Konjugation des Verbs höherschlagen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs höherschlagen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird höhergeschlagen?, wurde höhergeschlagen? und ist höhergeschlagen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von höherschlagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe höher- von höherschlagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb höherschlagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für höherschlagen. Man kann nicht nur höherschlagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

höher·geschlagen werden

wird höhergeschlagen? · wurde höhergeschlagen? · ist höhergeschlagen worden?

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch hit stronger, strike harder

schneller oder kräftiger schlagen

» Die große Auswahl in unserem Geschäft für Tierbedarf wird nicht nur die Herzen der Katzenfreunde höherschlagen lassen. Englisch The wide selection in our pet supply store will not only make the hearts of cat lovers beat faster.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von höherschlagen

Präsens

werde ich höhergeschlagen?
wirst du höhergeschlagen?
wird er höhergeschlagen?
werden wir höhergeschlagen?
werdet ihr höhergeschlagen?
werden sie höhergeschlagen?

Präteritum

wurde ich höhergeschlagen?
wurdest du höhergeschlagen?
wurde er höhergeschlagen?
wurden wir höhergeschlagen?
wurdet ihr höhergeschlagen?
wurden sie höhergeschlagen?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich höhergeschlagen?
werdest du höhergeschlagen?
werde er höhergeschlagen?
werden wir höhergeschlagen?
werdet ihr höhergeschlagen?
werden sie höhergeschlagen?

Konjunktiv II

würde ich höhergeschlagen?
würdest du höhergeschlagen?
würde er höhergeschlagen?
würden wir höhergeschlagen?
würdet ihr höhergeschlagen?
würden sie höhergeschlagen?

Infinitiv

höhergeschlagen werden
höhergeschlagen zu werden

Partizip

höhergeschlagen werdend
höhergeschlagen worden

Indikativ

Das Verb höherschlagen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich höhergeschlagen?
wirst du höhergeschlagen?
wird er höhergeschlagen?
werden wir höhergeschlagen?
werdet ihr höhergeschlagen?
werden sie höhergeschlagen?

Präteritum

wurde ich höhergeschlagen?
wurdest du höhergeschlagen?
wurde er höhergeschlagen?
wurden wir höhergeschlagen?
wurdet ihr höhergeschlagen?
wurden sie höhergeschlagen?

Perfekt

bin ich höhergeschlagen worden?
bist du höhergeschlagen worden?
ist er höhergeschlagen worden?
sind wir höhergeschlagen worden?
seid ihr höhergeschlagen worden?
sind sie höhergeschlagen worden?

Plusquam.

war ich höhergeschlagen worden?
warst du höhergeschlagen worden?
war er höhergeschlagen worden?
waren wir höhergeschlagen worden?
wart ihr höhergeschlagen worden?
waren sie höhergeschlagen worden?

Futur I

werde ich höhergeschlagen werden?
wirst du höhergeschlagen werden?
wird er höhergeschlagen werden?
werden wir höhergeschlagen werden?
werdet ihr höhergeschlagen werden?
werden sie höhergeschlagen werden?

Futur II

werde ich höhergeschlagen worden sein?
wirst du höhergeschlagen worden sein?
wird er höhergeschlagen worden sein?
werden wir höhergeschlagen worden sein?
werdet ihr höhergeschlagen worden sein?
werden sie höhergeschlagen worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb höherschlagen


Konjunktiv I

werde ich höhergeschlagen?
werdest du höhergeschlagen?
werde er höhergeschlagen?
werden wir höhergeschlagen?
werdet ihr höhergeschlagen?
werden sie höhergeschlagen?

Konjunktiv II

würde ich höhergeschlagen?
würdest du höhergeschlagen?
würde er höhergeschlagen?
würden wir höhergeschlagen?
würdet ihr höhergeschlagen?
würden sie höhergeschlagen?

Konj. Perfekt

sei ich höhergeschlagen worden?
seiest du höhergeschlagen worden?
sei er höhergeschlagen worden?
seien wir höhergeschlagen worden?
seiet ihr höhergeschlagen worden?
seien sie höhergeschlagen worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich höhergeschlagen worden?
wärest du höhergeschlagen worden?
wäre er höhergeschlagen worden?
wären wir höhergeschlagen worden?
wäret ihr höhergeschlagen worden?
wären sie höhergeschlagen worden?

Konj. Futur I

werde ich höhergeschlagen werden?
werdest du höhergeschlagen werden?
werde er höhergeschlagen werden?
werden wir höhergeschlagen werden?
werdet ihr höhergeschlagen werden?
werden sie höhergeschlagen werden?

Konj. Futur II

werde ich höhergeschlagen worden sein?
werdest du höhergeschlagen worden sein?
werde er höhergeschlagen worden sein?
werden wir höhergeschlagen worden sein?
werdet ihr höhergeschlagen worden sein?
werden sie höhergeschlagen worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich höhergeschlagen werden?
würdest du höhergeschlagen werden?
würde er höhergeschlagen werden?
würden wir höhergeschlagen werden?
würdet ihr höhergeschlagen werden?
würden sie höhergeschlagen werden?

Konj. Plusquam.

würde ich höhergeschlagen worden sein?
würdest du höhergeschlagen worden sein?
würde er höhergeschlagen worden sein?
würden wir höhergeschlagen worden sein?
würdet ihr höhergeschlagen worden sein?
würden sie höhergeschlagen worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb höherschlagen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für höherschlagen


Infinitiv I


höhergeschlagen werden
höhergeschlagen zu werden

Infinitiv II


höhergeschlagen worden sein
höhergeschlagen worden zu sein

Partizip I


höhergeschlagen werdend

Partizip II


höhergeschlagen worden

  • Die große Auswahl in unserem Geschäft für Tierbedarf wird nicht nur die Herzen der Katzenfreunde höherschlagen lassen. 

Beispiele

Beispielsätze für höherschlagen


  • Die große Auswahl in unserem Geschäft für Tierbedarf wird nicht nur die Herzen der Katzenfreunde höherschlagen lassen. 
    Englisch The wide selection in our pet supply store will not only make the hearts of cat lovers beat faster.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von höherschlagen


Deutsch höherschlagen
Englisch hit stronger, strike harder
Russisch ударять сильнее
Spanisch golpear más fuerte, golpear más rápido
Französisch frapper plus fort, frapper plus vite
Türkisch daha güçlü vurmak, daha hızlı vurmak
Portugiesisch bater mais forte, golpear mais forte
Italienisch colpire più forte, colpire più veloce
Rumänisch lovi mai repede, lovi mai tare
Ungarisch erősebben ütni
Polnisch bić silniej, uderzyć mocniej
Griechisch χτυπώ πιο δυνατά
Niederländisch verhogen, versterken
Tschechisch silněji udeřit, vyšší úder
Schwedisch slå hårdare, slå snabbare
Dänisch slå hurtigere, slå hårdere
Japanisch 強く打つ, 速く打つ
Katalanisch colpejar més fort, colpejar més ràpid
Finnisch iskeminen, lyöminen
Norwegisch slå hardere, slå raskere
Baskisch indartsuago jo
Serbisch udaranje brže, udaranje jače
Mazedonisch удри посилно
Slowenisch hitreje udariti, močnejše udariti
Slowakisch silnejšie udierať
Bosnisch udarcati jače
Kroatisch jače udariti, udarcem jače
Ukrainisch бити сильніше, бити швидше
Bulgarisch по-силен удар, удар
Belorussisch біць мацней, біць хутчэй
Hebräischלהכות חזק יותר
Arabischضرب أسرع، ضرب أقوى
Persischسریع‌تر زدن، قوی‌تر زدن
Urduتیز تر مارنا، زور سے مارنا

höherschlagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von höherschlagen

  • schneller oder kräftiger schlagen

höherschlagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb höherschlagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts höherschlagen


Die höher·geschlagen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs höher·geschlagen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird höhergeschlagen? - wurde höhergeschlagen? - ist höhergeschlagen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary höherschlagen und unter höherschlagen im Duden.

höherschlagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde höhergeschlagen?wurde höhergeschlagen?werde höhergeschlagen?würde höhergeschlagen?-
du wirst höhergeschlagen?wurdest höhergeschlagen?werdest höhergeschlagen?würdest höhergeschlagen?-
er wird höhergeschlagen?wurde höhergeschlagen?werde höhergeschlagen?würde höhergeschlagen?-
wir werden höhergeschlagen?wurden höhergeschlagen?werden höhergeschlagen?würden höhergeschlagen?-
ihr werdet höhergeschlagen?wurdet höhergeschlagen?werdet höhergeschlagen?würdet höhergeschlagen?-
sie werden höhergeschlagen?wurden höhergeschlagen?werden höhergeschlagen?würden höhergeschlagen?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich höhergeschlagen?, wirst du höhergeschlagen?, wird er höhergeschlagen?, werden wir höhergeschlagen?, werdet ihr höhergeschlagen?, werden sie höhergeschlagen?
  • Präteritum: wurde ich höhergeschlagen?, wurdest du höhergeschlagen?, wurde er höhergeschlagen?, wurden wir höhergeschlagen?, wurdet ihr höhergeschlagen?, wurden sie höhergeschlagen?
  • Perfekt: bin ich höhergeschlagen worden?, bist du höhergeschlagen worden?, ist er höhergeschlagen worden?, sind wir höhergeschlagen worden?, seid ihr höhergeschlagen worden?, sind sie höhergeschlagen worden?
  • Plusquamperfekt: war ich höhergeschlagen worden?, warst du höhergeschlagen worden?, war er höhergeschlagen worden?, waren wir höhergeschlagen worden?, wart ihr höhergeschlagen worden?, waren sie höhergeschlagen worden?
  • Futur I: werde ich höhergeschlagen werden?, wirst du höhergeschlagen werden?, wird er höhergeschlagen werden?, werden wir höhergeschlagen werden?, werdet ihr höhergeschlagen werden?, werden sie höhergeschlagen werden?
  • Futur II: werde ich höhergeschlagen worden sein?, wirst du höhergeschlagen worden sein?, wird er höhergeschlagen worden sein?, werden wir höhergeschlagen worden sein?, werdet ihr höhergeschlagen worden sein?, werden sie höhergeschlagen worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich höhergeschlagen?, werdest du höhergeschlagen?, werde er höhergeschlagen?, werden wir höhergeschlagen?, werdet ihr höhergeschlagen?, werden sie höhergeschlagen?
  • Präteritum: würde ich höhergeschlagen?, würdest du höhergeschlagen?, würde er höhergeschlagen?, würden wir höhergeschlagen?, würdet ihr höhergeschlagen?, würden sie höhergeschlagen?
  • Perfekt: sei ich höhergeschlagen worden?, seiest du höhergeschlagen worden?, sei er höhergeschlagen worden?, seien wir höhergeschlagen worden?, seiet ihr höhergeschlagen worden?, seien sie höhergeschlagen worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich höhergeschlagen worden?, wärest du höhergeschlagen worden?, wäre er höhergeschlagen worden?, wären wir höhergeschlagen worden?, wäret ihr höhergeschlagen worden?, wären sie höhergeschlagen worden?
  • Futur I: werde ich höhergeschlagen werden?, werdest du höhergeschlagen werden?, werde er höhergeschlagen werden?, werden wir höhergeschlagen werden?, werdet ihr höhergeschlagen werden?, werden sie höhergeschlagen werden?
  • Futur II: werde ich höhergeschlagen worden sein?, werdest du höhergeschlagen worden sein?, werde er höhergeschlagen worden sein?, werden wir höhergeschlagen worden sein?, werdet ihr höhergeschlagen worden sein?, werden sie höhergeschlagen worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich höhergeschlagen werden?, würdest du höhergeschlagen werden?, würde er höhergeschlagen werden?, würden wir höhergeschlagen werden?, würdet ihr höhergeschlagen werden?, würden sie höhergeschlagen werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich höhergeschlagen worden sein?, würdest du höhergeschlagen worden sein?, würde er höhergeschlagen worden sein?, würden wir höhergeschlagen worden sein?, würdet ihr höhergeschlagen worden sein?, würden sie höhergeschlagen worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: höhergeschlagen werden, höhergeschlagen zu werden
  • Infinitiv II: höhergeschlagen worden sein, höhergeschlagen worden zu sein
  • Partizip I: höhergeschlagen werdend
  • Partizip II: höhergeschlagen worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 436193

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9