Konjugation des Verbs abwinken ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs abwinken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgewinkt/abgewunken, war abgewinkt/abgewunken und ist abgewinkt/abgewunken gewesen. Als Hilfsverb von abwinken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwinken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwinken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwinken. Man kann nicht nur abwinken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar

ab·gewinkt/ab·gewunkensein

ist abgewinkt/abgewunken · war abgewinkt/abgewunken · ist abgewinkt/abgewunkengewesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Englisch put off, signal one's refusal, wave aside, dismiss, reject, wave off

[Sport] durch Handzeichen oder Kopfbewegung etwas zurückweisen oder seine Ablehnung kundtun; ablehnen, keine Lust haben, verweigern, keinen Nerv haben, kein Interesse haben

Dat., (Akk.)

» Wer abwinkt , verabschiedet sich nur von sich selbst. Englisch Whoever waves is only saying goodbye to themselves.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwinken

Präsens

ich bin abgewinkt/abgewunken
du bist abgewinkt/abgewunken
er ist abgewinkt/abgewunken
wir sind abgewinkt/abgewunken
ihr seid abgewinkt/abgewunken
sie sind abgewinkt/abgewunken

Präteritum

ich war abgewinkt/abgewunken
du warst abgewinkt/abgewunken
er war abgewinkt/abgewunken
wir waren abgewinkt/abgewunken
ihr wart abgewinkt/abgewunken
sie waren abgewinkt/abgewunken

Imperativ

-
sei (du) abgewinkt/abgewunken
-
seien wir abgewinkt/abgewunken
seid (ihr) abgewinkt/abgewunken
seien Sie abgewinkt/abgewunken

Konjunktiv I

ich sei abgewinkt/abgewunken
du seiest abgewinkt/abgewunken
er sei abgewinkt/abgewunken
wir seien abgewinkt/abgewunken
ihr seiet abgewinkt/abgewunken
sie seien abgewinkt/abgewunken

Konjunktiv II

ich wäre abgewinkt/abgewunken
du wärest abgewinkt/abgewunken
er wäre abgewinkt/abgewunken
wir wären abgewinkt/abgewunken
ihr wäret abgewinkt/abgewunken
sie wären abgewinkt/abgewunken

Infinitiv

abgewinkt/abgewunkensein
abgewinkt/abgewunkenzu sein

Partizip

abgewinkt/abgewunkenseiend
abgewinkt/abgewunkengewesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abwinken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin abgewinkt/abgewunken
du bist abgewinkt/abgewunken
er ist abgewinkt/abgewunken
wir sind abgewinkt/abgewunken
ihr seid abgewinkt/abgewunken
sie sind abgewinkt/abgewunken

Präteritum

ich war abgewinkt/abgewunken
du warst abgewinkt/abgewunken
er war abgewinkt/abgewunken
wir waren abgewinkt/abgewunken
ihr wart abgewinkt/abgewunken
sie waren abgewinkt/abgewunken

Perfekt

ich bin abgewinkt/abgewunken gewesen
du bist abgewinkt/abgewunken gewesen
er ist abgewinkt/abgewunken gewesen
wir sind abgewinkt/abgewunken gewesen
ihr seid abgewinkt/abgewunken gewesen
sie sind abgewinkt/abgewunken gewesen

Plusquam.

ich war abgewinkt/abgewunken gewesen
du warst abgewinkt/abgewunken gewesen
er war abgewinkt/abgewunken gewesen
wir waren abgewinkt/abgewunken gewesen
ihr wart abgewinkt/abgewunken gewesen
sie waren abgewinkt/abgewunken gewesen

Futur I

ich werde abgewinkt/abgewunken sein
du wirst abgewinkt/abgewunken sein
er wird abgewinkt/abgewunken sein
wir werden abgewinkt/abgewunken sein
ihr werdet abgewinkt/abgewunken sein
sie werden abgewinkt/abgewunken sein

Futur II

ich werde abgewinkt/abgewunken gewesen sein
du wirst abgewinkt/abgewunken gewesen sein
er wird abgewinkt/abgewunken gewesen sein
wir werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein
ihr werdet abgewinkt/abgewunken gewesen sein
sie werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wer abwinkt , verabschiedet sich nur von sich selbst. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwinken


Konjunktiv I

ich sei abgewinkt/abgewunken
du seiest abgewinkt/abgewunken
er sei abgewinkt/abgewunken
wir seien abgewinkt/abgewunken
ihr seiet abgewinkt/abgewunken
sie seien abgewinkt/abgewunken

Konjunktiv II

ich wäre abgewinkt/abgewunken
du wärest abgewinkt/abgewunken
er wäre abgewinkt/abgewunken
wir wären abgewinkt/abgewunken
ihr wäret abgewinkt/abgewunken
sie wären abgewinkt/abgewunken

Konj. Perfekt

ich sei abgewinkt/abgewunken gewesen
du seiest abgewinkt/abgewunken gewesen
er sei abgewinkt/abgewunken gewesen
wir seien abgewinkt/abgewunken gewesen
ihr seiet abgewinkt/abgewunken gewesen
sie seien abgewinkt/abgewunken gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre abgewinkt/abgewunken gewesen
du wärest abgewinkt/abgewunken gewesen
er wäre abgewinkt/abgewunken gewesen
wir wären abgewinkt/abgewunken gewesen
ihr wäret abgewinkt/abgewunken gewesen
sie wären abgewinkt/abgewunken gewesen

Konj. Futur I

ich werde abgewinkt/abgewunken sein
du werdest abgewinkt/abgewunken sein
er werde abgewinkt/abgewunken sein
wir werden abgewinkt/abgewunken sein
ihr werdet abgewinkt/abgewunken sein
sie werden abgewinkt/abgewunken sein

Konj. Futur II

ich werde abgewinkt/abgewunken gewesen sein
du werdest abgewinkt/abgewunken gewesen sein
er werde abgewinkt/abgewunken gewesen sein
wir werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein
ihr werdet abgewinkt/abgewunken gewesen sein
sie werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abgewinkt/abgewunken sein
du würdest abgewinkt/abgewunken sein
er würde abgewinkt/abgewunken sein
wir würden abgewinkt/abgewunken sein
ihr würdet abgewinkt/abgewunken sein
sie würden abgewinkt/abgewunken sein

Konj. Plusquam.

ich würde abgewinkt/abgewunken gewesen sein
du würdest abgewinkt/abgewunken gewesen sein
er würde abgewinkt/abgewunken gewesen sein
wir würden abgewinkt/abgewunken gewesen sein
ihr würdet abgewinkt/abgewunken gewesen sein
sie würden abgewinkt/abgewunken gewesen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abwinken


Präsens

sei (du) abgewinkt/abgewunken
seien wir abgewinkt/abgewunken
seid (ihr) abgewinkt/abgewunken
seien Sie abgewinkt/abgewunken

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abwinken


Infinitiv I


abgewinkt/abgewunkensein
abgewinkt/abgewunkenzu sein

Infinitiv II


abgewinkt/abgewunkengewesen sein
abgewinkt/abgewunkengewesen zu sein

Partizip I


abgewinkt/abgewunkenseiend

Partizip II


abgewinkt/abgewunkengewesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Als ich ihr vorschlug, einen Kaffee mit mir zu trinken, hat sie dankend abgewinkt . 

Beispiele

Beispielsätze für abwinken


  • Wer abwinkt , verabschiedet sich nur von sich selbst. 
    Englisch Whoever waves is only saying goodbye to themselves.
  • Als ich ihr vorschlug, einen Kaffee mit mir zu trinken, hat sie dankend abgewinkt . 
    Englisch When I suggested she have a coffee with me, she politely declined.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abwinken


Deutsch abwinken
Englisch put off, signal one's refusal, wave aside, dismiss, reject, wave off
Russisch отмахнуться, махать рукой, махнуть рукой, останавливать, остановить, отмахиваться, покачать головой, отказаться
Spanisch desestimar, rechazar
Französisch arrêter, rejetter, écarter
Türkisch elini sallamak, pist dışına çağırmak, baş hareketiyle reddetmek, el hareketiyle reddetmek
Portugiesisch rejeitar, desprezar
Italienisch rifiutare, scacciare
Rumänisch respinge, refuza
Ungarisch elutasít
Polnisch machać na ręką, machać ręką, machnąć ręką, gestem odrzucać, odrzucać
Griechisch γνέφω αποδοκιμαστικά, απαξίωση, απόρριψη
Niederländisch afvlaggen, afwijzen, wegwuiven
Tschechisch mávat, odmítnout
Schwedisch avböja, slå ifrån sig, avvisa, vinka bort
Dänisch vinke af, afvise
Japanisch 手で振る, 拒否する
Katalanisch desestimar, rebutjar
Finnisch käden viittaaminen, pään nyökkäys
Norwegisch avvise, vinke bort
Baskisch baztertu, ukatu
Serbisch odbacivanje, odmahivanje
Mazedonisch одбивање со рака, отбивање
Slowenisch odkloniti, zavrniti
Slowakisch mávnúť rukou, odmietnuť
Bosnisch odbacivanje, odmahivanje
Kroatisch odbiti, odmahnuti
Ukrainisch відмахнутися, відмовити
Bulgarisch махам, отказвам
Belorussisch адмаўляць, адхіляць
Hebräischלמנוע، לסמן ביד
Arabischإشارة، رفض
Persischدست تکان دادن، رد کردن
Urduانکار کرنا، ہاتھ سے اشارہ کرنا

abwinken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abwinken

  • [Sport] durch Handzeichen oder Kopfbewegung etwas zurückweisen oder seine Ablehnung kundtun, ablehnen, keine Lust haben, verweigern, keinen Nerv haben, kein Interesse haben
  • [Sport] durch Handzeichen oder Kopfbewegung etwas zurückweisen oder seine Ablehnung kundtun, ablehnen, keine Lust haben, verweigern, keinen Nerv haben, kein Interesse haben

abwinken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abwinken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwinken


Die ab·gewinkt/ab·gewunken sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gewinkt/ab·gewunken sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgewinkt/abgewunken - war abgewinkt/abgewunken - ist abgewinkt/abgewunken gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwinken und unter abwinken im Duden.

abwinken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin abgewinkt/abgewunkenwar abgewinkt/abgewunkensei abgewinkt/abgewunkenwäre abgewinkt/abgewunken-
du bist abgewinkt/abgewunkenwarst abgewinkt/abgewunkenseiest abgewinkt/abgewunkenwärest abgewinkt/abgewunkensei abgewinkt/abgewunken
er ist abgewinkt/abgewunkenwar abgewinkt/abgewunkensei abgewinkt/abgewunkenwäre abgewinkt/abgewunken-
wir sind abgewinkt/abgewunkenwaren abgewinkt/abgewunkenseien abgewinkt/abgewunkenwären abgewinkt/abgewunkenseien abgewinkt/abgewunken
ihr seid abgewinkt/abgewunkenwart abgewinkt/abgewunkenseiet abgewinkt/abgewunkenwäret abgewinkt/abgewunkenseid abgewinkt/abgewunken
sie sind abgewinkt/abgewunkenwaren abgewinkt/abgewunkenseien abgewinkt/abgewunkenwären abgewinkt/abgewunkenseien abgewinkt/abgewunken

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin abgewinkt/abgewunken, du bist abgewinkt/abgewunken, er ist abgewinkt/abgewunken, wir sind abgewinkt/abgewunken, ihr seid abgewinkt/abgewunken, sie sind abgewinkt/abgewunken
  • Präteritum: ich war abgewinkt/abgewunken, du warst abgewinkt/abgewunken, er war abgewinkt/abgewunken, wir waren abgewinkt/abgewunken, ihr wart abgewinkt/abgewunken, sie waren abgewinkt/abgewunken
  • Perfekt: ich bin abgewinkt/abgewunken gewesen, du bist abgewinkt/abgewunken gewesen, er ist abgewinkt/abgewunken gewesen, wir sind abgewinkt/abgewunken gewesen, ihr seid abgewinkt/abgewunken gewesen, sie sind abgewinkt/abgewunken gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war abgewinkt/abgewunken gewesen, du warst abgewinkt/abgewunken gewesen, er war abgewinkt/abgewunken gewesen, wir waren abgewinkt/abgewunken gewesen, ihr wart abgewinkt/abgewunken gewesen, sie waren abgewinkt/abgewunken gewesen
  • Futur I: ich werde abgewinkt/abgewunken sein, du wirst abgewinkt/abgewunken sein, er wird abgewinkt/abgewunken sein, wir werden abgewinkt/abgewunken sein, ihr werdet abgewinkt/abgewunken sein, sie werden abgewinkt/abgewunken sein
  • Futur II: ich werde abgewinkt/abgewunken gewesen sein, du wirst abgewinkt/abgewunken gewesen sein, er wird abgewinkt/abgewunken gewesen sein, wir werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein, ihr werdet abgewinkt/abgewunken gewesen sein, sie werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei abgewinkt/abgewunken, du seiest abgewinkt/abgewunken, er sei abgewinkt/abgewunken, wir seien abgewinkt/abgewunken, ihr seiet abgewinkt/abgewunken, sie seien abgewinkt/abgewunken
  • Präteritum: ich wäre abgewinkt/abgewunken, du wärest abgewinkt/abgewunken, er wäre abgewinkt/abgewunken, wir wären abgewinkt/abgewunken, ihr wäret abgewinkt/abgewunken, sie wären abgewinkt/abgewunken
  • Perfekt: ich sei abgewinkt/abgewunken gewesen, du seiest abgewinkt/abgewunken gewesen, er sei abgewinkt/abgewunken gewesen, wir seien abgewinkt/abgewunken gewesen, ihr seiet abgewinkt/abgewunken gewesen, sie seien abgewinkt/abgewunken gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre abgewinkt/abgewunken gewesen, du wärest abgewinkt/abgewunken gewesen, er wäre abgewinkt/abgewunken gewesen, wir wären abgewinkt/abgewunken gewesen, ihr wäret abgewinkt/abgewunken gewesen, sie wären abgewinkt/abgewunken gewesen
  • Futur I: ich werde abgewinkt/abgewunken sein, du werdest abgewinkt/abgewunken sein, er werde abgewinkt/abgewunken sein, wir werden abgewinkt/abgewunken sein, ihr werdet abgewinkt/abgewunken sein, sie werden abgewinkt/abgewunken sein
  • Futur II: ich werde abgewinkt/abgewunken gewesen sein, du werdest abgewinkt/abgewunken gewesen sein, er werde abgewinkt/abgewunken gewesen sein, wir werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein, ihr werdet abgewinkt/abgewunken gewesen sein, sie werden abgewinkt/abgewunken gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde abgewinkt/abgewunken sein, du würdest abgewinkt/abgewunken sein, er würde abgewinkt/abgewunken sein, wir würden abgewinkt/abgewunken sein, ihr würdet abgewinkt/abgewunken sein, sie würden abgewinkt/abgewunken sein
  • Plusquamperfekt: ich würde abgewinkt/abgewunken gewesen sein, du würdest abgewinkt/abgewunken gewesen sein, er würde abgewinkt/abgewunken gewesen sein, wir würden abgewinkt/abgewunken gewesen sein, ihr würdet abgewinkt/abgewunken gewesen sein, sie würden abgewinkt/abgewunken gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) abgewinkt/abgewunken, seien wir abgewinkt/abgewunken, seid (ihr) abgewinkt/abgewunken, seien Sie abgewinkt/abgewunken

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: abgewinkt/abgewunken sein, abgewinkt/abgewunken zu sein
  • Infinitiv II: abgewinkt/abgewunken gewesen sein, abgewinkt/abgewunken gewesen zu sein
  • Partizip I: abgewinkt/abgewunken seiend
  • Partizip II: abgewinkt/abgewunken gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 801124

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5756619

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 801124

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abwinken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9