Konjugation des Verbs aufdrücken ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufdrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufgedrückt wird, ... aufgedrückt wurde und ... aufgedrückt worden ist. Als Hilfsverb von aufdrücken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufdrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufdrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufdrücken. Man kann nicht nur aufdrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·gedrückt werden

... aufgedrückt wird · ... aufgedrückt wurde · ... aufgedrückt worden ist

Englisch imprint, push open, impose, press, press on, burst, force open, impress, press open, press upon, squeeze out

etwas öffnen, indem man Druck dagegen ausübt oder einen Druckknopf betätigt; etwas durch Pressen zum Platzen bringen, sodass der Inhalt nach außen dringt; aufhalsen, auferlegen, aufbrummen, aufbürden

(Dat., Akk., auf+A)

» Drückt mir nicht eure Meinung auf . Englisch Don't impose your opinion on me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufdrücken

Präsens

... ich aufgedrückt werde
... du aufgedrückt wirst
... er aufgedrückt wird
... wir aufgedrückt werden
... ihr aufgedrückt werdet
... sie aufgedrückt werden

Präteritum

... ich aufgedrückt wurde
... du aufgedrückt wurdest
... er aufgedrückt wurde
... wir aufgedrückt wurden
... ihr aufgedrückt wurdet
... sie aufgedrückt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich aufgedrückt werde
... du aufgedrückt werdest
... er aufgedrückt werde
... wir aufgedrückt werden
... ihr aufgedrückt werdet
... sie aufgedrückt werden

Konjunktiv II

... ich aufgedrückt würde
... du aufgedrückt würdest
... er aufgedrückt würde
... wir aufgedrückt würden
... ihr aufgedrückt würdet
... sie aufgedrückt würden

Infinitiv

aufgedrückt werden
aufgedrückt zu werden

Partizip

aufgedrückt werdend
aufgedrückt worden

Indikativ

Das Verb aufdrücken konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich aufgedrückt werde
... du aufgedrückt wirst
... er aufgedrückt wird
... wir aufgedrückt werden
... ihr aufgedrückt werdet
... sie aufgedrückt werden

Präteritum

... ich aufgedrückt wurde
... du aufgedrückt wurdest
... er aufgedrückt wurde
... wir aufgedrückt wurden
... ihr aufgedrückt wurdet
... sie aufgedrückt wurden

Perfekt

... ich aufgedrückt worden bin
... du aufgedrückt worden bist
... er aufgedrückt worden ist
... wir aufgedrückt worden sind
... ihr aufgedrückt worden seid
... sie aufgedrückt worden sind

Plusquam.

... ich aufgedrückt worden war
... du aufgedrückt worden warst
... er aufgedrückt worden war
... wir aufgedrückt worden waren
... ihr aufgedrückt worden wart
... sie aufgedrückt worden waren

Futur I

... ich aufgedrückt werden werde
... du aufgedrückt werden wirst
... er aufgedrückt werden wird
... wir aufgedrückt werden werden
... ihr aufgedrückt werden werdet
... sie aufgedrückt werden werden

Futur II

... ich aufgedrückt worden sein werde
... du aufgedrückt worden sein wirst
... er aufgedrückt worden sein wird
... wir aufgedrückt worden sein werden
... ihr aufgedrückt worden sein werdet
... sie aufgedrückt worden sein werden

  • Drückt mir nicht eure Meinung auf . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufdrücken


Konjunktiv I

... ich aufgedrückt werde
... du aufgedrückt werdest
... er aufgedrückt werde
... wir aufgedrückt werden
... ihr aufgedrückt werdet
... sie aufgedrückt werden

Konjunktiv II

... ich aufgedrückt würde
... du aufgedrückt würdest
... er aufgedrückt würde
... wir aufgedrückt würden
... ihr aufgedrückt würdet
... sie aufgedrückt würden

Konj. Perfekt

... ich aufgedrückt worden sei
... du aufgedrückt worden seiest
... er aufgedrückt worden sei
... wir aufgedrückt worden seien
... ihr aufgedrückt worden seiet
... sie aufgedrückt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich aufgedrückt worden wäre
... du aufgedrückt worden wärest
... er aufgedrückt worden wäre
... wir aufgedrückt worden wären
... ihr aufgedrückt worden wäret
... sie aufgedrückt worden wären

Konj. Futur I

... ich aufgedrückt werden werde
... du aufgedrückt werden werdest
... er aufgedrückt werden werde
... wir aufgedrückt werden werden
... ihr aufgedrückt werden werdet
... sie aufgedrückt werden werden

Konj. Futur II

... ich aufgedrückt worden sein werde
... du aufgedrückt worden sein werdest
... er aufgedrückt worden sein werde
... wir aufgedrückt worden sein werden
... ihr aufgedrückt worden sein werdet
... sie aufgedrückt worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich aufgedrückt werden würde
... du aufgedrückt werden würdest
... er aufgedrückt werden würde
... wir aufgedrückt werden würden
... ihr aufgedrückt werden würdet
... sie aufgedrückt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgedrückt worden sein würde
... du aufgedrückt worden sein würdest
... er aufgedrückt worden sein würde
... wir aufgedrückt worden sein würden
... ihr aufgedrückt worden sein würdet
... sie aufgedrückt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufdrücken


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufdrücken


Infinitiv I


aufgedrückt werden
aufgedrückt zu werden

Infinitiv II


aufgedrückt worden sein
aufgedrückt worden zu sein

Partizip I


aufgedrückt werdend

Partizip II


aufgedrückt worden

  • Die Haustür war nicht versperrt, der Dieb musste sie nur aufdrücken . 
  • Tom wollte Maria seine Hausarbeit aufdrücken . 
  • Soll man Pickel aufdrücken oder lieber nicht? 

Beispiele

Beispielsätze für aufdrücken


  • Drückt mir nicht eure Meinung auf . 
    Englisch Don't impose your opinion on me.
  • Die Haustür war nicht versperrt, der Dieb musste sie nur aufdrücken . 
    Englisch The front door was not locked, the thief just had to push it open.
  • Tom wollte Maria seine Hausarbeit aufdrücken . 
    Englisch Tom tried to get Mary to do his chores.
  • Soll man Pickel aufdrücken oder lieber nicht? 
    Englisch Should one squeeze pimples or better not?
  • Die Baugenehmigung ist praktisch erteilt, der Beamte muss nur noch den Stempel aufdrücken . 
    Englisch The building permit is practically granted, the official just needs to stamp it.
  • Es gelang uns endlich, einen Spalt aufzudrücken , durch den wir drei uns durchzwängen konnten. 
    Englisch We finally managed to open a gap through which the three of us could squeeze.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufdrücken


Deutsch aufdrücken
Englisch imprint, push open, impose, press, press on, burst, force open, impress
Russisch нажимать, прижимать, открывать, выдавливать, выталкивать, навязывать, надавить, надавливать
Spanisch apretar, imponer, presionar, abrir, aplicar, aplicar a presión, empujar, endosar
Französisch apposer, appuyer, imposer, emmancher par pression, engager par pression, faire éclater, forcer, imprimer
Türkisch baskı yapmak, basmak, zorlamak, açmak, dayatmak, patlatmak, sıkmak, sıkıştırmak
Portugiesisch pressionar, abrir, apertar, aplicar, espremer, explodir, forçar, impor
Italienisch premere, imprimere, schiacciare, spingere, applicare, apporre, aprire spingendo, costringere
Rumänisch aplica, apăsa, impune, împinge, exploda, imprima, sparge, îndemna
Ungarisch kiborulás, kiborítani, kinyitni, megnyomni, nyomni, ráerőltet, ráhelyez, rányom
Polnisch naciskać, nałożyć, wycisnąć, narzucać, otwierać, przyciskać, przykleić, wcisnąć
Griechisch πιέζω, ανοίγω, ανοίγω σπρώχνοντας, βάζω, επιβολή, εφαρμόζω, πίεση, σπρώξιμο
Niederländisch drukken, aanbrengen, drukknop, duwen, indrukken, opdringen, opdrukken, opendrukken
Tschechisch nacpat, nalepit, nátlak, otvírat, přetiskovat, přetiskovatknout, přilepit, stlačit
Schwedisch trycka, trycka på, pressa på, pressa ut, påtvinga, öppna
Dänisch påføre, påtrykke, sprænge, støde op, trykke, trykke på, tvinge, åbne
Japanisch 押し付ける, 押し出す, 押し込む, 押す
Katalanisch pressionar, aplicar, apretar, explotar, fer esclatar, imposar, imprimir, obrir
Finnisch painaa, avata, paina, painaa päälle, painostaa, pakottaa, puristaa, pursottaa
Norwegisch påføre, trykke på, påtrykke, sprenge, trykke, åpne
Baskisch presionatu, ezarri, hautsi, indarrez bultzatu, inposatu, irekitzeko presioa, jarri, presio egin
Serbisch pritisnuti, izbiti, nametnuti, nanositi, natisnuti, otvoriti, prikazati
Mazedonisch притискање, наметнување, отворање, печатам, прилагам, принудување
Slowenisch pritiskati, iztisniti, nalepiti, naložiti, odpreti
Slowakisch nalepiť, nátlak, otvoriť, prilepiť, pritlačiť, pritlačiť na hlavu, stlačiť, vytlačiť
Bosnisch pritisnuti, izbiti, nametati, nametnuti, otvoriti, prikazati, prisiliti
Kroatisch pritisnuti, izbiti, nametati, nanijeti, otvoriti, prikazati, prisiliti
Ukrainisch вибивати, випускати, втискати, нав'язувати, накидати, наносити, натискати, придавати
Bulgarisch натискам, притискам, изпуквам, изстисквам, налепвам, натиск, отварям, прилагам
Belorussisch націскаць, націснуць, адкрыць, выціскаць, націснуць на галаву, прыклеіць, прымусіць
Indonesisch memaksa, memaksakan, memecahkan, memencet, menekan, menekan ke kepala, mengecap, menjejalkan
Vietnamesisch bóp vỡ, nhấn, nhấn mở, nặn, áp đặt, ép buộc, đè lên đầu, đóng dấu
Usbekisch boshiga tiqmoq, bosib ochish, bosim qilish, bosmoq, majburlamoq, muhr bosmoq, qattiq bosmoq, siqib chiqarmoq
Hindi दबाना, जबरदस्ती थोपना, ज़ोर से दबाना, ठप्पा लगाना, ठूँसना, थोपना, दबाकर खोलना, दबाकर फोड़ना
Chinesisch 加盖, 压, 压在头上, 强加, 强迫, 按, 按下打开, 按在头上
Thailändisch กด, กดลงบนหัว, กดเปิด, กดแน่น, บังคับ, บังคับให้, บีบแตก, บีบให้แตก
Koreanisch 강요하다, 날인하다, 누르다, 눌러 열다, 눌러씌우다, 세게 누르다, 억지로 강요하다, 짜다
Aserbaidschanisch sıxmaq, basaraq açmaq, basmaq, başına basmaq, damğa vurmaq, möhür vurmaq, məcbur etmək, partlatmaq
Georgisch აიძულება, ბეჭდის დასმა, გაჭყლეტა, დააჭირე გახსნას, დააჭირო, ჩაჩეჩება
Bengalisch গুঁজে দেওয়া, চাপ দিয়ে খোলা, চাপা দেওয়া, চিপে বের করা, চেপে ধরা, চেপে রাখা, ছাপ দেওয়া, জবরদস্ত করা
Albanisch detyroj, imponoj, ngjesh, shtrydh, shtyp, shtyp fort, shtyp hap, shtyp mbi kokë
Marathi दाबणे, जोरात दाबणे, ठसा उमटवणे, दबून उघडणे, फोडणे, बळजोरी लादणे, लादणे, शिक्का मारणे
Nepalesisch छाप लगाउनु, जबरदस्ती लगाउनु, टाउकोमा थिच्नु, दबाउनु, दबाएर खोल्नु, निचोर्नु, फोड्नु, मोहर लगाउनु
Telugu నొక్కి తెరవడం, నొక్కిపెట్టు, నొక్కు, పగలగొట్టు, బలవంతం చేయడం, ముద్ర వేయు, ముద్రించు
Lettisch piespiest, uzspiest, izspiest, spiest, spiest atvērt, uzspiest uz galvas
Tamil அழுத்து, அழுத்தி திறக்க, பிள, பிழி, முத்திரையிடு, வலியுறுத்து
Estnisch peale suruma, pigistama, pähe suruma, pähe toppima, sundima, suruma, tembeldama, vajutada avamiseks
Armenisch գլխին սեղմել, դրոշմել, կնիք դնել, ճզմել, ճնշել, պարտադրել, սեղմելով բացել
Kurdisch basıp açmak, damxistin, feshardan, pêxistin, zor kirin, şikandin, فشاردان
Hebräischללחוץ، לדחוף، לְהַדְחִיק، לְהַפְצִיץ، להדביק، להטיל، לכפות
Arabischضغط، إجبار، إلصاق، ضغط شيء على رأس شخص، فتح
Persischفشردن، باز کردن، تحمیل کردن، فشار آوردن، نصب کردن، چسباندن
Urduدبانا، دھونس دینا، زور دینا، لگانا، مجبور کرنا، پریس کرنا، پھٹنا، چپکانا

aufdrücken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufdrücken

  • etwas öffnen, indem man Druck dagegen ausübt oder einen Druckknopf betätigt
  • etwas durch Pressen zum Platzen bringen, sodass der Inhalt nach außen dringt
  • etwas auf jemandes Kopf pressen
  • auf etwas anbringen
  • aus einer gewissen Machtposition heraus jemanden dazu zwingen, etwas Unerwünschtes zu ertragen, anzunehmen
  • ...

aufdrücken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufdrücken


  • jemand/etwas drückt etwas auf etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufdrücken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufdrücken


Die auf·gedrückt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gedrückt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufgedrückt wird - ... aufgedrückt wurde - ... aufgedrückt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufdrücken und unter aufdrücken im Duden.

aufdrücken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... aufgedrückt werde... aufgedrückt wurde... aufgedrückt werde... aufgedrückt würde-
du ... aufgedrückt wirst... aufgedrückt wurdest... aufgedrückt werdest... aufgedrückt würdest-
er ... aufgedrückt wird... aufgedrückt wurde... aufgedrückt werde... aufgedrückt würde-
wir ... aufgedrückt werden... aufgedrückt wurden... aufgedrückt werden... aufgedrückt würden-
ihr ... aufgedrückt werdet... aufgedrückt wurdet... aufgedrückt werdet... aufgedrückt würdet-
sie ... aufgedrückt werden... aufgedrückt wurden... aufgedrückt werden... aufgedrückt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich aufgedrückt werde, ... du aufgedrückt wirst, ... er aufgedrückt wird, ... wir aufgedrückt werden, ... ihr aufgedrückt werdet, ... sie aufgedrückt werden
  • Präteritum: ... ich aufgedrückt wurde, ... du aufgedrückt wurdest, ... er aufgedrückt wurde, ... wir aufgedrückt wurden, ... ihr aufgedrückt wurdet, ... sie aufgedrückt wurden
  • Perfekt: ... ich aufgedrückt worden bin, ... du aufgedrückt worden bist, ... er aufgedrückt worden ist, ... wir aufgedrückt worden sind, ... ihr aufgedrückt worden seid, ... sie aufgedrückt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgedrückt worden war, ... du aufgedrückt worden warst, ... er aufgedrückt worden war, ... wir aufgedrückt worden waren, ... ihr aufgedrückt worden wart, ... sie aufgedrückt worden waren
  • Futur I: ... ich aufgedrückt werden werde, ... du aufgedrückt werden wirst, ... er aufgedrückt werden wird, ... wir aufgedrückt werden werden, ... ihr aufgedrückt werden werdet, ... sie aufgedrückt werden werden
  • Futur II: ... ich aufgedrückt worden sein werde, ... du aufgedrückt worden sein wirst, ... er aufgedrückt worden sein wird, ... wir aufgedrückt worden sein werden, ... ihr aufgedrückt worden sein werdet, ... sie aufgedrückt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich aufgedrückt werde, ... du aufgedrückt werdest, ... er aufgedrückt werde, ... wir aufgedrückt werden, ... ihr aufgedrückt werdet, ... sie aufgedrückt werden
  • Präteritum: ... ich aufgedrückt würde, ... du aufgedrückt würdest, ... er aufgedrückt würde, ... wir aufgedrückt würden, ... ihr aufgedrückt würdet, ... sie aufgedrückt würden
  • Perfekt: ... ich aufgedrückt worden sei, ... du aufgedrückt worden seiest, ... er aufgedrückt worden sei, ... wir aufgedrückt worden seien, ... ihr aufgedrückt worden seiet, ... sie aufgedrückt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgedrückt worden wäre, ... du aufgedrückt worden wärest, ... er aufgedrückt worden wäre, ... wir aufgedrückt worden wären, ... ihr aufgedrückt worden wäret, ... sie aufgedrückt worden wären
  • Futur I: ... ich aufgedrückt werden werde, ... du aufgedrückt werden werdest, ... er aufgedrückt werden werde, ... wir aufgedrückt werden werden, ... ihr aufgedrückt werden werdet, ... sie aufgedrückt werden werden
  • Futur II: ... ich aufgedrückt worden sein werde, ... du aufgedrückt worden sein werdest, ... er aufgedrückt worden sein werde, ... wir aufgedrückt worden sein werden, ... ihr aufgedrückt worden sein werdet, ... sie aufgedrückt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich aufgedrückt werden würde, ... du aufgedrückt werden würdest, ... er aufgedrückt werden würde, ... wir aufgedrückt werden würden, ... ihr aufgedrückt werden würdet, ... sie aufgedrückt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgedrückt worden sein würde, ... du aufgedrückt worden sein würdest, ... er aufgedrückt worden sein würde, ... wir aufgedrückt worden sein würden, ... ihr aufgedrückt worden sein würdet, ... sie aufgedrückt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: aufgedrückt werden, aufgedrückt zu werden
  • Infinitiv II: aufgedrückt worden sein, aufgedrückt worden zu sein
  • Partizip I: aufgedrückt werdend
  • Partizip II: aufgedrückt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 942918, 4195546

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1223033, 1223033, 1223033, 1072897

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufdrücken

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1223033, 1223033, 1223033, 1223033, 1223033, 1223033

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9