Konjugation des Verbs emporfliegen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs emporfliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... emporgeflogen wird, ... emporgeflogen wurde und ... emporgeflogen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von emporfliegen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe empor- von emporfliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb emporfliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für emporfliegen. Man kann nicht nur emporfliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von emporfliegen
Präsens
... | ich | emporgeflogen | werde |
... | du | emporgeflogen | wirst |
... | er | emporgeflogen | wird |
... | wir | emporgeflogen | werden |
... | ihr | emporgeflogen | werdet |
... | sie | emporgeflogen | werden |
Präteritum
... | ich | emporgeflogen | wurde |
... | du | emporgeflogen | wurdest |
... | er | emporgeflogen | wurde |
... | wir | emporgeflogen | wurden |
... | ihr | emporgeflogen | wurdet |
... | sie | emporgeflogen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | emporgeflogen | werde |
... | du | emporgeflogen | werdest |
... | er | emporgeflogen | werde |
... | wir | emporgeflogen | werden |
... | ihr | emporgeflogen | werdet |
... | sie | emporgeflogen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | emporgeflogen | würde |
... | du | emporgeflogen | würdest |
... | er | emporgeflogen | würde |
... | wir | emporgeflogen | würden |
... | ihr | emporgeflogen | würdet |
... | sie | emporgeflogen | würden |
Indikativ
Das Verb emporfliegen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | emporgeflogen | werde |
... | du | emporgeflogen | wirst |
... | er | emporgeflogen | wird |
... | wir | emporgeflogen | werden |
... | ihr | emporgeflogen | werdet |
... | sie | emporgeflogen | werden |
Präteritum
... | ich | emporgeflogen | wurde |
... | du | emporgeflogen | wurdest |
... | er | emporgeflogen | wurde |
... | wir | emporgeflogen | wurden |
... | ihr | emporgeflogen | wurdet |
... | sie | emporgeflogen | wurden |
Perfekt
... | ich | emporgeflogen | worden | bin |
... | du | emporgeflogen | worden | bist |
... | er | emporgeflogen | worden | ist |
... | wir | emporgeflogen | worden | sind |
... | ihr | emporgeflogen | worden | seid |
... | sie | emporgeflogen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | emporgeflogen | worden | war |
... | du | emporgeflogen | worden | warst |
... | er | emporgeflogen | worden | war |
... | wir | emporgeflogen | worden | waren |
... | ihr | emporgeflogen | worden | wart |
... | sie | emporgeflogen | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb emporfliegen
Konjunktiv I
... | ich | emporgeflogen | werde |
... | du | emporgeflogen | werdest |
... | er | emporgeflogen | werde |
... | wir | emporgeflogen | werden |
... | ihr | emporgeflogen | werdet |
... | sie | emporgeflogen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | emporgeflogen | würde |
... | du | emporgeflogen | würdest |
... | er | emporgeflogen | würde |
... | wir | emporgeflogen | würden |
... | ihr | emporgeflogen | würdet |
... | sie | emporgeflogen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | emporgeflogen | worden | sei |
... | du | emporgeflogen | worden | seiest |
... | er | emporgeflogen | worden | sei |
... | wir | emporgeflogen | worden | seien |
... | ihr | emporgeflogen | worden | seiet |
... | sie | emporgeflogen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | emporgeflogen | worden | wäre |
... | du | emporgeflogen | worden | wärest |
... | er | emporgeflogen | worden | wäre |
... | wir | emporgeflogen | worden | wären |
... | ihr | emporgeflogen | worden | wäret |
... | sie | emporgeflogen | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb emporfliegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für emporfliegen
Übersetzungen
Übersetzungen von emporfliegen
-
emporfliegen
fly up, ascend
взлетать ввысь, взлететь ввысь, взлетать, подниматься
volar hacia arriba
s'envoler
yukarı uçmak
voar para cima
levarsi in volo, spiccare il volo, volare in alto
zburând în sus
felfelé repülni
wznosić się
ανεβαίνω, πετώ ψηλά
omhoog vliegen
vzlétat
flyga upp
flyve op
上昇する, 飛び上がる
volar amunt
nousu, ylöspäin lentäminen
fly opp
goihera hegan
uzleteti
летам нагоре
vzleteti
stúpať, vznášať sa
uzlet, uzletjeti
letjeti gore, uzletjeti
літати вгору, підніматися вгору
излитам нагоре
узлятаць
לטוס למעלה
التحليق لأعلى
پرواز به بالا
اوپر اڑنا
emporfliegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von emporfliegenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von emporfliegen
≡ emporklimmen
≡ empordringen
≡ fortfliegen
≡ emporführen
≡ emporquellen
≡ davonfliegen
≡ emporheben
≡ abfliegen
≡ einfliegen
≡ emporklettern
≡ emporkriechen
≡ empordienen
≡ emporarbeiten
≡ entfliegen
≡ dahinfliegen
≡ emporkämpfen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb emporfliegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts emporfliegen
Die empor·geflogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·geflogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... emporgeflogen wird - ... emporgeflogen wurde - ... emporgeflogen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary emporfliegen und unter emporfliegen im Duden.
emporfliegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... emporgeflogen werde | ... emporgeflogen wurde | ... emporgeflogen werde | ... emporgeflogen würde | - |
du | ... emporgeflogen wirst | ... emporgeflogen wurdest | ... emporgeflogen werdest | ... emporgeflogen würdest | - |
er | ... emporgeflogen wird | ... emporgeflogen wurde | ... emporgeflogen werde | ... emporgeflogen würde | - |
wir | ... emporgeflogen werden | ... emporgeflogen wurden | ... emporgeflogen werden | ... emporgeflogen würden | - |
ihr | ... emporgeflogen werdet | ... emporgeflogen wurdet | ... emporgeflogen werdet | ... emporgeflogen würdet | - |
sie | ... emporgeflogen werden | ... emporgeflogen wurden | ... emporgeflogen werden | ... emporgeflogen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich emporgeflogen werde, ... du emporgeflogen wirst, ... er emporgeflogen wird, ... wir emporgeflogen werden, ... ihr emporgeflogen werdet, ... sie emporgeflogen werden
- Präteritum: ... ich emporgeflogen wurde, ... du emporgeflogen wurdest, ... er emporgeflogen wurde, ... wir emporgeflogen wurden, ... ihr emporgeflogen wurdet, ... sie emporgeflogen wurden
- Perfekt: ... ich emporgeflogen worden bin, ... du emporgeflogen worden bist, ... er emporgeflogen worden ist, ... wir emporgeflogen worden sind, ... ihr emporgeflogen worden seid, ... sie emporgeflogen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich emporgeflogen worden war, ... du emporgeflogen worden warst, ... er emporgeflogen worden war, ... wir emporgeflogen worden waren, ... ihr emporgeflogen worden wart, ... sie emporgeflogen worden waren
- Futur I: ... ich emporgeflogen werden werde, ... du emporgeflogen werden wirst, ... er emporgeflogen werden wird, ... wir emporgeflogen werden werden, ... ihr emporgeflogen werden werdet, ... sie emporgeflogen werden werden
- Futur II: ... ich emporgeflogen worden sein werde, ... du emporgeflogen worden sein wirst, ... er emporgeflogen worden sein wird, ... wir emporgeflogen worden sein werden, ... ihr emporgeflogen worden sein werdet, ... sie emporgeflogen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich emporgeflogen werde, ... du emporgeflogen werdest, ... er emporgeflogen werde, ... wir emporgeflogen werden, ... ihr emporgeflogen werdet, ... sie emporgeflogen werden
- Präteritum: ... ich emporgeflogen würde, ... du emporgeflogen würdest, ... er emporgeflogen würde, ... wir emporgeflogen würden, ... ihr emporgeflogen würdet, ... sie emporgeflogen würden
- Perfekt: ... ich emporgeflogen worden sei, ... du emporgeflogen worden seiest, ... er emporgeflogen worden sei, ... wir emporgeflogen worden seien, ... ihr emporgeflogen worden seiet, ... sie emporgeflogen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich emporgeflogen worden wäre, ... du emporgeflogen worden wärest, ... er emporgeflogen worden wäre, ... wir emporgeflogen worden wären, ... ihr emporgeflogen worden wäret, ... sie emporgeflogen worden wären
- Futur I: ... ich emporgeflogen werden werde, ... du emporgeflogen werden werdest, ... er emporgeflogen werden werde, ... wir emporgeflogen werden werden, ... ihr emporgeflogen werden werdet, ... sie emporgeflogen werden werden
- Futur II: ... ich emporgeflogen worden sein werde, ... du emporgeflogen worden sein werdest, ... er emporgeflogen worden sein werde, ... wir emporgeflogen worden sein werden, ... ihr emporgeflogen worden sein werdet, ... sie emporgeflogen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich emporgeflogen werden würde, ... du emporgeflogen werden würdest, ... er emporgeflogen werden würde, ... wir emporgeflogen werden würden, ... ihr emporgeflogen werden würdet, ... sie emporgeflogen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich emporgeflogen worden sein würde, ... du emporgeflogen worden sein würdest, ... er emporgeflogen worden sein würde, ... wir emporgeflogen worden sein würden, ... ihr emporgeflogen worden sein würdet, ... sie emporgeflogen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: emporgeflogen werden, emporgeflogen zu werden
- Infinitiv II: emporgeflogen worden sein, emporgeflogen worden zu sein
- Partizip I: emporgeflogen werdend
- Partizip II: emporgeflogen worden