Konjugation des Verbs kopfstehen (hat) 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs kopfstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird kopfgestanden, wurde kopfgestanden und ist kopfgestanden worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von kopfstehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe kopf- von kopfstehen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kopfstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kopfstehen. Man kann nicht nur kopfstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. 1Kommentar ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
wird kopfgestanden · wurde kopfgestanden · ist kopfgestanden worden
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
headstand, topsy-turvy, turned upside down, upside down
[Sport, …] einen Kopfstand machen; völlig verdreht sein und damit für Überraschung, Bestürzung sorgen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kopfstehen (hat)
Präsens
| ich | werde | kopfgestanden |
| du | wirst | kopfgestanden |
| er | wird | kopfgestanden |
| wir | werden | kopfgestanden |
| ihr | werdet | kopfgestanden |
| sie | werden | kopfgestanden |
Präteritum
| ich | wurde | kopfgestanden |
| du | wurdest | kopfgestanden |
| er | wurde | kopfgestanden |
| wir | wurden | kopfgestanden |
| ihr | wurdet | kopfgestanden |
| sie | wurden | kopfgestanden |
Konjunktiv I
| ich | werde | kopfgestanden |
| du | werdest | kopfgestanden |
| er | werde | kopfgestanden |
| wir | werden | kopfgestanden |
| ihr | werdet | kopfgestanden |
| sie | werden | kopfgestanden |
Konjunktiv II
| ich | würde | kopfgestanden |
| du | würdest | kopfgestanden |
| er | würde | kopfgestanden |
| wir | würden | kopfgestanden |
| ihr | würdet | kopfgestanden |
| sie | würden | kopfgestanden |
Indikativ
Das Verb kopfstehen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | werde | kopfgestanden |
| du | wirst | kopfgestanden |
| er | wird | kopfgestanden |
| wir | werden | kopfgestanden |
| ihr | werdet | kopfgestanden |
| sie | werden | kopfgestanden |
Präteritum
| ich | wurde | kopfgestanden |
| du | wurdest | kopfgestanden |
| er | wurde | kopfgestanden |
| wir | wurden | kopfgestanden |
| ihr | wurdet | kopfgestanden |
| sie | wurden | kopfgestanden |
Perfekt
| ich | bin | kopfgestanden | worden |
| du | bist | kopfgestanden | worden |
| er | ist | kopfgestanden | worden |
| wir | sind | kopfgestanden | worden |
| ihr | seid | kopfgestanden | worden |
| sie | sind | kopfgestanden | worden |
Plusquam.
| ich | war | kopfgestanden | worden |
| du | warst | kopfgestanden | worden |
| er | war | kopfgestanden | worden |
| wir | waren | kopfgestanden | worden |
| ihr | wart | kopfgestanden | worden |
| sie | waren | kopfgestanden | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kopfstehen (hat)
Konjunktiv I
| ich | werde | kopfgestanden |
| du | werdest | kopfgestanden |
| er | werde | kopfgestanden |
| wir | werden | kopfgestanden |
| ihr | werdet | kopfgestanden |
| sie | werden | kopfgestanden |
Konjunktiv II
| ich | würde | kopfgestanden |
| du | würdest | kopfgestanden |
| er | würde | kopfgestanden |
| wir | würden | kopfgestanden |
| ihr | würdet | kopfgestanden |
| sie | würden | kopfgestanden |
Konj. Perfekt
| ich | sei | kopfgestanden | worden |
| du | seiest | kopfgestanden | worden |
| er | sei | kopfgestanden | worden |
| wir | seien | kopfgestanden | worden |
| ihr | seiet | kopfgestanden | worden |
| sie | seien | kopfgestanden | worden |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | kopfgestanden | worden |
| du | wärest | kopfgestanden | worden |
| er | wäre | kopfgestanden | worden |
| wir | wären | kopfgestanden | worden |
| ihr | wäret | kopfgestanden | worden |
| sie | wären | kopfgestanden | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kopfstehen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kopfstehen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von kopfstehen (hat)
-
kopfstehen (hat)
headstand, topsy-turvy, turned upside down, upside down
быть в замешательстве, быть перевернутым, стойка на голове
estar al revés, estar patas arriba, invertirse, parada de cabeza
faire le poirier, être renversé, être à l'envers
baş üstü durmak, kafası karışmak, şaşırmak
de cabeça para baixo, estar de cabeça para baixo, estar de ponta-cabeça, invertido
essere sottosopra, essere capovolto, fare la verticale, fare un capovolto, restare in stucco
cocoșat, fi complet răsturnat, fi surprins
fejjel lefelé, fejállás, megfordult
być zaskoczonym, być całkowicie odwróconym, być zdruzgotanym, stanie na głowie
αναστάτωση, ανατροπή, κεφαλοκλειδώματα
kopstand, verbijsterd, verrukt
být převrácený, být vzhůru nohama, stát na hlavě
handstående, vara förvirrad, vara upp och ner
hovedstand, være forvirret, være helt omvendt
混乱する, 逆さまになる, 逆立ち
cap per avall, estar cap per avall, estar capgirat, invertir-se
päälaelleen, päänseisontaa
håndstand, være forvirret, være helt snudd
buru-buru egon, buruko irristaketa
biti potpuno preokrenut, biti zbunjen, stajati na glavi
бити извртен, бити изместен, стои на глава
biti popolnoma zmeden, stati na glavi
byť zmätený, byť úplne prevrátený, stojka
biti naopako, biti zbunjen, stajati na glavi
biti naopako, biti zbunjen, stajati na glavi
бути в шоці, бути перевернутим, стійка на голові
объркване, обърнат, стойка на глава
зваротны, зменены, стаяць на галаве
berdiri di atas kepala, jungkir balik, kacau balau
náo loạn, đảo lộn, đứng bằng đầu, đứng trên đầu
bosh ustida turmoq, ostin-ustun bo'lmoq, sarosimaga tushmoq
उथल-पुथल होना, उलट-पुलट होना, सिर के बल खड़ा होना, हेडस्टैंड करना
乱成一团, 倒立, 天翻地覆, 头倒立
กลับตาลปัตร, ปั่นป่วน, ยืนบนศีรษะ
뒤집히다, 머리로 서다, 발칵 뒤집히다, 헤드스탠드 하다
alt-üst olmaq, baş üstündə durmaq, qarışmaq
თავდაყირა დადგომა, თავზე დგომა, ქაოსში ჩავარდნა
উলটপালট হওয়া, তোলপাড় হওয়া, মাথার উপর দাঁড়ানো, শীর্ষাসন করা
bëhem lëmsh, përmbysem, qëndrojë në kokë
उलथापालथ होणे, डोक्यावर उभे राहणे, हाहाकार माजणे, हेडस्टँड करणे
उल्टापाल्टा हुनु, टाउकोमा उभिनु, शिरशासन गर्नु, हाहाकार मच्चिनु
అల్లకల్లోలమవు, తలకిందులయ్యిపోవు, తలపై నిలబడటం, శీర్షాసనం చేయడం
sagriezties kājām gaisā, stāvēt uz galvas
குழப்பமடையு, சிர்ஷாசனம் செய்ய, தலைகீழாகு, தலையில் நின்று கொள்
pea peale pöörduma, peapeal seista, segamini minema
գլխի վրա կանգնել, գլխիվայր կանգնել, շուռ գալ
ser û bin bûn, serê xwe rawestin
מְסוּבָּךְ، מְשֻׁגָּע، עָמַד בְּרֹאשׁ
مفاجئ، مقلوب، وقوف على الرأس
شگفتزده، غافلگیر
الٹ پلٹ ہونا، حیران کن ہونا، سر کے بل کھڑے ہونا
kopfstehen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kopfstehen (hat)- [Sport] einen Kopfstand machen
- völlig verdreht sein und damit für Überraschung, Bestürzung sorgen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kopfstehen (hat)
≡ anstehen
≡ dahinstehen
≡ davorstehen
≡ durchstehen
≡ bevorstehen
≡ kopfrechnen
≡ ausstehen
≡ dafürstehen
≡ darumstehen
≡ dabeistehen
≡ bestehen
≡ beistehen
≡ aufstehen
≡ draufstehen
≡ dastehen
≡ abstehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kopfstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kopfstehen (hat)
Die kopfgestanden werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kopfgestanden werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird kopfgestanden - wurde kopfgestanden - ist kopfgestanden worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kopfstehen und unter kopfstehen im Duden.
kopfstehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde kopfgestanden | wurde kopfgestanden | werde kopfgestanden | würde kopfgestanden | - |
| du | wirst kopfgestanden | wurdest kopfgestanden | werdest kopfgestanden | würdest kopfgestanden | - |
| er | wird kopfgestanden | wurde kopfgestanden | werde kopfgestanden | würde kopfgestanden | - |
| wir | werden kopfgestanden | wurden kopfgestanden | werden kopfgestanden | würden kopfgestanden | - |
| ihr | werdet kopfgestanden | wurdet kopfgestanden | werdet kopfgestanden | würdet kopfgestanden | - |
| sie | werden kopfgestanden | wurden kopfgestanden | werden kopfgestanden | würden kopfgestanden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde kopfgestanden, du wirst kopfgestanden, er wird kopfgestanden, wir werden kopfgestanden, ihr werdet kopfgestanden, sie werden kopfgestanden
- Präteritum: ich wurde kopfgestanden, du wurdest kopfgestanden, er wurde kopfgestanden, wir wurden kopfgestanden, ihr wurdet kopfgestanden, sie wurden kopfgestanden
- Perfekt: ich bin kopfgestanden worden, du bist kopfgestanden worden, er ist kopfgestanden worden, wir sind kopfgestanden worden, ihr seid kopfgestanden worden, sie sind kopfgestanden worden
- Plusquamperfekt: ich war kopfgestanden worden, du warst kopfgestanden worden, er war kopfgestanden worden, wir waren kopfgestanden worden, ihr wart kopfgestanden worden, sie waren kopfgestanden worden
- Futur I: ich werde kopfgestanden werden, du wirst kopfgestanden werden, er wird kopfgestanden werden, wir werden kopfgestanden werden, ihr werdet kopfgestanden werden, sie werden kopfgestanden werden
- Futur II: ich werde kopfgestanden worden sein, du wirst kopfgestanden worden sein, er wird kopfgestanden worden sein, wir werden kopfgestanden worden sein, ihr werdet kopfgestanden worden sein, sie werden kopfgestanden worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde kopfgestanden, du werdest kopfgestanden, er werde kopfgestanden, wir werden kopfgestanden, ihr werdet kopfgestanden, sie werden kopfgestanden
- Präteritum: ich würde kopfgestanden, du würdest kopfgestanden, er würde kopfgestanden, wir würden kopfgestanden, ihr würdet kopfgestanden, sie würden kopfgestanden
- Perfekt: ich sei kopfgestanden worden, du seiest kopfgestanden worden, er sei kopfgestanden worden, wir seien kopfgestanden worden, ihr seiet kopfgestanden worden, sie seien kopfgestanden worden
- Plusquamperfekt: ich wäre kopfgestanden worden, du wärest kopfgestanden worden, er wäre kopfgestanden worden, wir wären kopfgestanden worden, ihr wäret kopfgestanden worden, sie wären kopfgestanden worden
- Futur I: ich werde kopfgestanden werden, du werdest kopfgestanden werden, er werde kopfgestanden werden, wir werden kopfgestanden werden, ihr werdet kopfgestanden werden, sie werden kopfgestanden werden
- Futur II: ich werde kopfgestanden worden sein, du werdest kopfgestanden worden sein, er werde kopfgestanden worden sein, wir werden kopfgestanden worden sein, ihr werdet kopfgestanden worden sein, sie werden kopfgestanden worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde kopfgestanden werden, du würdest kopfgestanden werden, er würde kopfgestanden werden, wir würden kopfgestanden werden, ihr würdet kopfgestanden werden, sie würden kopfgestanden werden
- Plusquamperfekt: ich würde kopfgestanden worden sein, du würdest kopfgestanden worden sein, er würde kopfgestanden worden sein, wir würden kopfgestanden worden sein, ihr würdet kopfgestanden worden sein, sie würden kopfgestanden worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: kopfgestanden werden, kopfgestanden zu werden
- Infinitiv II: kopfgestanden worden sein, kopfgestanden worden zu sein
- Partizip I: kopfgestanden werdend
- Partizip II: kopfgestanden worden
Kommentare
2019/02 ·
Antworten
Duggi meint: Wo sind die Beispiele geblieben?