Konjugation des Verbs abpfeifen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abpfeifen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abgepfiffen wird, ... abgepfiffen wurde und ... abgepfiffen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von abpfeifen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abpfeifen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abpfeifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abpfeifen. Man kann nicht nur abpfeifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
... abgepfiffen wird · ... abgepfiffen wurde · ... abgepfiffen worden ist
Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ff - ff - ff
whistle off, blow the final whistle, call off, dismiss, interrupt, whistle, whistle to a close, blow the whistle
/ˈapˌpfaɪ̯fən/ · /pfaɪ̯ft ˈap/ · /pfɪf ˈap/ · /pfɪfə ˈap/ · /ˈapɡəˌpfɪfən/
[Sport, …] durch einen Pfiff unterbrechen; durch einen Pfiff beenden; absagen, beenden
(Akk.)
» Die Schiedsrichterin hat bereits abgepfiffen
. The referee has already blown the whistle.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abpfeifen
Präsens
... | ich | abgepfiffen | werde |
... | du | abgepfiffen | wirst |
... | er | abgepfiffen | wird |
... | wir | abgepfiffen | werden |
... | ihr | abgepfiffen | werdet |
... | sie | abgepfiffen | werden |
Präteritum
... | ich | abgepfiffen | wurde |
... | du | abgepfiffen | wurdest |
... | er | abgepfiffen | wurde |
... | wir | abgepfiffen | wurden |
... | ihr | abgepfiffen | wurdet |
... | sie | abgepfiffen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | abgepfiffen | werde |
... | du | abgepfiffen | werdest |
... | er | abgepfiffen | werde |
... | wir | abgepfiffen | werden |
... | ihr | abgepfiffen | werdet |
... | sie | abgepfiffen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgepfiffen | würde |
... | du | abgepfiffen | würdest |
... | er | abgepfiffen | würde |
... | wir | abgepfiffen | würden |
... | ihr | abgepfiffen | würdet |
... | sie | abgepfiffen | würden |
Indikativ
Das Verb abpfeifen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgepfiffen | werde |
... | du | abgepfiffen | wirst |
... | er | abgepfiffen | wird |
... | wir | abgepfiffen | werden |
... | ihr | abgepfiffen | werdet |
... | sie | abgepfiffen | werden |
Präteritum
... | ich | abgepfiffen | wurde |
... | du | abgepfiffen | wurdest |
... | er | abgepfiffen | wurde |
... | wir | abgepfiffen | wurden |
... | ihr | abgepfiffen | wurdet |
... | sie | abgepfiffen | wurden |
Perfekt
... | ich | abgepfiffen | worden | bin |
... | du | abgepfiffen | worden | bist |
... | er | abgepfiffen | worden | ist |
... | wir | abgepfiffen | worden | sind |
... | ihr | abgepfiffen | worden | seid |
... | sie | abgepfiffen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | abgepfiffen | worden | war |
... | du | abgepfiffen | worden | warst |
... | er | abgepfiffen | worden | war |
... | wir | abgepfiffen | worden | waren |
... | ihr | abgepfiffen | worden | wart |
... | sie | abgepfiffen | worden | waren |
Futur I
... | ich | abgepfiffen | werden | werde |
... | du | abgepfiffen | werden | wirst |
... | er | abgepfiffen | werden | wird |
... | wir | abgepfiffen | werden | werden |
... | ihr | abgepfiffen | werden | werdet |
... | sie | abgepfiffen | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abpfeifen
Konjunktiv I
... | ich | abgepfiffen | werde |
... | du | abgepfiffen | werdest |
... | er | abgepfiffen | werde |
... | wir | abgepfiffen | werden |
... | ihr | abgepfiffen | werdet |
... | sie | abgepfiffen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgepfiffen | würde |
... | du | abgepfiffen | würdest |
... | er | abgepfiffen | würde |
... | wir | abgepfiffen | würden |
... | ihr | abgepfiffen | würdet |
... | sie | abgepfiffen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | abgepfiffen | worden | sei |
... | du | abgepfiffen | worden | seiest |
... | er | abgepfiffen | worden | sei |
... | wir | abgepfiffen | worden | seien |
... | ihr | abgepfiffen | worden | seiet |
... | sie | abgepfiffen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgepfiffen | worden | wäre |
... | du | abgepfiffen | worden | wärest |
... | er | abgepfiffen | worden | wäre |
... | wir | abgepfiffen | worden | wären |
... | ihr | abgepfiffen | worden | wäret |
... | sie | abgepfiffen | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abpfeifen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abpfeifen
Beispiele
Beispielsätze für abpfeifen
-
Die Schiedsrichterin hat bereits
abgepfiffen
.
The referee has already blown the whistle.
-
Das Spiel wurde wegen Abseits
abgepfiffen
.
The game was stopped due to offside.
-
Er hat das Vorhaben wieder
abgepfiffen
.
He has called off the project again.
-
Der Schiedsrichter
pfeift
die Partieab
.
The referee blows the final whistle.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abpfeifen
-
abpfeifen
whistle off, blow the final whistle, call off, dismiss, interrupt, whistle, whistle to a close, blow the whistle
останавливать, остановить, давать сигнал свистком, дать сигнал свистком, прекращать, прервать, прерывать, свистком завершить
interrumpir, abandonar, abpfiffen, finalizar, pitar
siffler, abbrechen, abpfeifen, interrompre par un sifflement, siffler l'arrêt, stoppen
durdurmak, sonlandırmak, bitiş düdüğünü çalmak
apitar, interromper, abandonar, encerrar
interrompere, abbremsare, abbrezare, fischiare, fischiare la fine
interrompe, suspenda, încheia, încheia printr-un fluierat
leállít, síppal megállít, sípszóval befejez
odgwizdać, odgwizdywać, przerwać, przerwać gwizdkiem, zakończyć gwizdkiem, zatrzymać
διακόπτω με σφύριγμα, σταματώ, σφύριγμα
afblazen, affluiten, onderbreken, stoppen
písknutím přerušit, písknutím ukončit, přerušit, ukončit
avblåsa, vlåsa av, blåsa av, stoppa
afblæse, fløjte af
中止する, 打ち切る, 笛で中断する, 笛で終わらせる
aturar, finalitzar amb un xiulet, interrompre, suspendre
keskeyttää, lopettaa, pilliä, pysäyttää
avblåse, stoppe
gelditu, piffarekin eten, txistua
prekinuti, obustaviti, završiti zviždukom
завршува, прекинување со свирче, престанува
prekiniti, odpisati
prerušiť píšťalkou, ukončiť, ukončiť pískaním, zastaviť
prekinuti, završiti zviždukom
prekinuti, prekinuti zviždukom, završiti zviždukom
переривати свистом, припиняти, свистком завершити
прекратя, прекъсвам, свирка
перапыніць свістком, прыпыніць, свіст, спыніць
membunyikan peluit, mengakhiri, mengakhiri dengan peluit, menghentikan
chấm dứt, dừng lại, thổi còi kết thúc, thổi còi ngắt, thổi còi để ngắt
fit bilan to'xtatmoq, fit chalmoq, hushtak chalib tugatmoq, to'xtatib qo'yish, to'xtatmoq
बंद करना, रोक देना, सीटी बजाकर खत्म करना, सीटी बजाकर रोकना, सीटी बजाकर समाप्त करना, सीटी बजाना
中止, 吹哨中断, 吹哨示意停止, 吹哨结束, 结束, 鸣哨结束
ยุติ, หยุด, เป่านกหวีด, เป่านกหวีดสิ้นสุด, เป่านกหวีดให้หยุด
중단하다, 중지시키다, 호루라기를 불다, 호루라기를 불어 종료하다, 휘슬을 불다
bitirmək, dayandırmaq, fit çalaraq bitirmək, fit çalmaq, fitlə bitirmək, fitlə dayandırmaq
დასრულება, სასტვენით დასრულება, სტვენა, სტვენით შეჩერება, შეწყვეტა
থামানো, বন্ধ করা, সিটি করে থামানো, সিটি বাজানো, সিটি বাজিয়ে শেষ করা, সিটি বাজিয়ে সমাপ্ত করা
fishkëlloj, fishkëlloj për të ndalur, mbyll me bilbil, ndaloj, ndërpres, përfundoj me bilbil
थांबवणे, बंद करणे, शिट्टी वाजवणे, शिट्टी वाजवून संपवणे, शिट्टी वाजवून समाप्त करणे, शिट्टीने थांबवणे
बन्द गर्नु, रोक्नु, सिटी बजाउनु, सिटी बजाएर रोक्नु, सीटी बजाएर अन्त्य गर्नु, सीटी बजाएर समाप्त गर्नु
ఆపడం, నిలిపివేయడం, విసిల్ ఊది ముగించు, విసిల్ వాయించడం, విసిల్తో నిలిపివేయడం, విసిల్తో ముగించు
apturēt, ar svilpi beigt, nosvilpt, pārtraukt, pārtraukt ar svilpi, svilpojot pārtraukt
சிட்டி ஊதுவது, சிட்டியால் நிறுத்துவது, நிறுத்து, நிறுத்துதல், விசில் ஊதிக் நிறுத்த, விசில் ஊதிப் முடிக்க
lõpetama, peatama, vilega katkestada, vilega lõpetama, ära vilistama
ավարտել, դադարեցնել, սուլելով դադարեցնել, սուլիչով ավարտել, սուլիչով դադարեցնել
bi sifûr rawestandın, qedandin, rawestandin, sifûr dan, بە سوت کۆতایی پێهێنان
לְהַפְסִיק בְּשִׁרְקָה، להפסיק، לסיים בפיפ
إنهاء، إيقاف، صفارة
سوت زدن، متوقف کردن
روک دینا، سیٹی سے ختم کرنا، پف سے روکنا
abpfeifen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abpfeifen- [Sport] durch einen Pfiff unterbrechen
- [Sport] durch einen Pfiff beenden
- nicht mehr weiterführen lassen, absagen, beenden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abpfeifen
≡ reinpfeifen
≡ abballern
≡ nachpfeifen
≡ zerpfeifen
≡ abasten
≡ auspfeifen
≡ pfeifen
≡ abäsen
≡ mitpfeifen
≡ abarbeiten
≡ abbalgen
≡ abändern
≡ abbeißen
≡ abbauen
≡ abbeeren
≡ abbeizen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abpfeifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abpfeifen
Die ab·gepfiffen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gepfiffen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgepfiffen wird - ... abgepfiffen wurde - ... abgepfiffen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abpfeifen und unter abpfeifen im Duden.
abpfeifen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgepfiffen werde | ... abgepfiffen wurde | ... abgepfiffen werde | ... abgepfiffen würde | - |
du | ... abgepfiffen wirst | ... abgepfiffen wurdest | ... abgepfiffen werdest | ... abgepfiffen würdest | - |
er | ... abgepfiffen wird | ... abgepfiffen wurde | ... abgepfiffen werde | ... abgepfiffen würde | - |
wir | ... abgepfiffen werden | ... abgepfiffen wurden | ... abgepfiffen werden | ... abgepfiffen würden | - |
ihr | ... abgepfiffen werdet | ... abgepfiffen wurdet | ... abgepfiffen werdet | ... abgepfiffen würdet | - |
sie | ... abgepfiffen werden | ... abgepfiffen wurden | ... abgepfiffen werden | ... abgepfiffen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgepfiffen werde, ... du abgepfiffen wirst, ... er abgepfiffen wird, ... wir abgepfiffen werden, ... ihr abgepfiffen werdet, ... sie abgepfiffen werden
- Präteritum: ... ich abgepfiffen wurde, ... du abgepfiffen wurdest, ... er abgepfiffen wurde, ... wir abgepfiffen wurden, ... ihr abgepfiffen wurdet, ... sie abgepfiffen wurden
- Perfekt: ... ich abgepfiffen worden bin, ... du abgepfiffen worden bist, ... er abgepfiffen worden ist, ... wir abgepfiffen worden sind, ... ihr abgepfiffen worden seid, ... sie abgepfiffen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgepfiffen worden war, ... du abgepfiffen worden warst, ... er abgepfiffen worden war, ... wir abgepfiffen worden waren, ... ihr abgepfiffen worden wart, ... sie abgepfiffen worden waren
- Futur I: ... ich abgepfiffen werden werde, ... du abgepfiffen werden wirst, ... er abgepfiffen werden wird, ... wir abgepfiffen werden werden, ... ihr abgepfiffen werden werdet, ... sie abgepfiffen werden werden
- Futur II: ... ich abgepfiffen worden sein werde, ... du abgepfiffen worden sein wirst, ... er abgepfiffen worden sein wird, ... wir abgepfiffen worden sein werden, ... ihr abgepfiffen worden sein werdet, ... sie abgepfiffen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgepfiffen werde, ... du abgepfiffen werdest, ... er abgepfiffen werde, ... wir abgepfiffen werden, ... ihr abgepfiffen werdet, ... sie abgepfiffen werden
- Präteritum: ... ich abgepfiffen würde, ... du abgepfiffen würdest, ... er abgepfiffen würde, ... wir abgepfiffen würden, ... ihr abgepfiffen würdet, ... sie abgepfiffen würden
- Perfekt: ... ich abgepfiffen worden sei, ... du abgepfiffen worden seiest, ... er abgepfiffen worden sei, ... wir abgepfiffen worden seien, ... ihr abgepfiffen worden seiet, ... sie abgepfiffen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgepfiffen worden wäre, ... du abgepfiffen worden wärest, ... er abgepfiffen worden wäre, ... wir abgepfiffen worden wären, ... ihr abgepfiffen worden wäret, ... sie abgepfiffen worden wären
- Futur I: ... ich abgepfiffen werden werde, ... du abgepfiffen werden werdest, ... er abgepfiffen werden werde, ... wir abgepfiffen werden werden, ... ihr abgepfiffen werden werdet, ... sie abgepfiffen werden werden
- Futur II: ... ich abgepfiffen worden sein werde, ... du abgepfiffen worden sein werdest, ... er abgepfiffen worden sein werde, ... wir abgepfiffen worden sein werden, ... ihr abgepfiffen worden sein werdet, ... sie abgepfiffen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich abgepfiffen werden würde, ... du abgepfiffen werden würdest, ... er abgepfiffen werden würde, ... wir abgepfiffen werden würden, ... ihr abgepfiffen werden würdet, ... sie abgepfiffen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgepfiffen worden sein würde, ... du abgepfiffen worden sein würdest, ... er abgepfiffen worden sein würde, ... wir abgepfiffen worden sein würden, ... ihr abgepfiffen worden sein würdet, ... sie abgepfiffen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: abgepfiffen werden, abgepfiffen zu werden
- Infinitiv II: abgepfiffen worden sein, abgepfiffen worden zu sein
- Partizip I: abgepfiffen werdend
- Partizip II: abgepfiffen worden