Konjugation des Verbs losreiten 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs losreiten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird losgeritten?, wurde losgeritten? und ist losgeritten worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von losreiten wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe los- von losreiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb losreiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für losreiten. Man kann nicht nur losreiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von losreiten
Präsens
werde | ich | losgeritten? |
wirst | du | losgeritten? |
wird | er | losgeritten? |
werden | wir | losgeritten? |
werdet | ihr | losgeritten? |
werden | sie | losgeritten? |
Präteritum
wurde | ich | losgeritten? |
wurdest | du | losgeritten? |
wurde | er | losgeritten? |
wurden | wir | losgeritten? |
wurdet | ihr | losgeritten? |
wurden | sie | losgeritten? |
Konjunktiv I
werde | ich | losgeritten? |
werdest | du | losgeritten? |
werde | er | losgeritten? |
werden | wir | losgeritten? |
werdet | ihr | losgeritten? |
werden | sie | losgeritten? |
Konjunktiv II
würde | ich | losgeritten? |
würdest | du | losgeritten? |
würde | er | losgeritten? |
würden | wir | losgeritten? |
würdet | ihr | losgeritten? |
würden | sie | losgeritten? |
Indikativ
Das Verb losreiten konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | losgeritten? |
wirst | du | losgeritten? |
wird | er | losgeritten? |
werden | wir | losgeritten? |
werdet | ihr | losgeritten? |
werden | sie | losgeritten? |
Präteritum
wurde | ich | losgeritten? |
wurdest | du | losgeritten? |
wurde | er | losgeritten? |
wurden | wir | losgeritten? |
wurdet | ihr | losgeritten? |
wurden | sie | losgeritten? |
Perfekt
bin | ich | losgeritten | worden? |
bist | du | losgeritten | worden? |
ist | er | losgeritten | worden? |
sind | wir | losgeritten | worden? |
seid | ihr | losgeritten | worden? |
sind | sie | losgeritten | worden? |
Plusquam.
war | ich | losgeritten | worden? |
warst | du | losgeritten | worden? |
war | er | losgeritten | worden? |
waren | wir | losgeritten | worden? |
wart | ihr | losgeritten | worden? |
waren | sie | losgeritten | worden? |
Futur I
werde | ich | losgeritten | werden? |
wirst | du | losgeritten | werden? |
wird | er | losgeritten | werden? |
werden | wir | losgeritten | werden? |
werdet | ihr | losgeritten | werden? |
werden | sie | losgeritten | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb losreiten
Konjunktiv I
werde | ich | losgeritten? |
werdest | du | losgeritten? |
werde | er | losgeritten? |
werden | wir | losgeritten? |
werdet | ihr | losgeritten? |
werden | sie | losgeritten? |
Konjunktiv II
würde | ich | losgeritten? |
würdest | du | losgeritten? |
würde | er | losgeritten? |
würden | wir | losgeritten? |
würdet | ihr | losgeritten? |
würden | sie | losgeritten? |
Konj. Perfekt
sei | ich | losgeritten | worden? |
seiest | du | losgeritten | worden? |
sei | er | losgeritten | worden? |
seien | wir | losgeritten | worden? |
seiet | ihr | losgeritten | worden? |
seien | sie | losgeritten | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | losgeritten | worden? |
wärest | du | losgeritten | worden? |
wäre | er | losgeritten | worden? |
wären | wir | losgeritten | worden? |
wäret | ihr | losgeritten | worden? |
wären | sie | losgeritten | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb losreiten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für losreiten
Beispiele
Beispielsätze für losreiten
Übersetzungen
Übersetzungen von losreiten
-
losreiten
gallop away, ride off
уехать верхом
galopar, montar
partir à cheval, s'éloigner à cheval
at sürmek, atla gitmek
cavalgar, partir
cavalcare, galoppare
pleca călare
lovagolni
odjeżdżać
αναχωρώ, καβαλάω
wegrijden
odjet na koni, vyjet
galoppera bort
galoppere
乗馬する
cavalcar
ratsastaa pois
ride bort
zaldiz joan
odjahati
одјахување
odjahati
odjazdiť
odjahati
odjahati
втекти верхи, поїхати
отправям се на кон
скакаць
menunggang kuda
cưỡi ngựa đi
otga minib ketish
घोड़े पर सवार होकर निकलना
骑马离开
ขี่ม้าออกไป
말에 올라타 떠나다
atla çıxıb getmək
ცხენზე გასვლა
ঘোড়ায় চড়ে বের হওয়া
të ngasësh kalin dhe të largohesh
घोड्यावर चढून निघणे
घोडा चढेर निस्कनु
గుర్రంపై ఎక్కి వెళ్లిపోవడం
izbraukt ar zirgu
குதிரை ஏறி புறப்படுதல்
hobusega minema sõitma
ձիավարել
sîwar bûn
לרכב
الانطلاق على ظهر الخيل
سوار شدن
سوار ہونا
losreiten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von losreitenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von losreiten
≡ losdonnern
≡ losbringen
≡ nachreiten
≡ mitreiten
≡ loseisen
≡ herumreiten
≡ reiten
≡ abreiten
≡ davonreiten
≡ losdreschen
≡ losgehen
≡ anreiten
≡ bereiten
≡ fortreiten
≡ losbinden
≡ rumreiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb losreiten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts losreiten
Die los·geritten werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·geritten werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird losgeritten? - wurde losgeritten? - ist losgeritten worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary losreiten und unter losreiten im Duden.
losreiten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde losgeritten? | wurde losgeritten? | werde losgeritten? | würde losgeritten? | - |
du | wirst losgeritten? | wurdest losgeritten? | werdest losgeritten? | würdest losgeritten? | - |
er | wird losgeritten? | wurde losgeritten? | werde losgeritten? | würde losgeritten? | - |
wir | werden losgeritten? | wurden losgeritten? | werden losgeritten? | würden losgeritten? | - |
ihr | werdet losgeritten? | wurdet losgeritten? | werdet losgeritten? | würdet losgeritten? | - |
sie | werden losgeritten? | wurden losgeritten? | werden losgeritten? | würden losgeritten? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich losgeritten?, wirst du losgeritten?, wird er losgeritten?, werden wir losgeritten?, werdet ihr losgeritten?, werden sie losgeritten?
- Präteritum: wurde ich losgeritten?, wurdest du losgeritten?, wurde er losgeritten?, wurden wir losgeritten?, wurdet ihr losgeritten?, wurden sie losgeritten?
- Perfekt: bin ich losgeritten worden?, bist du losgeritten worden?, ist er losgeritten worden?, sind wir losgeritten worden?, seid ihr losgeritten worden?, sind sie losgeritten worden?
- Plusquamperfekt: war ich losgeritten worden?, warst du losgeritten worden?, war er losgeritten worden?, waren wir losgeritten worden?, wart ihr losgeritten worden?, waren sie losgeritten worden?
- Futur I: werde ich losgeritten werden?, wirst du losgeritten werden?, wird er losgeritten werden?, werden wir losgeritten werden?, werdet ihr losgeritten werden?, werden sie losgeritten werden?
- Futur II: werde ich losgeritten worden sein?, wirst du losgeritten worden sein?, wird er losgeritten worden sein?, werden wir losgeritten worden sein?, werdet ihr losgeritten worden sein?, werden sie losgeritten worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich losgeritten?, werdest du losgeritten?, werde er losgeritten?, werden wir losgeritten?, werdet ihr losgeritten?, werden sie losgeritten?
- Präteritum: würde ich losgeritten?, würdest du losgeritten?, würde er losgeritten?, würden wir losgeritten?, würdet ihr losgeritten?, würden sie losgeritten?
- Perfekt: sei ich losgeritten worden?, seiest du losgeritten worden?, sei er losgeritten worden?, seien wir losgeritten worden?, seiet ihr losgeritten worden?, seien sie losgeritten worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich losgeritten worden?, wärest du losgeritten worden?, wäre er losgeritten worden?, wären wir losgeritten worden?, wäret ihr losgeritten worden?, wären sie losgeritten worden?
- Futur I: werde ich losgeritten werden?, werdest du losgeritten werden?, werde er losgeritten werden?, werden wir losgeritten werden?, werdet ihr losgeritten werden?, werden sie losgeritten werden?
- Futur II: werde ich losgeritten worden sein?, werdest du losgeritten worden sein?, werde er losgeritten worden sein?, werden wir losgeritten worden sein?, werdet ihr losgeritten worden sein?, werden sie losgeritten worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich losgeritten werden?, würdest du losgeritten werden?, würde er losgeritten werden?, würden wir losgeritten werden?, würdet ihr losgeritten werden?, würden sie losgeritten werden?
- Plusquamperfekt: würde ich losgeritten worden sein?, würdest du losgeritten worden sein?, würde er losgeritten worden sein?, würden wir losgeritten worden sein?, würdet ihr losgeritten worden sein?, würden sie losgeritten worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: losgeritten werden, losgeritten zu werden
- Infinitiv II: losgeritten worden sein, losgeritten worden zu sein
- Partizip I: losgeritten werdend
- Partizip II: losgeritten worden