Konjugation des Verbs kleinschneiden 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs kleinschneiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... klein geschnittt wird, ... klein geschnittt wurde und ... klein geschnittt worden ist. Als Hilfsverb von kleinschneiden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe klein- von kleinschneiden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kleinschneiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kleinschneiden. Man kann nicht nur kleinschneiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kleinschneiden
Präsens
... | ich | klein | geschnittt | werde |
... | du | klein | geschnittt | wirst |
... | er | klein | geschnittt | wird |
... | wir | klein | geschnittt | werden |
... | ihr | klein | geschnittt | werdet |
... | sie | klein | geschnittt | werden |
Präteritum
... | ich | klein | geschnittt | wurde |
... | du | klein | geschnittt | wurdest |
... | er | klein | geschnittt | wurde |
... | wir | klein | geschnittt | wurden |
... | ihr | klein | geschnittt | wurdet |
... | sie | klein | geschnittt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | klein | geschnittt | werde |
... | du | klein | geschnittt | werdest |
... | er | klein | geschnittt | werde |
... | wir | klein | geschnittt | werden |
... | ihr | klein | geschnittt | werdet |
... | sie | klein | geschnittt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | klein | geschnittt | würde |
... | du | klein | geschnittt | würdest |
... | er | klein | geschnittt | würde |
... | wir | klein | geschnittt | würden |
... | ihr | klein | geschnittt | würdet |
... | sie | klein | geschnittt | würden |
Indikativ
Das Verb kleinschneiden konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | klein | geschnittt | werde |
... | du | klein | geschnittt | wirst |
... | er | klein | geschnittt | wird |
... | wir | klein | geschnittt | werden |
... | ihr | klein | geschnittt | werdet |
... | sie | klein | geschnittt | werden |
Präteritum
... | ich | klein | geschnittt | wurde |
... | du | klein | geschnittt | wurdest |
... | er | klein | geschnittt | wurde |
... | wir | klein | geschnittt | wurden |
... | ihr | klein | geschnittt | wurdet |
... | sie | klein | geschnittt | wurden |
Perfekt
... | ich | klein | geschnittt | worden | bin |
... | du | klein | geschnittt | worden | bist |
... | er | klein | geschnittt | worden | ist |
... | wir | klein | geschnittt | worden | sind |
... | ihr | klein | geschnittt | worden | seid |
... | sie | klein | geschnittt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | klein | geschnittt | worden | war |
... | du | klein | geschnittt | worden | warst |
... | er | klein | geschnittt | worden | war |
... | wir | klein | geschnittt | worden | waren |
... | ihr | klein | geschnittt | worden | wart |
... | sie | klein | geschnittt | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kleinschneiden
Konjunktiv I
... | ich | klein | geschnittt | werde |
... | du | klein | geschnittt | werdest |
... | er | klein | geschnittt | werde |
... | wir | klein | geschnittt | werden |
... | ihr | klein | geschnittt | werdet |
... | sie | klein | geschnittt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | klein | geschnittt | würde |
... | du | klein | geschnittt | würdest |
... | er | klein | geschnittt | würde |
... | wir | klein | geschnittt | würden |
... | ihr | klein | geschnittt | würdet |
... | sie | klein | geschnittt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | klein | geschnittt | worden | sei |
... | du | klein | geschnittt | worden | seiest |
... | er | klein | geschnittt | worden | sei |
... | wir | klein | geschnittt | worden | seien |
... | ihr | klein | geschnittt | worden | seiet |
... | sie | klein | geschnittt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | klein | geschnittt | worden | wäre |
... | du | klein | geschnittt | worden | wärest |
... | er | klein | geschnittt | worden | wäre |
... | wir | klein | geschnittt | worden | wären |
... | ihr | klein | geschnittt | worden | wäret |
... | sie | klein | geschnittt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kleinschneiden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kleinschneiden
Übersetzungen
Übersetzungen von kleinschneiden
-
kleinschneiden
chop up, cut up, cut up small, hash, chop, cut small
мелко нарезать, нарезать
trocear, cortar
couper en petits morceaux
küçük parçalara ayırmak
cortar em pedaços pequenos, picotar
ridurre, tagliare
tăia în bucăți mici
kisebb darabokra vág
pokroić
κόβω σε μικρά κομμάτια
kleinsnijden, in stukken snijden
krájet na malé kousky
skära i små bitar
skære i små stykker
小さく切る, 細かく切る
tallar
leikata pieniksi paloiksi, pienentää
skjære opp
txikitu, zati txikitan moztu
seckanje, seckati
сечкање
narezati
krájať
rezati, sjeckati
rezati, sjeckati
дрібно нарізати, нарізати
нарязвам
падзяліць на маленькія часткі, разрэзаць
memotong kecil-kecil
cắt thành miếng nhỏ
kichik bo'laklarga kesish
छोटे टुकड़ों में काटना
切成小块
หั่นเป็นชิ้นเล็กๆ
작게 자르다
kiçik parçalara doğramak
პატარა ნაწილებად დაჭრა
ছোট টুকরো করে কাটা
prer në copa të vogla
लहान तुकडे करणे
सानो टुक्रामा काट्ने
చిన్న ముక్కలుగా కట్ చేయడం
sagriezt mazus gabalus
சிறு துண்டுகளாக வெட்டுதல்
lõigata väikesteks tükkideks
փոքր կտորներով կտրատել
parçayên biçûk kesmek
קיצוץ
تقطيع
خرد کردن، بریدن
چھوٹے ٹکڑوں میں کاٹنا
kleinschneiden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kleinschneidenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von kleinschneiden
- Bildung Präteritum von kleinschneiden
- Bildung Imperativ von kleinschneiden
- Bildung Konjunktiv I von kleinschneiden
- Bildung Konjunktiv II von kleinschneiden
- Bildung Infinitiv von kleinschneiden
- Bildung Partizip von kleinschneiden
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kleinschneiden
≡ umschneiden
≡ rausschneiden
≡ kleinreden
≡ nachschneiden
≡ kleinhalten
≡ verschneiden
≡ überschneiden
≡ abschneiden
≡ mitschneiden
≡ ausschneiden
≡ freischneiden
≡ kleinschreiben
≡ kleinrechnen
≡ losschneiden
≡ kleinbleiben
≡ durchschneiden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kleinschneiden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kleinschneiden
Die klein geschnittt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klein geschnittt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... klein geschnittt wird - ... klein geschnittt wurde - ... klein geschnittt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kleinschneiden und unter kleinschneiden im Duden.
kleinschneiden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... klein geschnittt werde | ... klein geschnittt wurde | ... klein geschnittt werde | ... klein geschnittt würde | - |
du | ... klein geschnittt wirst | ... klein geschnittt wurdest | ... klein geschnittt werdest | ... klein geschnittt würdest | - |
er | ... klein geschnittt wird | ... klein geschnittt wurde | ... klein geschnittt werde | ... klein geschnittt würde | - |
wir | ... klein geschnittt werden | ... klein geschnittt wurden | ... klein geschnittt werden | ... klein geschnittt würden | - |
ihr | ... klein geschnittt werdet | ... klein geschnittt wurdet | ... klein geschnittt werdet | ... klein geschnittt würdet | - |
sie | ... klein geschnittt werden | ... klein geschnittt wurden | ... klein geschnittt werden | ... klein geschnittt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich klein geschnittt werde, ... du klein geschnittt wirst, ... er klein geschnittt wird, ... wir klein geschnittt werden, ... ihr klein geschnittt werdet, ... sie klein geschnittt werden
- Präteritum: ... ich klein geschnittt wurde, ... du klein geschnittt wurdest, ... er klein geschnittt wurde, ... wir klein geschnittt wurden, ... ihr klein geschnittt wurdet, ... sie klein geschnittt wurden
- Perfekt: ... ich klein geschnittt worden bin, ... du klein geschnittt worden bist, ... er klein geschnittt worden ist, ... wir klein geschnittt worden sind, ... ihr klein geschnittt worden seid, ... sie klein geschnittt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich klein geschnittt worden war, ... du klein geschnittt worden warst, ... er klein geschnittt worden war, ... wir klein geschnittt worden waren, ... ihr klein geschnittt worden wart, ... sie klein geschnittt worden waren
- Futur I: ... ich klein geschnittt werden werde, ... du klein geschnittt werden wirst, ... er klein geschnittt werden wird, ... wir klein geschnittt werden werden, ... ihr klein geschnittt werden werdet, ... sie klein geschnittt werden werden
- Futur II: ... ich klein geschnittt worden sein werde, ... du klein geschnittt worden sein wirst, ... er klein geschnittt worden sein wird, ... wir klein geschnittt worden sein werden, ... ihr klein geschnittt worden sein werdet, ... sie klein geschnittt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich klein geschnittt werde, ... du klein geschnittt werdest, ... er klein geschnittt werde, ... wir klein geschnittt werden, ... ihr klein geschnittt werdet, ... sie klein geschnittt werden
- Präteritum: ... ich klein geschnittt würde, ... du klein geschnittt würdest, ... er klein geschnittt würde, ... wir klein geschnittt würden, ... ihr klein geschnittt würdet, ... sie klein geschnittt würden
- Perfekt: ... ich klein geschnittt worden sei, ... du klein geschnittt worden seiest, ... er klein geschnittt worden sei, ... wir klein geschnittt worden seien, ... ihr klein geschnittt worden seiet, ... sie klein geschnittt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich klein geschnittt worden wäre, ... du klein geschnittt worden wärest, ... er klein geschnittt worden wäre, ... wir klein geschnittt worden wären, ... ihr klein geschnittt worden wäret, ... sie klein geschnittt worden wären
- Futur I: ... ich klein geschnittt werden werde, ... du klein geschnittt werden werdest, ... er klein geschnittt werden werde, ... wir klein geschnittt werden werden, ... ihr klein geschnittt werden werdet, ... sie klein geschnittt werden werden
- Futur II: ... ich klein geschnittt worden sein werde, ... du klein geschnittt worden sein werdest, ... er klein geschnittt worden sein werde, ... wir klein geschnittt worden sein werden, ... ihr klein geschnittt worden sein werdet, ... sie klein geschnittt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich klein geschnittt werden würde, ... du klein geschnittt werden würdest, ... er klein geschnittt werden würde, ... wir klein geschnittt werden würden, ... ihr klein geschnittt werden würdet, ... sie klein geschnittt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich klein geschnittt worden sein würde, ... du klein geschnittt worden sein würdest, ... er klein geschnittt worden sein würde, ... wir klein geschnittt worden sein würden, ... ihr klein geschnittt worden sein würdet, ... sie klein geschnittt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: klein geschnittt werden, klein geschnittt zu werden
- Infinitiv II: klein geschnittt worden sein, klein geschnittt worden zu sein
- Partizip I: klein geschnittt werdend
- Partizip II: klein geschnittt worden