Konjugation des Verbs empordringen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs empordringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... emporgedrungen wird, ... emporgedrungen wurde und ... emporgedrungen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von empordringen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe empor- von empordringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb empordringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für empordringen. Man kann nicht nur empordringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
... emporgedrungen wird · ... emporgedrungen wurde · ... emporgedrungen worden ist
Wechsel des Stammvokals i - a - u
ascend, rise
hinaufdringen, aufsteigen; hinaufdringen
» Ein Teil von ihnen drängte
die ächzende Gangway empor
und bevölkerte in lauter, fröhlicher Geschwätzigkeit das Deck, während sich der Rest der Leute wartend auf der Pier verteilte. A part of them pushed the creaking gangway up and populated the deck with loud, cheerful chatter, while the rest of the people waited on the pier.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von empordringen
Präsens
... | ich | emporgedrungen | werde |
... | du | emporgedrungen | wirst |
... | er | emporgedrungen | wird |
... | wir | emporgedrungen | werden |
... | ihr | emporgedrungen | werdet |
... | sie | emporgedrungen | werden |
Präteritum
... | ich | emporgedrungen | wurde |
... | du | emporgedrungen | wurdest |
... | er | emporgedrungen | wurde |
... | wir | emporgedrungen | wurden |
... | ihr | emporgedrungen | wurdet |
... | sie | emporgedrungen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | emporgedrungen | werde |
... | du | emporgedrungen | werdest |
... | er | emporgedrungen | werde |
... | wir | emporgedrungen | werden |
... | ihr | emporgedrungen | werdet |
... | sie | emporgedrungen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | emporgedrungen | würde |
... | du | emporgedrungen | würdest |
... | er | emporgedrungen | würde |
... | wir | emporgedrungen | würden |
... | ihr | emporgedrungen | würdet |
... | sie | emporgedrungen | würden |
Indikativ
Das Verb empordringen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | emporgedrungen | werde |
... | du | emporgedrungen | wirst |
... | er | emporgedrungen | wird |
... | wir | emporgedrungen | werden |
... | ihr | emporgedrungen | werdet |
... | sie | emporgedrungen | werden |
Präteritum
... | ich | emporgedrungen | wurde |
... | du | emporgedrungen | wurdest |
... | er | emporgedrungen | wurde |
... | wir | emporgedrungen | wurden |
... | ihr | emporgedrungen | wurdet |
... | sie | emporgedrungen | wurden |
Perfekt
... | ich | emporgedrungen | worden | bin |
... | du | emporgedrungen | worden | bist |
... | er | emporgedrungen | worden | ist |
... | wir | emporgedrungen | worden | sind |
... | ihr | emporgedrungen | worden | seid |
... | sie | emporgedrungen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | emporgedrungen | worden | war |
... | du | emporgedrungen | worden | warst |
... | er | emporgedrungen | worden | war |
... | wir | emporgedrungen | worden | waren |
... | ihr | emporgedrungen | worden | wart |
... | sie | emporgedrungen | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb empordringen
Konjunktiv I
... | ich | emporgedrungen | werde |
... | du | emporgedrungen | werdest |
... | er | emporgedrungen | werde |
... | wir | emporgedrungen | werden |
... | ihr | emporgedrungen | werdet |
... | sie | emporgedrungen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | emporgedrungen | würde |
... | du | emporgedrungen | würdest |
... | er | emporgedrungen | würde |
... | wir | emporgedrungen | würden |
... | ihr | emporgedrungen | würdet |
... | sie | emporgedrungen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | emporgedrungen | worden | sei |
... | du | emporgedrungen | worden | seiest |
... | er | emporgedrungen | worden | sei |
... | wir | emporgedrungen | worden | seien |
... | ihr | emporgedrungen | worden | seiet |
... | sie | emporgedrungen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | emporgedrungen | worden | wäre |
... | du | emporgedrungen | worden | wärest |
... | er | emporgedrungen | worden | wäre |
... | wir | emporgedrungen | worden | wären |
... | ihr | emporgedrungen | worden | wäret |
... | sie | emporgedrungen | worden | wären |
Konj. Futur I
... | ich | emporgedrungen | werden | werde |
... | du | emporgedrungen | werden | werdest |
... | er | emporgedrungen | werden | werde |
... | wir | emporgedrungen | werden | werden |
... | ihr | emporgedrungen | werden | werdet |
... | sie | emporgedrungen | werden | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb empordringen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für empordringen
Beispiele
Beispielsätze für empordringen
-
Ein Teil von ihnen drängte
die ächzende Gangway empor
und bevölkerte in lauter, fröhlicher Geschwätzigkeit das Deck, während sich der Rest der Leute wartend auf der Pier verteilte.
A part of them pushed the creaking gangway up and populated the deck with loud, cheerful chatter, while the rest of the people waited on the pier.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von empordringen
-
empordringen
ascend, rise
подниматься, взбираться
ascender, subir
monter, s'élever
tırmanmak, yükselmek
ascender, subir
salire, penetrante
se ridica, urca
felfelé törni, feljutni
wdrapywać się, wznosić się
ανέβασμα, αναρρίχηση
opdringen, stijgen
proniknout, vniknout
stiga upp, tränga upp
stige op, trænge op
上昇する, 押し上げる
ascendir, pujar
kiipeä, nousu
klatre, stige
igo, sartu
penjati se, uspinjati se
влегување, подем
priplezati, vzpenjati se
vstúpiť, vystúpiť
prodrijeti, uzlaziti
penjati se, uspinjati se
підніматися, вторгатися
възход, изкачване
падняцца, узняцца
לחדור، לעלות
ارتفاع، صعود
بالا رفتن، صعود
اوپر جانا، چڑھنا
empordringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von empordringen- hinaufdringen, aufsteigen, hinaufdringen
- hinaufdringen, aufsteigen, hinaufdringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von empordringen
≡ emporkommen
≡ emporfliegen
≡ aufdringen
≡ emporkriechen
≡ emporhalten
≡ durchdringen
≡ emporgehen
≡ emporlodern
≡ emporflammen
≡ vordringen
≡ herandringen
≡ andringen
≡ empordienen
≡ emporklimmen
≡ emporheben
≡ emporarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb empordringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts empordringen
Die empor·gedrungen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·gedrungen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... emporgedrungen wird - ... emporgedrungen wurde - ... emporgedrungen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary empordringen und unter empordringen im Duden.
empordringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... emporgedrungen werde | ... emporgedrungen wurde | ... emporgedrungen werde | ... emporgedrungen würde | - |
du | ... emporgedrungen wirst | ... emporgedrungen wurdest | ... emporgedrungen werdest | ... emporgedrungen würdest | - |
er | ... emporgedrungen wird | ... emporgedrungen wurde | ... emporgedrungen werde | ... emporgedrungen würde | - |
wir | ... emporgedrungen werden | ... emporgedrungen wurden | ... emporgedrungen werden | ... emporgedrungen würden | - |
ihr | ... emporgedrungen werdet | ... emporgedrungen wurdet | ... emporgedrungen werdet | ... emporgedrungen würdet | - |
sie | ... emporgedrungen werden | ... emporgedrungen wurden | ... emporgedrungen werden | ... emporgedrungen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich emporgedrungen werde, ... du emporgedrungen wirst, ... er emporgedrungen wird, ... wir emporgedrungen werden, ... ihr emporgedrungen werdet, ... sie emporgedrungen werden
- Präteritum: ... ich emporgedrungen wurde, ... du emporgedrungen wurdest, ... er emporgedrungen wurde, ... wir emporgedrungen wurden, ... ihr emporgedrungen wurdet, ... sie emporgedrungen wurden
- Perfekt: ... ich emporgedrungen worden bin, ... du emporgedrungen worden bist, ... er emporgedrungen worden ist, ... wir emporgedrungen worden sind, ... ihr emporgedrungen worden seid, ... sie emporgedrungen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich emporgedrungen worden war, ... du emporgedrungen worden warst, ... er emporgedrungen worden war, ... wir emporgedrungen worden waren, ... ihr emporgedrungen worden wart, ... sie emporgedrungen worden waren
- Futur I: ... ich emporgedrungen werden werde, ... du emporgedrungen werden wirst, ... er emporgedrungen werden wird, ... wir emporgedrungen werden werden, ... ihr emporgedrungen werden werdet, ... sie emporgedrungen werden werden
- Futur II: ... ich emporgedrungen worden sein werde, ... du emporgedrungen worden sein wirst, ... er emporgedrungen worden sein wird, ... wir emporgedrungen worden sein werden, ... ihr emporgedrungen worden sein werdet, ... sie emporgedrungen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich emporgedrungen werde, ... du emporgedrungen werdest, ... er emporgedrungen werde, ... wir emporgedrungen werden, ... ihr emporgedrungen werdet, ... sie emporgedrungen werden
- Präteritum: ... ich emporgedrungen würde, ... du emporgedrungen würdest, ... er emporgedrungen würde, ... wir emporgedrungen würden, ... ihr emporgedrungen würdet, ... sie emporgedrungen würden
- Perfekt: ... ich emporgedrungen worden sei, ... du emporgedrungen worden seiest, ... er emporgedrungen worden sei, ... wir emporgedrungen worden seien, ... ihr emporgedrungen worden seiet, ... sie emporgedrungen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich emporgedrungen worden wäre, ... du emporgedrungen worden wärest, ... er emporgedrungen worden wäre, ... wir emporgedrungen worden wären, ... ihr emporgedrungen worden wäret, ... sie emporgedrungen worden wären
- Futur I: ... ich emporgedrungen werden werde, ... du emporgedrungen werden werdest, ... er emporgedrungen werden werde, ... wir emporgedrungen werden werden, ... ihr emporgedrungen werden werdet, ... sie emporgedrungen werden werden
- Futur II: ... ich emporgedrungen worden sein werde, ... du emporgedrungen worden sein werdest, ... er emporgedrungen worden sein werde, ... wir emporgedrungen worden sein werden, ... ihr emporgedrungen worden sein werdet, ... sie emporgedrungen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich emporgedrungen werden würde, ... du emporgedrungen werden würdest, ... er emporgedrungen werden würde, ... wir emporgedrungen werden würden, ... ihr emporgedrungen werden würdet, ... sie emporgedrungen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich emporgedrungen worden sein würde, ... du emporgedrungen worden sein würdest, ... er emporgedrungen worden sein würde, ... wir emporgedrungen worden sein würden, ... ihr emporgedrungen worden sein würdet, ... sie emporgedrungen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: emporgedrungen werden, emporgedrungen zu werden
- Infinitiv II: emporgedrungen worden sein, emporgedrungen worden zu sein
- Partizip I: emporgedrungen werdend
- Partizip II: emporgedrungen worden