest | ereilt |
er | würde | ereilt |
wir | würden | ereilt |
ihr | würdet | ereilt |
sie | würden | ereilt |
Indikativ
Das Verb ereilen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | ereilt |
du | wirst | ereilt |
er | wird | ereilt |
wir | werden | ereilt |
ihr | werdet | ereilt |
sie | werden | ereilt |
Präteritum
ich | wurde | ereilt |
du | wurdest | ereilt |
er | wurde | ereilt |
wir | wurden | ereilt |
ihr | wurdet | ereilt |
sie | wurden | ereilt |
Perfekt
ich | bin | ereilt | worden |
du | bist | ereilt | worden |
er | ist | ereilt | worden |
wir | sind | ereilt | worden |
ihr | seid | ereilt | worden |
sie | sind | ereilt | worden |
Plusquam.
ich | war | ereilt | worden |
du | warst | ereilt | worden |
er | war | ereilt | worden |
wir | waren | ereilt | worden |
ihr | wart | ereilt | worden |
sie | waren | ereilt | worden |
Futur I
ich | werde | ereilt | werden |
du | wirst | ereilt | werden |
er | wird | ereilt | werden |
wir | werden | ereilt | werden |
ihr | werdet | ereilt | werden |
sie | werden | ereilt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ereilen
Konjunktiv I
ich | werde | ereilt |
du | werdest | ereilt |
er | werde | ereilt |
wir | werden | ereilt |
ihr | werdet | ereilt |
sie | werden | ereilt |
Konjunktiv II
ich | würde | ereilt |
du | würdest | ereilt |
er | würde | ereilt |
wir | würden | ereilt |
ihr | würdet | ereilt |
sie | würden | ereilt |
Konj. Perfekt
ich | sei | ereilt | worden |
du | seiest | ereilt | worden |
er | sei | ereilt | worden |
wir | seien | ereilt | worden |
ihr | seiet | ereilt | worden |
sie | seien | ereilt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | ereilt | worden |
du | wärest | ereilt | worden |
er | wäre | ereilt | worden |
wir | wären | ereilt | worden |
ihr | wäret | ereilt | worden |
sie | wären | ereilt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb ereilen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für ereilen
Beispiele
Beispielsätze für ereilen
-
Dich wird kein Unglück
ereilen
.
No harm will come to you.
-
Mama weint, wenn schlechte Neuigkeiten sie
ereilen
.
Mom cries when bad news reaches her.
-
Auf dem Weg zum Bahnhof
ereilte
mich ein Regenguss.
On the way to the station, I was caught by a downpour.
-
Es
ereilt
mich eine solche Abscheu, dass ich ausspucke.
I am overcome with such disgust that I spit.
-
Eine Attacke der Höhenkrankheit hat den Bergsteiger
ereilt
und zwingt ihn, sein Vorhaben aufzugeben.
An attack of altitude sickness has struck the mountaineer and forces him to abandon his plans.
-
Mein Herz sank, als mir plötzlich klar wurde, welches schreckliche Schicksal meinen geliebten Tom
ereilt
hatte.
My heart sank when I suddenly realized what terrible fate had befallen my beloved Tom.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ereilen
-
ereilen
befall, overtake, catch up, surprise
настигать, настигнуть, настичь, настига́ть, постигать
alcanzar, sorprender
parvenir à, atteindre, frapper, surprendre
ulaşmak, yakalamak, şaşırtmak
alcançar, surpreender, atingir
raggiungere, sorprendere, cogliere, giungere a, pervenire a
ajunge, surprinde
elér, meglep, megérint
dopaść, dopadać, dosięgać, dosięgnąć, zaskoczyć
προφταίνω, καταλαμβάνω, συλλαμβάνω
overvallen, verrassen
zastihovat, zastihovathnout, dohnat, překvapit
drabba, överraska
indhente, nå, overraske, ramme
襲う, 訪れる
assolir, sorpresa
saada kiinni, yllättää
innhente, overraske
harrapatu, surpresa
zadesiti, zateći
засегне, погоди
doleteti, priti
prekvapiť, zaskočiť
zadesiti, zateći
zadesiti, zateći
наздогнати, застати зненацька
засегне, поради
захапіць, злавіць
להפתיע، להשיג
صدم، مفاجأة
رسیدن، غافلگیر کردن
پہنچنا، حملہ کرنا
ereilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ereilen- jemanden auf unangenehme Weise einholen/erreichen/überraschen, hereinbrechen (über), (jemanden) befallen, (jemandem) geschehen, erleiden, erleben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ereilen
≡ erbitten
≡ erbeuten
≡ erblonden
≡ erarbeiten
≡ erbieten
≡ erblinden
≡ hineilen
≡ erblicken
≡ davoneilen
≡ erbauen
≡ erblassen
≡ hereilen
≡ erbeben
≡ nacheilen
≡ dahineilen
≡ voraneilen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ereilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ereilen
Die ereilt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ereilt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird ereilt - wurde ereilt - ist ereilt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ereilen und unter ereilen im Duden.
ereilen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde ereilt | wurde ereilt | werde ereilt | würde ereilt | - |
du | wirst ereilt | wurdest ereilt | werdest ereilt | würdest ereilt | - |
er | wird ereilt | wurde ereilt | werde ereilt | würde ereilt | - |
wir | werden ereilt | wurden ereilt | werden ereilt | würden ereilt | - |
ihr | werdet ereilt | wurdet ereilt | werdet ereilt | würdet ereilt | - |
sie | werden ereilt | wurden ereilt | werden ereilt | würden ereilt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde ereilt, du wirst ereilt, er wird ereilt, wir werden ereilt, ihr werdet ereilt, sie werden ereilt
- Präteritum: ich wurde ereilt, du wurdest ereilt, er wurde ereilt, wir wurden ereilt, ihr wurdet ereilt, sie wurden ereilt
- Perfekt: ich bin ereilt worden, du bist ereilt worden, er ist ereilt worden, wir sind ereilt worden, ihr seid ereilt worden, sie sind ereilt worden
- Plusquamperfekt: ich war ereilt worden, du warst ereilt worden, er war ereilt worden, wir waren ereilt worden, ihr wart ereilt worden, sie waren ereilt worden
- Futur I: ich werde ereilt werden, du wirst ereilt werden, er wird ereilt werden, wir werden ereilt werden, ihr werdet ereilt werden, sie werden ereilt werden
- Futur II: ich werde ereilt worden sein, du wirst ereilt worden sein, er wird ereilt worden sein, wir werden ereilt worden sein, ihr werdet ereilt worden sein, sie werden ereilt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde ereilt, du werdest ereilt, er werde ereilt, wir werden ereilt, ihr werdet ereilt, sie werden ereilt
- Präteritum: ich würde ereilt, du würdest ereilt, er würde ereilt, wir würden ereilt, ihr würdet ereilt, sie würden ereilt
- Perfekt: ich sei ereilt worden, du seiest ereilt worden, er sei ereilt worden, wir seien ereilt worden, ihr seiet ereilt worden, sie seien ereilt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre ereilt worden, du wärest ereilt worden, er wäre ereilt worden, wir wären ereilt worden, ihr wäret ereilt worden, sie wären ereilt worden
- Futur I: ich werde ereilt werden, du werdest ereilt werden, er werde ereilt werden, wir werden ereilt werden, ihr werdet ereilt werden, sie werden ereilt werden
- Futur II: ich werde ereilt worden sein, du werdest ereilt worden sein, er werde ereilt worden sein, wir werden ereilt worden sein, ihr werdet ereilt worden sein, sie werden ereilt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde ereilt werden, du würdest ereilt werden, er würde ereilt werden, wir würden ereilt werden, ihr würdet ereilt werden, sie würden ereilt werden
- Plusquamperfekt: ich würde ereilt worden sein, du würdest ereilt worden sein, er würde ereilt worden sein, wir würden ereilt worden sein, ihr würdet ereilt worden sein, sie würden ereilt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: ereilt werden, ereilt zu werden
- Infinitiv II: ereilt worden sein, ereilt worden zu sein
- Partizip I: ereilt werdend
- Partizip II: ereilt worden