Konjugation des Verbs lesen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs lesen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird gelesen?, wurde gelesen? und ist gelesen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von lesen wird "haben" verwendet. Das Verb lesen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lesen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lesen. Man kann nicht nur lesen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 24Kommentare ☆4.15
A1 · unregelmäßig · haben
wird gelesen? · wurde gelesen? · ist gelesen worden?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
read, lecture, glean, muzz, pick, read (of), read about, read to oneself
[Pflanzen, Wissenschaft, …] Schriftzeichen, Worte und Texte (mithilfe der Augen) wahrnehmen sowie (im Gehirn) verarbeiten und verstehen; aufgezeichnete Daten von einem Träger aufnehmen; vorlesen, sammeln, sortieren, vortragen
(sich+A, Akk., von+D, für+A, über+A, als, wie)
» Ich lese
oft. I often read.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lesen
Präsens
werde | ich | gelesen? |
wirst | du | gelesen? |
wird | er | gelesen? |
werden | wir | gelesen? |
werdet | ihr | gelesen? |
werden | sie | gelesen? |
Präteritum
wurde | ich | gelesen? |
wurdest | du | gelesen? |
wurde | er | gelesen? |
wurden | wir | gelesen? |
wurdet | ihr | gelesen? |
wurden | sie | gelesen? |
Konjunktiv I
werde | ich | gelesen? |
werdest | du | gelesen? |
werde | er | gelesen? |
werden | wir | gelesen? |
werdet | ihr | gelesen? |
werden | sie | gelesen? |
Konjunktiv II
würde | ich | gelesen? |
würdest | du | gelesen? |
würde | er | gelesen? |
würden | wir | gelesen? |
würdet | ihr | gelesen? |
würden | sie | gelesen? |
Indikativ
Das Verb lesen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | gelesen? |
wirst | du | gelesen? |
wird | er | gelesen? |
werden | wir | gelesen? |
werdet | ihr | gelesen? |
werden | sie | gelesen? |
Präteritum
wurde | ich | gelesen? |
wurdest | du | gelesen? |
wurde | er | gelesen? |
wurden | wir | gelesen? |
wurdet | ihr | gelesen? |
wurden | sie | gelesen? |
Perfekt
bin | ich | gelesen | worden? |
bist | du | gelesen | worden? |
ist | er | gelesen | worden? |
sind | wir | gelesen | worden? |
seid | ihr | gelesen | worden? |
sind | sie | gelesen | worden? |
Plusquam.
war | ich | gelesen | worden? |
warst | du | gelesen | worden? |
war | er | gelesen | worden? |
waren | wir | gelesen | worden? |
wart | ihr | gelesen | worden? |
waren | sie | gelesen | worden? |
Futur I
werde | ich | gelesen | werden? |
wirst | du | gelesen | werden? |
wird | er | gelesen | werden? |
werden | wir | gelesen | werden? |
werdet | ihr | gelesen | werden? |
werden | sie | gelesen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lesen
Konjunktiv I
werde | ich | gelesen? |
werdest | du | gelesen? |
werde | er | gelesen? |
werden | wir | gelesen? |
werdet | ihr | gelesen? |
werden | sie | gelesen? |
Konjunktiv II
würde | ich | gelesen? |
würdest | du | gelesen? |
würde | er | gelesen? |
würden | wir | gelesen? |
würdet | ihr | gelesen? |
würden | sie | gelesen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gelesen | worden? |
seiest | du | gelesen | worden? |
sei | er | gelesen | worden? |
seien | wir | gelesen | worden? |
seiet | ihr | gelesen | worden? |
seien | sie | gelesen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gelesen | worden? |
wärest | du | gelesen | worden? |
wäre | er | gelesen | worden? |
wären | wir | gelesen | worden? |
wäret | ihr | gelesen | worden? |
wären | sie | gelesen | worden? |
Konj. Futur I
werde | ich | gelesen | werden? |
werdest | du | gelesen | werden? |
werde | er | gelesen | werden? |
werden | wir | gelesen | werden? |
werdet | ihr | gelesen | werden? |
werden | sie | gelesen | werden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb lesen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für lesen
Beispiele
Beispielsätze für lesen
-
Ich
lese
oft.
I often read.
-
Tom
liest
langsam.
Tom reads slowly.
-
Die Frau
liest
Englisch.
The woman reads English.
-
Der Buchhändler
liest
viele Bücher.
The bookseller reads many books.
-
Ich
lese
ein Buch über Tiere.
I am reading a book about animals.
-
Ich
lese
das dritte Kapitel des Buches.
I'm reading chapter three of the book.
-
Ich
lese
in dir wie in einem offenen Buch.
I read in you like in an open book.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von lesen
-
lesen
read, lecture, glean, muzz, pick, read (of), read about, read to oneself
читать, прочитать, прочитывать, читаться, вычитать, перебирать, почитать, прочитываться
leer, dar una conferencia, dar una lección, grabar, registrar, seleccionar, vendimiar
lire, capturer, choisir, cueillir, donner une conférence, enregistrer, faire une lecture, glaner
okumak, seçmek, ders vermek, toplamak, veri kaydetmek
ler
leggere, raccogliere, selezionare, tenere una lezione, acquisire, fare una lezione, registrare, spigolare
citi, A citi, lectura, înregistra
olvasni, elolvas, előadást tartani, felolvas, felvenni, olvas, olvasgat, olvasás
czytać, przeczytać, czytać wykład, odczytać, prowadzić wykład, przeglądać, wybierać, zbierać
διαβάζω, απαγγέλλω, δίνω διάλεξη, διάλεξη, διακρίνω, διαλέξις, καταγραφή, μαζεύω
lezen, college geven, doorlezen, doorworstelen, gewaarworden, inzamelen, lezing geven, oogsten
číst, přednášet, sbírat, přečíst, sklidit, sklízet, sloužit, vybírat
föreläsa, läsa, plocka, samla, rensa, sortera, välja
forelæse, læse, samle, optage, plukke, sortere, udvælge
読む, 取り除く, 記録されたデータを受け取る, 講演をする, 講義をする, 選ぶ, 選別する, 集める
llegir, agafar, captar, classificar, fer classes, lectura, recollir, registrar
lukea, kerätä, luennoida, ottaa vastaan, poimia, tallentaa, valita
lese, forelese, forelesning, plukke, samle, sortere, sanke
irakurri, biltzea, datuak irakurri, mendematu
birati, držati predavanje, izabrati, predavati, sakupljati, читати
читање, записување, предавање, чита, читам
brati, bráti, izbrati, predavati, zbrati
čítať, prednášať, vyberať, zbierať, čítanie
birati, odabrati, predavati, pročitati, sakupljati, čitati, читати
čitati, odabrati, predavati, prikupiti, pročitati, sabrati
читати, вибирати, записані дані, збирати, лекцію, прочитати
чета, записвам, избиране, изнасям лекция, представям лекция, приемам, събиране, четене
чытаць, адбіраць, выбіраць, выкладаць, запіс, запісваць, збіраць, сартаваць
membaca, membaca data, memetik, memilah, memungut, menyampaikan kuliah, menyortir
giảng bài, hái, lựa, nhặt, nhặt bỏ, đọc, đọc dữ liệu
ma'ruza o'qish, o'qib olish, o'qimoq, saralamoq, terib chiqmoq, termoq, yig‘moq
बीनना, चुनना, छाँटना, पढ़ना, रीड करना, व्याख्यान देना
拣出, 挑拣, 捡拾, 讲课, 读, 读出, 读取, 采摘
คัด, คัดแยก, บรรยาย, อ่าน, อ่านข้อมูล, เก็บ, เด็ด
강의하다, 골라내다, 따다, 선별하다, 읽다, 읽어들이다, 줍다
ayıqlamaq, dərmək, mühazirə vermək, oxumaq, oxuyub almaq, seçmək, yığmaq
აკრეფა, გადარჩევა, გაკითხვა, დახარისხება, კითხვა, კრეფა, ლექციას გამართვა
কুড়ানো, পড়া, পাড়া, বাছা, বাছাই করা, রিড করা, লেকচার দেওয়া
jep një leksion, lexoj, lexoj të dhënat, mbledh, përzgjedh, selektoj, vjel
pravachan dene, छाननी करणे, निवडणे, बीनणे, रीड करणे, वाचणे, वेचणे
छाँट्नु, छान्नु, टिप्नु, पढ़्नु, पढ्नु, बटुल्नु, रीड गर्नु, व्याख्यान दिनु
ఉపన్యాసం ఇవ్వడం, ఎంచుకోవడం, ఏరుకోవడం, ఓదించడం, కోయడం, చదవడం, వడకట్టడం
lasīt, atlasīt, lasīt lekciju, nolasīt, šķirot
ஓதுதல், களைய, தேர்ந்தெடு, படிக்க, பறிக்க, வாசிக்க, விளக்குரை வழங்குதல்
korjama, loengut pidada, loetama, lugema, noppima, praakima, sorteerima
դասախոսություն վարել, ընթերցել, ընտրել, կարդալ, հավաքել, ջոկել, քաղել
hilbijartin, berhevkirin, derse danîn, parzîn, xwendekirin, xwendin
לקרוא
جمع، قراءة، اختيار، طالع، قرأ، قطف، محاضرة، يقرأ
خواندن، جمع آوری، درس دادن، محاضره، مطالعه کردن
پڑھنا، جمع کرنا، چننا
lesen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lesen- Schriftzeichen, Worte und Texte (mithilfe der Augen) wahrnehmen sowie (im Gehirn) verarbeiten und verstehen, aufgezeichnete Daten von einem Träger aufnehmen, vorlesen
- [Pflanzen] Dinge auswählen, um sie danach aufzusammeln und zusammenzutragen, sammeln, auflesen, auslesen
- Dinge in die Hand nehmen, um Schlechtes/Falsches (schlechte/falsche Früchte usf.) auszusortieren, sortieren, auslesen
- einen Lehrvortrag (Vorlesung) halten, vortragen
- [Wissenschaft, Computer] Vorlesungen halten, entziffern, (eine) Vorlesung halten, studieren, verschlingen, (irgendwo) stehen (Text)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für lesen
jemand liest
etwas alsein solcher/eine solche/ein solches jemand
überliest
etwas jemand
überliest
etwas irgendwo jemand
über/vonliest
jemanden/jemandem/etwas jemand/etwas
für sichliest
jemand/etwas
sich wieliest
ein solcher/eine solche/ein solches jemand/etwas
vonliest
etwas jemand/etwas
von/überliest
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von lesen
≡ adorieren
≡ abonnieren
≡ adaptieren
≡ adden
≡ auflesen
≡ adeln
≡ ackern
≡ verlesen
≡ achteln
≡ auslesen
≡ vorlesen
≡ adoptieren
≡ achten
≡ mitlesen
≡ überlesen
≡ erlesen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lesen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lesen
Die gelesen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gelesen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird gelesen? - wurde gelesen? - ist gelesen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lesen und unter lesen im Duden.
lesen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde gelesen? | wurde gelesen? | werde gelesen? | würde gelesen? | - |
du | wirst gelesen? | wurdest gelesen? | werdest gelesen? | würdest gelesen? | - |
er | wird gelesen? | wurde gelesen? | werde gelesen? | würde gelesen? | - |
wir | werden gelesen? | wurden gelesen? | werden gelesen? | würden gelesen? | - |
ihr | werdet gelesen? | wurdet gelesen? | werdet gelesen? | würdet gelesen? | - |
sie | werden gelesen? | wurden gelesen? | werden gelesen? | würden gelesen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gelesen?, wirst du gelesen?, wird er gelesen?, werden wir gelesen?, werdet ihr gelesen?, werden sie gelesen?
- Präteritum: wurde ich gelesen?, wurdest du gelesen?, wurde er gelesen?, wurden wir gelesen?, wurdet ihr gelesen?, wurden sie gelesen?
- Perfekt: bin ich gelesen worden?, bist du gelesen worden?, ist er gelesen worden?, sind wir gelesen worden?, seid ihr gelesen worden?, sind sie gelesen worden?
- Plusquamperfekt: war ich gelesen worden?, warst du gelesen worden?, war er gelesen worden?, waren wir gelesen worden?, wart ihr gelesen worden?, waren sie gelesen worden?
- Futur I: werde ich gelesen werden?, wirst du gelesen werden?, wird er gelesen werden?, werden wir gelesen werden?, werdet ihr gelesen werden?, werden sie gelesen werden?
- Futur II: werde ich gelesen worden sein?, wirst du gelesen worden sein?, wird er gelesen worden sein?, werden wir gelesen worden sein?, werdet ihr gelesen worden sein?, werden sie gelesen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich gelesen?, werdest du gelesen?, werde er gelesen?, werden wir gelesen?, werdet ihr gelesen?, werden sie gelesen?
- Präteritum: würde ich gelesen?, würdest du gelesen?, würde er gelesen?, würden wir gelesen?, würdet ihr gelesen?, würden sie gelesen?
- Perfekt: sei ich gelesen worden?, seiest du gelesen worden?, sei er gelesen worden?, seien wir gelesen worden?, seiet ihr gelesen worden?, seien sie gelesen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich gelesen worden?, wärest du gelesen worden?, wäre er gelesen worden?, wären wir gelesen worden?, wäret ihr gelesen worden?, wären sie gelesen worden?
- Futur I: werde ich gelesen werden?, werdest du gelesen werden?, werde er gelesen werden?, werden wir gelesen werden?, werdet ihr gelesen werden?, werden sie gelesen werden?
- Futur II: werde ich gelesen worden sein?, werdest du gelesen worden sein?, werde er gelesen worden sein?, werden wir gelesen worden sein?, werdet ihr gelesen worden sein?, werden sie gelesen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich gelesen werden?, würdest du gelesen werden?, würde er gelesen werden?, würden wir gelesen werden?, würdet ihr gelesen werden?, würden sie gelesen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich gelesen worden sein?, würdest du gelesen worden sein?, würde er gelesen worden sein?, würden wir gelesen worden sein?, würdet ihr gelesen worden sein?, würden sie gelesen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: gelesen werden, gelesen zu werden
- Infinitiv II: gelesen worden sein, gelesen worden zu sein
- Partizip I: gelesen werdend
- Partizip II: gelesen worden
Kommentare
2022/01 ·
Antworten
★★★★★Harley Quinn meint: Diese Seite ist echt gut zum lernen ! Ich werde diese Seite an anderen empfehlen , weil es schade wäre,wenn sei keiner benutzt. Aber sonst super Website ♡♡♡
2021/10 ·
Antworten
★★★★★Juliane meint: Im Arbeitsheft meiner Tochter (1. Klasse) lautet die Aufgabe: „Suche die Wörter im Suchsel, male sie sauber an und lese sie!“ Und das kam mir so falsch vor.
2020/05 ·
Antworten
★★★★★khebat Besho meint: sehr interssant
2020/05 ·
Antworten
★★★★★
ilias meint: sehr gut
2019/11 ·
Antworten
★★★★★
Jamie meint: Sehr schlecht hillft 0
2019/06 ·
Antworten
★★★★★ALaa meint: Danke schon
2018/11 ·
Antworten
man meint: sehr schön. Danke!
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Simone meint: schade nur, dass diejenigen, die das lesen sollten, nicht danach suchen.
2018/09 ·
Antworten
★★★★★Bibabennett meint: Sehr gut zusammengestellt
2018/09 ·
Antworten
Anonym meint: ser gut
2018/09 ·
Antworten
★★★★★
ed sheeran meint: ganz gut
2018/09 ·
Antworten
★★★★★
ed sheeran meint: ganz gut
2018/09 ·
Antworten
★★★★★
zombiekiller 99 meint: Geht gut #Präteritum
2018/05 ·
Antworten
★★★★★
MrZangenberg meint: Wo ist der 2 Partizip von lesen
2018/05
Andreas von Netzverb meint: Ganz unten in der Tabelle: gelesen
2018/05
Andreas von Netzverb meint: Ganz unten in der Tabelle: gelesen
2018/03 ·
Antworten
★★★★★Zorazora meint: Nicht übel :)
(Sinnloser Lobkommentar eingefügt - Check!)
2018/03
Andreas von Netzverb meint: ;-)
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Tanja meint: Grazie!
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Moni meint: Perfekt
2017/12 ·
Antworten
Sener meint: Perfekt
Sehr hilfreich
2017/12 ·
Antworten
★★★★★
GrasEntsafter meint: Es kann einem schon sehr helfen
2017/11 ·
Antworten
★★★★★
Elias meint: !!
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: yeah
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Zan meint: Sehr gut!
2017/07 ·
Antworten
Hafian meint: Toll
2017/06 ·
Antworten
★★★★★khebat Besho meint: sehr interssant