Konjugation des Verbs entrücken (ist) 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs entrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entrückt wird, ... entrückt wurde und ... entrückt worden ist. Als Hilfsverb von entrücken wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe ent- von entrücken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entrücken. Man kann nicht nur entrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entrücken (ist)
Präsens
... | ich | entrückt | werde |
... | du | entrückt | wirst |
... | er | entrückt | wird |
... | wir | entrückt | werden |
... | ihr | entrückt | werdet |
... | sie | entrückt | werden |
Präteritum
... | ich | entrückt | wurde |
... | du | entrückt | wurdest |
... | er | entrückt | wurde |
... | wir | entrückt | wurden |
... | ihr | entrückt | wurdet |
... | sie | entrückt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | entrückt | werde |
... | du | entrückt | werdest |
... | er | entrückt | werde |
... | wir | entrückt | werden |
... | ihr | entrückt | werdet |
... | sie | entrückt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | entrückt | würde |
... | du | entrückt | würdest |
... | er | entrückt | würde |
... | wir | entrückt | würden |
... | ihr | entrückt | würdet |
... | sie | entrückt | würden |
Indikativ
Das Verb entrücken (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | entrückt | werde |
... | du | entrückt | wirst |
... | er | entrückt | wird |
... | wir | entrückt | werden |
... | ihr | entrückt | werdet |
... | sie | entrückt | werden |
Präteritum
... | ich | entrückt | wurde |
... | du | entrückt | wurdest |
... | er | entrückt | wurde |
... | wir | entrückt | wurden |
... | ihr | entrückt | wurdet |
... | sie | entrückt | wurden |
Perfekt
... | ich | entrückt | worden | bin |
... | du | entrückt | worden | bist |
... | er | entrückt | worden | ist |
... | wir | entrückt | worden | sind |
... | ihr | entrückt | worden | seid |
... | sie | entrückt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | entrückt | worden | war |
... | du | entrückt | worden | warst |
... | er | entrückt | worden | war |
... | wir | entrückt | worden | waren |
... | ihr | entrückt | worden | wart |
... | sie | entrückt | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entrücken (ist)
Konjunktiv I
... | ich | entrückt | werde |
... | du | entrückt | werdest |
... | er | entrückt | werde |
... | wir | entrückt | werden |
... | ihr | entrückt | werdet |
... | sie | entrückt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | entrückt | würde |
... | du | entrückt | würdest |
... | er | entrückt | würde |
... | wir | entrückt | würden |
... | ihr | entrückt | würdet |
... | sie | entrückt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | entrückt | worden | sei |
... | du | entrückt | worden | seiest |
... | er | entrückt | worden | sei |
... | wir | entrückt | worden | seien |
... | ihr | entrückt | worden | seiet |
... | sie | entrückt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | entrückt | worden | wäre |
... | du | entrückt | worden | wärest |
... | er | entrückt | worden | wäre |
... | wir | entrückt | worden | wären |
... | ihr | entrückt | worden | wäret |
... | sie | entrückt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb entrücken (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für entrücken (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von entrücken (ist)
-
entrücken (ist)
be freed, escape
избавление, освобождение
escapar, liberarse
échapper
etkiden kurtulmak, etkiden çıkmak
afastar, libertar
rapire, portare via
evada, scăpa
eltávolít, kiszabadít
uwolnić, wyzwolić
απομάκρυνση
ontsnappen, ontvluchten
osvobodit, vysvobodit
befria
befri
奪う, 引き離す
alliberar-se
vapautua
fratatt
askatu, erakutsi
izvući se, osloboditi se
ослободен
odmakniti se
oslobodiť sa
izvući se, osloboditi se
izmaknuti, osloboditi
вивільнення, вивільнити
извеждам, освобождавам
выбудавацца, выйсці з-пад уплыву
להשתחרר
إبعاد
رهایی
دور کرنا، خارج کرنا
entrücken (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entrücken (ist)- aus dem Einflussbereich jemandes gelangen, entziehen, fliehen, weggehen
- aus dem Einflussbereich jemandes gelangen, entziehen, fliehen, weggehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entrücken (ist)
≡ näherrücken
≡ berücken
≡ entbergen
≡ entarten
≡ entblättern
≡ entaschen
≡ entbieten
≡ herrücken
≡ entblößen
≡ entbehren
≡ rücken
≡ verrücken
≡ entäußern
≡ rausrücken
≡ entblöden
≡ entästen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entrücken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entrücken (ist)
Die entrückt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entrückt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entrückt wird - ... entrückt wurde - ... entrückt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entrücken und unter entrücken im Duden.
entrücken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... entrückt werde | ... entrückt wurde | ... entrückt werde | ... entrückt würde | - |
du | ... entrückt wirst | ... entrückt wurdest | ... entrückt werdest | ... entrückt würdest | - |
er | ... entrückt wird | ... entrückt wurde | ... entrückt werde | ... entrückt würde | - |
wir | ... entrückt werden | ... entrückt wurden | ... entrückt werden | ... entrückt würden | - |
ihr | ... entrückt werdet | ... entrückt wurdet | ... entrückt werdet | ... entrückt würdet | - |
sie | ... entrückt werden | ... entrückt wurden | ... entrückt werden | ... entrückt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich entrückt werde, ... du entrückt wirst, ... er entrückt wird, ... wir entrückt werden, ... ihr entrückt werdet, ... sie entrückt werden
- Präteritum: ... ich entrückt wurde, ... du entrückt wurdest, ... er entrückt wurde, ... wir entrückt wurden, ... ihr entrückt wurdet, ... sie entrückt wurden
- Perfekt: ... ich entrückt worden bin, ... du entrückt worden bist, ... er entrückt worden ist, ... wir entrückt worden sind, ... ihr entrückt worden seid, ... sie entrückt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich entrückt worden war, ... du entrückt worden warst, ... er entrückt worden war, ... wir entrückt worden waren, ... ihr entrückt worden wart, ... sie entrückt worden waren
- Futur I: ... ich entrückt werden werde, ... du entrückt werden wirst, ... er entrückt werden wird, ... wir entrückt werden werden, ... ihr entrückt werden werdet, ... sie entrückt werden werden
- Futur II: ... ich entrückt worden sein werde, ... du entrückt worden sein wirst, ... er entrückt worden sein wird, ... wir entrückt worden sein werden, ... ihr entrückt worden sein werdet, ... sie entrückt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich entrückt werde, ... du entrückt werdest, ... er entrückt werde, ... wir entrückt werden, ... ihr entrückt werdet, ... sie entrückt werden
- Präteritum: ... ich entrückt würde, ... du entrückt würdest, ... er entrückt würde, ... wir entrückt würden, ... ihr entrückt würdet, ... sie entrückt würden
- Perfekt: ... ich entrückt worden sei, ... du entrückt worden seiest, ... er entrückt worden sei, ... wir entrückt worden seien, ... ihr entrückt worden seiet, ... sie entrückt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich entrückt worden wäre, ... du entrückt worden wärest, ... er entrückt worden wäre, ... wir entrückt worden wären, ... ihr entrückt worden wäret, ... sie entrückt worden wären
- Futur I: ... ich entrückt werden werde, ... du entrückt werden werdest, ... er entrückt werden werde, ... wir entrückt werden werden, ... ihr entrückt werden werdet, ... sie entrückt werden werden
- Futur II: ... ich entrückt worden sein werde, ... du entrückt worden sein werdest, ... er entrückt worden sein werde, ... wir entrückt worden sein werden, ... ihr entrückt worden sein werdet, ... sie entrückt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich entrückt werden würde, ... du entrückt werden würdest, ... er entrückt werden würde, ... wir entrückt werden würden, ... ihr entrückt werden würdet, ... sie entrückt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich entrückt worden sein würde, ... du entrückt worden sein würdest, ... er entrückt worden sein würde, ... wir entrückt worden sein würden, ... ihr entrückt worden sein würdet, ... sie entrückt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: entrückt werden, entrückt zu werden
- Infinitiv II: entrückt worden sein, entrückt worden zu sein
- Partizip I: entrückt werdend
- Partizip II: entrückt worden