Konjugation des Verbs aufbauen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs aufbauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist aufgebaut, war aufgebaut und ist aufgebaut gewesen. Als Hilfsverb von aufbauen wird "haben" verwendet. Das Verb aufbauen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe auf- von aufbauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufbauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufbauen. Man kann nicht nur aufbauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · trennbar
ist aufgebaut · war aufgebaut · ist aufgebaut gewesen
e-Tilgung nach Vokal
build, build up, construct, establish, set up, synthesise, accumulate, arrange, assemble, be building, build (up), build on/upon, configure, design, erect, form, groom, handbuild, hone, order, organise, organize, psych up, rig up, structure, synthesize, support, develop, encourage, pile up, rely on, stack up, stand, uplift
[Wissenschaft] eine bauliche Anlage errichten; eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln; aufstellen, gründen, aufrichten, aufeinander folgen
(sich+A, sich+D, Akk., auf+A, vor+D, auf+D)
» Tom baute
das Zelt auf
. Tom set up the tent.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufbauen
Präsens
ich | bin | aufgebaut |
du | bist | aufgebaut |
er | ist | aufgebaut |
wir | sind | aufgebaut |
ihr | seid | aufgebaut |
sie | sind | aufgebaut |
Präteritum
ich | war | aufgebaut |
du | warst | aufgebaut |
er | war | aufgebaut |
wir | waren | aufgebaut |
ihr | wart | aufgebaut |
sie | waren | aufgebaut |
Konjunktiv I
ich | sei | aufgebaut |
du | seiest | aufgebaut |
er | sei | aufgebaut |
wir | seien | aufgebaut |
ihr | seiet | aufgebaut |
sie | seien | aufgebaut |
Konjunktiv II
ich | wäre | aufgebaut |
du | wärest | aufgebaut |
er | wäre | aufgebaut |
wir | wären | aufgebaut |
ihr | wäret | aufgebaut |
sie | wären | aufgebaut |
Indikativ
Das Verb aufbauen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | aufgebaut |
du | bist | aufgebaut |
er | ist | aufgebaut |
wir | sind | aufgebaut |
ihr | seid | aufgebaut |
sie | sind | aufgebaut |
Präteritum
ich | war | aufgebaut |
du | warst | aufgebaut |
er | war | aufgebaut |
wir | waren | aufgebaut |
ihr | wart | aufgebaut |
sie | waren | aufgebaut |
Perfekt
ich | bin | aufgebaut | gewesen |
du | bist | aufgebaut | gewesen |
er | ist | aufgebaut | gewesen |
wir | sind | aufgebaut | gewesen |
ihr | seid | aufgebaut | gewesen |
sie | sind | aufgebaut | gewesen |
Plusquam.
ich | war | aufgebaut | gewesen |
du | warst | aufgebaut | gewesen |
er | war | aufgebaut | gewesen |
wir | waren | aufgebaut | gewesen |
ihr | wart | aufgebaut | gewesen |
sie | waren | aufgebaut | gewesen |
Futur I
ich | werde | aufgebaut | sein |
du | wirst | aufgebaut | sein |
er | wird | aufgebaut | sein |
wir | werden | aufgebaut | sein |
ihr | werdet | aufgebaut | sein |
sie | werden | aufgebaut | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufbauen
Konjunktiv I
ich | sei | aufgebaut |
du | seiest | aufgebaut |
er | sei | aufgebaut |
wir | seien | aufgebaut |
ihr | seiet | aufgebaut |
sie | seien | aufgebaut |
Konjunktiv II
ich | wäre | aufgebaut |
du | wärest | aufgebaut |
er | wäre | aufgebaut |
wir | wären | aufgebaut |
ihr | wäret | aufgebaut |
sie | wären | aufgebaut |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgebaut | gewesen |
du | seiest | aufgebaut | gewesen |
er | sei | aufgebaut | gewesen |
wir | seien | aufgebaut | gewesen |
ihr | seiet | aufgebaut | gewesen |
sie | seien | aufgebaut | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgebaut | gewesen |
du | wärest | aufgebaut | gewesen |
er | wäre | aufgebaut | gewesen |
wir | wären | aufgebaut | gewesen |
ihr | wäret | aufgebaut | gewesen |
sie | wären | aufgebaut | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufbauen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufbauen
Beispiele
Beispielsätze für aufbauen
-
Tom
baute
das Zeltauf
.
Tom set up the tent.
-
Es wird jetzt neu
aufgebaut
.
It is being rebuilt now.
-
Die Möbel muss man selbst
aufbauen
.
The furniture must be assembled by oneself.
-
Er trainiert, um Muskeln
aufzubauen
.
He trains to build muscles.
-
Sie mussten ganz früh einen Stand
aufbauen
.
They had to set up a stand very early.
-
Wir mussten uns der Größe nach
aufbauen
.
We had to organize ourselves by size.
-
Die Menschen haben dort einfach kleine Zelte
aufgebaut
.
The people have simply set up small tents there.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufbauen
-
aufbauen
build, build up, construct, establish, set up, synthesise, accumulate, arrange
создавать, строить, устанавливать, возводить, сооружать, базироваться, возвести, выстраивать
construir, desarrollar, edificar, fundar, acumularse, animar, basarse, colocar
construire, constituer, développer, installer, motiver, établir, accumuler, assembler
kurmak, inşa etmek, desteklemek, geliştirmek, güçlendirmek, yapmak, yaratmak, birikmek
construir, acumular, criar, estruturar, montar, apoiar, armar, basear
erigere, sviluppare, addensarsi, allestire, approntare, basare su, creare, disporre
construi, întemeia, dezvolta, edifica, se acumula, se aduna, se baza pe ceva, se construi
felépít, alapít, fejleszt, felhalmozódik, megalapoz, támaszkodni, épít
budować, tworzyć, montować, odbudować, odbudowywać, powstawać, powstać, tworzyć się
ανεγείρω, διαρθρώνω, ενθαρρύνω, μοντάρω, οργανώνω, στήνομαι, συναρμολογώ, χτίζω
opbouwen, bouwen, oprichten, steunen, baseren, doen steunen, gaan staan, gebaseerd zijn
vybudovat, postavit, založit, budovat, stavět, vystavět, hromadit se, navršit se
bygga upp, stötta, bygga på, bygga upp sig, montera, ställa upp sig, uppföra, bygga
opbygge, bygge op, arrangere, stille op, bygge, etablere, stable, støtte
立つ, 元気付ける, 創立して、大きくする, 喝を入れる, 基礎として使う, 大きく成る, 建てる, 張る
construir, ajudar psicològicament, amuntegar, apilar, desenvolupar, edificar, establir, fundar
rakentaa, pystyttää, perustaa, asettua, kasaantua, kasata, kehittää, seistä
bygge opp, bygge, bygge på, etablere, grunnlegge, konstruere, stable, stille seg
eraiki, altxatu, finkatu, fundamentu, jarri, laguntza psikologikoa, oinarri, pilatu
izgraditi, sagraditi, izgradnja, nagomilavati se, nakupljati se, osloniti se, osnovati, podrška
изградба, основати, поддршка, конструкција, накалем, помош, поставување
nabrati, opirati se na, podpreti, postaviti, postaviti se, razviti, ustanoviti, zgraditi
vybudovať, hromadiť sa, opierať sa, postaviť, postaviť sa, psychická pomoc, založiť, zhromažďovať sa
izgraditi, nagomilavati se, nakupljati se, osloniti se, osnovati, podrška, postaviti se, sagraditi
izgraditi, gomilati, nakupljati, osloniti se, osnažiti, osnovati, podupirati, postaviti se
засновувати, заснувати, побудувати, будувати, виставити, допомагати, зводити, зростати
изграждам, изграждане, изправям се, натрупвам, опирам се на, основавам, поставям се, психическа помощ
апіраться на, будаваць, будуваць, дапамога, накаплівацца, нарастаць, падтрымка, развіццё
לבנות، להקים، להיבנות، להתבסס، להתרומם
أنشأ، أسس، أقام، اسس، بنى، شيد، عمر، إنشاء
ساختن، ایجاد کردن، تاسیس کردن، تشکیل دادن، انباشتن، ایجاد، ایستادن، برپا کردن
بنانا، تعمیر کرنا، استوار کرنا، جمع کرنا، سہارنا، قیام کرنا، نفسیاتی مدد دینا، ڈھیر لگانا
aufbauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufbauen- [Wissenschaft] eine bauliche Anlage errichten, eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln, aufstellen, gründen, aufrichten, aufeinander folgen
- [Wissenschaft] eine bauliche Anlage errichten, eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln, aufstellen, gründen, aufrichten, aufeinander folgen
- [Wissenschaft] eine bauliche Anlage errichten, eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln, aufstellen, gründen, aufrichten, aufeinander folgen
- [Wissenschaft] eine bauliche Anlage errichten, eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln, aufstellen, gründen, aufrichten, aufeinander folgen
- [Wissenschaft] eine bauliche Anlage errichten, eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln, aufstellen, gründen, aufrichten, aufeinander folgen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufbauen
jemand/etwas
aufbaut
etwas auf
jemand/etwas baut
etwas aufetwas auf
jemand/etwas
sich vorbaut
jemandem auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufbauen
≡ rückbauen
≡ anbauen
≡ bauen
≡ aufatmen
≡ aufbeißen
≡ aufarbeiten
≡ aufbaumen
≡ aufbinden
≡ aufbieten
≡ aufblasen
≡ mitbauen
≡ aufbacken
≡ umbauen
≡ überbauen
≡ unterbauen
≡ aufbessern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufbauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufbauen
Die auf·gebaut sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gebaut sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist aufgebaut - war aufgebaut - ist aufgebaut gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufbauen und unter aufbauen im Duden.
aufbauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin aufgebaut | war aufgebaut | sei aufgebaut | wäre aufgebaut | - |
du | bist aufgebaut | warst aufgebaut | seiest aufgebaut | wärest aufgebaut | sei aufgebaut |
er | ist aufgebaut | war aufgebaut | sei aufgebaut | wäre aufgebaut | - |
wir | sind aufgebaut | waren aufgebaut | seien aufgebaut | wären aufgebaut | seien aufgebaut |
ihr | seid aufgebaut | wart aufgebaut | seiet aufgebaut | wäret aufgebaut | seid aufgebaut |
sie | sind aufgebaut | waren aufgebaut | seien aufgebaut | wären aufgebaut | seien aufgebaut |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin aufgebaut, du bist aufgebaut, er ist aufgebaut, wir sind aufgebaut, ihr seid aufgebaut, sie sind aufgebaut
- Präteritum: ich war aufgebaut, du warst aufgebaut, er war aufgebaut, wir waren aufgebaut, ihr wart aufgebaut, sie waren aufgebaut
- Perfekt: ich bin aufgebaut gewesen, du bist aufgebaut gewesen, er ist aufgebaut gewesen, wir sind aufgebaut gewesen, ihr seid aufgebaut gewesen, sie sind aufgebaut gewesen
- Plusquamperfekt: ich war aufgebaut gewesen, du warst aufgebaut gewesen, er war aufgebaut gewesen, wir waren aufgebaut gewesen, ihr wart aufgebaut gewesen, sie waren aufgebaut gewesen
- Futur I: ich werde aufgebaut sein, du wirst aufgebaut sein, er wird aufgebaut sein, wir werden aufgebaut sein, ihr werdet aufgebaut sein, sie werden aufgebaut sein
- Futur II: ich werde aufgebaut gewesen sein, du wirst aufgebaut gewesen sein, er wird aufgebaut gewesen sein, wir werden aufgebaut gewesen sein, ihr werdet aufgebaut gewesen sein, sie werden aufgebaut gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei aufgebaut, du seiest aufgebaut, er sei aufgebaut, wir seien aufgebaut, ihr seiet aufgebaut, sie seien aufgebaut
- Präteritum: ich wäre aufgebaut, du wärest aufgebaut, er wäre aufgebaut, wir wären aufgebaut, ihr wäret aufgebaut, sie wären aufgebaut
- Perfekt: ich sei aufgebaut gewesen, du seiest aufgebaut gewesen, er sei aufgebaut gewesen, wir seien aufgebaut gewesen, ihr seiet aufgebaut gewesen, sie seien aufgebaut gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgebaut gewesen, du wärest aufgebaut gewesen, er wäre aufgebaut gewesen, wir wären aufgebaut gewesen, ihr wäret aufgebaut gewesen, sie wären aufgebaut gewesen
- Futur I: ich werde aufgebaut sein, du werdest aufgebaut sein, er werde aufgebaut sein, wir werden aufgebaut sein, ihr werdet aufgebaut sein, sie werden aufgebaut sein
- Futur II: ich werde aufgebaut gewesen sein, du werdest aufgebaut gewesen sein, er werde aufgebaut gewesen sein, wir werden aufgebaut gewesen sein, ihr werdet aufgebaut gewesen sein, sie werden aufgebaut gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde aufgebaut sein, du würdest aufgebaut sein, er würde aufgebaut sein, wir würden aufgebaut sein, ihr würdet aufgebaut sein, sie würden aufgebaut sein
- Plusquamperfekt: ich würde aufgebaut gewesen sein, du würdest aufgebaut gewesen sein, er würde aufgebaut gewesen sein, wir würden aufgebaut gewesen sein, ihr würdet aufgebaut gewesen sein, sie würden aufgebaut gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) aufgebaut, seien wir aufgebaut, seid (ihr) aufgebaut, seien Sie aufgebaut
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: aufgebaut sein, aufgebaut zu sein
- Infinitiv II: aufgebaut gewesen sein, aufgebaut gewesen zu sein
- Partizip I: aufgebaut seiend
- Partizip II: aufgebaut gewesen