Konjugation des Verbs zudenken

Das Konjugieren des Verbs zudenken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind denkt zu, dachte zu und hat zugedacht. Als Hilfsverb von zudenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zudenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zudenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zudenken. Man kann nicht nur zudenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

zu·denken

denkt zu · dachte zu · hat zugedacht

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch intend for, consider, envision

/t͡suːˈdɛn.kən/ · /dɛŋkt tsuː/ · /ˈdaxtə tsuː/ · /ˈdɛçtə tsuː/ · /t͡suːɡəˈdaxt/

planen, dass jemand etwas erhalten soll

Dat., Akk.

» Es ist oft dem einen zugedacht und dem andern beschert. Englisch It is often intended for one and bestowed upon another.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zudenken

Präsens

ich denk(e)⁵ zu
du denkst zu
er denkt zu
wir denken zu
ihr denkt zu
sie denken zu

Präteritum

ich dachte zu
du dachtest zu
er dachte zu
wir dachten zu
ihr dachtet zu
sie dachten zu

Imperativ

-
denk(e)⁵ (du) zu
-
denken wir zu
denkt (ihr) zu
denken Sie zu

Konjunktiv I

ich denke zu
du denkest zu
er denke zu
wir denken zu
ihr denket zu
sie denken zu

Konjunktiv II

ich dächte zu
du dächtest zu
er dächte zu
wir dächten zu
ihr dächtet zu
sie dächten zu

Infinitiv

zudenken
zuzudenken

Partizip

zudenkend
zugedacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zudenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich denk(e)⁵ zu
du denkst zu
er denkt zu
wir denken zu
ihr denkt zu
sie denken zu

Präteritum

ich dachte zu
du dachtest zu
er dachte zu
wir dachten zu
ihr dachtet zu
sie dachten zu

Perfekt

ich habe zugedacht
du hast zugedacht
er hat zugedacht
wir haben zugedacht
ihr habt zugedacht
sie haben zugedacht

Plusquam.

ich hatte zugedacht
du hattest zugedacht
er hatte zugedacht
wir hatten zugedacht
ihr hattet zugedacht
sie hatten zugedacht

Futur I

ich werde zudenken
du wirst zudenken
er wird zudenken
wir werden zudenken
ihr werdet zudenken
sie werden zudenken

Futur II

ich werde zugedacht haben
du wirst zugedacht haben
er wird zugedacht haben
wir werden zugedacht haben
ihr werdet zugedacht haben
sie werden zugedacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zudenken


Konjunktiv I

ich denke zu
du denkest zu
er denke zu
wir denken zu
ihr denket zu
sie denken zu

Konjunktiv II

ich dächte zu
du dächtest zu
er dächte zu
wir dächten zu
ihr dächtet zu
sie dächten zu

Konj. Perfekt

ich habe zugedacht
du habest zugedacht
er habe zugedacht
wir haben zugedacht
ihr habet zugedacht
sie haben zugedacht

Konj. Plusquam.

ich hätte zugedacht
du hättest zugedacht
er hätte zugedacht
wir hätten zugedacht
ihr hättet zugedacht
sie hätten zugedacht

Konj. Futur I

ich werde zudenken
du werdest zudenken
er werde zudenken
wir werden zudenken
ihr werdet zudenken
sie werden zudenken

Konj. Futur II

ich werde zugedacht haben
du werdest zugedacht haben
er werde zugedacht haben
wir werden zugedacht haben
ihr werdet zugedacht haben
sie werden zugedacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zudenken
du würdest zudenken
er würde zudenken
wir würden zudenken
ihr würdet zudenken
sie würden zudenken

Konj. Plusquam.

ich würde zugedacht haben
du würdest zugedacht haben
er würde zugedacht haben
wir würden zugedacht haben
ihr würdet zugedacht haben
sie würden zugedacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zudenken


Präsens

denk(e)⁵ (du) zu
denken wir zu
denkt (ihr) zu
denken Sie zu

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zudenken


Infinitiv I


zudenken
zuzudenken

Infinitiv II


zugedacht haben
zugedacht zu haben

Partizip I


zudenkend

Partizip II


zugedacht

  • Es ist oft dem einen zugedacht und dem andern beschert. 
  • Die Standuhr habe ich dem Florian zugedacht , und die Vitrine der Ursel. 

Beispiele

Beispielsätze für zudenken


  • Es ist oft dem einen zugedacht und dem andern beschert. 
    Englisch It is often intended for one and bestowed upon another.
  • Die Standuhr habe ich dem Florian zugedacht , und die Vitrine der Ursel. 
    Englisch I have intended the grandfather clock for Florian, and the display case for Ursel.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zudenken


Deutsch zudenken
Englisch intend for, consider, envision
Russisch предусмотреть
Spanisch asignar, destinar, planear
Französisch prévoir
Türkisch tahsis etmek
Portugiesisch destinar a, destinar, planejar
Italienisch destinare, destinare a, riservare, prevedere
Rumänisch planifica
Ungarisch tervezni
Polnisch planować, przewidywać
Griechisch προορίζω, σχεδιάζω
Niederländisch voorzien
Tschechisch plánovat, předpokládat
Schwedisch planera, tänka på
Dänisch planlægge
Japanisch 考慮する, 計画する
Katalanisch preveure
Finnisch suunnitella
Norwegisch planlegge
Baskisch pentsatu, planteatu
Serbisch planirati
Mazedonisch планирање
Slowenisch predvideti
Slowakisch plánovať
Bosnisch planirati, predvidjeti
Kroatisch planirati, predvidjeti
Ukrainisch передбачати, планувати
Bulgarisch предвиждам
Belorussisch намервацца, планаваць
Indonesisch mencadangkan, mewariskan
Vietnamesisch dự định giao cho, để lại
Usbekisch ajratmoq, merosga qoldirmoq
Hindi निर्धारित करना, विरासत में छोड़ना
Chinesisch 打算给, 预留给
Thailändisch มอบให้, สงวนไว้ให้
Koreanisch 유증하다, 지정하다
Aserbaidschanisch mirasa vermək, təyin etmək
Georgisch განკუთვნა, მემკვიდრეობით დატოვება
Bengalisch উত্তরাধিকার হিসেবে ছেড়ে দেওয়া, নির্ধারণ করা
Albanisch lënë në trashëgimi, parashikoj
Marathi नियोजित करणे, वारसामध्ये सोडणे
Nepalesisch उत्तराधिकारमा छोड्नु, तोकिनु
Telugu వారసత్వంగా వదిలివేయడం, సోంపడం
Lettisch atstāt mantojumā, paredzēt
Tamil ஒதுக்கி வைக்க, மரபாக விடு
Estnisch ette näha, pärandina jätta
Armenisch ժառանգաբար թողնել, նախատեսել
Kurdisch miras dan, veqetandin
Hebräischלתכנן
Arabischتخطيط
Persischبرنامه‌ریزی کردن
Urduمنصوبہ بندی

zudenken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zudenken

  • planen, dass jemand etwas erhalten soll

zudenken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zudenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zudenken


Die zu·denken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·denken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (denkt zu - dachte zu - hat zugedacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zudenken und unter zudenken im Duden.

zudenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich denk(e) zudachte zudenke zudächte zu-
du denkst zudachtest zudenkest zudächtest zudenk(e) zu
er denkt zudachte zudenke zudächte zu-
wir denken zudachten zudenken zudächten zudenken zu
ihr denkt zudachtet zudenket zudächtet zudenkt zu
sie denken zudachten zudenken zudächten zudenken zu

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich denk(e) zu, du denkst zu, er denkt zu, wir denken zu, ihr denkt zu, sie denken zu
  • Präteritum: ich dachte zu, du dachtest zu, er dachte zu, wir dachten zu, ihr dachtet zu, sie dachten zu
  • Perfekt: ich habe zugedacht, du hast zugedacht, er hat zugedacht, wir haben zugedacht, ihr habt zugedacht, sie haben zugedacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte zugedacht, du hattest zugedacht, er hatte zugedacht, wir hatten zugedacht, ihr hattet zugedacht, sie hatten zugedacht
  • Futur I: ich werde zudenken, du wirst zudenken, er wird zudenken, wir werden zudenken, ihr werdet zudenken, sie werden zudenken
  • Futur II: ich werde zugedacht haben, du wirst zugedacht haben, er wird zugedacht haben, wir werden zugedacht haben, ihr werdet zugedacht haben, sie werden zugedacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich denke zu, du denkest zu, er denke zu, wir denken zu, ihr denket zu, sie denken zu
  • Präteritum: ich dächte zu, du dächtest zu, er dächte zu, wir dächten zu, ihr dächtet zu, sie dächten zu
  • Perfekt: ich habe zugedacht, du habest zugedacht, er habe zugedacht, wir haben zugedacht, ihr habet zugedacht, sie haben zugedacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte zugedacht, du hättest zugedacht, er hätte zugedacht, wir hätten zugedacht, ihr hättet zugedacht, sie hätten zugedacht
  • Futur I: ich werde zudenken, du werdest zudenken, er werde zudenken, wir werden zudenken, ihr werdet zudenken, sie werden zudenken
  • Futur II: ich werde zugedacht haben, du werdest zugedacht haben, er werde zugedacht haben, wir werden zugedacht haben, ihr werdet zugedacht haben, sie werden zugedacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zudenken, du würdest zudenken, er würde zudenken, wir würden zudenken, ihr würdet zudenken, sie würden zudenken
  • Plusquamperfekt: ich würde zugedacht haben, du würdest zugedacht haben, er würde zugedacht haben, wir würden zugedacht haben, ihr würdet zugedacht haben, sie würden zugedacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: denk(e) (du) zu, denken wir zu, denkt (ihr) zu, denken Sie zu

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zudenken, zuzudenken
  • Infinitiv II: zugedacht haben, zugedacht zu haben
  • Partizip I: zudenkend
  • Partizip II: zugedacht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 933222

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2140233

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 933222

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9