Konjugation des Verbs hinausbringen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinausbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... hinausgebracht wird, ... hinausgebracht wurde und ... hinausgebracht worden ist. Als Hilfsverb von hinausbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinaus- von hinausbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinausbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinausbringen. Man kann nicht nur hinausbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... hinausgebracht wird · ... hinausgebracht wurde · ... hinausgebracht worden ist
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
show out, bring out, escort, take out
nach draußen bringen, befördern, begleiten
Akk.
» Ich habe die Abfalleimer hinausgebracht
. I took out the trash cans.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinausbringen
Präsens
... | ich | hinausgebracht | werde |
... | du | hinausgebracht | wirst |
... | er | hinausgebracht | wird |
... | wir | hinausgebracht | werden |
... | ihr | hinausgebracht | werdet |
... | sie | hinausgebracht | werden |
Präteritum
... | ich | hinausgebracht | wurde |
... | du | hinausgebracht | wurdest |
... | er | hinausgebracht | wurde |
... | wir | hinausgebracht | wurden |
... | ihr | hinausgebracht | wurdet |
... | sie | hinausgebracht | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | hinausgebracht | werde |
... | du | hinausgebracht | werdest |
... | er | hinausgebracht | werde |
... | wir | hinausgebracht | werden |
... | ihr | hinausgebracht | werdet |
... | sie | hinausgebracht | werden |
Konjunktiv II
... | ich | hinausgebracht | würde |
... | du | hinausgebracht | würdest |
... | er | hinausgebracht | würde |
... | wir | hinausgebracht | würden |
... | ihr | hinausgebracht | würdet |
... | sie | hinausgebracht | würden |
Indikativ
Das Verb hinausbringen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | hinausgebracht | werde |
... | du | hinausgebracht | wirst |
... | er | hinausgebracht | wird |
... | wir | hinausgebracht | werden |
... | ihr | hinausgebracht | werdet |
... | sie | hinausgebracht | werden |
Präteritum
... | ich | hinausgebracht | wurde |
... | du | hinausgebracht | wurdest |
... | er | hinausgebracht | wurde |
... | wir | hinausgebracht | wurden |
... | ihr | hinausgebracht | wurdet |
... | sie | hinausgebracht | wurden |
Perfekt
... | ich | hinausgebracht | worden | bin |
... | du | hinausgebracht | worden | bist |
... | er | hinausgebracht | worden | ist |
... | wir | hinausgebracht | worden | sind |
... | ihr | hinausgebracht | worden | seid |
... | sie | hinausgebracht | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | hinausgebracht | worden | war |
... | du | hinausgebracht | worden | warst |
... | er | hinausgebracht | worden | war |
... | wir | hinausgebracht | worden | waren |
... | ihr | hinausgebracht | worden | wart |
... | sie | hinausgebracht | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinausbringen
Konjunktiv I
... | ich | hinausgebracht | werde |
... | du | hinausgebracht | werdest |
... | er | hinausgebracht | werde |
... | wir | hinausgebracht | werden |
... | ihr | hinausgebracht | werdet |
... | sie | hinausgebracht | werden |
Konjunktiv II
... | ich | hinausgebracht | würde |
... | du | hinausgebracht | würdest |
... | er | hinausgebracht | würde |
... | wir | hinausgebracht | würden |
... | ihr | hinausgebracht | würdet |
... | sie | hinausgebracht | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | hinausgebracht | worden | sei |
... | du | hinausgebracht | worden | seiest |
... | er | hinausgebracht | worden | sei |
... | wir | hinausgebracht | worden | seien |
... | ihr | hinausgebracht | worden | seiet |
... | sie | hinausgebracht | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | hinausgebracht | worden | wäre |
... | du | hinausgebracht | worden | wärest |
... | er | hinausgebracht | worden | wäre |
... | wir | hinausgebracht | worden | wären |
... | ihr | hinausgebracht | worden | wäret |
... | sie | hinausgebracht | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hinausbringen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hinausbringen
Beispiele
Beispielsätze für hinausbringen
-
Ich habe die Abfalleimer
hinausgebracht
.
I took out the trash cans.
-
Tom hat vergessen, den Müll
hinauszubringen
.
Tom forgot to take out the garbage.
-
Ich habe gerade die Teller gewaschen, und jetzt muss ich den Müll
hinausbringen
.
I just washed the dishes and now I have to take out the trash.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinausbringen
-
hinausbringen
show out, bring out, escort, take out
выводить, выносить, вывести, вынести, выпроваживать, провожать до двери
acompañar afuera, sacar afuera, acompañar, llevar afuera, sacar
sortir, reconduire, emmener
dışarı çıkarmak, götürmek
levar para fora, acompanhar
portare fuori, accompagnare fuori, accompagnare
duce afară, escorta
kivisz, kivinni, kísérni
wynieść, przenieść, zaprowadzić
βγάζω, συνοδεύω, βγάζω έξω, μεταφέρω
naar buiten brengen, transporteren, begeleiden, vervoeren
vynášet, vynášetnést, odnést, vynést
föra ut, ta ut
bring ud, føre ud, transportere
外に出す, 連れて行く, 運ぶ
acompanar, portar fora
saattaa, viedä ulos
føre ut, ta ut
kanpora atera, lagundu
izneti, izvesti
извлекување, изнесување
izvesti, odpeljati, pripeljati
odviesť, vyniesť
iznijeti, izvesti
iznijeti, izvesti
вивести, виводити, допомогти
извеждам, изнасям
адвозіць, выносіць
להוציא החוצה، ללוות
إخراج، مرافقة، نقل
بیرون بردن، منتقل کردن
باہر لے جانا، بہنچانا
hinausbringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinausbringenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinausbringen
≡ hinausdrängen
≡ bringen
≡ heranbringen
≡ hinausbrüllen
≡ beibringen
≡ hinauseilen
≡ hinausfallen
≡ daherbringen
≡ abbringen
≡ hinausdenken
≡ hinausekeln
≡ gutbringen
≡ hinausbitten
≡ durchbringen
≡ dazubringen
≡ hinausdringen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinausbringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinausbringen
Die hinaus·gebracht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinaus·gebracht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hinausgebracht wird - ... hinausgebracht wurde - ... hinausgebracht worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinausbringen und unter hinausbringen im Duden.
hinausbringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... hinausgebracht werde | ... hinausgebracht wurde | ... hinausgebracht werde | ... hinausgebracht würde | - |
du | ... hinausgebracht wirst | ... hinausgebracht wurdest | ... hinausgebracht werdest | ... hinausgebracht würdest | - |
er | ... hinausgebracht wird | ... hinausgebracht wurde | ... hinausgebracht werde | ... hinausgebracht würde | - |
wir | ... hinausgebracht werden | ... hinausgebracht wurden | ... hinausgebracht werden | ... hinausgebracht würden | - |
ihr | ... hinausgebracht werdet | ... hinausgebracht wurdet | ... hinausgebracht werdet | ... hinausgebracht würdet | - |
sie | ... hinausgebracht werden | ... hinausgebracht wurden | ... hinausgebracht werden | ... hinausgebracht würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich hinausgebracht werde, ... du hinausgebracht wirst, ... er hinausgebracht wird, ... wir hinausgebracht werden, ... ihr hinausgebracht werdet, ... sie hinausgebracht werden
- Präteritum: ... ich hinausgebracht wurde, ... du hinausgebracht wurdest, ... er hinausgebracht wurde, ... wir hinausgebracht wurden, ... ihr hinausgebracht wurdet, ... sie hinausgebracht wurden
- Perfekt: ... ich hinausgebracht worden bin, ... du hinausgebracht worden bist, ... er hinausgebracht worden ist, ... wir hinausgebracht worden sind, ... ihr hinausgebracht worden seid, ... sie hinausgebracht worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich hinausgebracht worden war, ... du hinausgebracht worden warst, ... er hinausgebracht worden war, ... wir hinausgebracht worden waren, ... ihr hinausgebracht worden wart, ... sie hinausgebracht worden waren
- Futur I: ... ich hinausgebracht werden werde, ... du hinausgebracht werden wirst, ... er hinausgebracht werden wird, ... wir hinausgebracht werden werden, ... ihr hinausgebracht werden werdet, ... sie hinausgebracht werden werden
- Futur II: ... ich hinausgebracht worden sein werde, ... du hinausgebracht worden sein wirst, ... er hinausgebracht worden sein wird, ... wir hinausgebracht worden sein werden, ... ihr hinausgebracht worden sein werdet, ... sie hinausgebracht worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich hinausgebracht werde, ... du hinausgebracht werdest, ... er hinausgebracht werde, ... wir hinausgebracht werden, ... ihr hinausgebracht werdet, ... sie hinausgebracht werden
- Präteritum: ... ich hinausgebracht würde, ... du hinausgebracht würdest, ... er hinausgebracht würde, ... wir hinausgebracht würden, ... ihr hinausgebracht würdet, ... sie hinausgebracht würden
- Perfekt: ... ich hinausgebracht worden sei, ... du hinausgebracht worden seiest, ... er hinausgebracht worden sei, ... wir hinausgebracht worden seien, ... ihr hinausgebracht worden seiet, ... sie hinausgebracht worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich hinausgebracht worden wäre, ... du hinausgebracht worden wärest, ... er hinausgebracht worden wäre, ... wir hinausgebracht worden wären, ... ihr hinausgebracht worden wäret, ... sie hinausgebracht worden wären
- Futur I: ... ich hinausgebracht werden werde, ... du hinausgebracht werden werdest, ... er hinausgebracht werden werde, ... wir hinausgebracht werden werden, ... ihr hinausgebracht werden werdet, ... sie hinausgebracht werden werden
- Futur II: ... ich hinausgebracht worden sein werde, ... du hinausgebracht worden sein werdest, ... er hinausgebracht worden sein werde, ... wir hinausgebracht worden sein werden, ... ihr hinausgebracht worden sein werdet, ... sie hinausgebracht worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich hinausgebracht werden würde, ... du hinausgebracht werden würdest, ... er hinausgebracht werden würde, ... wir hinausgebracht werden würden, ... ihr hinausgebracht werden würdet, ... sie hinausgebracht werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich hinausgebracht worden sein würde, ... du hinausgebracht worden sein würdest, ... er hinausgebracht worden sein würde, ... wir hinausgebracht worden sein würden, ... ihr hinausgebracht worden sein würdet, ... sie hinausgebracht worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hinausgebracht werden, hinausgebracht zu werden
- Infinitiv II: hinausgebracht worden sein, hinausgebracht worden zu sein
- Partizip I: hinausgebracht werdend
- Partizip II: hinausgebracht worden