Konjugation des Verbs zuschaufeln 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zuschaufeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird zugeschaufelt?, wurde zugeschaufelt? und ist zugeschaufelt worden?. Als Hilfsverb von zuschaufeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zuschaufeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuschaufeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuschaufeln. Man kann nicht nur zuschaufeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird zugeschaufelt? · wurde zugeschaufelt? · ist zugeschaufelt worden?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
fill up, shovel up, cover up, shovel over
/t͡suˈʃaʊ̯fələn/ · /ˈʃaʊ̯flt t͡suː/ · /ˈʃaʊ̯fəl.tə t͡suː/ · /t͡suˈɡəˈʃaʊ̯fɛlt/
mit Material bedecken, indem man dies darüberwirft; zuschütten, verschütten, (mit Material) auffüllen, verfüllen, zumachen
Akk.
» Wenn der Chef Sie mit Arbeit zugeschaufelt
hat und Ihr Kontostand dennoch alarmierend rot leuchtet, sind Sie wenig geneigt, sich mit zusätzlichen Herausforderungen anzulegen. When the boss has piled work on you and your balance still glows alarmingly red, you are little inclined to take on additional challenges.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuschaufeln
Präsens
| werde | ich | zugeschaufelt? |
| wirst | du | zugeschaufelt? |
| wird | er | zugeschaufelt? |
| werden | wir | zugeschaufelt? |
| werdet | ihr | zugeschaufelt? |
| werden | sie | zugeschaufelt? |
Präteritum
| wurde | ich | zugeschaufelt? |
| wurdest | du | zugeschaufelt? |
| wurde | er | zugeschaufelt? |
| wurden | wir | zugeschaufelt? |
| wurdet | ihr | zugeschaufelt? |
| wurden | sie | zugeschaufelt? |
Konjunktiv I
| werde | ich | zugeschaufelt? |
| werdest | du | zugeschaufelt? |
| werde | er | zugeschaufelt? |
| werden | wir | zugeschaufelt? |
| werdet | ihr | zugeschaufelt? |
| werden | sie | zugeschaufelt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | zugeschaufelt? |
| würdest | du | zugeschaufelt? |
| würde | er | zugeschaufelt? |
| würden | wir | zugeschaufelt? |
| würdet | ihr | zugeschaufelt? |
| würden | sie | zugeschaufelt? |
Indikativ
Das Verb zuschaufeln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| werde | ich | zugeschaufelt? |
| wirst | du | zugeschaufelt? |
| wird | er | zugeschaufelt? |
| werden | wir | zugeschaufelt? |
| werdet | ihr | zugeschaufelt? |
| werden | sie | zugeschaufelt? |
Präteritum
| wurde | ich | zugeschaufelt? |
| wurdest | du | zugeschaufelt? |
| wurde | er | zugeschaufelt? |
| wurden | wir | zugeschaufelt? |
| wurdet | ihr | zugeschaufelt? |
| wurden | sie | zugeschaufelt? |
Perfekt
| bin | ich | zugeschaufelt | worden? |
| bist | du | zugeschaufelt | worden? |
| ist | er | zugeschaufelt | worden? |
| sind | wir | zugeschaufelt | worden? |
| seid | ihr | zugeschaufelt | worden? |
| sind | sie | zugeschaufelt | worden? |
Plusquam.
| war | ich | zugeschaufelt | worden? |
| warst | du | zugeschaufelt | worden? |
| war | er | zugeschaufelt | worden? |
| waren | wir | zugeschaufelt | worden? |
| wart | ihr | zugeschaufelt | worden? |
| waren | sie | zugeschaufelt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuschaufeln
Konjunktiv I
| werde | ich | zugeschaufelt? |
| werdest | du | zugeschaufelt? |
| werde | er | zugeschaufelt? |
| werden | wir | zugeschaufelt? |
| werdet | ihr | zugeschaufelt? |
| werden | sie | zugeschaufelt? |
Konjunktiv II
| würde | ich | zugeschaufelt? |
| würdest | du | zugeschaufelt? |
| würde | er | zugeschaufelt? |
| würden | wir | zugeschaufelt? |
| würdet | ihr | zugeschaufelt? |
| würden | sie | zugeschaufelt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | zugeschaufelt | worden? |
| seiest | du | zugeschaufelt | worden? |
| sei | er | zugeschaufelt | worden? |
| seien | wir | zugeschaufelt | worden? |
| seiet | ihr | zugeschaufelt | worden? |
| seien | sie | zugeschaufelt | worden? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | zugeschaufelt | worden? |
| wärest | du | zugeschaufelt | worden? |
| wäre | er | zugeschaufelt | worden? |
| wären | wir | zugeschaufelt | worden? |
| wäret | ihr | zugeschaufelt | worden? |
| wären | sie | zugeschaufelt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb zuschaufeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für zuschaufeln
Beispiele
Beispielsätze für zuschaufeln
-
Wenn der Chef Sie mit Arbeit
zugeschaufelt
hat und Ihr Kontostand dennoch alarmierend rot leuchtet, sind Sie wenig geneigt, sich mit zusätzlichen Herausforderungen anzulegen.
When the boss has piled work on you and your balance still glows alarmingly red, you are little inclined to take on additional challenges.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zuschaufeln
-
zuschaufeln
fill up, shovel up, cover up, shovel over
заваливать, засыпать
cubrir, tapar
boucher, recouvrir
kaplamak, örtmek
cobrir, enterrar
barricare, coprire
acoperi
betemet, eltakar
zasypywać, przykrywać
καλύπτω, σκεπάζω
afdekken, bedekken
zaházet, přikrýt, zasypat
skotta, övertäcka
skovle til, dække
埋める, 覆う
cobrir, tapar
kuormittaa, peittää
begrave, dekke
bete, estali
pokriti, zakopati
покривање
pokriti, zagrniti
zakryť, zasypať
pokriti, zakopati
pokriti, zakopati
засипати, покривати
засипвам, покривам
заваляць, засыпаць
menumpuk, menutupi
phủ
qoplash
ढकना
覆盖
คลุม
덮다
örtmek
გაფარება
ঢাকানো
mbulloj
झाकणे
ढाक्नु
కప్పడం
uzberēt
மூடுதல்
katma
ծածկել
qopandin
כיסוי
تغطية، دفن
پوشاندن
چھپانا، ڈھانپنا
zuschaufeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zuschaufeln- mit Material bedecken, indem man dies darüberwirft, zuschütten, verschütten, (mit Material) auffüllen, verfüllen, zumachen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zuschaufeln
≡ zubinden
≡ zudrehen
≡ zubleiben
≡ zubetonieren
≡ einschaufeln
≡ freischaufeln
≡ ausschaufeln
≡ zublinzeln
≡ zubeißen
≡ zudecken
≡ zubuttern
≡ zubauen
≡ zudröhnen
≡ zubringen
≡ zudenken
≡ zubrüllen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zuschaufeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuschaufeln
Die zu·geschaufelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·geschaufelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird zugeschaufelt? - wurde zugeschaufelt? - ist zugeschaufelt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuschaufeln und unter zuschaufeln im Duden.
zuschaufeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde zugeschaufelt? | wurde zugeschaufelt? | werde zugeschaufelt? | würde zugeschaufelt? | - |
| du | wirst zugeschaufelt? | wurdest zugeschaufelt? | werdest zugeschaufelt? | würdest zugeschaufelt? | - |
| er | wird zugeschaufelt? | wurde zugeschaufelt? | werde zugeschaufelt? | würde zugeschaufelt? | - |
| wir | werden zugeschaufelt? | wurden zugeschaufelt? | werden zugeschaufelt? | würden zugeschaufelt? | - |
| ihr | werdet zugeschaufelt? | wurdet zugeschaufelt? | werdet zugeschaufelt? | würdet zugeschaufelt? | - |
| sie | werden zugeschaufelt? | wurden zugeschaufelt? | werden zugeschaufelt? | würden zugeschaufelt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich zugeschaufelt?, wirst du zugeschaufelt?, wird er zugeschaufelt?, werden wir zugeschaufelt?, werdet ihr zugeschaufelt?, werden sie zugeschaufelt?
- Präteritum: wurde ich zugeschaufelt?, wurdest du zugeschaufelt?, wurde er zugeschaufelt?, wurden wir zugeschaufelt?, wurdet ihr zugeschaufelt?, wurden sie zugeschaufelt?
- Perfekt: bin ich zugeschaufelt worden?, bist du zugeschaufelt worden?, ist er zugeschaufelt worden?, sind wir zugeschaufelt worden?, seid ihr zugeschaufelt worden?, sind sie zugeschaufelt worden?
- Plusquamperfekt: war ich zugeschaufelt worden?, warst du zugeschaufelt worden?, war er zugeschaufelt worden?, waren wir zugeschaufelt worden?, wart ihr zugeschaufelt worden?, waren sie zugeschaufelt worden?
- Futur I: werde ich zugeschaufelt werden?, wirst du zugeschaufelt werden?, wird er zugeschaufelt werden?, werden wir zugeschaufelt werden?, werdet ihr zugeschaufelt werden?, werden sie zugeschaufelt werden?
- Futur II: werde ich zugeschaufelt worden sein?, wirst du zugeschaufelt worden sein?, wird er zugeschaufelt worden sein?, werden wir zugeschaufelt worden sein?, werdet ihr zugeschaufelt worden sein?, werden sie zugeschaufelt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich zugeschaufelt?, werdest du zugeschaufelt?, werde er zugeschaufelt?, werden wir zugeschaufelt?, werdet ihr zugeschaufelt?, werden sie zugeschaufelt?
- Präteritum: würde ich zugeschaufelt?, würdest du zugeschaufelt?, würde er zugeschaufelt?, würden wir zugeschaufelt?, würdet ihr zugeschaufelt?, würden sie zugeschaufelt?
- Perfekt: sei ich zugeschaufelt worden?, seiest du zugeschaufelt worden?, sei er zugeschaufelt worden?, seien wir zugeschaufelt worden?, seiet ihr zugeschaufelt worden?, seien sie zugeschaufelt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich zugeschaufelt worden?, wärest du zugeschaufelt worden?, wäre er zugeschaufelt worden?, wären wir zugeschaufelt worden?, wäret ihr zugeschaufelt worden?, wären sie zugeschaufelt worden?
- Futur I: werde ich zugeschaufelt werden?, werdest du zugeschaufelt werden?, werde er zugeschaufelt werden?, werden wir zugeschaufelt werden?, werdet ihr zugeschaufelt werden?, werden sie zugeschaufelt werden?
- Futur II: werde ich zugeschaufelt worden sein?, werdest du zugeschaufelt worden sein?, werde er zugeschaufelt worden sein?, werden wir zugeschaufelt worden sein?, werdet ihr zugeschaufelt worden sein?, werden sie zugeschaufelt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich zugeschaufelt werden?, würdest du zugeschaufelt werden?, würde er zugeschaufelt werden?, würden wir zugeschaufelt werden?, würdet ihr zugeschaufelt werden?, würden sie zugeschaufelt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich zugeschaufelt worden sein?, würdest du zugeschaufelt worden sein?, würde er zugeschaufelt worden sein?, würden wir zugeschaufelt worden sein?, würdet ihr zugeschaufelt worden sein?, würden sie zugeschaufelt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: zugeschaufelt werden, zugeschaufelt zu werden
- Infinitiv II: zugeschaufelt worden sein, zugeschaufelt worden zu sein
- Partizip I: zugeschaufelt werdend
- Partizip II: zugeschaufelt worden