Konjugation des Verbs weitertragen
Das Konjugieren des Verbs weitertragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind trägt weiter, trug weiter und hat weitergetragen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von weitertragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weiter- von weitertragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weitertragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weitertragen. Man kann nicht nur weitertragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
trägt weiter · trug weiter · hat weitergetragen
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
spread, carry further, delate, carry on, continue carrying
als Gewicht weiterhin auf den Armen halten und weiterbefördern; als Information verbreiten; weitererzählen, weitersagen, herumerzählen, in Umlauf bringen
(Akk.)
» Ich bitte Sie eindringlich, derartige Gerüchte nicht weiterzutragen
. I urge you not to spread such rumors.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weitertragen
Präsens
ich | trag(e)⁵ | weiter |
du | trägst | weiter |
er | trägt | weiter |
wir | tragen | weiter |
ihr | tragt | weiter |
sie | tragen | weiter |
Präteritum
ich | trug | weiter |
du | trugst | weiter |
er | trug | weiter |
wir | trugen | weiter |
ihr | trugt | weiter |
sie | trugen | weiter |
Konjunktiv I
ich | trage | weiter |
du | tragest | weiter |
er | trage | weiter |
wir | tragen | weiter |
ihr | traget | weiter |
sie | tragen | weiter |
Konjunktiv II
ich | trüge | weiter |
du | trügest | weiter |
er | trüge | weiter |
wir | trügen | weiter |
ihr | trüget | weiter |
sie | trügen | weiter |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb weitertragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | trag(e)⁵ | weiter |
du | trägst | weiter |
er | trägt | weiter |
wir | tragen | weiter |
ihr | tragt | weiter |
sie | tragen | weiter |
Präteritum
ich | trug | weiter |
du | trugst | weiter |
er | trug | weiter |
wir | trugen | weiter |
ihr | trugt | weiter |
sie | trugen | weiter |
Perfekt
ich | habe | weitergetragen |
du | hast | weitergetragen |
er | hat | weitergetragen |
wir | haben | weitergetragen |
ihr | habt | weitergetragen |
sie | haben | weitergetragen |
Plusquam.
ich | hatte | weitergetragen |
du | hattest | weitergetragen |
er | hatte | weitergetragen |
wir | hatten | weitergetragen |
ihr | hattet | weitergetragen |
sie | hatten | weitergetragen |
Futur I
ich | werde | weitertragen |
du | wirst | weitertragen |
er | wird | weitertragen |
wir | werden | weitertragen |
ihr | werdet | weitertragen |
sie | werden | weitertragen |
Futur II
ich | werde | weitergetragen | haben |
du | wirst | weitergetragen | haben |
er | wird | weitergetragen | haben |
wir | werden | weitergetragen | haben |
ihr | werdet | weitergetragen | haben |
sie | werden | weitergetragen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weitertragen
Konjunktiv I
ich | trage | weiter |
du | tragest | weiter |
er | trage | weiter |
wir | tragen | weiter |
ihr | traget | weiter |
sie | tragen | weiter |
Konjunktiv II
ich | trüge | weiter |
du | trügest | weiter |
er | trüge | weiter |
wir | trügen | weiter |
ihr | trüget | weiter |
sie | trügen | weiter |
Konj. Perfekt
ich | habe | weitergetragen |
du | habest | weitergetragen |
er | habe | weitergetragen |
wir | haben | weitergetragen |
ihr | habet | weitergetragen |
sie | haben | weitergetragen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | weitergetragen |
du | hättest | weitergetragen |
er | hätte | weitergetragen |
wir | hätten | weitergetragen |
ihr | hättet | weitergetragen |
sie | hätten | weitergetragen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weitertragen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weitertragen
Beispiele
Beispielsätze für weitertragen
-
Ich bitte Sie eindringlich, derartige Gerüchte nicht
weiterzutragen
.
I urge you not to spread such rumors.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weitertragen
-
weitertragen
spread, carry further, delate, carry on, continue carrying
распространять, нести, переносить
difundir, llevar, transportar
transmettre, diffuser, porter, transporter
dağıtmak, devam ettirmek, taşımak, yaymak
carregar, divulgar, transmitir, transportar
portare via, diffondere, portare avanti, trasmettere, trasportare
transmite, purtare, răspândi, transportare
terjeszteni, továbbadni, továbbhordozni, továbbvinni
przekazywać, przenosić, nosić
συνεχίζω να μεταφέρω, μεταφέρω, διαδίδω
doorgeven, verderdragen, verspreiden
nést dál, přenášet, přenášet informace, šířit informace
bära vidare, fortsätta bära, sprida
bære videre, formidle, videreføre, videregive
伝える, 広める, 持ち運ぶ, 運ぶ
carregar, difondre, transmetre, transportar
kantaa, kuljettaa, levittää, välittää
bære videre, formidle, fortsette å bære, videreformidle
eraman, informazioa zabaltzea, jarraitu
prenositi, nositi, širiti informacije
пренесување
nadaljevati nositi, prenašati, prenašati informacije, širiti informacije
niesť ďalej, prenášať, rozširovať, šíriť
nositi dalje, prenositi, prenositi dalje, širiti informacije
nositi dalje, prenositi, prenositi dalje, širiti
переносити, продовжувати нести, поширювати інформацію
нося, пренасям, разпространявам
падтрымліваць, перадаваць інфармацыю, пераносіць
להעביר، להפיץ، לשאת
حمل، نشر، نقل
ادامه دادن، حمل کردن، انتقال دادن
آگے بڑھانا، منتقل کرنا، پھیلانا، پہنچانا
weitertragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weitertragen- als Gewicht weiterhin auf den Armen halten und weiterbefördern, als Information verbreiten, weitererzählen, weitersagen, herumerzählen, in Umlauf bringen
- als Gewicht weiterhin auf den Armen halten und weiterbefördern, als Information verbreiten, weitererzählen, weitersagen, herumerzählen, in Umlauf bringen
- als Gewicht weiterhin auf den Armen halten und weiterbefördern, als Information verbreiten, weitererzählen, weitersagen, herumerzählen, in Umlauf bringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weitertragen
≡ weiterbauen
≡ emportragen
≡ heimtragen
≡ weiterbrennen
≡ weiterblühen
≡ beitragen
≡ weiteressen
≡ betragen
≡ durchtragen
≡ austragen
≡ weiterdenken
≡ beantragen
≡ weiterexistieren
≡ weiterbohren
≡ forttragen
≡ weiterdrehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weitertragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weitertragen
Die weiter·tragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weiter·tragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (trägt weiter - trug weiter - hat weitergetragen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weitertragen und unter weitertragen im Duden.
weitertragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | trag(e) weiter | trug weiter | trage weiter | trüge weiter | - |
du | trägst weiter | trugst weiter | tragest weiter | trügest weiter | trag(e) weiter |
er | trägt weiter | trug weiter | trage weiter | trüge weiter | - |
wir | tragen weiter | trugen weiter | tragen weiter | trügen weiter | tragen weiter |
ihr | tragt weiter | trugt weiter | traget weiter | trüget weiter | tragt weiter |
sie | tragen weiter | trugen weiter | tragen weiter | trügen weiter | tragen weiter |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich trag(e) weiter, du trägst weiter, er trägt weiter, wir tragen weiter, ihr tragt weiter, sie tragen weiter
- Präteritum: ich trug weiter, du trugst weiter, er trug weiter, wir trugen weiter, ihr trugt weiter, sie trugen weiter
- Perfekt: ich habe weitergetragen, du hast weitergetragen, er hat weitergetragen, wir haben weitergetragen, ihr habt weitergetragen, sie haben weitergetragen
- Plusquamperfekt: ich hatte weitergetragen, du hattest weitergetragen, er hatte weitergetragen, wir hatten weitergetragen, ihr hattet weitergetragen, sie hatten weitergetragen
- Futur I: ich werde weitertragen, du wirst weitertragen, er wird weitertragen, wir werden weitertragen, ihr werdet weitertragen, sie werden weitertragen
- Futur II: ich werde weitergetragen haben, du wirst weitergetragen haben, er wird weitergetragen haben, wir werden weitergetragen haben, ihr werdet weitergetragen haben, sie werden weitergetragen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich trage weiter, du tragest weiter, er trage weiter, wir tragen weiter, ihr traget weiter, sie tragen weiter
- Präteritum: ich trüge weiter, du trügest weiter, er trüge weiter, wir trügen weiter, ihr trüget weiter, sie trügen weiter
- Perfekt: ich habe weitergetragen, du habest weitergetragen, er habe weitergetragen, wir haben weitergetragen, ihr habet weitergetragen, sie haben weitergetragen
- Plusquamperfekt: ich hätte weitergetragen, du hättest weitergetragen, er hätte weitergetragen, wir hätten weitergetragen, ihr hättet weitergetragen, sie hätten weitergetragen
- Futur I: ich werde weitertragen, du werdest weitertragen, er werde weitertragen, wir werden weitertragen, ihr werdet weitertragen, sie werden weitertragen
- Futur II: ich werde weitergetragen haben, du werdest weitergetragen haben, er werde weitergetragen haben, wir werden weitergetragen haben, ihr werdet weitergetragen haben, sie werden weitergetragen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde weitertragen, du würdest weitertragen, er würde weitertragen, wir würden weitertragen, ihr würdet weitertragen, sie würden weitertragen
- Plusquamperfekt: ich würde weitergetragen haben, du würdest weitergetragen haben, er würde weitergetragen haben, wir würden weitergetragen haben, ihr würdet weitergetragen haben, sie würden weitergetragen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: trag(e) (du) weiter, tragen wir weiter, tragt (ihr) weiter, tragen Sie weiter
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: weitertragen, weiterzutragen
- Infinitiv II: weitergetragen haben, weitergetragen zu haben
- Partizip I: weitertragend
- Partizip II: weitergetragen