Konjugation des Verbs nachgraben 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs nachgraben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... nachgegraben wird, ... nachgegraben wurde und ... nachgegraben worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von nachgraben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachgraben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachgraben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachgraben. Man kann nicht nur nachgraben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
... nachgegraben wird · ... nachgegraben wurde · ... nachgegraben worden ist
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
dig deeper, probe, dig, excavate, investigate
auf der Suche nach etwas die Erde mit einer Schaufel beiseiteschaffen; versuchen, etwas Heimliches herauszubekommen
» Die Jungs fanden natürlich die Schatzkarte und begannen sofort, an der angegebenen Stelle nachzugraben
. The boys naturally found the treasure map and immediately began to dig at the specified location.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachgraben
Präsens
... | ich | nachgegraben | werde |
... | du | nachgegraben | wirst |
... | er | nachgegraben | wird |
... | wir | nachgegraben | werden |
... | ihr | nachgegraben | werdet |
... | sie | nachgegraben | werden |
Präteritum
... | ich | nachgegraben | wurde |
... | du | nachgegraben | wurdest |
... | er | nachgegraben | wurde |
... | wir | nachgegraben | wurden |
... | ihr | nachgegraben | wurdet |
... | sie | nachgegraben | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | nachgegraben | werde |
... | du | nachgegraben | werdest |
... | er | nachgegraben | werde |
... | wir | nachgegraben | werden |
... | ihr | nachgegraben | werdet |
... | sie | nachgegraben | werden |
Konjunktiv II
... | ich | nachgegraben | würde |
... | du | nachgegraben | würdest |
... | er | nachgegraben | würde |
... | wir | nachgegraben | würden |
... | ihr | nachgegraben | würdet |
... | sie | nachgegraben | würden |
Indikativ
Das Verb nachgraben konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | nachgegraben | werde |
... | du | nachgegraben | wirst |
... | er | nachgegraben | wird |
... | wir | nachgegraben | werden |
... | ihr | nachgegraben | werdet |
... | sie | nachgegraben | werden |
Präteritum
... | ich | nachgegraben | wurde |
... | du | nachgegraben | wurdest |
... | er | nachgegraben | wurde |
... | wir | nachgegraben | wurden |
... | ihr | nachgegraben | wurdet |
... | sie | nachgegraben | wurden |
Perfekt
... | ich | nachgegraben | worden | bin |
... | du | nachgegraben | worden | bist |
... | er | nachgegraben | worden | ist |
... | wir | nachgegraben | worden | sind |
... | ihr | nachgegraben | worden | seid |
... | sie | nachgegraben | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | nachgegraben | worden | war |
... | du | nachgegraben | worden | warst |
... | er | nachgegraben | worden | war |
... | wir | nachgegraben | worden | waren |
... | ihr | nachgegraben | worden | wart |
... | sie | nachgegraben | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachgraben
Konjunktiv I
... | ich | nachgegraben | werde |
... | du | nachgegraben | werdest |
... | er | nachgegraben | werde |
... | wir | nachgegraben | werden |
... | ihr | nachgegraben | werdet |
... | sie | nachgegraben | werden |
Konjunktiv II
... | ich | nachgegraben | würde |
... | du | nachgegraben | würdest |
... | er | nachgegraben | würde |
... | wir | nachgegraben | würden |
... | ihr | nachgegraben | würdet |
... | sie | nachgegraben | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | nachgegraben | worden | sei |
... | du | nachgegraben | worden | seiest |
... | er | nachgegraben | worden | sei |
... | wir | nachgegraben | worden | seien |
... | ihr | nachgegraben | worden | seiet |
... | sie | nachgegraben | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | nachgegraben | worden | wäre |
... | du | nachgegraben | worden | wärest |
... | er | nachgegraben | worden | wäre |
... | wir | nachgegraben | worden | wären |
... | ihr | nachgegraben | worden | wäret |
... | sie | nachgegraben | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb nachgraben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für nachgraben
Beispiele
Beispielsätze für nachgraben
-
Die Jungs fanden natürlich die Schatzkarte und begannen sofort, an der angegebenen Stelle
nachzugraben
.
The boys naturally found the treasure map and immediately began to dig at the specified location.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nachgraben
-
nachgraben
dig deeper, probe, dig, excavate, investigate
перекапывать, выкапывать, выяснять, досуживаться
investigar, desenterrar, excavar, indagar
creuser, découvrir, dérober, déterrer
araştırmak, kazmak, soruşturmak, toprağı kazmak
cavar, desenterrar, investigar, revirar
scavare, indagare
săpa
felfedez, földet ásni, kiderít, ásni
dociekać, przekopywać, wykopać
ανασκαφή, σκαψίματα
opgraven, uitgraven
vykopat, vykopávat, vyzvědět
gräva, gräva efter
grave, grave efter
掘り下げる, 掘り起こす, 掘り返す, 探る
desenterrar, excavar, indagar, investigar
kaivaa, kaivaminen, kaivella
grave, grave etter
aztertu, ikertu, lurra kentzea
iskopati, iskopavati, otkriti
извлекување, истражување, копање, прибирање
izkopati, izkopavati, raziskati
prehrabávať, vypátrať
iskopati, iskopavanje, izvući
iskopati, izvući, kopati
перекопувати, викопати, викопувати
изкопавам, разкопавам, разследвам
выяўленне, выяўленне сакрэтаў, паражкаваць
לחפור
التنقيب، تنقيب، حفر
حفاری، کشف کردن
کھودنا، تلاش کرنا، کھدائی
nachgraben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachgraben- auf der Suche nach etwas die Erde mit einer Schaufel beiseiteschaffen, versuchen, etwas Heimliches herauszubekommen
- auf der Suche nach etwas die Erde mit einer Schaufel beiseiteschaffen, versuchen, etwas Heimliches herauszubekommen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachgraben
≡ eingraben
≡ abgraben
≡ nacharbeiten
≡ angraben
≡ nachbrennen
≡ ergraben
≡ nachbohren
≡ durchgraben
≡ nachahmen
≡ vergraben
≡ nachbeten
≡ nachbessern
≡ nachdichten
≡ untergraben
≡ nachbringen
≡ nachblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachgraben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachgraben
Die nach·gegraben werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·gegraben werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... nachgegraben wird - ... nachgegraben wurde - ... nachgegraben worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachgraben und unter nachgraben im Duden.
nachgraben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... nachgegraben werde | ... nachgegraben wurde | ... nachgegraben werde | ... nachgegraben würde | - |
du | ... nachgegraben wirst | ... nachgegraben wurdest | ... nachgegraben werdest | ... nachgegraben würdest | - |
er | ... nachgegraben wird | ... nachgegraben wurde | ... nachgegraben werde | ... nachgegraben würde | - |
wir | ... nachgegraben werden | ... nachgegraben wurden | ... nachgegraben werden | ... nachgegraben würden | - |
ihr | ... nachgegraben werdet | ... nachgegraben wurdet | ... nachgegraben werdet | ... nachgegraben würdet | - |
sie | ... nachgegraben werden | ... nachgegraben wurden | ... nachgegraben werden | ... nachgegraben würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich nachgegraben werde, ... du nachgegraben wirst, ... er nachgegraben wird, ... wir nachgegraben werden, ... ihr nachgegraben werdet, ... sie nachgegraben werden
- Präteritum: ... ich nachgegraben wurde, ... du nachgegraben wurdest, ... er nachgegraben wurde, ... wir nachgegraben wurden, ... ihr nachgegraben wurdet, ... sie nachgegraben wurden
- Perfekt: ... ich nachgegraben worden bin, ... du nachgegraben worden bist, ... er nachgegraben worden ist, ... wir nachgegraben worden sind, ... ihr nachgegraben worden seid, ... sie nachgegraben worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich nachgegraben worden war, ... du nachgegraben worden warst, ... er nachgegraben worden war, ... wir nachgegraben worden waren, ... ihr nachgegraben worden wart, ... sie nachgegraben worden waren
- Futur I: ... ich nachgegraben werden werde, ... du nachgegraben werden wirst, ... er nachgegraben werden wird, ... wir nachgegraben werden werden, ... ihr nachgegraben werden werdet, ... sie nachgegraben werden werden
- Futur II: ... ich nachgegraben worden sein werde, ... du nachgegraben worden sein wirst, ... er nachgegraben worden sein wird, ... wir nachgegraben worden sein werden, ... ihr nachgegraben worden sein werdet, ... sie nachgegraben worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich nachgegraben werde, ... du nachgegraben werdest, ... er nachgegraben werde, ... wir nachgegraben werden, ... ihr nachgegraben werdet, ... sie nachgegraben werden
- Präteritum: ... ich nachgegraben würde, ... du nachgegraben würdest, ... er nachgegraben würde, ... wir nachgegraben würden, ... ihr nachgegraben würdet, ... sie nachgegraben würden
- Perfekt: ... ich nachgegraben worden sei, ... du nachgegraben worden seiest, ... er nachgegraben worden sei, ... wir nachgegraben worden seien, ... ihr nachgegraben worden seiet, ... sie nachgegraben worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich nachgegraben worden wäre, ... du nachgegraben worden wärest, ... er nachgegraben worden wäre, ... wir nachgegraben worden wären, ... ihr nachgegraben worden wäret, ... sie nachgegraben worden wären
- Futur I: ... ich nachgegraben werden werde, ... du nachgegraben werden werdest, ... er nachgegraben werden werde, ... wir nachgegraben werden werden, ... ihr nachgegraben werden werdet, ... sie nachgegraben werden werden
- Futur II: ... ich nachgegraben worden sein werde, ... du nachgegraben worden sein werdest, ... er nachgegraben worden sein werde, ... wir nachgegraben worden sein werden, ... ihr nachgegraben worden sein werdet, ... sie nachgegraben worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich nachgegraben werden würde, ... du nachgegraben werden würdest, ... er nachgegraben werden würde, ... wir nachgegraben werden würden, ... ihr nachgegraben werden würdet, ... sie nachgegraben werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich nachgegraben worden sein würde, ... du nachgegraben worden sein würdest, ... er nachgegraben worden sein würde, ... wir nachgegraben worden sein würden, ... ihr nachgegraben worden sein würdet, ... sie nachgegraben worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: nachgegraben werden, nachgegraben zu werden
- Infinitiv II: nachgegraben worden sein, nachgegraben worden zu sein
- Partizip I: nachgegraben werdend
- Partizip II: nachgegraben worden