Konjugation des Verbs hinsprechen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs hinsprechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... hingesprochen wird, ... hingesprochen wurde und ... hingesprochen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von hinsprechen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinsprechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinsprechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinsprechen. Man kann nicht nur hinsprechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinsprechen
Präsens
... | ich | hingesprochen | werde |
... | du | hingesprochen | wirst |
... | er | hingesprochen | wird |
... | wir | hingesprochen | werden |
... | ihr | hingesprochen | werdet |
... | sie | hingesprochen | werden |
Präteritum
... | ich | hingesprochen | wurde |
... | du | hingesprochen | wurdest |
... | er | hingesprochen | wurde |
... | wir | hingesprochen | wurden |
... | ihr | hingesprochen | wurdet |
... | sie | hingesprochen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | hingesprochen | werde |
... | du | hingesprochen | werdest |
... | er | hingesprochen | werde |
... | wir | hingesprochen | werden |
... | ihr | hingesprochen | werdet |
... | sie | hingesprochen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | hingesprochen | würde |
... | du | hingesprochen | würdest |
... | er | hingesprochen | würde |
... | wir | hingesprochen | würden |
... | ihr | hingesprochen | würdet |
... | sie | hingesprochen | würden |
Indikativ
Das Verb hinsprechen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | hingesprochen | werde |
... | du | hingesprochen | wirst |
... | er | hingesprochen | wird |
... | wir | hingesprochen | werden |
... | ihr | hingesprochen | werdet |
... | sie | hingesprochen | werden |
Präteritum
... | ich | hingesprochen | wurde |
... | du | hingesprochen | wurdest |
... | er | hingesprochen | wurde |
... | wir | hingesprochen | wurden |
... | ihr | hingesprochen | wurdet |
... | sie | hingesprochen | wurden |
Perfekt
... | ich | hingesprochen | worden | bin |
... | du | hingesprochen | worden | bist |
... | er | hingesprochen | worden | ist |
... | wir | hingesprochen | worden | sind |
... | ihr | hingesprochen | worden | seid |
... | sie | hingesprochen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | hingesprochen | worden | war |
... | du | hingesprochen | worden | warst |
... | er | hingesprochen | worden | war |
... | wir | hingesprochen | worden | waren |
... | ihr | hingesprochen | worden | wart |
... | sie | hingesprochen | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinsprechen
Konjunktiv I
... | ich | hingesprochen | werde |
... | du | hingesprochen | werdest |
... | er | hingesprochen | werde |
... | wir | hingesprochen | werden |
... | ihr | hingesprochen | werdet |
... | sie | hingesprochen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | hingesprochen | würde |
... | du | hingesprochen | würdest |
... | er | hingesprochen | würde |
... | wir | hingesprochen | würden |
... | ihr | hingesprochen | würdet |
... | sie | hingesprochen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | hingesprochen | worden | sei |
... | du | hingesprochen | worden | seiest |
... | er | hingesprochen | worden | sei |
... | wir | hingesprochen | worden | seien |
... | ihr | hingesprochen | worden | seiet |
... | sie | hingesprochen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | hingesprochen | worden | wäre |
... | du | hingesprochen | worden | wärest |
... | er | hingesprochen | worden | wäre |
... | wir | hingesprochen | worden | wären |
... | ihr | hingesprochen | worden | wäret |
... | sie | hingesprochen | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hinsprechen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hinsprechen
Übersetzungen
Übersetzungen von hinsprechen
-
hinsprechen
casually speak, talk informally
приговаривать, разговор
hablar incidentalmente
parler à côté
rastgele konuşmak, yanında konuşmak
conversar, falar casualmente
parlare casualmente
vorbi
mellékesen beszélni
mówić obok
ανεπίσημα, παράλληλα
informeel spreken, nebenbij praten
neformálně mluvit
prata
snakke
さりげなく話す, 軽く話す
parlar de manera informal
ohimennen puhua, sivulauseessa puhua
snakke uformelt
alde batera hitz egin
neobavezno razgovarati
необврзно зборување
neobvezno govoriti
neformálne hovoriť
neobavezno razgovarati
neobavezno razgovarati
побіжно говорити
разговор
неафіцыйна, размаўляць
לדבר בשולי הדברים
حديث غير رسمي
غیررسمی صحبت کردن
غیر رسمی بات کرنا
hinsprechen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinsprechenPräpositionen
Präpositionen für hinsprechen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinsprechen
≡ einsprechen
≡ hinbringen
≡ hinbieten
≡ fernsprechen
≡ hinbauen
≡ hinarbeiten
≡ hinbiegen
≡ hindämmern
≡ fürsprechen
≡ hinblättern
≡ gegensprechen
≡ lossprechen
≡ hindeichseln
≡ hindeuten
≡ besprechen
≡ hinblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinsprechen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinsprechen
Die hin·gesprochen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·gesprochen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hingesprochen wird - ... hingesprochen wurde - ... hingesprochen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinsprechen und unter hinsprechen im Duden.
hinsprechen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... hingesprochen werde | ... hingesprochen wurde | ... hingesprochen werde | ... hingesprochen würde | - |
du | ... hingesprochen wirst | ... hingesprochen wurdest | ... hingesprochen werdest | ... hingesprochen würdest | - |
er | ... hingesprochen wird | ... hingesprochen wurde | ... hingesprochen werde | ... hingesprochen würde | - |
wir | ... hingesprochen werden | ... hingesprochen wurden | ... hingesprochen werden | ... hingesprochen würden | - |
ihr | ... hingesprochen werdet | ... hingesprochen wurdet | ... hingesprochen werdet | ... hingesprochen würdet | - |
sie | ... hingesprochen werden | ... hingesprochen wurden | ... hingesprochen werden | ... hingesprochen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich hingesprochen werde, ... du hingesprochen wirst, ... er hingesprochen wird, ... wir hingesprochen werden, ... ihr hingesprochen werdet, ... sie hingesprochen werden
- Präteritum: ... ich hingesprochen wurde, ... du hingesprochen wurdest, ... er hingesprochen wurde, ... wir hingesprochen wurden, ... ihr hingesprochen wurdet, ... sie hingesprochen wurden
- Perfekt: ... ich hingesprochen worden bin, ... du hingesprochen worden bist, ... er hingesprochen worden ist, ... wir hingesprochen worden sind, ... ihr hingesprochen worden seid, ... sie hingesprochen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich hingesprochen worden war, ... du hingesprochen worden warst, ... er hingesprochen worden war, ... wir hingesprochen worden waren, ... ihr hingesprochen worden wart, ... sie hingesprochen worden waren
- Futur I: ... ich hingesprochen werden werde, ... du hingesprochen werden wirst, ... er hingesprochen werden wird, ... wir hingesprochen werden werden, ... ihr hingesprochen werden werdet, ... sie hingesprochen werden werden
- Futur II: ... ich hingesprochen worden sein werde, ... du hingesprochen worden sein wirst, ... er hingesprochen worden sein wird, ... wir hingesprochen worden sein werden, ... ihr hingesprochen worden sein werdet, ... sie hingesprochen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich hingesprochen werde, ... du hingesprochen werdest, ... er hingesprochen werde, ... wir hingesprochen werden, ... ihr hingesprochen werdet, ... sie hingesprochen werden
- Präteritum: ... ich hingesprochen würde, ... du hingesprochen würdest, ... er hingesprochen würde, ... wir hingesprochen würden, ... ihr hingesprochen würdet, ... sie hingesprochen würden
- Perfekt: ... ich hingesprochen worden sei, ... du hingesprochen worden seiest, ... er hingesprochen worden sei, ... wir hingesprochen worden seien, ... ihr hingesprochen worden seiet, ... sie hingesprochen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich hingesprochen worden wäre, ... du hingesprochen worden wärest, ... er hingesprochen worden wäre, ... wir hingesprochen worden wären, ... ihr hingesprochen worden wäret, ... sie hingesprochen worden wären
- Futur I: ... ich hingesprochen werden werde, ... du hingesprochen werden werdest, ... er hingesprochen werden werde, ... wir hingesprochen werden werden, ... ihr hingesprochen werden werdet, ... sie hingesprochen werden werden
- Futur II: ... ich hingesprochen worden sein werde, ... du hingesprochen worden sein werdest, ... er hingesprochen worden sein werde, ... wir hingesprochen worden sein werden, ... ihr hingesprochen worden sein werdet, ... sie hingesprochen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich hingesprochen werden würde, ... du hingesprochen werden würdest, ... er hingesprochen werden würde, ... wir hingesprochen werden würden, ... ihr hingesprochen werden würdet, ... sie hingesprochen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich hingesprochen worden sein würde, ... du hingesprochen worden sein würdest, ... er hingesprochen worden sein würde, ... wir hingesprochen worden sein würden, ... ihr hingesprochen worden sein würdet, ... sie hingesprochen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hingesprochen werden, hingesprochen zu werden
- Infinitiv II: hingesprochen worden sein, hingesprochen worden zu sein
- Partizip I: hingesprochen werdend
- Partizip II: hingesprochen worden