Konjugation des Verbs weitervermitteln 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs weitervermitteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird weitervermittelt?, wurde weitervermittelt? und ist weitervermittelt worden?. Als Hilfsverb von weitervermitteln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weiter- von weitervermitteln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weitervermitteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weitervermitteln. Man kann nicht nur weitervermitteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird weitervermittelt? · wurde weitervermittelt? · ist weitervermittelt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
communicate, connect, convey, facilitate, intermediate
so erklären, dass es der Zuhörer gut und leicht begreift; als Vermittler tätig werden, Kontakte knüpfen
» Die Arbeitsagentur Offenburg wird Interessierte unbürokratisch an die suchenden Arbeitgeber weitervermitteln
. The Offenburg Employment Agency will informally refer interested parties to the seeking employers.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weitervermitteln
Präsens
werde | ich | weitervermittelt? |
wirst | du | weitervermittelt? |
wird | er | weitervermittelt? |
werden | wir | weitervermittelt? |
werdet | ihr | weitervermittelt? |
werden | sie | weitervermittelt? |
Präteritum
wurde | ich | weitervermittelt? |
wurdest | du | weitervermittelt? |
wurde | er | weitervermittelt? |
wurden | wir | weitervermittelt? |
wurdet | ihr | weitervermittelt? |
wurden | sie | weitervermittelt? |
Konjunktiv I
werde | ich | weitervermittelt? |
werdest | du | weitervermittelt? |
werde | er | weitervermittelt? |
werden | wir | weitervermittelt? |
werdet | ihr | weitervermittelt? |
werden | sie | weitervermittelt? |
Konjunktiv II
würde | ich | weitervermittelt? |
würdest | du | weitervermittelt? |
würde | er | weitervermittelt? |
würden | wir | weitervermittelt? |
würdet | ihr | weitervermittelt? |
würden | sie | weitervermittelt? |
Indikativ
Das Verb weitervermitteln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | weitervermittelt? |
wirst | du | weitervermittelt? |
wird | er | weitervermittelt? |
werden | wir | weitervermittelt? |
werdet | ihr | weitervermittelt? |
werden | sie | weitervermittelt? |
Präteritum
wurde | ich | weitervermittelt? |
wurdest | du | weitervermittelt? |
wurde | er | weitervermittelt? |
wurden | wir | weitervermittelt? |
wurdet | ihr | weitervermittelt? |
wurden | sie | weitervermittelt? |
Perfekt
bin | ich | weitervermittelt | worden? |
bist | du | weitervermittelt | worden? |
ist | er | weitervermittelt | worden? |
sind | wir | weitervermittelt | worden? |
seid | ihr | weitervermittelt | worden? |
sind | sie | weitervermittelt | worden? |
Plusquam.
war | ich | weitervermittelt | worden? |
warst | du | weitervermittelt | worden? |
war | er | weitervermittelt | worden? |
waren | wir | weitervermittelt | worden? |
wart | ihr | weitervermittelt | worden? |
waren | sie | weitervermittelt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weitervermitteln
Konjunktiv I
werde | ich | weitervermittelt? |
werdest | du | weitervermittelt? |
werde | er | weitervermittelt? |
werden | wir | weitervermittelt? |
werdet | ihr | weitervermittelt? |
werden | sie | weitervermittelt? |
Konjunktiv II
würde | ich | weitervermittelt? |
würdest | du | weitervermittelt? |
würde | er | weitervermittelt? |
würden | wir | weitervermittelt? |
würdet | ihr | weitervermittelt? |
würden | sie | weitervermittelt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | weitervermittelt | worden? |
seiest | du | weitervermittelt | worden? |
sei | er | weitervermittelt | worden? |
seien | wir | weitervermittelt | worden? |
seiet | ihr | weitervermittelt | worden? |
seien | sie | weitervermittelt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | weitervermittelt | worden? |
wärest | du | weitervermittelt | worden? |
wäre | er | weitervermittelt | worden? |
wären | wir | weitervermittelt | worden? |
wäret | ihr | weitervermittelt | worden? |
wären | sie | weitervermittelt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb weitervermitteln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für weitervermitteln
Beispiele
Beispielsätze für weitervermitteln
-
Die Arbeitsagentur Offenburg wird Interessierte unbürokratisch an die suchenden Arbeitgeber
weitervermitteln
.
The Offenburg Employment Agency will informally refer interested parties to the seeking employers.
-
Wir nahmen den Welpen natürlich erstmal zurück und bemühten uns dann, ihn an ein neues Zuhause
weiterzuvermitteln
.
We naturally took the puppy back at first and then made an effort to find him a new home.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weitervermitteln
-
weitervermitteln
communicate, connect, convey, facilitate, intermediate
передавать, объяснять, связывать
explicar, facilitar contactos, intermediar, transmitir
transmettre, expliquer, intermédiaire, médiateur
aktarmak, anlatmak, aracılık etmek, bağlantı kurmak
conectar, explicar, intermediar, transmitir
procurare, facilitare contatti, intermediare, spiegare, trasmettere
transmite, explica, fac legături, intermediază
kapcsolatokat létesíteni, közvetíteni, magyarázni, továbbadni
nawiązywać kontakty, pośredniczyć, przekazywać, wyjaśniać
διευκρινίζω, μεσολαβώ, μεταδίδω, συνδέω επαφές
doorverwijzen, overdragen, vermitteln
navázat kontakty, objasnit, vysvětlit, zprostředkovat
förmedla, vidarebefordra
formidle, formidling, videreformidle
仲介する, 伝える, 紹介する
connectar, explicar, intermediar, transmetre
välittää, selittää, yhteyksiä luoda
videreformidle, formidle, formidle videre
argitu, azaldu, bitartzaile, harremanetan aritu
objašnjavati, posredovati, prenositi, uspostaviti kontakte
пренесување, објаснување, поврзување
posredovati, povezovati, razložiti
spájať, vysvetliť, zprostredkovať
objašnjavati, posredovati, prenositi, uspostaviti kontakte
posredovati, objašnjavati, uspostaviti kontakte
донести, передавати, посередництво, пояснити
обяснявам, посредничество, предавам, свързване
перадаваць, зносіны
menjadi perantara, menjelaskan dengan jelas
giải thích rõ ràng, môi giới
aniq tushuntirish, vositachilik qilish
मध्यस्थ बनना, स्पष्ट समझाना
清楚地解释, 牵线搭桥
อธิบายอย่างชัดเจน, ไกล่เกลี่ย
명확하게 설명하다, 중개하다
aracı olmaq, açıq şəkildə izah etmək
გაცნობა, დაკავშირება, ნათლად ახსნა
মধ্যস্থতা করা, স্পষ্টভাবে ব্যাখ্যা করা
ndërmjetësoj, shpjegoj qartë
मध्यस्थ बनणे, स्पष्ट समजावणे
मध्यस्थ बन्नु, स्पष्ट रूपमा व्याख्या गर्नु
మధ్యవర్తించు, స్పష్టంగా వివరించడం
skaidri izskaidrot, starpniekoties
இடையாக்கு, தெளிவாக விளக்குதல்
selgelt selgitada, vahendada
հստակ բացատրել, միջնորդել
navendî kirin, zelalî şirove kirin
להסביר، לקשר، לשדך
تواصل، توسط، توضيح، شرح
ارتباط برقرار کردن، توضیح دادن، واسطه
درمیانی، رابطہ قائم کرنا، سمجھانا، وضاحت کرنا
weitervermitteln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weitervermitteln- so erklären, dass es der Zuhörer gut und leicht begreift
- als Vermittler tätig werden, Kontakte knüpfen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von weitervermitteln
- Bildung Präteritum von weitervermitteln
- Bildung Imperativ von weitervermitteln
- Bildung Konjunktiv I von weitervermitteln
- Bildung Konjunktiv II von weitervermitteln
- Bildung Infinitiv von weitervermitteln
- Bildung Partizip von weitervermitteln
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weitervermitteln
≡ weiterverscherbeln
≡ weiterveräußern
≡ weiterverfolgen
≡ weiterverteilen
≡ vermitteln
≡ weiterverschieben
≡ weiterverscheuern
≡ weitervermieten
≡ ermitteln
≡ weiterverhökern
≡ weitervererben
≡ weiterverbinden
≡ weiterverarbeiten
≡ weitervergeben
≡ weiterverkaufen
≡ übermitteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weitervermitteln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weitervermitteln
Die weiter·vermittelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weiter·vermittelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird weitervermittelt? - wurde weitervermittelt? - ist weitervermittelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weitervermitteln und unter weitervermitteln im Duden.
weitervermitteln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde weitervermittelt? | wurde weitervermittelt? | werde weitervermittelt? | würde weitervermittelt? | - |
du | wirst weitervermittelt? | wurdest weitervermittelt? | werdest weitervermittelt? | würdest weitervermittelt? | - |
er | wird weitervermittelt? | wurde weitervermittelt? | werde weitervermittelt? | würde weitervermittelt? | - |
wir | werden weitervermittelt? | wurden weitervermittelt? | werden weitervermittelt? | würden weitervermittelt? | - |
ihr | werdet weitervermittelt? | wurdet weitervermittelt? | werdet weitervermittelt? | würdet weitervermittelt? | - |
sie | werden weitervermittelt? | wurden weitervermittelt? | werden weitervermittelt? | würden weitervermittelt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich weitervermittelt?, wirst du weitervermittelt?, wird er weitervermittelt?, werden wir weitervermittelt?, werdet ihr weitervermittelt?, werden sie weitervermittelt?
- Präteritum: wurde ich weitervermittelt?, wurdest du weitervermittelt?, wurde er weitervermittelt?, wurden wir weitervermittelt?, wurdet ihr weitervermittelt?, wurden sie weitervermittelt?
- Perfekt: bin ich weitervermittelt worden?, bist du weitervermittelt worden?, ist er weitervermittelt worden?, sind wir weitervermittelt worden?, seid ihr weitervermittelt worden?, sind sie weitervermittelt worden?
- Plusquamperfekt: war ich weitervermittelt worden?, warst du weitervermittelt worden?, war er weitervermittelt worden?, waren wir weitervermittelt worden?, wart ihr weitervermittelt worden?, waren sie weitervermittelt worden?
- Futur I: werde ich weitervermittelt werden?, wirst du weitervermittelt werden?, wird er weitervermittelt werden?, werden wir weitervermittelt werden?, werdet ihr weitervermittelt werden?, werden sie weitervermittelt werden?
- Futur II: werde ich weitervermittelt worden sein?, wirst du weitervermittelt worden sein?, wird er weitervermittelt worden sein?, werden wir weitervermittelt worden sein?, werdet ihr weitervermittelt worden sein?, werden sie weitervermittelt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich weitervermittelt?, werdest du weitervermittelt?, werde er weitervermittelt?, werden wir weitervermittelt?, werdet ihr weitervermittelt?, werden sie weitervermittelt?
- Präteritum: würde ich weitervermittelt?, würdest du weitervermittelt?, würde er weitervermittelt?, würden wir weitervermittelt?, würdet ihr weitervermittelt?, würden sie weitervermittelt?
- Perfekt: sei ich weitervermittelt worden?, seiest du weitervermittelt worden?, sei er weitervermittelt worden?, seien wir weitervermittelt worden?, seiet ihr weitervermittelt worden?, seien sie weitervermittelt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich weitervermittelt worden?, wärest du weitervermittelt worden?, wäre er weitervermittelt worden?, wären wir weitervermittelt worden?, wäret ihr weitervermittelt worden?, wären sie weitervermittelt worden?
- Futur I: werde ich weitervermittelt werden?, werdest du weitervermittelt werden?, werde er weitervermittelt werden?, werden wir weitervermittelt werden?, werdet ihr weitervermittelt werden?, werden sie weitervermittelt werden?
- Futur II: werde ich weitervermittelt worden sein?, werdest du weitervermittelt worden sein?, werde er weitervermittelt worden sein?, werden wir weitervermittelt worden sein?, werdet ihr weitervermittelt worden sein?, werden sie weitervermittelt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich weitervermittelt werden?, würdest du weitervermittelt werden?, würde er weitervermittelt werden?, würden wir weitervermittelt werden?, würdet ihr weitervermittelt werden?, würden sie weitervermittelt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich weitervermittelt worden sein?, würdest du weitervermittelt worden sein?, würde er weitervermittelt worden sein?, würden wir weitervermittelt worden sein?, würdet ihr weitervermittelt worden sein?, würden sie weitervermittelt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: weitervermittelt werden, weitervermittelt zu werden
- Infinitiv II: weitervermittelt worden sein, weitervermittelt worden zu sein
- Partizip I: weitervermittelt werdend
- Partizip II: weitervermittelt worden