Konjugation des Verbs flachliegen (ist) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs flachliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird flachgelegen?, wurde flachgelegen? und ist flachgelegen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - a - e. Als Hilfsverb von flachliegen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe flach- von flachliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb flachliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für flachliegen. Man kann nicht nur flachliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von flachliegen (ist)
Präsens
werde | ich | flachgelegen? |
wirst | du | flachgelegen? |
wird | er | flachgelegen? |
werden | wir | flachgelegen? |
werdet | ihr | flachgelegen? |
werden | sie | flachgelegen? |
Präteritum
wurde | ich | flachgelegen? |
wurdest | du | flachgelegen? |
wurde | er | flachgelegen? |
wurden | wir | flachgelegen? |
wurdet | ihr | flachgelegen? |
wurden | sie | flachgelegen? |
Konjunktiv I
werde | ich | flachgelegen? |
werdest | du | flachgelegen? |
werde | er | flachgelegen? |
werden | wir | flachgelegen? |
werdet | ihr | flachgelegen? |
werden | sie | flachgelegen? |
Konjunktiv II
würde | ich | flachgelegen? |
würdest | du | flachgelegen? |
würde | er | flachgelegen? |
würden | wir | flachgelegen? |
würdet | ihr | flachgelegen? |
würden | sie | flachgelegen? |
Indikativ
Das Verb flachliegen (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | flachgelegen? |
wirst | du | flachgelegen? |
wird | er | flachgelegen? |
werden | wir | flachgelegen? |
werdet | ihr | flachgelegen? |
werden | sie | flachgelegen? |
Präteritum
wurde | ich | flachgelegen? |
wurdest | du | flachgelegen? |
wurde | er | flachgelegen? |
wurden | wir | flachgelegen? |
wurdet | ihr | flachgelegen? |
wurden | sie | flachgelegen? |
Perfekt
bin | ich | flachgelegen | worden? |
bist | du | flachgelegen | worden? |
ist | er | flachgelegen | worden? |
sind | wir | flachgelegen | worden? |
seid | ihr | flachgelegen | worden? |
sind | sie | flachgelegen | worden? |
Plusquam.
war | ich | flachgelegen | worden? |
warst | du | flachgelegen | worden? |
war | er | flachgelegen | worden? |
waren | wir | flachgelegen | worden? |
wart | ihr | flachgelegen | worden? |
waren | sie | flachgelegen | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb flachliegen (ist)
Konjunktiv I
werde | ich | flachgelegen? |
werdest | du | flachgelegen? |
werde | er | flachgelegen? |
werden | wir | flachgelegen? |
werdet | ihr | flachgelegen? |
werden | sie | flachgelegen? |
Konjunktiv II
würde | ich | flachgelegen? |
würdest | du | flachgelegen? |
würde | er | flachgelegen? |
würden | wir | flachgelegen? |
würdet | ihr | flachgelegen? |
würden | sie | flachgelegen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | flachgelegen | worden? |
seiest | du | flachgelegen | worden? |
sei | er | flachgelegen | worden? |
seien | wir | flachgelegen | worden? |
seiet | ihr | flachgelegen | worden? |
seien | sie | flachgelegen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | flachgelegen | worden? |
wärest | du | flachgelegen | worden? |
wäre | er | flachgelegen | worden? |
wären | wir | flachgelegen | worden? |
wäret | ihr | flachgelegen | worden? |
wären | sie | flachgelegen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb flachliegen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für flachliegen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von flachliegen (ist)
-
flachliegen (ist)
bedridden, lying down, resting
лежать
estar en cama, reposar
être alité
yatakta kalmak, yatmak
estar de cama, estar doente, deitar-se, estar deitado
stare a letto
fi la pat
feküdni
leżeć w łóżku
ξαπλωμένος
bedlegerig
ležet
ligga i sängen
ligge ned
寝込む
estar al llit
maata, makaa
ligge i sengen
ohean egon
ležati
лежи
ležati
ležať
ležati
ležati
лежати в ліжку через хворобу
лежане в леглото
ляжаць у ложку
berbaring di ranjang karena sakit
nằm trên giường vì bệnh
kasal bo'lib yotmoq
बिमार होकर बिस्तर पर पड़ना
因病躺在床上
นอนอยู่บนเตียงเพราะป่วย
병상에 누워 있다
xəstələnərək yataqda uzanmaq
საწოლზე დაწოლა
বিছানায় শুয়ে থাকা
shtrihesh në shtrat
रुग्ण बिस्तरावर पडणे
बिस्तरमा पर्नु
రోగం వల్ల పడకపై పడటం
gulēt gultā
நோயால் படுக்கையில் இருக்கிறது
haigena voodis lamama
հիվանդության պատճառով անկողնում պառկել
li ser nivînê
שוכב במיטה
بستر
بستر میں ہونا
flachliegen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von flachliegen (ist)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von flachliegen (ist)
≡ beiliegen
≡ flachhalten
≡ aufliegen
≡ einliegen
≡ durchliegen
≡ fernliegen
≡ abliegen
≡ ausliegen
≡ festliegen
≡ erliegen
≡ drinliegen
≡ anliegen
≡ brachliegen
≡ daliegen
≡ davorliegen
≡ freiliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb flachliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts flachliegen (ist)
Die flach·gelegen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs flach·gelegen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird flachgelegen? - wurde flachgelegen? - ist flachgelegen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary flachliegen und unter flachliegen im Duden.
flachliegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde flachgelegen? | wurde flachgelegen? | werde flachgelegen? | würde flachgelegen? | - |
du | wirst flachgelegen? | wurdest flachgelegen? | werdest flachgelegen? | würdest flachgelegen? | - |
er | wird flachgelegen? | wurde flachgelegen? | werde flachgelegen? | würde flachgelegen? | - |
wir | werden flachgelegen? | wurden flachgelegen? | werden flachgelegen? | würden flachgelegen? | - |
ihr | werdet flachgelegen? | wurdet flachgelegen? | werdet flachgelegen? | würdet flachgelegen? | - |
sie | werden flachgelegen? | wurden flachgelegen? | werden flachgelegen? | würden flachgelegen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich flachgelegen?, wirst du flachgelegen?, wird er flachgelegen?, werden wir flachgelegen?, werdet ihr flachgelegen?, werden sie flachgelegen?
- Präteritum: wurde ich flachgelegen?, wurdest du flachgelegen?, wurde er flachgelegen?, wurden wir flachgelegen?, wurdet ihr flachgelegen?, wurden sie flachgelegen?
- Perfekt: bin ich flachgelegen worden?, bist du flachgelegen worden?, ist er flachgelegen worden?, sind wir flachgelegen worden?, seid ihr flachgelegen worden?, sind sie flachgelegen worden?
- Plusquamperfekt: war ich flachgelegen worden?, warst du flachgelegen worden?, war er flachgelegen worden?, waren wir flachgelegen worden?, wart ihr flachgelegen worden?, waren sie flachgelegen worden?
- Futur I: werde ich flachgelegen werden?, wirst du flachgelegen werden?, wird er flachgelegen werden?, werden wir flachgelegen werden?, werdet ihr flachgelegen werden?, werden sie flachgelegen werden?
- Futur II: werde ich flachgelegen worden sein?, wirst du flachgelegen worden sein?, wird er flachgelegen worden sein?, werden wir flachgelegen worden sein?, werdet ihr flachgelegen worden sein?, werden sie flachgelegen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich flachgelegen?, werdest du flachgelegen?, werde er flachgelegen?, werden wir flachgelegen?, werdet ihr flachgelegen?, werden sie flachgelegen?
- Präteritum: würde ich flachgelegen?, würdest du flachgelegen?, würde er flachgelegen?, würden wir flachgelegen?, würdet ihr flachgelegen?, würden sie flachgelegen?
- Perfekt: sei ich flachgelegen worden?, seiest du flachgelegen worden?, sei er flachgelegen worden?, seien wir flachgelegen worden?, seiet ihr flachgelegen worden?, seien sie flachgelegen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich flachgelegen worden?, wärest du flachgelegen worden?, wäre er flachgelegen worden?, wären wir flachgelegen worden?, wäret ihr flachgelegen worden?, wären sie flachgelegen worden?
- Futur I: werde ich flachgelegen werden?, werdest du flachgelegen werden?, werde er flachgelegen werden?, werden wir flachgelegen werden?, werdet ihr flachgelegen werden?, werden sie flachgelegen werden?
- Futur II: werde ich flachgelegen worden sein?, werdest du flachgelegen worden sein?, werde er flachgelegen worden sein?, werden wir flachgelegen worden sein?, werdet ihr flachgelegen worden sein?, werden sie flachgelegen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich flachgelegen werden?, würdest du flachgelegen werden?, würde er flachgelegen werden?, würden wir flachgelegen werden?, würdet ihr flachgelegen werden?, würden sie flachgelegen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich flachgelegen worden sein?, würdest du flachgelegen worden sein?, würde er flachgelegen worden sein?, würden wir flachgelegen worden sein?, würdet ihr flachgelegen worden sein?, würden sie flachgelegen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: flachgelegen werden, flachgelegen zu werden
- Infinitiv II: flachgelegen worden sein, flachgelegen worden zu sein
- Partizip I: flachgelegen werdend
- Partizip II: flachgelegen worden