Konjugation des Verbs weiterschicken 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs weiterschicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird weitergeschickt, wurde weitergeschickt und ist weitergeschickt worden. Als Hilfsverb von weiterschicken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weiter- von weiterschicken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weiterschicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weiterschicken. Man kann nicht nur weiterschicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird weitergeschickt · wurde weitergeschickt · ist weitergeschickt worden
forward, send on, refer
etwas, was man bekommen hat, auf den weiteren Weg zu einem neuen Ziel bringen; jemanden, der zu einem gekommen ist, an eine andere Stelle, Person verweisen
(Akk., an+A)
» In China haben sich viele Menschen das Foto im Internet angesehen und es weitergeschickt
. In China, many people have viewed the photo on the internet and forwarded it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weiterschicken
Präsens
ich | werde | weitergeschickt |
du | wirst | weitergeschickt |
er | wird | weitergeschickt |
wir | werden | weitergeschickt |
ihr | werdet | weitergeschickt |
sie | werden | weitergeschickt |
Präteritum
ich | wurde | weitergeschickt |
du | wurdest | weitergeschickt |
er | wurde | weitergeschickt |
wir | wurden | weitergeschickt |
ihr | wurdet | weitergeschickt |
sie | wurden | weitergeschickt |
Konjunktiv I
ich | werde | weitergeschickt |
du | werdest | weitergeschickt |
er | werde | weitergeschickt |
wir | werden | weitergeschickt |
ihr | werdet | weitergeschickt |
sie | werden | weitergeschickt |
Konjunktiv II
ich | würde | weitergeschickt |
du | würdest | weitergeschickt |
er | würde | weitergeschickt |
wir | würden | weitergeschickt |
ihr | würdet | weitergeschickt |
sie | würden | weitergeschickt |
Indikativ
Das Verb weiterschicken konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | weitergeschickt |
du | wirst | weitergeschickt |
er | wird | weitergeschickt |
wir | werden | weitergeschickt |
ihr | werdet | weitergeschickt |
sie | werden | weitergeschickt |
Präteritum
ich | wurde | weitergeschickt |
du | wurdest | weitergeschickt |
er | wurde | weitergeschickt |
wir | wurden | weitergeschickt |
ihr | wurdet | weitergeschickt |
sie | wurden | weitergeschickt |
Perfekt
ich | bin | weitergeschickt | worden |
du | bist | weitergeschickt | worden |
er | ist | weitergeschickt | worden |
wir | sind | weitergeschickt | worden |
ihr | seid | weitergeschickt | worden |
sie | sind | weitergeschickt | worden |
Plusquam.
ich | war | weitergeschickt | worden |
du | warst | weitergeschickt | worden |
er | war | weitergeschickt | worden |
wir | waren | weitergeschickt | worden |
ihr | wart | weitergeschickt | worden |
sie | waren | weitergeschickt | worden |
Futur I
ich | werde | weitergeschickt | werden |
du | wirst | weitergeschickt | werden |
er | wird | weitergeschickt | werden |
wir | werden | weitergeschickt | werden |
ihr | werdet | weitergeschickt | werden |
sie | werden | weitergeschickt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weiterschicken
Konjunktiv I
ich | werde | weitergeschickt |
du | werdest | weitergeschickt |
er | werde | weitergeschickt |
wir | werden | weitergeschickt |
ihr | werdet | weitergeschickt |
sie | werden | weitergeschickt |
Konjunktiv II
ich | würde | weitergeschickt |
du | würdest | weitergeschickt |
er | würde | weitergeschickt |
wir | würden | weitergeschickt |
ihr | würdet | weitergeschickt |
sie | würden | weitergeschickt |
Konj. Perfekt
ich | sei | weitergeschickt | worden |
du | seiest | weitergeschickt | worden |
er | sei | weitergeschickt | worden |
wir | seien | weitergeschickt | worden |
ihr | seiet | weitergeschickt | worden |
sie | seien | weitergeschickt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | weitergeschickt | worden |
du | wärest | weitergeschickt | worden |
er | wäre | weitergeschickt | worden |
wir | wären | weitergeschickt | worden |
ihr | wäret | weitergeschickt | worden |
sie | wären | weitergeschickt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb weiterschicken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für weiterschicken
Beispiele
Beispielsätze für weiterschicken
-
In China haben sich viele Menschen das Foto im Internet angesehen und es
weitergeschickt
.
In China, many people have viewed the photo on the internet and forwarded it.
-
Ich muss Sie da an einen Kollegen
weiterschicken
, der auf diesem Gebiet besser bewandert ist als ich.
I need to refer you to a colleague who is more knowledgeable in this area than I am.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weiterschicken
-
weiterschicken
forward, send on, refer
переслать, отправить дальше, передать
reenviar, enviar, remitir
transférer, envoyer, transmettre
yönlendirmek, göndermek, iletmek
reencaminhar, fazer seguir, mandar embora, reenviar, encaminhar, remeter
inoltrare a, mandare da, inoltrare, rimandare, trasmettere
trimite mai departe, redirecționa
továbbküld
przesyłać dalej, wysyłać dalej, przekazać, przesłać
προωθώ, παραπέμπω, στέλνω
doorsturen, verwijzen, verzenden
poslat dál, předat
slussa, slussa vidare, skicka vidare, vidarebefordra
fremad sende, henvise, videre sende, videreformidle
転送する, 送り届ける, 送る
reenviar, derivar, traslladar
lähettää eteenpäin, välittää
videreformidle, henvise, videre
bidali
proslediti, proslijediti
препратка, препраќање
poslati naprej, napotiti
poslať ďalej, odkázať
proslijediti, slati dalje
proslijediti, preusmjeriti, slati dalje
переслати, надіслати, направити
препращам, изпращам
накіраваць, перадаць, пераслаць
להעביר، לשלוח
إحالة، إرسال
ارجاع دادن، ارسال مجدد
بھیجنا، منتقل کرنا
weiterschicken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weiterschicken- etwas, was man bekommen hat, auf den weiteren Weg zu einem neuen Ziel bringen, jemanden, der zu einem gekommen ist, an eine andere Stelle, Person verweisen
- etwas, was man bekommen hat, auf den weiteren Weg zu einem neuen Ziel bringen, jemanden, der zu einem gekommen ist, an eine andere Stelle, Person verweisen
- etwas, was man bekommen hat, auf den weiteren Weg zu einem neuen Ziel bringen, jemanden, der zu einem gekommen ist, an eine andere Stelle, Person verweisen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für weiterschicken
jemand/etwas schickt
etwas anetwas weiter
jemand/etwas schickt
jemanden anetwas weiter
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von weiterschicken
- Bildung Präteritum von weiterschicken
- Bildung Imperativ von weiterschicken
- Bildung Konjunktiv I von weiterschicken
- Bildung Konjunktiv II von weiterschicken
- Bildung Infinitiv von weiterschicken
- Bildung Partizip von weiterschicken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weiterschicken
≡ weiterbomben
≡ weiterarbeiten
≡ weiterdürfen
≡ weiteratmen
≡ hochschicken
≡ abschicken
≡ weiterdichten
≡ rausschicken
≡ weiterexistieren
≡ weiterdrehen
≡ dreinschicken
≡ weiterboxen
≡ weiterbilden
≡ ausschicken
≡ weiterbrennen
≡ weiteressen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weiterschicken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weiterschicken
Die weiter·geschickt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weiter·geschickt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird weitergeschickt - wurde weitergeschickt - ist weitergeschickt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weiterschicken und unter weiterschicken im Duden.
weiterschicken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde weitergeschickt | wurde weitergeschickt | werde weitergeschickt | würde weitergeschickt | - |
du | wirst weitergeschickt | wurdest weitergeschickt | werdest weitergeschickt | würdest weitergeschickt | - |
er | wird weitergeschickt | wurde weitergeschickt | werde weitergeschickt | würde weitergeschickt | - |
wir | werden weitergeschickt | wurden weitergeschickt | werden weitergeschickt | würden weitergeschickt | - |
ihr | werdet weitergeschickt | wurdet weitergeschickt | werdet weitergeschickt | würdet weitergeschickt | - |
sie | werden weitergeschickt | wurden weitergeschickt | werden weitergeschickt | würden weitergeschickt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde weitergeschickt, du wirst weitergeschickt, er wird weitergeschickt, wir werden weitergeschickt, ihr werdet weitergeschickt, sie werden weitergeschickt
- Präteritum: ich wurde weitergeschickt, du wurdest weitergeschickt, er wurde weitergeschickt, wir wurden weitergeschickt, ihr wurdet weitergeschickt, sie wurden weitergeschickt
- Perfekt: ich bin weitergeschickt worden, du bist weitergeschickt worden, er ist weitergeschickt worden, wir sind weitergeschickt worden, ihr seid weitergeschickt worden, sie sind weitergeschickt worden
- Plusquamperfekt: ich war weitergeschickt worden, du warst weitergeschickt worden, er war weitergeschickt worden, wir waren weitergeschickt worden, ihr wart weitergeschickt worden, sie waren weitergeschickt worden
- Futur I: ich werde weitergeschickt werden, du wirst weitergeschickt werden, er wird weitergeschickt werden, wir werden weitergeschickt werden, ihr werdet weitergeschickt werden, sie werden weitergeschickt werden
- Futur II: ich werde weitergeschickt worden sein, du wirst weitergeschickt worden sein, er wird weitergeschickt worden sein, wir werden weitergeschickt worden sein, ihr werdet weitergeschickt worden sein, sie werden weitergeschickt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde weitergeschickt, du werdest weitergeschickt, er werde weitergeschickt, wir werden weitergeschickt, ihr werdet weitergeschickt, sie werden weitergeschickt
- Präteritum: ich würde weitergeschickt, du würdest weitergeschickt, er würde weitergeschickt, wir würden weitergeschickt, ihr würdet weitergeschickt, sie würden weitergeschickt
- Perfekt: ich sei weitergeschickt worden, du seiest weitergeschickt worden, er sei weitergeschickt worden, wir seien weitergeschickt worden, ihr seiet weitergeschickt worden, sie seien weitergeschickt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre weitergeschickt worden, du wärest weitergeschickt worden, er wäre weitergeschickt worden, wir wären weitergeschickt worden, ihr wäret weitergeschickt worden, sie wären weitergeschickt worden
- Futur I: ich werde weitergeschickt werden, du werdest weitergeschickt werden, er werde weitergeschickt werden, wir werden weitergeschickt werden, ihr werdet weitergeschickt werden, sie werden weitergeschickt werden
- Futur II: ich werde weitergeschickt worden sein, du werdest weitergeschickt worden sein, er werde weitergeschickt worden sein, wir werden weitergeschickt worden sein, ihr werdet weitergeschickt worden sein, sie werden weitergeschickt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde weitergeschickt werden, du würdest weitergeschickt werden, er würde weitergeschickt werden, wir würden weitergeschickt werden, ihr würdet weitergeschickt werden, sie würden weitergeschickt werden
- Plusquamperfekt: ich würde weitergeschickt worden sein, du würdest weitergeschickt worden sein, er würde weitergeschickt worden sein, wir würden weitergeschickt worden sein, ihr würdet weitergeschickt worden sein, sie würden weitergeschickt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: weitergeschickt werden, weitergeschickt zu werden
- Infinitiv II: weitergeschickt worden sein, weitergeschickt worden zu sein
- Partizip I: weitergeschickt werdend
- Partizip II: weitergeschickt worden