Konjugation des Verbs kleinreden 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs kleinreden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird kleingeredet, wurde kleingeredet und ist kleingeredet worden. Als Hilfsverb von kleinreden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe klein- von kleinreden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kleinreden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kleinreden. Man kann nicht nur kleinreden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
wird kleingeredet · wurde kleingeredet · ist kleingeredet worden
e-Erweiterung
downplay, play down, belittle, diminish
/ˈklaɪnˌʁeːdn̩/ · /ˈʁeːdət klaɪn/ · /ˈʁeːdətə klaɪn/ · /ˈklaɪnɡəˈʁeːdət/
etwas herunterspielen, von seiner eigentlichen Bedeutung herabsetzen und damit unbedeutend machen; herunterspielen; abwerten, herunterspielen, abwiegeln, bagatellisieren
Akk.
» Und schon wieder wird versucht, das Problem kleinzureden
. And once again, there is an attempt to downplay the problem.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kleinreden
Präsens
ich | werde | kleingeredet |
du | wirst | kleingeredet |
er | wird | kleingeredet |
wir | werden | kleingeredet |
ihr | werdet | kleingeredet |
sie | werden | kleingeredet |
Präteritum
ich | wurde | kleingeredet |
du | wurdest | kleingeredet |
er | wurde | kleingeredet |
wir | wurden | kleingeredet |
ihr | wurdet | kleingeredet |
sie | wurden | kleingeredet |
Konjunktiv I
ich | werde | kleingeredet |
du | werdest | kleingeredet |
er | werde | kleingeredet |
wir | werden | kleingeredet |
ihr | werdet | kleingeredet |
sie | werden | kleingeredet |
Konjunktiv II
ich | würde | kleingeredet |
du | würdest | kleingeredet |
er | würde | kleingeredet |
wir | würden | kleingeredet |
ihr | würdet | kleingeredet |
sie | würden | kleingeredet |
Indikativ
Das Verb kleinreden konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | kleingeredet |
du | wirst | kleingeredet |
er | wird | kleingeredet |
wir | werden | kleingeredet |
ihr | werdet | kleingeredet |
sie | werden | kleingeredet |
Präteritum
ich | wurde | kleingeredet |
du | wurdest | kleingeredet |
er | wurde | kleingeredet |
wir | wurden | kleingeredet |
ihr | wurdet | kleingeredet |
sie | wurden | kleingeredet |
Perfekt
ich | bin | kleingeredet | worden |
du | bist | kleingeredet | worden |
er | ist | kleingeredet | worden |
wir | sind | kleingeredet | worden |
ihr | seid | kleingeredet | worden |
sie | sind | kleingeredet | worden |
Plusquam.
ich | war | kleingeredet | worden |
du | warst | kleingeredet | worden |
er | war | kleingeredet | worden |
wir | waren | kleingeredet | worden |
ihr | wart | kleingeredet | worden |
sie | waren | kleingeredet | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kleinreden
Konjunktiv I
ich | werde | kleingeredet |
du | werdest | kleingeredet |
er | werde | kleingeredet |
wir | werden | kleingeredet |
ihr | werdet | kleingeredet |
sie | werden | kleingeredet |
Konjunktiv II
ich | würde | kleingeredet |
du | würdest | kleingeredet |
er | würde | kleingeredet |
wir | würden | kleingeredet |
ihr | würdet | kleingeredet |
sie | würden | kleingeredet |
Konj. Perfekt
ich | sei | kleingeredet | worden |
du | seiest | kleingeredet | worden |
er | sei | kleingeredet | worden |
wir | seien | kleingeredet | worden |
ihr | seiet | kleingeredet | worden |
sie | seien | kleingeredet | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | kleingeredet | worden |
du | wärest | kleingeredet | worden |
er | wäre | kleingeredet | worden |
wir | wären | kleingeredet | worden |
ihr | wäret | kleingeredet | worden |
sie | wären | kleingeredet | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kleinreden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kleinreden
Beispiele
Beispielsätze für kleinreden
-
Und schon wieder wird versucht, das Problem
kleinzureden
.
And once again, there is an attempt to downplay the problem.
-
Wir sollten nicht versuchen, das Vorgefallene
kleinzureden
.
We should not try to downplay what happened.
-
Das sind natürlich ganz schreckliche Dinge, das will ich keinesfalls
kleinreden
, aber wer fragt nach den seelischen Verletzungen, die viele Frauen wie ich davongetragen haben?
These are of course terrible things, I do not want to downplay them in any way, but who asks about the emotional wounds that many women like me have suffered?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kleinreden
-
kleinreden
downplay, play down, belittle, diminish
принижать, занижать, занизить, принизить, умалить, умалять, уменьшать значимость
minimizar, bagatelizar, despreciar, desprestigiar, menospreciar
minimiser, diminuer
küçümsemek, önemsizleştirmek
desmerecer, menosprezar
minimizzare, sminuire
minimaliza, subestima
kicsinyel
bagatelizować, dezawuować autorytety, poglądy
μειώνω, υποτιμώ
bagatelliseren, verkleinen
bagatelizovat, zlehčovat
bagatellisera, förminska, tona ner
bagatellisere
軽視する, 過小評価する
menystenir, minimitzar
pienentää, vähätellä
bagatellisere
garrantzirik gabe, txikitu
minimizovati, umanjiti
намалување, умаловажување
minimizirati, omalovaževati
zmenšiť, zľahčiť
minimizirati, umanjiti
minimizirati, umanjivati
знецінювати, принижувати
пренебрегвам, умалявам
зменшыць, зневажыць
meremehkan, merendahkan
giảm nhẹ, xem nhẹ
ahamiyatini kamaytirmoq, kamaytirmoq
कम दिखाना
淡化, 贬低
ดูหมิ่น, ลดทอนความสำคัญ
경시하다, 과소평가하다
kölgədə qoymaq, əhəmiyyətini azaltmaq
დამცირება, მნიშვნელობის შემცირება
কম দেখানো, গুরুত্ব কম করা
minimizoj, poshtëroj
महत्त्व कमी करणे, महत्त्व कमी दाखवणे
कम देखाउनु, महत्त्व घटाउनु
తక్కువగా చూపించడం, ముఖ్యత తగ్గించడం
mazināt nozīmīgumu, noniecināt
தாழ்த்துவது, முக்கியத்துவம் குறைத்தல்
alavääristama, olulisust vähendama
համեստացնել, նվազեցնել
kêm nîşan dan
להמעיט בערך
تقليل من شأن
کم اهمیت جلوه دادن، کوچک شمردن
چھوٹا کرنا، کم اہمیت دینا
kleinreden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kleinreden- etwas herunterspielen, von seiner eigentlichen Bedeutung herabsetzen und damit unbedeutend machen, abwerten, bagatellisieren, geringschätzen, herabsetzen, herabwürdigen
- herunterspielen, herunterspielen, abwiegeln, (sich) zurückhalten, bagatellisieren, verharmlosen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kleinreden
≡ dreinreden
≡ einreden
≡ bereden
≡ kleinhacken
≡ dahinreden
≡ kleinschreiben
≡ klugreden
≡ kleinkochen
≡ hochreden
≡ kleinkriegen
≡ daherreden
≡ hinreden
≡ anreden
≡ kleinbleiben
≡ aufreden
≡ festreden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kleinreden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kleinreden
Die klein·geredet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klein·geredet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird kleingeredet - wurde kleingeredet - ist kleingeredet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kleinreden und unter kleinreden im Duden.
kleinreden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde kleingeredet | wurde kleingeredet | werde kleingeredet | würde kleingeredet | - |
du | wirst kleingeredet | wurdest kleingeredet | werdest kleingeredet | würdest kleingeredet | - |
er | wird kleingeredet | wurde kleingeredet | werde kleingeredet | würde kleingeredet | - |
wir | werden kleingeredet | wurden kleingeredet | werden kleingeredet | würden kleingeredet | - |
ihr | werdet kleingeredet | wurdet kleingeredet | werdet kleingeredet | würdet kleingeredet | - |
sie | werden kleingeredet | wurden kleingeredet | werden kleingeredet | würden kleingeredet | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde kleingeredet, du wirst kleingeredet, er wird kleingeredet, wir werden kleingeredet, ihr werdet kleingeredet, sie werden kleingeredet
- Präteritum: ich wurde kleingeredet, du wurdest kleingeredet, er wurde kleingeredet, wir wurden kleingeredet, ihr wurdet kleingeredet, sie wurden kleingeredet
- Perfekt: ich bin kleingeredet worden, du bist kleingeredet worden, er ist kleingeredet worden, wir sind kleingeredet worden, ihr seid kleingeredet worden, sie sind kleingeredet worden
- Plusquamperfekt: ich war kleingeredet worden, du warst kleingeredet worden, er war kleingeredet worden, wir waren kleingeredet worden, ihr wart kleingeredet worden, sie waren kleingeredet worden
- Futur I: ich werde kleingeredet werden, du wirst kleingeredet werden, er wird kleingeredet werden, wir werden kleingeredet werden, ihr werdet kleingeredet werden, sie werden kleingeredet werden
- Futur II: ich werde kleingeredet worden sein, du wirst kleingeredet worden sein, er wird kleingeredet worden sein, wir werden kleingeredet worden sein, ihr werdet kleingeredet worden sein, sie werden kleingeredet worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde kleingeredet, du werdest kleingeredet, er werde kleingeredet, wir werden kleingeredet, ihr werdet kleingeredet, sie werden kleingeredet
- Präteritum: ich würde kleingeredet, du würdest kleingeredet, er würde kleingeredet, wir würden kleingeredet, ihr würdet kleingeredet, sie würden kleingeredet
- Perfekt: ich sei kleingeredet worden, du seiest kleingeredet worden, er sei kleingeredet worden, wir seien kleingeredet worden, ihr seiet kleingeredet worden, sie seien kleingeredet worden
- Plusquamperfekt: ich wäre kleingeredet worden, du wärest kleingeredet worden, er wäre kleingeredet worden, wir wären kleingeredet worden, ihr wäret kleingeredet worden, sie wären kleingeredet worden
- Futur I: ich werde kleingeredet werden, du werdest kleingeredet werden, er werde kleingeredet werden, wir werden kleingeredet werden, ihr werdet kleingeredet werden, sie werden kleingeredet werden
- Futur II: ich werde kleingeredet worden sein, du werdest kleingeredet worden sein, er werde kleingeredet worden sein, wir werden kleingeredet worden sein, ihr werdet kleingeredet worden sein, sie werden kleingeredet worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde kleingeredet werden, du würdest kleingeredet werden, er würde kleingeredet werden, wir würden kleingeredet werden, ihr würdet kleingeredet werden, sie würden kleingeredet werden
- Plusquamperfekt: ich würde kleingeredet worden sein, du würdest kleingeredet worden sein, er würde kleingeredet worden sein, wir würden kleingeredet worden sein, ihr würdet kleingeredet worden sein, sie würden kleingeredet worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: kleingeredet werden, kleingeredet zu werden
- Infinitiv II: kleingeredet worden sein, kleingeredet worden zu sein
- Partizip I: kleingeredet werdend
- Partizip II: kleingeredet worden